Prättigau   ZS  
12 Mär 04
Sulzfluh 2817m (Überschreitung SE/N)
Als strenge & anspruchsvolle Eintages-Skitour gemacht. Mit Abfahrt/Überschreitung nach Österreich und Gegenanstieg zum Drusator. Eine lange Rundtour! Start in St.Antönien/Hinter Züg 1529m. Nach Partnun 1763m und über eine üble Steilstufe, zu Fuss, hoch zum Gemschtobel und über die steile...
Publiziert von Cyrill 26. März 2006 um 19:18 (Fotos:6)
Prättigau   WS-  
13 Dez 06
Eggberg
Klingender Saisonauftakt mit Skiern an den Füssen! Mit den öV zügig und etwas weniger bussig nach St. Antönien Litzirüti. Von dort in einer feinen, dünnen, federleichten Pulverauflage bergauf gegen den Eggberg. Ohne Schwierigkeiten über die weiten Hänge zum Gipfel. Unten ca. 20cm, oben rund 50cm Schnee. In den Mulden...
Publiziert von Delta 16. Dezember 2006 um 11:58 (Fotos:11)
Prättigau   WS-  
15 Dez 07
Wannenspitz (1970m)
Delta hat die Gegend um Furna treffend charakterisiert: Abseits vom Rummel und sanfte Gipfel wie in den Voralpen.Wir rekognoszieren am Samstag den Wannenspitz und sind begeistert von den Verhältnissen: Frischer, gut gesetzter und lockerer Pulverschnee, Sonnenschein und praktisch windstill - das muss ich gleich dem Delta...
Publiziert von Alpin_Rise 18. Dezember 2007 um 18:34 (Fotos:8)
Prättigau   WS-  
15 Feb 09
Chrüz (2195.7m) mit langer Abfahrt nach Schiers
Ersatztour wegen erheblicher Lawinengefahr mit der selten möglichen Abfahrt bis nach Schiers Eigentlich wollten wir am 15. Februar auf den Girenspitz ob St. Antönien. Als Sektionstour SAC UTO. Doch aufgrund der grossen Neuschneemengen und der Gefahrenstufe 'erheblich' wurde das Tourenziel kurzfristig auf das...
Publiziert von denali2002 19. Februar 2009 um 16:55 (Fotos:22)
Prättigau   WS ZS  
7 Apr 09
Tschingel (2541m)
Wegen seiner Ähnlichkeiten mit dem Kailash (1, 2 ;-) beschäftigt mich der Tschingel schon längere Zeit. Kein Zugang zum Grenzgipfel nahe dem Dreiländerpunkt A/CH/LI ist kurz. Die langen Zustiege lohnen sich, vor allem im Winter verirren sich selten Tourengänger in die wilde Abgeschiedenheit.   ...
Publiziert von Alpin_Rise 9. April 2009 um 16:19 (Fotos:30)
Prättigau   WS ZS  
7 Apr 09
Tschingel
Der unbekannte, aussichtsreiche und leicht erreichbare Berg im untersten Prättigau! Seiner abgeschiedenen Lage wegen und wohl auch wegen seiner prominenten Konkurrenz in Form der Schesaplana wird der Tschingel nicht allzu oft bestiegen. Die Aussicht vom Gipfel ist aber umfassend und auch die Abfahrt verspricht genussvolles...
Publiziert von ossi 19. April 2009 um 07:27 (Fotos:10)
Prättigau   ZS  
6 Mär 09
Skitouren um St. Antönien und Partnun
Viertägige Gemeinschaftstour der Sektion Otterfing des Deutschen Alpenvereins in ein sehr vielseitiges und bekanntes Tourengebiet. Donnerstag, 5. März: Am Abend treffen wir uns in St. Antönien, wo wir übernachten. Freitag, 6. März: Bei schlechter Sicht und anhaltendem Schneefall steigen wir von St....
