ZS-
Jungfraugebiet   ZS- III SS  
7 Mai 16
Auf- und Abfahrt am Lauteraarhorn, 4042m
Richtig, schon wieder ein Erlebnisbericht mit dem Lauteraarhorn als Hauptprotagonisten! Unzweifelhaft habe ich mich auf einigen Bildern von Lulubusi wiedererkannt, was nur bedeuten kann, dass wir genau zur gleichen Zeit am Lauteraarhorn unterwegs waren. Ich erlaube mir trotzdem hier meine Sicht der Dinge darzulegen. Eines vorweg,...
Publiziert von danski 9. Mai 2016 um 20:55 (Fotos:51 | Kommentare:5)
WS+
Oberhasli   WS+ III  
17 Jun 12
Vorder Gärstenhorn (Überschreitung)
Als erste Hochtour diese Saison (und erste Hochtour mit Stef überhaupt) sollte es etwas eher leichtes, aber doch nicht langweiliges sein. Nachdem klar war, dass die Reise ins Grrimselgebiet gehen wird, haben Karten-, Führer- und Hikr- Studium schnell einmal das Vorder Gärstenhorn als Ziel interessant gemacht. Die...
Publiziert von Scout 2. Juli 2012 um 21:40 (Fotos:20)
Oberwallis   T5 WS+ II  
27 Jul 13
Tourenwoche rund um Aletsch- und Fieschergletscher
Die Gletscherlandschaften um Aletsch- und Fieschergletscher muss man halt einfach einmal mit eigenen Augen gesehen haben... Obwohl die Superlative natürlich auch viele unerfahrene Touristen anziehen die von Bergführern über den Aletschgletscher "geschleift" werden, kann man einsame Touren durchführen und muss an den Hütten...
Publiziert von steindaube 9. August 2013 um 09:34 (Fotos:33)
Oberhasli   T2 WS+ I  
25 Jun 16
Oberaarhorn
Dies ist mein zweihundertster Bericht hier bei Hikr, unglaublich wie die Zeit vergeht! Im zweihundertsten Bericht durfte ich eine tolle Hochtour mit meinen drei Gästen geniessen. Das Wetter für unser zwei Tages Weekend war ziemlich durchzogen. Wir entschieden uns zuerst Mal auf den Grimselpass hinauf zu fahren und bei...
Publiziert von ᴅinu 29. Juni 2016 um 06:40 (Fotos:31 | Geodaten:1)
WS
Jungfraugebiet   WS  
17 Aug 10
Oberaarjochhütte - Oberaarhorn
Das Oberaarhorn war als Einstieg in unsere Tourenwoche im Berner Oberland geplant. Doch mit dem vielen Neuschnee kam alles anders als geplant... Mit viel Vorfreude auf die kommenden Tage stiegen wir vom Grimselpass zum Berghaus Oberaar und dann weiter dem Oberaarsee entlang zur Gletscherzunge des Oberaargletschers. Das Wetter...
Publiziert von Bergstiger 20. August 2010 um 20:12 (Fotos:8)
Mittelwallis   T3 WS  
3 Sep 10
Das Oberaarhorn und seine Geister
Start am Freitag [3.9.10] auf dem Grimselpass, dann weiter zum Oberaarsee 2305m. Bei prächtigem Wetter auf markiertem Wanderweg am Seeufer entlang zu Ptk.2315m. Dann weiter über den spaltenreichen Oberaargletscher zum Oberaarjoch 3216m. Am Fusse des Oberaarhorns liegt, spektakular eingebettet, die...
Publiziert von Dan 10. September 2010 um 10:09 (Fotos:18)
Oberhasli   WS  
11 Sep 10
traumhafte Gratüberscheitungen zum Grossen Sidelhorn
Ausgerüstet für zwei Tage im Grimsel-Goms-Gebiet: unsere Jubiläumstour sollte ein entsprechendes Ambiente erhalten - doch es kam leicht anders; dies dann im Abschluss des Berichtes ... Bereits die Anreise zum Grimselpass verhiess einen Traumtag, wettermässig; einzig die zahlreichen Cars auf der Brünig- und Grimselroute...
Publiziert von Felix 16. September 2010 um 13:11 (Fotos:61 | Kommentare:16)
Oberhasli   T6 WS II  
12 Okt 10
Vorderes Gärstenhorn 3167m.ü.M.
