Laucherenstöckli
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Laucherenstöckli bleibt meine klassische Skitour für schlechte Verhältnisse.
Route:
Ab Parkplatz Sessellift Laucherenstöckli Dorf Oberiberg Richtung Ibergeregg. Für Autofahrer eingangs Wald oberhalb Weid parkieren - dort gratis, bei der Talstation gebührenpflichtig (10.00 CHF).
Auf Route 271a (Nr. gem. Führer Ausg. 2010) zur Schihütte Buoffenalp. Dann Sommerweg folgend (Wegweiser gelb) zum Pkt 1254 Haarnadelkurve Schneitwald. Weg folgend zum Ober Wandli. Weiter via Richtershüttli zum Alt Stafel (Holzkreuz von weiter unten sichtbar) und weiter zum Laucherenstöckli.
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Verhältnisse:
10 bis 30 cm Neuschnee (Pulver), der in der Nacht gefallen ist. Die Unterlage war im Startbereich stark durchfeuchtet. Je höher wir kamen desto härter wurde die Unterlage.
Das Wetter war besser als vorhergesagt.
Lawinenbulletin: 3 "erheblich"
Route:
Ab Parkplatz Sessellift Laucherenstöckli Dorf Oberiberg Richtung Ibergeregg. Für Autofahrer eingangs Wald oberhalb Weid parkieren - dort gratis, bei der Talstation gebührenpflichtig (10.00 CHF).
Auf Route 271a (Nr. gem. Führer Ausg. 2010) zur Schihütte Buoffenalp. Dann Sommerweg folgend (Wegweiser gelb) zum Pkt 1254 Haarnadelkurve Schneitwald. Weg folgend zum Ober Wandli. Weiter via Richtershüttli zum Alt Stafel (Holzkreuz von weiter unten sichtbar) und weiter zum Laucherenstöckli.
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Verhältnisse:
10 bis 30 cm Neuschnee (Pulver), der in der Nacht gefallen ist. Die Unterlage war im Startbereich stark durchfeuchtet. Je höher wir kamen desto härter wurde die Unterlage.
Das Wetter war besser als vorhergesagt.
Lawinenbulletin: 3 "erheblich"
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren, Verhältnisse
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare