Aug 4
Lechquellengebirge   T3+  
4 Aug 13
Gehrengrat
Dopo l'esperienza più che positiva fatta l'anno scorso decidiamo di tornare nel Bregenzerwald per trascorrere una settimana di vacanza; per la nostra prima gita però decidiamo di andare un po' fuori zona: nel Lechquellegebirge per compiere la traversata della Gehrengrat di cui ci hanno parlato in molti in maniera entusiastica....
Publiziert von paoloski 12. August 2013 um 17:37 (Fotos:66)
Jun 8
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
8 Jun 13
Kanisfluh 2044m - geht immer
Frühsommer 2013 - wieder ein Jahr mit ’Jahrhundert’fluten ...und mit viel Schnee auf den nordseitigen Hängen und ab 2300m allemal. Die Kanisfluh mit ihrer breiten, steilen, felsdurchsetzten Südflanke bietet mit dem Normalweg auf die Holenke einen einfachen Anstieg, der schon meist im Frühjahr schneefrei ist. Ein...
Publiziert von Jackthepot 11. Juni 2013 um 22:34 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Mai 18
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
18 Mai 13
Von Schröcken zum Hochtannberg
Panoramatour im Hinteren Bregenzerwald Schon allein die Fahrt nach Schröcken, einem kleinen Dorf im Hinteren Bregenzerwald, war heute ein Genuss. Das "Ländle", wie die Vorarlberger liebevoll sagen, präsentierte sich farblich von seiner besten Seite. Ein strahlend blauer Himmel wetteiferte mit den leuchtend gelben Wiesen und...
Publiziert von monigau 27. Mai 2013 um 20:28 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Apr 14
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
14 Apr 13
Hohe Kugel - Aussichtsgipfel über dem Rheintal
Die Hohe Kugel ist ein einfach zur erwandernder Aussichtsberg über dem Rheintal bei Götzis (A). Ihr Haupt erhebt die Hohe Kugel gerade über die Waldgrenze, sodass die Sicht hinüber zum Alpstein im Westen, im Norden ins Rheintal und zum östlichen Bodensee, in den westlichen Bregenzerwald im Osten sowie das Rätikon nach Süden...
Publiziert von Jackthepot 18. April 2013 um 23:21 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Mär 2
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
2 Mär 13
Trübe Aussichten am Hirschberg
Naja, was will man sagen: wenn man die Fern-Panoramafotos von alpstein von 'quasi gegenüber' anschaut, war ich wohl ca. 400Hm zu tief unterwegs. Aber was soll's - ein bisserl frische Luft schnappen, mit die Hundis unterwegs zu sein, und sich an der (immer noch) tief verschneiten Natur erfreuen. Interessant ist, dass der schon...
Publiziert von Jackthepot 3. März 2013 um 19:37 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Jan 20
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
20 Jan 13
Hohe Kugel - bei angenehmen Temperaturen
Fast 2 Jahre ist's nun her .. also mal wieder Zeit aud die Hohe Kugel zu stapfen. Die Wettervorhersage war ja 'noch ganz gut' . Ihr Haupt erhebt die Hohe Kugel gerade über die Waldgrenze. Schon bei der Anreise war zu erkennen, dass die Sonne am baumlosen Gipfel ordentlich ihr Werk getan hatte - mehr grün-braun als weiß....
Publiziert von Jackthepot 23. Januar 2013 um 22:13 (Fotos:24)
Dez 31
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
31 Dez 12
Silvestertraditionstour auf den Pfänder
Alle Jahre wieder gehe ich zum Jahreswechsel auf den Pfänder, das ist meine persönliche, kleine Tradition. Doch jedes Jahr ist es anders. Waren die Verhältnisse vor zwei Jahren winterlich und traumhaft schön, so musste ich mich dieses Jahr mit den kümmerlichen Schneeresten, die noch verblieben sind, zufrieden geben....
Publiziert von monigau 1. Januar 2013 um 09:38 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Dez 29
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
29 Dez 12
Nachmittagsrunde auf den Hochberg
Sonnenschein und eine schöne Sicht begleiteten uns vier während dieser gemütlichen Runde, die wir in Möggers in der Nähe der Kurtismühle begannen. Der Fahrweg war bis auf wenige vereiste Stellen bis nach Eichenberg fast schneefrei und so kamen wir, nebenbei rege plaudernd, gut voran. Für mich war dies, nach einer...
Publiziert von monigau 1. Januar 2013 um 09:39 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Dez 20
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
20 Dez 12
Hirschberg - da wo der Winter haust
Da ich es in der Bergsaison 2012 mit den Höhenmetern ja nicht übertrieben habe :-(( wollte ich mir zum Schluss die üble Statistik auch nicht komplett versauen, also blieb nix anderes übrig als: ... mein Hausberg Hirschberg. Motto: Resturlaub verbraten, günstig tanken, Hirschberg Gassi gehen. Die Anfahrt erfolgte aus dem...
Publiziert von Jackthepot 22. Dezember 2012 um 22:39 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Nov 18
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
18 Nov 12
Vorder Hörnle 1656m, Hörnle 1581m, Hohe Kugel 1645m, ....endlich raus aus dem Nebel!
Heute war`s mir einfach nur wichtig, (nachdem ich über einer Woche lang die Sonne wegen des dichten Nebels am Bodensee nicht zu sehen bekam), drüber zu sein. Und siehe, schon kurz nachdem wir bei Götzis die Serpentinen in den Bregenzerwald nach Fraxern hochfahren, sind wir draußen! Die Luft ist spürbar trockener und wärmer,...
