Hikr » Schrattenflue / Hächle - Nordgipfel » Touren

Schrattenflue / Hächle - Nordgipfel » Tourenberichte (mit Geodaten) (10)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 9
Luzern   T4 II  
24 Sep 17
wieder mal auf die Hächle - mit Überschreitung
Vor exakt 8 Jahren und 4 Monaten haben wir diese Tour erstmals - in der Gegenrichtung, vor genau 2 ¼ Jahren dieselbe Überschreitung mit Fuma unternommen- gern schreiten wir bei guten Wetterbedingungen zu einer Wiederholung der nicht so oft beschriebenen, anregenden, Übersteigung beider Hächle-Gipfel.   Auf dem...
Publiziert von Felix 9. November 2017 um 13:59 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Luzern   WT3 WS  
13 Jan 13
noch mehr (Pulver-)Schnee: Hächle - mit schönsten Winterstimmungen
Reichlich Platz finden wir beim Parkplatz Südelhöchi|Hirsegg im Verhältnis zu damals, als bereits der Morgen strahlend begann – heute versprachen die Meteos erst für den späteren Vormittag Aufhellungen: So starten wir denn unter einer währschaften Nebeldecke und leichtem Schneegestöber – und dennoch nicht ganz...
Publiziert von Felix 14. Januar 2013 um 15:55 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Luzern   WS-  
17 Mär 13
Hächle (2089m)
Obwohl die Wetterprognosen für heute nicht rosig waren, hatten wir einige Leute an der Schrattenflue erwartet und entschieden uns deshalb für den weniger besuchten Hächle. Schlussendlich waren wir, bis auf eine Gruppe, alleine unterwegs und der Parkplatz war auch bei unserer Rückkehr noch leer! ;-) Die Verhätlnisse am Berg...
Publiziert von Pasci 22. März 2013 um 12:08 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Luzern   T4-  
10 Aug 14
Schrattenflue - Hächle Nordgipfel (2089 m)
Heute will ich mit Heidi zur Heftihütte gehen. Nachdem ich im Frühling, auf nicht ganz konventioneller Route, schon mal dort war, nehmen wir heute den Wanderweg von Flühli-Hirsegg aus. Es ist ein angenehmer Weg, das Wetter nicht zu warm, ab und ein paar Tropfen, aber weder Sonne noch Regen mag sich durchsetzen. Bei der...
Publiziert von beppu 10. August 2014 um 19:21 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Luzern   WS-  
7 Mär 15
Bis ufe hächle
Ein schönes Wochenende steht bevor. Am liebsten würde ich einen 3000er mit den Skiern besteigen, doch der Schnee liegt so tief hinunter, dass es auch in der Nähe liegende Skitourenziele möglich machtund diese auch ökologisch sinnvoller sind. Ich entscheide mich für die Schrattenflue und zwar für den Teil, den ich noch nicht...
Publiziert von ᴅinu 7. März 2015 um 14:49 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Luzern   T4 II  
24 Jun 15
genussvolle Hächle-Überschreitung
Am 24. Mai 2009 haben wir die doppelgipflige Hächle zum ersten Mal überschritten - Zeit, dies zu wiederholen, heute jedoch in der Gegenrichtung … Der prächtige, sommerliche Bergtag beginnt beim Parkplatz unterhalb der Alp Schlund, auf 1448 m; ab hier wandern wir erst gemächlich, nur wenig ansteigend an der Alp...
Publiziert von Felix 8. Juli 2015 um 11:46 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Luzern   T5 II  
1 Nov 15
Schrattenfluh traverse
Even just looking at a map, the Schrattenfluh is one of the most eye-catching features in the Emmentaler Alps. With its vertical walls to the north-west and its limestone slopes to the south-east, the Schrattenfluh looks pretty wild from any direction. Up close, the mountain is surprisingly accessible to hikers with several marked...
Publiziert von Stijn 3. November 2015 um 21:35 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Luzern   T5 II  
30 Okt 16
Durch das Stollenloch auf den Schibegütsch
Böli (1863m) - Schibegütsch (2036) - Hängst (2091m) - Hächle (2091m). Im Frühling 1943 begann die 8. Division entlang der Kammlinie der Schrattenfluh eine Verteidungslinie zu befestigen. Zwischen Schibegütsch und Strick sind insgesamt 16 Objekte bekannt, darunter auch das Infanteriewerk Schybenaufstieg. Reizvoll ist...
Publiziert von poudrieres 2. November 2016 um 17:58 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Luzern   WT3  
4 Feb 19
Hirsegg – Kaiserschwand – Schrattenflue – Hächle (2088 m)– Silwängen – Sörenberg
Perfektes Wetter. 10° wärmer als letzte Woche – angenehme -6° Grad. Sonne pur. Viel Schnee – sehr viel Pulverschnee. Kurz auf der gepflügten Alpstrasse, 40 Minuten weiter bergauf mit eigener Spur – streng. Danach dankbar in einer Spur zum Gipfel – der Hächle. Den Schlussaufstieg kenne ich aus dem Sommer....
Publiziert von KurSal 7. Februar 2019 um 14:04 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Emmental   T5 II  
14 Nov 20
Schrattenflue für Fortgeschrittene
2017 hatte ich schon einmal die "Light-Version" der Schrattenflue-Überschreitung über den Höhenwanderweg gemacht. Da damals dichte Wolken die Sicht auf die Berner Alpen versperrten, hatte ich nichts dagegen, diese Tour zusammen mit meinem Partner noch einmal zu wiederholen, diesmal in der Fortgeschrittenen-Version. Eine...
Publiziert von cardamine 17. November 2020 um 01:11 (Fotos:37 | Geodaten:1)