Jul 20
Appenzell   T5- 6a  
17 Jul 14
3 Tage Alpstein
Tag 1. Donnerstag - Altmann Ostgrat Freesolo 3c Von Wildhaus via Hinterbannwald und Chreialp zur Zwinglipasshütte für einen kühlen Most. Das Gewicht vom schweren Rucksack mit all den Kletter- und Biwaksachen macht den Aufstieg anstrengen und langsam. Aber ich habe ja Zeit. Um 13:00 stieg ich bewaffnet mit Kletterschuhe, Helm...
Publiziert von tricky 20. Juli 2014 um 14:55 (Fotos:48 | Kommentare:9)
Jul 8
Appenzell   T5+  
6 Jul 14
Nadlenspitz (2030 m) - Fählenschafberg (2104 m)
Der Abschnitt der Mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Hundstein ist wild und einsam, und genau das macht für mich auch seinen besonderen Reiz aus! Mit Ausnahme des Rot Turm und des Östlichen Freiheitturms sind alle Gipfel auch für den geübten (Alpin-)Wanderer ohne spezielle Kletterausrüstung und -fertigkeit...
Publiziert von marmotta 8. Juli 2014 um 13:51 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Okt 14
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr Treffen 2013
Tolle Geselligkeit mit unterschiedlichen Menschen, die aber alle die gleiche Liebe zu den Bergen teilen wie ich. Eigentlich wollte ich schon am Freitag aufbrechen, aber das ging leider doch nicht. So machte ich mich am Samstag mit der ersten ÖV Verbindung nach Brülisau und hoch nach Bollenwees. Beim Aufstieg traf ich auf...
Publiziert von tricky 14. Oktober 2013 um 15:01 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Treffen 2013 - Asterix und das Fondue
Ausführlich werde ich in diesem Bericht nur zum Thema Fondue.Die wissenschaftlichen Faktenstammen aus dem Standardwerk "Das Fondue von der Steinzeit bis in die Gegenwart". Autor Prof. Laponius. Brülisau - Bollewees - der Auf- und Abstieg Brülisau - Pfannenstiel - Brüeltobel - Plattenbödeli - Appenzeller Sämtis -...
Publiziert von laponia41 14. Oktober 2013 um 11:16 (Fotos:33 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Aug 30
Appenzell   T6 III  
29 Aug 13
Moor Südgipfel und "fast" Altmann Ostgrat
Ziel war es mit Greschi von Wildhaus auf das Moor und am Altmann den Ostgrat zu Klettern. Danach weiter via Lisengrat auf den Säntis. Nicht alles konnten wir machen. Greschi hatte Magenprobleme, so das wir die Kletterroute auf den Altmann ausliessen. Wildhaus - Moor Wir nahmen den ersten Bus von Nesslau nach Wildhaus. Nach...
Publiziert von tricky 30. August 2013 um 13:19 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Aug 16
Appenzell   T6+ IV  
15 Aug 13
Altenalptürm - Hängeten - Öhrli
Ausgesetzt, Luftig, Brüchig, Steilgras von 45° bis 60°. Klingt doch gut? Dachte ich mir auch... Schon länger war das noch ein offenes Projekt. Ideales Bergwetter, so konnte ich auch die neue Nikon Kamera Coolpix A, die ich zum Testen bekam mitnehmen und ausgiebig Testen. Einen genaueren Routenbeschreib lasse ich mal aus...
Publiziert von tricky 16. August 2013 um 17:52 (Fotos:70 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 27
Appenzell   T5  
26 Jul 13
Öhrli (2194 m) via Chammhalden und Hüenerberg (2312 m) - und die Entdeckung eines neuen "Weges"
Wer (wie ich) kein Fan der grossen Hitze ist, der sucht dieser Tage die kühlere Luft in den Bergen. Dazu bedarf es noch nicht mal einer Reise in die vergletscherten Regionen der Drei- und Viertausender - nein, auch der nahe gelegene Alpstein hat im Schatten seiner Nordwände noch halbwegs kühle Luft zu bieten. Und so zog es mich...
