Feb 4
Schwyz   ZS+  
29 Jan 17
Stoos-Safari
Bevor die Warmfront dem Schnee den Garaus macht, steht mit der Stoos-Safari ein erster Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Der wilde Ritt über mehrere Gipfel der Fronalpstock-Kette mit langer Schlussabfahrt ins Muotathal ist ein Erlebnis der besonderen Art. Trotzdem halten sich die Aufstiegsmeter dank dem Sessellift auf den...
Publiziert von Bergamotte 4. Februar 2017 um 13:37 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 23
Schwyz   WS  
21 Jan 17
Blüemberg 2405 m
Finalmente dopo tanta attesa una giornata sugli sci come Dio comanda! Neve da urlo, povere finissima, ambiente canadese. Lo Svitto ci ripaga con gli interessi e ci riempie gli occhi di immagini stupende. Grazie Svitto!
Publiziert von saldeg 23. Januar 2017 um 13:57 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jan 21
Schwyz   L  
20 Jan 17
Redertengrat 2211m (ÖV)
Mit SBB nach Pfäffikon SZ, dann mit Mobility-Auto ins Wägital Aufstieg via Schwantli - Rinderweid (8.35 Uhr bis 10.45 Uhr) Abfahrt ab Rinderweid direkt nach W über Aberen Momentan beste Verhältnisse
Publiziert von leuzi 21. Januar 2017 um 18:05 (Fotos:26)
Apr 11
Schwyz   ZS+  
10 Apr 16
Chaiserstock - Chronenstock - Blüemberg
Der Chaiserstock macht seinem Namen alle Ehre: Er ist nicht nur der höchste, sondern auch der eindrücklichste und anspruchvollste Gipfel der Lidernengruppe. In der Wintersaison wird er deshalb nur sporadisch besucht. Nachdem ich vor zwei Wochen der Sicherheit zuliebe auf die Besteigung verzichtet hatte, herrschten heute ideale...
Publiziert von Bergamotte 11. April 2016 um 11:52 (Fotos:25 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 27
Schwyz   ZS  
26 Mär 16
Chaiserstocksätz - Blüemberg - Misthufen
Eigentlich wollte ich heute den Chaiserstock begehen mit anschliessender Nordabfahrt ins Blüemalpeli. Diese Tour erfordert sehr sichere Verhältnisse, weshalb mir die bis 20cm Neuschnee mit Windeinfluss ziemlich ungelegen kamen. Und auch im heiklen Fussaufstieg wünscht man sich eigentlich trockene Verhältnisse. Ein Augenschein...
Publiziert von Bergamotte 27. März 2016 um 15:01 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Mär 2
Schwyz   WS+  
1 Mär 16
Chli Aubrig ab Euthal
Nach einem in mancherlei Hinsicht erfreulichen Wochenende - zb hat Herr Lopar einen Elfmeter gehalten und damit der weltbesten ostschweizer Fussballmannschaft wenigstens einen Punkt gesichert, es gab aber noch anderes- geht's im Aufstieg doppelt leicht. Dank der Schneefälle liegt ab Euthal eine ausreichende Schneemenge, im oberen...
Publiziert von ossi 2. März 2016 um 21:28 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Feb 29
Schwyz   WS  
27 Feb 16
Firsthoreli
Partiti convinti di trovare una bella giornata e così è stato. L'obiettivo era il Seestock ma il forte vento in cresta e il rischio valanghe mi ha fatto decidere di svoltare adestra a Huttenboden e di fare il più sicuro Firsthoreli. Una piccola valanga a lastroni ci ha accarezzato le lamine grazie ad un simpatico locals che ha...
Publiziert von saldeg 29. Februar 2016 um 07:50 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Feb 21
Schwyz   L  
13 Feb 16
Laucherenstöckli
Das Laucherenstöckli ist ein Skitourenberg, denn ich immer wieder öfters und gerne besteige. Eigentlich wollte ich erst keinen Bericht über die Tour schreiben, aber da ich schon lange nicht mehr via Mördergruebi aufgestiegen bin, wollte ich meine Eindrücke hier niederschreiben. Routenverlauf: Aufstieg via...
Publiziert von joe 21. Februar 2016 um 18:49 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jan 17
Schwyz   WS+  
16 Jan 16
Roggenstock
Ein Schlechtwetterklassiker. Heute als Sektionstour durchgeführt. Routenbeschreibung: Von der Bushaltestelle Oberiberg-Tschalun über die Hänge des Schattenbergs westlich am Gütsch vorbei. Jetzt leicht links haltend zu den Gebäuden der Grossweid. Ab hier zwei Möglichkeiten: Entweder direkt hoch über das Jäntli zum...
Publiziert von joe 17. Januar 2016 um 21:35 (Fotos:3)
Dez 26
Schwyz   ZS+  
15 Dez 15
Lauiberg 2057m
"Was nicht aufgeschrieben ist, das gibt es nicht". Nach dieser Logik werden wir jährlich geprüft bzw. auditiert (ein anderes Wort für "geprüft" übrigens, klingt aber irgendwie anständiger und lässt sich vermutlich dreimal teurer verkaufen). Die Logik des Satzes will sich dem Praktiker (das ist der, den eszur Erfüllungeines...
