Berner Voralpen   T2  
16 Apr 16
über die Rabeflue nach Goldiwil, via Winterberg und durch die Cholereschlucht zurück nach Thun
Ursprünglich starteten wir mit der Absicht, wieder mal das Sunnighorn zu besuchen - während der Anfahrt besserte das schlechte Wetter in keiner Weise, so dass wir kurz vor der Auffahrt auf die Autobahn in Kiesen umdisponierten: eine Schluchtwanderung mit einfach zu begehenden Hügeln schien uns angebrachter … So...
Publiziert von Felix 18. April 2016 um 23:03 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Emmental   T4+  
7 Mai 16
Durch den wilden Geissbachgraben zum Pfyffer
Hindere Geissbach - Ramisgummehoger (1300m) - Pfyffer (1315). Im Jahr 1958 stellte das Emmentaler Blatt seinen Lesern eine höhlenbewohnende Familie im Emmental vor, die in der Abgeschiedenheit der Bärbach-Schlucht gut anderthalb Wegstunden von Eggiwil entfernt Landwirtschaft betreibt: die Holenfluh - eine schmucke...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2016 um 20:23 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Freiburg   T2  
8 Mai 16
L'Albeuve, Mai 2016 2|2: ... und tags darauf auf La Vudalla
Nach zwar spätem, doch leckerem, Frühstück ziehen wir - bei Beginn eines weiteren schönen Frühlingstages - direkt von der Auberge de l’Ange in Albeuve los auf dem WW, welcher uns nach Kurzem zur Kapelle Notre Dame de l’Ermitage leitet. Danach steigt der Weg im Schatten spendenden Wald erst stärker an; auf einer...
Publiziert von Felix 13. Mai 2016 um 13:23 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
5 Jun 16
Von der Barrage du Châtelot zum Saut du Doubs.
Saut du Doubs - Creux de Moron - Lac de Moron - Barrage du Châtelot. Im Jahr 1953 freut sich noch das Feuille d'avis de Neuchâtel über die Barrage du Châtelot und den neu entstandenen Lac de Moron, dass "Les Merveilles de la technique humaine ont contribué ici à rendre la nature plus belle qui l'était déjà". Ob...
Publiziert von poudrieres 8. Juni 2016 um 20:29 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Luzern   T3+ K1  
25 Jun 16
mit den Kili-Freunden durchs Stollenloch auf den Schibegütsch
In der Nacht wurden wir alle von einem heftigen Donner (nach Blitzschlag in unmittelbarer Nähe) gegen 4 Uhr geweckt - so konnte dem vorverschobenen Frühstück (Dank an die zuständigen Restaurationsfrauen) gemächlich entgegengeschaut werden … umso mehr, als die Meteos gestern Abend am Vormittag eine „ruhige Phase“...
Publiziert von Felix 2. Juli 2016 um 15:39 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T3  
1 Okt 16
Von Romainmôtier durch die Gorges du Nozon
Cascade du Dard - Gorges du Nozon - Tine de Conflens - Vallée d'Engens. Der Nozon entspringt oberhalb von Vaulion und fliesst zum Mittelpunkt der Welt bei Pompaples: der Etang du Milieu du Monde an der Moulin Bornu speist zwei Kanäle, einen der über Venoge zur Rhone, einen anderen der über den Nozon zum Rhein hin...
Publiziert von poudrieres 3. Oktober 2016 um 06:32 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Jura   T3+  
8 Okt 16
Durch die Combe de Biaufond und die Gorges du Doubs (II)
Combe du Valanvron - Combe de Biaufond - Gorges du Doubs. Zum 100-jährigen Bestehen der Usine èlectrique du Refrain (2009) hat die Société Philatélique et Cartophile de Besançon eine Broschüre aus alten Photos und Zeitdokumenten zusammengestellt, die einen Rückblick in die Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende...
Publiziert von poudrieres 13. Oktober 2016 um 21:53 (Fotos:66 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
15 Okt 16
Les Gorges du Doubs : Biaufond - Châtelot
Gorges du Doubs - Mémoires du Doubs. Der 2005 eingerichtete Lehrpfad "Mémoires du Doubs" entlang des Schweizer Ufers zwischen Les Brenets und La Rasse beleuchtet vier Jahrhunderte Industriegeschichte in diesem romantischen Flusstal. Verfallene Mühlen, Ölmühlen, Hammerwerke und Glashütten sind inzwischen von moderner...
Publiziert von poudrieres 20. Oktober 2016 um 19:26 (Fotos:56 | Geodaten:2)
Sottoceneri   T2  
30 Okt 16
Breggia Schlucht (Breggia II)
Nachdem meine Frau und ichim Muggiotal bereits von Scudellate bis Bruzella (August 2016) gewandert sind, stand heute noch der untere Teil des Tals auf dem Programm. Mit dem ÖV erreichten wir problemlos den Ort Bruzella. Von dort führt ein Weg in nördlicher Richtung hinunter zur Breggia. Dort steht die Mulino di Bruzella, noch...
Publiziert von rihu 5. November 2016 um 19:31 (Fotos:21)
St.Gallen   T2  
4 Nov 16
Glatt SG I, Schwellbrunn bis Flawil
Meine Wanderung beginnt in Schwellbrunn. Beim Glattberg führt ein Fussweg in nördlicher Richtung durch Wiesen und Wald direkt nach unten auf die Strasse, die vom Säntisblick her kommt. Von hier weg geht alles der Glatt entlang bis Herisau. Schön sind die Spiele von Licht und Schatten. Auf der einen Seite liegt Reif, an der...
Publiziert von rihu 6. November 2016 um 09:01 (Fotos:26)
Berner Jura   T3+  
25 Nov 16
durch die Schlucht (La Haute Joux) hoch zum Graitery - zurück über die Escaliers nach Moutier
Unter der Nebeldecke laufen wir vom Parkplatz beim Bahnhof Moutier los - an der Wetterlage wird sich grundsätzlich nur ändern, dass wir uns länger in diesem bewegen werden … Auf bekanntem Weg marschieren wir durch das südlich des Bahnhofs gelegene Quartier hinauf zum verfallenden Gebäude Sur Chaux, und weiter via P. 635...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2016 um 13:40 (Fotos:48)
Luzern   T1  
29 Nov 16
wieder mal durch die andere Wolfschlucht
Wir hatten immerhin die Hoffnung auf ein gelegentliches Auflockern der Nebeldecke, doch wie meine Tochter Vivianne, deren Tochter und ich in Kriens, Ehrendingen, den Bus verlassen, scheint heute nichts daraus zu werden - zu dicht hängt die Hochnebeldecke über Luzern und Kriens. Ausgerüstet mit dem Trottinett kann Léonne...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2016 um 15:20 (Fotos:16)
St.Gallen   T2  
1 Dez 16
Steinach, Flüsschen mit vielen Tobeln
Verlauf der Steinach Das Quellgebiet der Steinach liegt im Steineggwald (ca. 1011 m). Von dort fliesst der Bach hinunter zum Loch, wo er dann bald in den Wenigerweiher mündet. Nach Westen geht es sodann bis St. Gallen St. Georgen und bei der Mühlegg beginnt die Mühleggschlucht bis in die Nähe des Klosterbezirks St. Gallen....
Publiziert von rihu 2. Dezember 2016 um 10:51 (Fotos:45)
Solothurn   T2  
11 Nov 16
viel Wasser in der Tüfelsschlucht - Drootziejer mit Schnee
Feuchttrübe Verhältnisse in Hägendorf lassen uns die Regenschutzbekleidungen anziehen; der bestbekannte Gang durch die kurz hinter dem Parkplatz nach Müliguet beim aufgestauten Teich beginnende Tüfelsschlucht bietet heute dank der grossen Wassermassen des Cholersbach ein wiederum anders geartetes Erlebnis - eindrücklich,...
Publiziert von Felix 8. Dezember 2016 um 14:06 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
18 Jan 17
Ticino III, Rodi Fiesso bis Lavorgo
Gut ausgeschlafen und reichlich verpflegt geht die Reise weiter. Nach einigem Suchen (mit Überquerung von Bahngeleisen etc.) gelange ich zum Eingang in die Piottina-Schlucht. Ich muss sagen, das war der Höhepunkt des heutigen Tages. Ein gut ausgebauter Weg führt nach unten. Die Autobahn verschwindet in Tunnels, die Eisenbahn...
Publiziert von rihu 19. Januar 2017 um 17:03 (Fotos:37)
Solothurn   T5- II  
4 Feb 17
Nidleloch: "potz - wüeschti Wulche", was für ein Erlebnis!
Ideale Wetterbedingungen (Schneefall und Sturm während und nach unserer Höhlentour) hat Pfiifoltra für den von ihr organisierten Gang ins verzweigte Höhlensystem „bestellt“ - wir mussten keine Sekunde an den Gedanken verschwenden, wie farbig und reizvoll eine Ski- und Schneeschuhtour gewesen wäre … Zudem hat sie...
Publiziert von Felix 7. Februar 2017 um 17:59 (Fotos:32)
Berner Jura   T3+  
7 Apr 17
Crête du Paradis - Sur Montoz - Métairie de Werdtberg - Les Golons
Einzelne Abschnitte unserer heutigen Tour hatten wir zum einen vor etwas mehr als sechs Jahren begangen > hier, andere ~ vier Monate später > da. Schon wieder sind wir auf Pfädlis unterwegs: bei besten Wetterverhältnissen starten wir bei der Station La Heutte und wandern durchs Dorf La Heute auf dem WW bis zu...
Publiziert von Felix 25. April 2017 um 13:18 (Fotos:34)
St.Gallen   T2  
7 Jun 17
Tamina III, Vättis bis Bad Ragaz
Mit dem ÖV fahre ich nach Vättis. Es ist dies eigentlich eine Ersatztour, da die Fortsetzung am Hochrhein über das Wochenende mit dem ÖV nicht erreichbar ist. Aber trotzdem hat es sich gelohnt, einerseits habe ich einen neuen Fluss entdeckt, der anderseits noch in einer eindrücklichen und urtümlichen Landschaft liegt. Das...
Publiziert von rihu 10. April 2017 um 11:26 (Fotos:41)
Seeland   T2  
16 Apr 17
Wasser-, Baum- und Kunstwelten: Tubelochschlucht > Kurhaus Bözingenberg
Bei zweifelhaftem Wetter bieten sich Schluchttouren an - und den Bözingenberg haben wir schon bei misslichen Wetterverhältnissen erlebt; also sind wir heute mit wenig Niederschlag und etwas besserer Fernsicht doch gut bedient, um zum dritten Mal durch die Schlucht der Schüss zu streifen … Unweit Biel,...
Publiziert von Felix 5. Mai 2017 um 14:46 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
17 Apr 17
unser Klassiker: Balmfluechöpfli > Röti > Weissenstein - mit Stollenabstecher ab Rötiweid
Die nachfolgend kurz beschriebene Weissensteinrunde haben wir bereits in zahlreichen, unterschiedlichen, Varianten beschritten - doch auch heute dürfen wir wieder Bergfreunde auf diese attraktive führen … Einmal mehr starten wir beim Parkplatz Chesselbach bei Falleren nahe Oberrüttenen, und schreiten im lichten...
Publiziert von Felix 7. Mai 2017 um 19:07 (Fotos:42)