Publiziert von marmotta 27. Juli 2013 um 15:42 (Fotos:35 | Kommentare:4)
Dez 25
Appenzell   T1  
24 Dez 12
Auf "gut Glück" ins Appenzellerland
Entweder ist zuSehen was ich erhoffe oder halt nicht. Ein Gewinn wird es so oder so. Ausgangslage. In einem Kurzbericht schrieb Rise: "Eine einmalige Aussichtsloge, besonders bei Föhn ist der geliebte Alpstein zum greifen nah...". Und zum "greifen nah" hoffte ich den Alpstein zu sehen, da am Vorabend von Meteo...
Publiziert von silberhorn 25. Dezember 2012 um 09:38 (Fotos:19 | Kommentare:6)
Nov 22
Appenzell   T1  
21 Nov 12
Was "lange" währt währt gut oder auf dem ersten Alpstein Zwischenziel.
DER HOHE KASTEN Der "Häutling" von Brülisauunschwer zu erkennen und deshalb oft dargestellt. Nach Jakob Signer der zuverlässige Barometer der Brülisauer Bauern.Nach den Brüder Grimm stammt der Name vom althochdeutschen "kasto", was Kasten und hohe Felsen bedeutet. Nach anderer Theorie, kann der Name "Casta" eine Rippe im...
Publiziert von silberhorn 22. November 2012 um 11:35 (Fotos:33)
Aug 30
Appenzell   T6 II  
29 Aug 12
Ein Gipfelbuch für den Nadlenspitz (2030m) - Aufstieg durch die "Rinne des Schreckens"
Aus dem wilden Kamm des Fählenschafbergs ragen gegen die Fählenalp zwei besonders eindrückliche Türme mit senkrechten, plattigen Südwänden heraus, namentlich der Rot und der Wiss Turm, für letzteren hat sich der Name Nadlenspitz durchgesetzt. Im Gegensatz zum Rot Turm ist der Nadlenspitz (2030 m) auch für den Alpinwanderer...
Publiziert von marmotta 30. August 2012 um 00:59 (Fotos:43 | Kommentare:7)
Jul 19
Appenzell   T6 II  
18 Jul 12
Reko-Tour vom Altmann bis Hundstein. Gipfel vom Feinsten.
Aber wo geht es durch? Bräuchte eure Hilfe. Es geht um die Überquerung von Fählentürme West-Ost. Und den Grat vom Fählenschafbergsattel bis zum Hundstein die Freiheiten. Ist das möglich und wenn ja kann mir da jemand Auskunft geben? Kurzfristig am Mittwoch frei genommen und am Dienstag Abend die zweitletzte Verbindung...
Publiziert von tricky 19. Juli 2012 um 14:02 (Fotos:40 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Mai 2
Appenzell   T1  
1 Mai 12
Eine Hoffnung erfüllte sich...
...folge Dessenauch ein Bisschen eines gehegten sehr grossen Wunsches der älter als meine Hikr-Mitgliederschaft ist. Am Radio hörte ichden Bericht über eine Sonderausstellung im Appenzeller Volksmuseum in Stein AR. Hörte sich interessant an und damit mir nicht doch noch die "Decke auf den Kopf fällt"fuhr ich hin. Von...
Publiziert von silberhorn 2. Mai 2012 um 13:47 (Fotos:51 | Kommentare:1)
Nov 13
Appenzell   T3  
12 Nov 11
Säntis - von Wildhaus nach Wasserauen
Der Säntis, als Gipfelziel über häufig begangene Routen hier eigentlich kaum mehr von Interesse, da schon x-mal beschrieben. Interessanter schon eher die Verhältnisse an einem 12. November. Erste Überraschung: Gamplüt, Bergbahn wie Bergrestaurant, vor drei Wochen am offiziell letzten Tag der Sommersaison zuletzt besucht,...
Publiziert von dulac 13. November 2011 um 00:04 (Fotos:40)
Okt 23
Appenzell   T5 III  
23 Okt 11
Von Wasserauen zum Säntis via Ostgrat
Die Böseggroute im Alpstein soll es heute werde bei diesem wahrscheinlich letzten Herbsttag ohne viel Schnee. Nach 2:20 Stunden Zugfahrt mir den zum Teil gefüllten Partyleichen geht es nach Wasserauen 868m. Von dort rauf zum Seealpsee, und weiter zum Mesmer Restaurant wo die erste Heisse Schokolade wartet. Die Luft war kalt und...
