Trübe Aussichten am Hirschberg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Naja, was will man sagen: wenn man die Fern-Panoramafotos von
alpstein von 'quasi gegenüber' anschaut, war ich wohl ca. 400Hm zu tief unterwegs. Aber was soll's - ein bisserl frische Luft schnappen, mit die Hundis unterwegs zu sein, und sich an der (immer noch) tief verschneiten Natur erfreuen.
Interessant ist, dass der schon wiederholt beschriebene Weg an der Südflanke des Hirschbergs entlang anscheinend in diesem Winter vollständig als Winterwanderweg (mit offiziellem Schild) 'ausgebaut' ist und mittels 'Pistenraupe' geplättet und ordentlich begehbar. Ab Abzweig zum Gipfel wo der Forstweg von Ahornach heraufkommt (Wegweiser) kommt man auf breitem, festem Schneeschuhpfad einsinkfrei zum Gipfel.
Nach einem gemütlichen Päuschen an der Gipfelkapelle bin ich über die Hochbergalpe über den Normalweg abgestiegen. Hier war die Schneeschuhspur wegen signifikant geringerer Nutzungshäufigkeit wesentlich weicher ... die Schneeschuhgeher werden's mir verzeihen.

Interessant ist, dass der schon wiederholt beschriebene Weg an der Südflanke des Hirschbergs entlang anscheinend in diesem Winter vollständig als Winterwanderweg (mit offiziellem Schild) 'ausgebaut' ist und mittels 'Pistenraupe' geplättet und ordentlich begehbar. Ab Abzweig zum Gipfel wo der Forstweg von Ahornach heraufkommt (Wegweiser) kommt man auf breitem, festem Schneeschuhpfad einsinkfrei zum Gipfel.
Nach einem gemütlichen Päuschen an der Gipfelkapelle bin ich über die Hochbergalpe über den Normalweg abgestiegen. Hier war die Schneeschuhspur wegen signifikant geringerer Nutzungshäufigkeit wesentlich weicher ... die Schneeschuhgeher werden's mir verzeihen.
Tourengänger:
Jackthepot

Communities: Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)