Publiziert von GeoFinder 5. März 2010 um 20:16 (Fotos:83)
Prättigau   WS+  
21 Dez 10
Schlappiner Spitz Skigipfel
Hübsche Skitour mit viel Abfahrt und wenig Aufstieg. Die Madrisabahnen befördern Aspiranten für 31.- (Stand 2010) bis zum Schaffürggli oder zum Madrisajoch hoch. In beiden Fällen -einmal traversierend, einmal abfahrend- gelangt man über offenes, sanftes Gelände zum Schlappiner Joch. Wer ausschliesslich freeriden will,...
Publiziert von ossi 28. Dezember 2010 um 13:04 (Fotos:21)
Prättigau   WS-  
20 Dez 12
Wannenspitz ab Grüsch
Über den Sinn dieser Routenwahl könnte man sicherlich diskutieren: Wenn nicht in der "Arena", dann vielleicht im "Club", sicherlich aber in der "Sternstunde Philosophie". Wie auch immer, es kommen so einige Höhenmeter zusammen und der Naturgenuss auf dem breiten Rücken zwischen Schwänzelegg und Scära ist auch beachtlich....
Publiziert von ossi 1. Januar 2013 um 07:34 (Fotos:16)
Prättigau   ZS-  
31 Jan 13
Cyprianspitz, Sayserchöpf und Scamerspitz
Fotoapparat zuhause gelassen: Fast so schlimm wie Tourenschuhe ohne Innenschuh oder Skitour ohne Ski. Nach den ersten inneren Zerwürfnissen und Selbstzweifeln geht's dann doch gutgelaunt einem strahlend-schönen Tag entgegen. Cyprianspitz (L): Von Clavadätsch über den Churberg, vorbei an weit verstreuten Häusern, durch...
Publiziert von ossi 31. Januar 2013 um 21:38 (Fotos:3)
Prättigau   ZS  
7 Mär 14
Madrisarunde von St.Antönien aus
Rätschenhorn (WS+) und Madrisajoch (ZS) Wir starteten gemächlich um 07:30 in St. Antönien Dörfji beim Parkplatz 12. In herrlichem Genusswetter stiegen wir zuerst der Spur folgend und nachher in Eigenregie auf das unscheinbare Rätschenhorn. Man fragt sich hier wirklich, welches den nun der Gipfel ist. Aber guter Letzt haben...
Publiziert von Merida 24. März 2014 um 19:50 (Fotos:12)
Prättigau   WS  
10 Mär 16
Vilan (ÖV)
Anfahrt mit Bahn und Bus nach Seewis (ca. 950 müM, an 8:19) Aufstieg auf Normalroute 102a über Pt 1117 - Fallider - Wurzaneina - Guora - Ruod - Sadreinegg - Pt 2142 (8:20 - 11:15 Uhr) Abfahrt hauptsächlich entlang der Aufstiegsspur, im flacheren Teil in den Vilan-Osthang gequert Rückfahrt: Seewis ab 14:42 (es gäbe...
Publiziert von leuzi 11. März 2016 um 09:57 (Fotos:32)
Prättigau   ZS  
17 Mär 16
Sulzfluh (problemlos mit ÖV)
Anreise mit Bahn und Bus nach St. Antönien Rüti (an 8:50) Rückreise: St. Antönien Rüti ab 15:00 Aufstieg über Partnun - Gemschtobel (8:50 - 11:55) Abfahrt wie Aufstieg Verhältnisse: viel Schnee in der Region St. Antönien, Gemschtobel voller Zastrugi, hart (Harscheisen von Vorteil), Einstieg ins Gemschtobel aber...
