Hirschberg - da wo der Winter haust
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da ich es in der Bergsaison 2012 mit den Höhenmetern ja nicht übertrieben habe :-(( wollte ich mir zum Schluss die üble Statistik auch nicht komplett versauen, also blieb nix anderes übrig als: ... mein Hausberg Hirschberg. Motto: Resturlaub verbraten, günstig tanken, Hirschberg Gassi gehen.
Die Anfahrt erfolgte aus dem winterlich grünen Oberschwaben in den absoluten Tiefschneewinter am
Pfänder / Hirschberg. Eigentlich hatte ich nur vom Dauerregen triefnassen 20cm-hohen Restschnee erwartet....doch überraschenderweise fand ich mich beim 'nur knapp 900m hohen Seppeles Kreuz in einer tief verschneiten und bockhart gefrorenen Schnee&Eis'hölle' wieder. Der Forstweg war (erwartungsgemäß) von tiefen Spuren der vielgeliebten Harvester plattgewalzt und somit für den Gassigänger passierbar. Da ich sicherheithalber meine Gamaschen und Wanderstöcke im Auto zurückgelassen hatte, scheiterte sehr bald mein Versuch diese "Breitreifen-Piste" auf frischen Schitourengeherspuren in Richtung Dampfsäge zu verlassen nach dreimaligen hüfttiefen Einsinken und mit viel Schnee in den Schuhen. Sah so aus, als würde es nur eine Rundwanderung auf "breit-gespurtem" Weg geben... wäre da nicht alsbald links, eine schon leicht verschneite Schneeschuhspur gewesen, die vom Berg herabführte. .. und siehe da die Tritte waren fest genug gefroren um trockenen Schuhes auf den Gipfel zu gelangen.
Eine Anmerkung an das Schneeschuhgehende Volk sei jedoch gemacht: es ist eine quasi eine ' Frechheit ' gedankenlos und leichten Schneeschuhs den Berg mit riesen Schritten hinunter zu hüpfen.... denkt doch mal an die "armen Normalsteiger". Um halbwegs einsinkfrei auf dieser Bergabspur hochzukommen musste ich sozusagen die gleichen Riesenschritte - nur halt bergauf - machen. Und um das zu überhaupt schaffen, musste ich quasi mit Schwung von Tritt zu Tritt, also in leichtem Trab bergaufspurten. Es sind zwar nur knapp 150mH im relativ steilen Schlußanstieg zum Gipfel ... oben angekommen waren jedoch die einzigen Kleidungsstücke an mir, die nicht triefnass (geschwitzt) war meine Schuhe. => Also Freunde bitte das nächste Mal langsam mit kleinen vorsichtigen Schritten bergab gehen - DANKE. ;-))
Der südseitige Abstieg vom Gipfel war gut gespurt und so super zu machen. Die Forstweg war hier von einer Pisten/Loipenraupe gut gespurt und herrlich zu begehen ... bis ich wieder (Nähe Dampfsäge) auf die elendigen Harvesterspuren traf, die mich zum Parkplatz zurückbegleiteten.
Die Anfahrt erfolgte aus dem winterlich grünen Oberschwaben in den absoluten Tiefschneewinter am
Pfänder / Hirschberg. Eigentlich hatte ich nur vom Dauerregen triefnassen 20cm-hohen Restschnee erwartet....doch überraschenderweise fand ich mich beim 'nur knapp 900m hohen Seppeles Kreuz in einer tief verschneiten und bockhart gefrorenen Schnee&Eis'hölle' wieder. Der Forstweg war (erwartungsgemäß) von tiefen Spuren der vielgeliebten Harvester plattgewalzt und somit für den Gassigänger passierbar. Da ich sicherheithalber meine Gamaschen und Wanderstöcke im Auto zurückgelassen hatte, scheiterte sehr bald mein Versuch diese "Breitreifen-Piste" auf frischen Schitourengeherspuren in Richtung Dampfsäge zu verlassen nach dreimaligen hüfttiefen Einsinken und mit viel Schnee in den Schuhen. Sah so aus, als würde es nur eine Rundwanderung auf "breit-gespurtem" Weg geben... wäre da nicht alsbald links, eine schon leicht verschneite Schneeschuhspur gewesen, die vom Berg herabführte. .. und siehe da die Tritte waren fest genug gefroren um trockenen Schuhes auf den Gipfel zu gelangen.
Eine Anmerkung an das Schneeschuhgehende Volk sei jedoch gemacht: es ist eine quasi eine ' Frechheit ' gedankenlos und leichten Schneeschuhs den Berg mit riesen Schritten hinunter zu hüpfen.... denkt doch mal an die "armen Normalsteiger". Um halbwegs einsinkfrei auf dieser Bergabspur hochzukommen musste ich sozusagen die gleichen Riesenschritte - nur halt bergauf - machen. Und um das zu überhaupt schaffen, musste ich quasi mit Schwung von Tritt zu Tritt, also in leichtem Trab bergaufspurten. Es sind zwar nur knapp 150mH im relativ steilen Schlußanstieg zum Gipfel ... oben angekommen waren jedoch die einzigen Kleidungsstücke an mir, die nicht triefnass (geschwitzt) war meine Schuhe. => Also Freunde bitte das nächste Mal langsam mit kleinen vorsichtigen Schritten bergab gehen - DANKE. ;-))
Der südseitige Abstieg vom Gipfel war gut gespurt und so super zu machen. Die Forstweg war hier von einer Pisten/Loipenraupe gut gespurt und herrlich zu begehen ... bis ich wieder (Nähe Dampfsäge) auf die elendigen Harvesterspuren traf, die mich zum Parkplatz zurückbegleiteten.
Tourengänger:
Jackthepot

Communities: Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)