Publiziert von ossi 26. Dezember 2015 um 23:47 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Dez 6
Schwyz   WS-  
5 Dez 15
über die Piste zum Laucherenstöckli
Endlich wieder einmals auf das Laucherenstöckli. Routenberschreibung: Oberhalb von Weid ab der Parkbucht abseits der Piste hinauf nach Buoffengaden. Ab hier über die Piste hinauf nach Laucheren. Nun die Piste verlassen und den höchsten Punkt anpeilen. An einem Tag wie heute sind immer viele Alpinisten...
Publiziert von joe 6. Dezember 2015 um 15:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Dez 5
Schwyz   WS+  
4 Dez 15
Roggenstock: rekordverdächtig.
Ein Raunen geht durch die Manege. Darauf hat die Welt gewartet, ein Bericht vom Roggenstock! Dieser hier ist allerdings anders als die anderen, denn er bricht gleich mehrere Rekorde: 1. Der erste Bericht, der im Rahmen von ossis vierter Skibesteigung veröffentlicht wird! 2. Der erste Bericht, der im Rahmen von ossis...
Publiziert von ossi 5. Dezember 2015 um 10:51 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 30
Schwyz   WS+  
28 Nov 15
Roggenstock
Wieder eine Schlechtwetterskitour. Der Roggenstock geht fast immer. Routenbeschreibung siehe oben. Hinweis: wir haben am Skidepot aufgrund wenig Sicht und Wetter unseren Aufstieg beendet. Lawinengefahrenstufe: erheblich; 3; ab 1'800 Meter
Publiziert von joe 30. November 2015 um 20:56 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Jul 19
Schwyz   WS  
13 Jan 15
Biet
Wegen widrigen Wetter- und Lawinenverhältnissen bin ich letztes Jahr auf dem Weg zum Biet umgekehrt. Da war also noch eine alte Rechnung offen. Bereits auf der Anreise mit Zug und Bus stelle ich mit Freuden fest, dass die Verhältnisse heute günstiger sind. Der Schnee ist zwar sehr knapp, aber das Wetter stimmt! So schnalle...
Publiziert von TomClancy 19. Juli 2015 um 17:16 (Fotos:38)
Apr 19
Schwyz   ZS+  
12 Apr 15
Tag 2: Rundtour Ortstock
Im Sommer zählt der markante Ortstock zu den ganz grossen Namen im Glarnerland. Im Winter hingegen fristet er ein Schattendasein, obschon sich die technischen Schwierigkeiten in Grenzen halten. Das Problem sind die Zustiege. Die relativ bequeme Normalroute ab Gumen sowie die Fanen-Abfahrt zurück nach Braunwald erfordern sehr...
Publiziert von Bergamotte 19. April 2015 um 19:10 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 5
Schwyz   S  
24 Mär 15
Roggenstock Variante "Nordrinne Direkte vom und zum Jäntli"
Durch die Nordrinne runter, das hatte ich schon lange vor. Mit dem Aufstieg über die erste Felsstufe direkt ab Jäntli ergibt sich eine voralpinistisch durchaus interessante und auch anspruchsvolle Tour auf einen auf dieser Führe unerwartet knackigen Gipfel. Start beim Skilift Roggen und diesem entlang hoch bis Punkt 1499....
Publiziert von ossi 5. April 2015 um 17:15 (Fotos:16)
Mär 17
Schwyz   SS  
17 Mär 15
Twäriberg über die Variante "Nordrinne-Westflanke"
Erstmal herzlichsten Dank an tricky für "seine" Entdeckung und Beschreibung! Leider entschied 2bd, sich an diesem herrlichen Tourentag lieber durch den Hartriegel in seinem Garten zu kämpfen, bevor er zum finalen Vernichtungsschlag gegen den Buchsbaumzünsler ausholen würde. Als Alleingänger war ich deshalb froh, dass mir...
Publiziert von ossi 17. März 2015 um 17:25 (Fotos:17 | Kommentare:6)
Mär 12
Schwyz   L  
11 Mär 15
Furggelenstock
Auch auf dem Furggelenstock war ich lange nicht mehr mit den Tourenskier. Dies wird jetzt nachgeholt. Route: Sollte bekannt sein. Siehe oben bei den Wegpunkten. Hinweise: Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen. Schnee feucht; Luft warm; Skifahrerisch noch gut machbar. Fazit:...
Publiziert von joe 12. März 2015 um 22:24 (Fotos:3)
Mär 7
Schwyz   ZS-  
7 Mär 15
Wägitaler Trilogie
Die Wägitaler Trilogie, eine Empfehlung meines Onkels, kombiniert Redertengrat, Lachenstock und Zindlenspitz zu einer erlebnisreichen Skisafari. Typischerweise absolviert man diese Überschreitung von Norden nach Süden: So kann die ruppige Waldpassage unterhalb Zindlen im Aufstieg begangen werden und zum Abschluss belohnt die...
Publiziert von Bergamotte 7. März 2015 um 17:23 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 5
Schwyz   L  
4 Mär 15
Laucherenstöckli
Das Laucherenstöckli bleibt meine klassische Skitour für schlechte Verhältnisse. Route: Ab Parkplatz Sessellift Laucherenstöckli Dorf Oberiberg Richtung Ibergeregg. Für Autofahrer eingangs Wald oberhalb Weid parkieren - dort gratis, bei der Talstation gebührenpflichtig (10.00 CHF). Auf Route 271a (Nr. gem. Führer...
Publiziert von joe 5. März 2015 um 21:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)