Das Vordere Gärstenhorn ist ein selten begangener 3000er im Grimselgebiet. Er erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, bietet dafür aber hervorragende Kraxeleien im zweiten Grad. Als heute morgen um 04.30 der Wecker klingelte, war es für mich schwer vorzustellen, heute so richtig Spass an einer Bergtour zu haben....
Publiziert von budget5 13. Oktober 2010 um 20:22 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Terra Incognita   T1 WS  
1 Aug 99
Expedition 2 "Magische Orte"
Ein Jahr nach meiner Expedition Nr. 1 war es 1999 wieder Zeit, eine weitere, diesmal 19-tägige Kultur- und Natur-Expedition Nr. 2 zu unternehmen, hin zu weiteren "magischen Orten" in Deutschland, in den Niederlanden und in der Schweiz. Der PKW-Kombi war auch bei dieser Reise wieder meine flexible Unterkunft, ausgestattet mit...
Publiziert von rotofo 31. März 2014 um 11:55 (Fotos:2)
Oberhasli   T3 WS I  
19 Jul 14
sunrise at Oberaarhorn ohne mich und der lange Watschel zum Grimsel
Schon beim Abendessen glühte meine Stirn und im Sekundentakt hustete ich. Der Plan war um 04:00 Uhr ab der Oberaarjochhütte zum Oberaarhorn aufzusteigen und den Sonnenaufgang zu erleben. Um 07:00 Uhr konnten wir mit den zwei Hüttenmädels ausmachen, dass wir ausnahmsweisenach der Besteigung frühstücken können. Zügig nach...
Publiziert von Nicole 27. Juli 2014 um 17:10 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Oberhasli   T6- WS II  
22 Aug 15
Gärstenhörner - Vorder Gärstenhorn 3166 mt.
Bellissima cima poco conosciuta, anche se oggi abbiamo trovato due ragazzi di Lucerna che stavano scendendo, avevamo trovato poche relazioni riguardo la salita e tutte in tedesco, i due ragazzi incontrati ci hanno dato delle dritte per il tratto finale e anche loro avevano trovato poche informazioni; sia noi che loro avevamo visto...
Publiziert von ALE66 23. August 2015 um 12:16 (Fotos:22)
Jungfraugebiet   WS  
29 Aug 08
Finsteraarhorn (4274m)
Splendid tour to remote Finsteraarhorn, which is both the highest summit of the Bernese Alps and the highest point of Kanton Bern. Small incident before the tour: A cat pissed into my rucksack after I had spread it out for drying in my garden. Fortunately I could rent a replacement rucksack from Bächli. Day 1 (29.8.2016):...
Publiziert von Coolidge 9. November 2017 um 23:29 (Fotos:20)
Oberhasli   T5 WS  
11 Sep 18
Oberhasli September 2018, 1|2: Vorder Gärstenhorn
Unsere erste, lange und etwas anstrengende, Tour in der Grimselregion beginnen wir bei (ganztägig) schönstem Wetter nahe des Totesees auf dem Grimselpass. Vom Parkplatz hinterm Alpenrösli folgen wir Wegspuren, dann dem BWW, bis zum lieblichen, mit Wollgras geschmückten, namenlosen Seelein. Erst flacher, danach steiler,...
Publiziert von Felix 14. Februar 2019 um 23:29 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Oberhasli   WS  
4 Okt 18
Oberaarhorn zum Sonnenaufgang
Besuch aus Bremen hat sich angekündigt. Zusammen mit einem weiteren Studienkollegen aus Zürich wollen wir eine einfachere Hochtour unternehmen. Es sollte deren erste sein und der Sommersaison geht auch Anfang Oktober noch nicht die Luft aus, so dass wir es wagen, dem Oberaarhorn einen Besuch abzustatten. Leider hält sich die...