Publiziert von tricky 23. Oktober 2011 um 21:01 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Sep 18
Appenzell   T1  
30 Aug 11
Von Heiden nach Walzenhausen - im Kombipack mit Schiff und Zahnradbahn besonders lohnend
Die Wanderung selbst ist kurz, leicht und lohnend. Sie führt durch eine Appenzeller Voralpenlandschaft ungefähr 300 bis 400 Höhenmeter oberhalb des Bodensees mit schönen Blicken auf den See und das nahe Rheintal. Die Idee für diese Tour hatte ich schon länger. Wenn auswärtiger Besuch kommt, erschien sie mir als...
Publiziert von dulac 18. September 2011 um 18:14 (Fotos:29)
Jul 6
Appenzell   T6 II  
6 Jul 11
Hänge(ten)partie
Wohl jedem Alpsteinwanderer, der schon mal den klassischen "Säntisweg" zwischen Ebenalp und Säntis begangen hat, dürfte das wuchtige und langgestreckte Bergmassiv der Hängeten aufgefallen sein. Abweisende Felswände, furchterregend steile Gras-Schrofen-Flanken und ein stellenweise extrem ausgesetzter und brüchiger Felsgrat...
Publiziert von marmotta 6. Juli 2011 um 22:08 (Fotos:30 | Kommentare:6)
Jun 20
Appenzell   T6 WS II  
20 Jun 11
Die Freiheit auf den Türmen: Nadlenspitz - Fählenschafberg - Westl. Freiheitturm
Die Gipfel zwischen Altmann und Fählensee sind von eindrücklicher und unvergleichlicher Schönheit und Wildheit. Steil in den Himmel aufragende Schrattenkalktürme prägen die Szenerie, Wanderer verirren sich nur höchst selten dort hinauf und für (Sport-)Kletterer sind die Türme zwischen Löchlibettersattel und Freiheit...
Publiziert von marmotta 20. Juni 2011 um 23:51 (Fotos:42 | Kommentare:4)
Sep 23
Appenzell   T5 WS II  
22 Sep 10
Altmann (2435 m) via Schaffhauser Kamin
Der Altmann (2435 m) ist neben dem durch diverse Bauten verunstalteten Säntis die dominierende Berggestalt des Alpsteins -und für mich, trotz der knapp 70 Höhenmeter, die ihm zum höchsten (natürlichen) Punkt dieses Gebirges fehlen, der wahre "König des Alpsteins".An seinem Gipfelaufbau lässt sich besonders gut erkennen, wie...
Publiziert von marmotta 23. September 2010 um 01:05 (Fotos:41 | Kommentare:6)
Aug 28
Appenzell   T6 II  
26 Aug 10
Vergessene Gipfelbücher gelüftet - Eine Alpstein-Traverse, wie sie (nicht) im Buche steht!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Alpstein zwischen Wildhaus und Wasserauen zu durchqueren. Will man sich aber weitgehend ausserhalb des markierten und beschilderten Wanderwegenetzes bewegen, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Also zimmerte ich mir aus dem Herzstück in der mittleren Alpsteinkette, das ich bereits...
Publiziert von marmotta 28. August 2010 um 00:01 (Fotos:44 | Kommentare:6)
Jun 11
Appenzell   T6 II  
10 Jun 10
Altenalptürm, Östl. und Mittlerer Turm - anders als geplant (The answer, my friend, is blowing...)
Eine weitere Folge aus der Reihe "Wilde und selten bestiegene Alpsteingipfel" Die Überschreitung der Altenalptürme war -lange vor Beginn des Sportkletter-Hypes- eine klassische alpine Unternehmung im Alpstein, die recht häufig gemacht wurde und entsprechend beliebt war. Schon als kleiner Bub war ich fasziniert von den...
Publiziert von marmotta 11. Juni 2010 um 01:06 (Fotos:40)