Publiziert von leuzi 18. März 2016 um 09:39 (Fotos:40)
Prättigau   WS  
14 Feb 17
Riedchopf 2551 - Rotspitz 2516 (ÖV)
Anreise Mit Bahn nach Küblis, mit Postauto nach St. Antönien Rüti (an 8.50 Uhr) Aufstieg zum Riedchopf (Ronggspitz) Via Engi - Matten - Alpelti - Alpeltitälli, beim Vorgipfel (bei Pt 2501) Skidepot und zu Fuss zum Gipfel. Im Alpeltitälli zwischen ca. 2050m und ca. 2160m führt die Aufstiegsspur momentan dem Sommerweg in...
Publiziert von leuzi 15. Februar 2017 um 09:33 (Fotos:54)
Prättigau   ZS+  
1 Jan 20
Grosse Hochwang-Rundtour
Erst kürzlich bin ich mit Zustieg von Süden (Schanfigg) zum ersten Mal auf der Hochwang-Kette gestanden (klick). Das Gebiet hat mir so gut gefallen, dass ich heute für eine grosszügige Rundtour zurückkehre. Ausgangs- und Endpunkt liegen dieses Mal aber nordseitig in Furna (Prättigau). Die Runde weist zwei Gesichter auf:...
Publiziert von Bergamotte 6. Januar 2020 um 21:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Prättigau   S-  
23 Jan 22
Madrisahorn (2.826 m) & Rätschenhorn (2.703 m) - Rundtour ab Engi
Tolle Schneeverhältnisse und eine passable Lawinensituation bei bestem Wetter. Das ruft nach einer ausgedehnten Skitour im tollen Tourengebiet rund um St. Antönien. Aufs Madrisahorn und das Rätschenhorn solls heute gehen. Je nach Bedingungen mit Steilabfahrt über die Chammerastäga um der Runde noch mehr Würze zu verleihen...
Publiziert von boerscht 25. September 2022 um 20:44 (Fotos:20)
Prättigau   WS+  
11 Feb 22
Nachmittags-Skitour bei Wetterbesserung von der Fanas Seilbahn zum Sassauna, Abfahrt nach Schiers
Nachdem ich mir den Kartenausschnitt des Prättigaus angeschaut hatte, kam mir die Idee, bei der Anreise mit Supersparpreis der DB mit dem Endziel im Engadin in dieser Region einen Zwischenstopp zu machen, um dort eine kurze Skitour zu unternehmen. Die Zugbindung betrifft nur die Fernverkehrszüge, was bedeutet, dass man am...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 14. Februar 2022 um 20:31 (Fotos:32)
Prättigau   L  
10 Feb 23
Eggberg (2201 m) - Skitour im Prättigau
Start um 9:40 beim Parkplatz P3 bei einer Temperatur von -10°C. Der Parkplatz war fast voll - wie wird es wohl am Wochenende dort aussehen? Ich folgte die "Ski-Autobahn" zum Gipfel. Es liegt überall genug Schnee, aber alles ist ziemlich zerfahren.Wegen einer leichten Erkältung ging der Aufstieg eher langsam, aber ich erreichte...
Publiziert von Roald 10. Februar 2023 um 20:19 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Prättigau   L  
16 Feb 23
Carschinahütte SAC (2236 m) - Skitour
Fantastica escursione in un paesaggio montano di altissimo valore naturalistico, con nessun elemento dissonante. I pochi edifici tradizionali presenti permettono agli alpigiani di continuare la plurisecolare attività rurale e fungono da punti di riferimento per gli escursionisti. La Valle di St. Antönien mi ha ormai...
Publiziert von siso 19. Februar 2023 um 14:50 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Prättigau   WS  
1 Mär 23
Girenspitz (2369 m) - Skitour
Classica escursione scialpinistica in Prettigovia, sulla Catena del Reticone (Rätikon). La Valle di St. Antönien è considerata un eldorado per lo scialpinismo; la sua notorietà ha valicato i confini nazionali, attira, infatti, sportivi da tutta Europa. Inizio dell’escursione: ore 9.25 Fine...
Publiziert von siso 4. März 2023 um 10:05 (Fotos:35 | Geodaten:1)