Publiziert von milan 18. November 2012 um 21:07 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 17
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
17 Nov 12
Kanisfluh/Holenke (2044 m) - Herbstwanderung auf eine Zyklopenburg aus Jurakalk
Oben blau, unten grau, so war’s diese Woche die meiste Zeit am heimischen Bodensee. Da gibt es am Wochenende nur eines, nämlich auf, hinauf in die Berge und das bei möglichst viel Sonnenschein und ohne großen Schneekontakt. Die Kanisfluh im Bregenzerwald mit ihrer steilen Südflanke erschien uns da als ein geeignetes Ziel....
Publiziert von alpstein 17. November 2012 um 19:26 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 3
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
3 Nov 12
Hangspitze im Fönsturm
Naja ... das letzte Mal hatte es ja die Polizei geschafft meinen schier ungebremsten Gipfelsturm in geheimer Mission auf halber Höhe zu beenden (einfach mal reinklicken -ich denke- lesenswert). Heute habe ich zumindest aus dem Erlebten gelernt und mir in Mellau einen Durchfahrt-Bewillungsschein für 3 Euronen gekauft und bin an...
Publiziert von Jackthepot 4. November 2012 um 20:03 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Okt 20
Allgäuer Alpen   T4- I  
20 Okt 12
In der Morgensonne vom Hochtannberg auf den Widderstein
05:45 - Das Handy piepst! Heute soll es wieder einen sonnigen, milden Herbsttag geben, den wir mit einer Tour auf den Widderstein im hintersten Bregenzerwald krönen möchten. Um 06:30 holen wir noch Christine ab und fahren über den Furkapaß. Weit im Osten beginnt sich der Himmel langsam orange zu färben, es wird Morgen. Über...
Publiziert von goppa 20. Oktober 2012 um 17:39 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Okt 6
Lechquellengebirge   T4 I  
6 Okt 12
Braunarlspitze - Aufstieg über's Fürggele, Abstieg über'n Butzensee
Zum Abschluß des Seminars im Hotel Sonnenburg in Oberlech fahre ich nach Schröcken und unternehme bei herrlichem Wetter eine flotte Nachmittagstour auf die Braunarlspitze. 12:15 Uhr - im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms heult die Sirene im Dauerton, während ich zügig von der Kirche in Schröcken 1269m aufwärtssteige. 4 3/4...
Publiziert von goppa 8. Oktober 2012 um 00:05 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
6 Okt 12
Beste Sicht vom Glatthorn
Schnellnochmalraustour bevor das Wetter umschlägt. Eigentlich wollte ich zum Hochtannbergpass, doch als ich auf dem Weg dorthin die Abzweigung nach Faschina sah, änderte ich meine Vorhaben, denn mir fiel das Glatthorn ein, das ich bei meiner Tour auf das Zafernhorn als lohnendes Ziel entdeckt hatte. Etwas angeschlagen von...
Publiziert von monigau 7. Oktober 2012 um 09:43 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 5
Lechquellengebirge   T2  
5 Okt 12
Walsersiedlung Bürstegg zwischen Lech und Warth
Eine Spätnachmittagstour vom Gasthof Bodenalpe - ist eigentlich kein Geheimtipp mehr, da sich die dort angebotene excellente lokale Küche schon herumgesprochen hat - zur idyllisch gelegenen alten Walsersiedlung Bürstegg. Ich stelle das Auto auf dem großen Parkplatz beim Gasthof Bodenalpe 1436m ab und ziehe die Wanderschuhe...
Publiziert von goppa 7. Oktober 2012 um 20:44 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Okt 3
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
3 Okt 12
Quelltuffweg - geologisches Wunderland im Bregenzer Wald
Feiertagsausflug zu einem kleinen Naturwunder - den ockerfarbenen Quelltuff (Sinterkalk)-Hängen bei Lingenau in der Subersach-Schlucht - danke monigau für die Anregung. Ausgehend von der St. Anna Kapelle direkt an der B 205 beginnt der kurze Rundweg. Der Abstieg hinab zum Beginn des Naturdenkmals führt zunächst steil hinab...
Publiziert von Jackthepot 4. Oktober 2012 um 18:30 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Sep 23
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
23 Sep 12
Lingenauer Drahthängebrücke und Quelltuffweg
Urwaldfeeling im Bregenzerwald Bei meiner Wanderung im vorderen Bregenzerwald entdeckte ich zwei ganz besondere Sehenswürdigkeiten: die Drahhängebrücke über die Subersach und den Quelltuffweg bei Lingenau. Beides habe ich mit einer schönen Rundtour durch die Schlucht, über Wiesen und durch den Wald verbunden. Gestartet...
Publiziert von monigau 24. September 2012 um 18:25 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 16
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
16 Sep 12
Hohe Matona (1998m)
Tour mit grandioser Rundumsicht Die Hohe Matona könnte man als die kleine Schwester vom Hohen Freschen bezeichnen, die noch dazu etwas in dessen Schatten steht, was die Beliebtheit in punkto Besuch anbelangt. Den Gipfel kannte ich nur von einer Skitour und wollte da schon lange mal im Sommer rauf. Auf dem Hohen Freschen bin...
Publiziert von monigau 18. September 2012 um 20:10 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 7
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
7 Sep 12
Kanisfluh - auf die Schnelle
Was tun, wenn plötzlich ein Termin platzt? 10 Uhr Vormittags...ab in die Berge - doch wohin? ...und am Besten mit Liftunterstützung, weil s'ist eh schon 'fast zu spät' ist. Kanisfluh ab Mellau - da war ich schon lange nicht mehr - prima :-)). Der Aufstieg: Gleich hinter der Bergstation auf der Roßstellenalpe links (Richtung...
Publiziert von Jackthepot 17. September 2012 um 23:06 (Fotos:29 | Kommentare:2)