Kanisfluh - auf die Schnelle
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Was tun, wenn plötzlich ein Termin platzt? 10 Uhr Vormittags...ab in die Berge - doch wohin? ...und am Besten mit Liftunterstützung, weil s'ist eh schon 'fast zu spät' ist. Kanisfluh ab Mellau - da war ich schon lange nicht mehr - prima :-)).
Der Aufstieg: Gleich hinter der Bergstation auf der Roßstellenalpe links (Richtung Osten/Wegweiser). Leicht Bergauf auf hervorragendem Wanderpfad hinüber auf die weite Kanisalm. Den Bach queren und jetzt auf Almwegen weiter. Kurz vor der Kanisalpe, links Richtung Kanisfluh / Gasthof Edelweiß. Nach ca. 400m Wegweiser Kanisfluh. Ab jetzt zuerst auf schmierig,erdigen Pfad gegen die Südflanke der Kanisfluh, nun über locker bewaldete Almwiese immer steiler aufwärts, bis man auf den Normalweg zur Holenke von der Oberen Alpe aus, trifft. Jetzt dem steiler werdenden Steig in den Sattel zwischen Holenke und Stoß folgen. Dann rechts etwas flacher über den grasigen Buckel in 15-20min auf den Gipfel der Kanisfluh/Holenke.
Im Abstieg auf gleichem Weg zurück in den Sattel. Hier aber am Besten den äußerst rechten Wegspuren folgen (direkt an der 'Grat'kante), nicht dem ausgetretenen Steig des Aufstiegs, weil im Abstieg wesentlich bequemer und dreimal so schnell.
Die Obere Alpe war reichlich bevölkert (und roch schon sehr stark nach Kuhstall), daher auf Almfahrweg westwärts hinab zur Kanisalpe. Dort war es wesentlich ruhiger und das Bier hat genauso gut geschmeckt.
In weiteren 15 min zurück zur Liftstation Roßstelle.
Fazit: supertoller, einfacher Aussichtsgipfel. Bei angesagtem, schönen Wetter ist man auf der Kanisfluh gar nie nicht alleine ... dennoch immer wieder gerne.
Der Aufstieg: Gleich hinter der Bergstation auf der Roßstellenalpe links (Richtung Osten/Wegweiser). Leicht Bergauf auf hervorragendem Wanderpfad hinüber auf die weite Kanisalm. Den Bach queren und jetzt auf Almwegen weiter. Kurz vor der Kanisalpe, links Richtung Kanisfluh / Gasthof Edelweiß. Nach ca. 400m Wegweiser Kanisfluh. Ab jetzt zuerst auf schmierig,erdigen Pfad gegen die Südflanke der Kanisfluh, nun über locker bewaldete Almwiese immer steiler aufwärts, bis man auf den Normalweg zur Holenke von der Oberen Alpe aus, trifft. Jetzt dem steiler werdenden Steig in den Sattel zwischen Holenke und Stoß folgen. Dann rechts etwas flacher über den grasigen Buckel in 15-20min auf den Gipfel der Kanisfluh/Holenke.
Im Abstieg auf gleichem Weg zurück in den Sattel. Hier aber am Besten den äußerst rechten Wegspuren folgen (direkt an der 'Grat'kante), nicht dem ausgetretenen Steig des Aufstiegs, weil im Abstieg wesentlich bequemer und dreimal so schnell.
Die Obere Alpe war reichlich bevölkert (und roch schon sehr stark nach Kuhstall), daher auf Almfahrweg westwärts hinab zur Kanisalpe. Dort war es wesentlich ruhiger und das Bier hat genauso gut geschmeckt.
In weiteren 15 min zurück zur Liftstation Roßstelle.
Fazit: supertoller, einfacher Aussichtsgipfel. Bei angesagtem, schönen Wetter ist man auf der Kanisfluh gar nie nicht alleine ... dennoch immer wieder gerne.
Tourengänger:
Jackthepot

Communities: Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)