Publiziert von Frangge 28. Oktober 2018 um 16:22 (Fotos:19)
Uri   T6- WS II  
10 Sep 23
Hochtour am Nachmittag vom Grimselpass über Grätlisee zum Vorder Gärstenhorn
Anmerkung: Da bereits 11 Tourenberichte vom Vorder Gärstenhorn vorliegen, erspare ich mir eine genaue Beschreibung! Bericht: erschöpft von der langen Tour des Vortages begann ich diesen Tag als Ruhetag. Nach 12 Uhr allerdings konnte ich mich aufraffen, vom Grimselpass Richtung Vorder Gärstenhorn aufzubrechen. Über einen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 18. September 2023 um 18:50 (Fotos:40)
WS-
Oberhasli   T2 WS-  
8 Aug 12
OBERAARJOCHHUTTE m 3256
Dopo aver dormito nel parcheggio della diga, siamo partiti che era ancora buio. Si attraversa il muraglione della diga e ci si porta sul lato destro, si costeggia il lago fino la suo termine, alla fine del lago si seguono gli ometti che portano sul ghiacciaio, calzati i ramponi si prosegue mantenendosi sul lato destro e...
Publiziert von ALE66 28. September 2012 um 22:39 (Fotos:18 | Geodaten:1)
L
Oberhasli   L  
15 Jul 08
Oberaarhorn 3631m
Das Oberaarhorn ist ein schöner Aussichtsberg in den Berner Alpen der gut während des Übergangs vom Grimsel in Richtung Finsteraarhornhütte oder umgekehrt begangen werden kann. Von der Grimsel Passhöhe fahren wir wegen starkem Wind und Schnee zuerst mit dem Berg-Taxi bis zur Staumauer vom Oberaarsee. Von dort dann weiter...
Publiziert von whannes 1. Oktober 2008 um 20:48 (Fotos:9)
Oberhasli   T3 L  
20 Jun 09
Sidelhorn 2764m (mit Hund)
Sidelhorn   Zu spät aufgestanden, Wetter nicht wirklich vielversprechend, was nun?   Nach kurzem überlegen fuhr ich auf die Grimsel P.2165 um den bekannte Aussichtsberg das Sidelhorn zu besteigen.   Bei kühlen zwei Grad, Nebel und Wind, startet ich den Aufstieg vom Grimselparkplatz....
Publiziert von Lulubusi 20. Juli 2009 um 19:51 (Fotos:20)
Oberhasli   T4- L  
2 Jul 10
Sidelhorn 2764 m
Erster Gipfel meiner langen Touren"woche", das Sidelhorn 2764 m Es sollte gut losgehen - die Temperaturen kletterten das erste Mal in Richtung 30° und meine Eltern und Ich wurden uns in Sachen Tour sogar einmal einig. Nicht schwierig, dafür aber mit bester Aussicht - so sollte der zu besteigende Gipfel...
Publiziert von marc1317 12. Juli 2010 um 00:49 (Fotos:9)
Oberwallis   T3 L I  
14 Jul 11
Berner Haute Route oder durch das Herz der Berner Alpen vom Jungfraujoch zum Grimselpass
Wenn ein Tourmitgänger einen erstklassigen Tourenbericht schon veröffentlicht hat, ist es schwer dem noch etwas hinzuzufügen oder gar noch einen draufzusetzen und ohne diese Tour hätte ich auch nie Renaiolo und Doris kennengelernt. Renaiolo ist es auch gewesen der mich zu den Hikrn gebracht hat und es sich zu einem neuen und...
Publiziert von passiun_ch 12. Mai 2013 um 15:52 (Fotos:56 | Geodaten:4)
Oberwallis   T2 L  
30 Jul 18
Breithorn ( 4164m ) & Totesee ( 2160m )
Der leichteste 4000er der Alpen, das Breithorn ( 4164m ), und der Totesee ( 2160m ) am Grimselpass in einem Atemzug genannt, nanu, wie soll denn das gehen ? Nun, dieser Bericht handelt nicht von einer Monstertour " vom Grimselpass auf`s Breithorn " oder so ähnlich. Wir waren mal wieder für zwei Tage im Wallis, haben das...
Publiziert von maawaa 1. August 2018 um 00:07 (Fotos:53 | Geodaten:2)
Locarnese   T3 L  
24 Aug 18
Nufenenpass Biwak, Verzasca Tal, Lago di Leit mit Biwak und Oberaargletscher - planloser Roadtrip
Eigentlich wollten wir ja auf das Oberaarhorn, die Wettervorhersagen fürs Wochenende sind jedoch alles andere als gut und die Hütte für Samstag/Sonntag schon ausgebucht. Um die Tour mit Campen zu machen war uns das Wetter zu unsicher. Im Nachhinein wäre es wohl gegangen. Also ab ins Tessin, da soll gutes Wetter sein. Für die...
Publiziert von boerscht 28. August 2018 um 23:44 (Fotos:31)