T2
Mittelwallis   T2  
12 Dez 14
Niwa - die nicht ganz niwa Suone ob St. German
Nicht zum ersten Mal führte uns der Zufall auf eine für uns niwa Suone. Eigentlich wollten wir an diesem trüben Tag von Raron nach Ausserberg den Kulturweg hochsteigen. Kurz unterhalb der Schlosskirche wies ein Wegweiser auf einen neu erstelltenWeg, den niwa Weg zur Niwa Suone. Natürlich folgten wir diesem Weg, der uns in...
Publiziert von laponia41 15. Dezember 2014 um 09:12 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
19 Dez 14
Adventswanderung Eggerberg - Birgisch: Sonne, Wolken, Schnee
Der weisse Weihnachtskitsch stammt ja eigentlich wie viele andere Segnungen unserer westeuropäischenZivilisation aus den USA. Dieses Jahr müssen wir jedoch einmal mehr darben: Weihnachten ohne Schnee und Schneemänner, die unermüdlichen Rentiere mit den farbigen Schlitten nur im Fernsehen! Wo bleibt da die echte...
Publiziert von laponia41 20. Dezember 2014 um 15:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
6 Jan 15
Gemmi - Winterwanderweg Januar 2015
Der Wanderweg von Sunnbüel auf die Gemmi ist ja von mir schon mehrmalsbeschrieben worden. Siehe zum Beispiel hier:http://www.hikr.org/tour/post76407.html Mit dem aktuellen Bericht will ich aufzeigen, dass es auch im jetzigen schneearmen Winter möglich ist, zu Fuss, mit Schneeschuhen oder Skis mit Vergnügen unterwegs zu sein....
Publiziert von laponia41 8. Januar 2015 um 09:40 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
8 Mai 15
Blumentrilogie: von Zeneggen zur Tulipa australis
Zitat von pro natura Wallis: In der Schweiz gibt es drei Arten von Wildtulpen: die Weinbergtulpe (Tulipa sylvestris) ist die häufigste; die Südliche Tulpe(Tulipa australis)kommt an etwa 12 Stellen des Oberwallis vor; die Grengjer Tulpe (Tulipa grengiolensis) trägt den Namen des einzigen Ortes der ganzen Welt, an dem sie...
Publiziert von laponia41 16. Mai 2015 um 09:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
13 Mai 15
Blumentrilogie - über Burgen und Ze Springu nach Hostettu
Zum Start unserer dritten Tulipa-Wanderung fuhren wir mit dem Postauto von Stalden Richtung Törbel bis zur Haltestelle Burgen. Von dort führt ein gleichmässig ansteigender Fahrweg über Hüsacher hinauf ins historische Dörfchen Burgen. Nach wenigen Minuten entdeckten wir in den Heuwiesen Narzissen. Auch wenn diese nicht echt...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2015 um 08:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
22 Jun 15
Lötschental - Junischnee und Juniblumen
In den letzten Tagen wurde auf Hikr immer wieder nach schneefreien Regionen und Gipfeln gefragt. Die Fotos, die ich auf der gestrigen Wanderung auf dem Lötschentaler-Höhenweg aufgenommen habe, dokumentieren die momentane Schneelage rund ums Lötschental. Die Schlussfolgerung daraus: Gipfel in dieser Region können nicht nur...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2015 um 09:34 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
9 Jul 15
Gsponeri Suone - Balfrin und der rostige Pickel
Keine Angst: ich wollte nicht etwa mit einem rostigen Pickel den Balfrin besteigen! Ich wollte nur sehr spontan erstmals die Gsponeri Suone begehen, hatte dabei immer wieder den Balfrin vor Augen und kehrte beim rostigen Pickel um. Nun aber das Ganze von vorne: An diesem schönen Sommertag wartete ich kurz vor 8 Uhr zu Hause...
Publiziert von laponia41 11. Juli 2015 um 09:36 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
12 Jul 15
Von Finnu nach Mund - Findnerfest und Schmetterlinge
Nur eine kurze Wanderung, nur ein halber Tag - und trotzdem ein Hikr-Bericht Sozusagen eine Entschuldigung! Ich bekomme jedoch immer wieder Rückmeldungen von meist älteren Wanderern, die solche Tipps schätzen und mit Hilfe des GPS-Tracks meine Wege nachwandern. Eigentlich wollten wir ja nur das Wegstück von Finnu nach...
Publiziert von laponia41 13. Juli 2015 um 09:29 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
21 Jul 15
Von Finnu über das Stigwasser und die Oberschta nach Birgisch
Finnu ist natürlich nicht der übliche Ausgangspunkt für die Begehung des Stigwassers und der Oberschta. Ich fuhr jedoch nochmals mit dem Postauto nach Finnu, weil ich im Hinblick auf eine Seniorenwanderung noch ein Detail zu klären hatte. Der direkte Abstieg nach Oberi Brich war jedoch überwachsen, der Einstieg kaum zu...
Publiziert von laponia41 22. Juli 2015 um 10:45 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
24 Jul 15
Wasserführende Bisse de Sion und Bisse d'Ayent
Vor ca. 150 Jahren wurde das Telefon erfunden. Ich besitze zwei: einen Festnetzanschluss und ein iPhone. Sehr wichtige Geschäfte erledige ich jedoch vor Ort und suche den persönlichen Kontakt. So zum Beispiel am 24. Juli, als ich mit dem Postauto von Sierre hinauffuhr zur Barrage du Rawil, um im dortigen Restaurant für eine...
Publiziert von laponia41 30. Juli 2015 um 10:06 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
9 Sep 15
Aussichtsreiche Nessjeri Suone
Viele Bissen und Suonen führen durch die steilen Flanken und Felsen enger Täler, in tieferen Lagen durch dichte Bergwälder. Die Aussicht auf die nähere und weitere Umgebung ist beschränkt. Nicht so die Nessjeri Suone. Die Schöpfe befindet sich im weiten und offenen Kessel des Chelchbaches, mit einer Höhe von 2140 m...
Publiziert von laponia41 13. September 2015 um 10:12 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
24 Okt 15
Der Weg zum Bättchrizji
Meine Wanderberichte sind ja eigentlich Bildergeschichten. Es ist ein Experiment: Fotokommentar und Bericht sind im Weg zum Bättchritzji praktisch identisch. Route: Mund - Tähischinu - Färchu - Meinimatte - Sättle - Brischeru - Bättcgrizji - Horumatte - Meinimatte - Mund 1. Im Safrandorf Mund geht es gleich recht steil...
Publiziert von laponia41 26. Oktober 2015 um 14:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
7 Nov 15
Spilbielalpji - der etwas höhere und andere Höhenweg
Einfach unglaublich, dieser November 2015! Ein schöner Tag folgt auf den anderen. In den Bergen ist es ununterbrochen klarsichtig, die goldenen Lärchen prangen vor einem dunkelblauen Himmel. Nach einer stressigen Woche zog es uns am Samstag in die Höhe. Das Gedränge am Bahnhof Bern zeigte, dass wir da nicht die einzigen...
Publiziert von laponia41 9. November 2015 um 08:27 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Unterwallis   T2  
23 Jul 16
Bisse du Levron - eine Hikr Première
Zitat aus dem Bericht der Communitywanderung 2015: Im Chleebodi schauen wir alle sehr befriedigt auf eine schöne Wanderung zurück und planen schon die nächste. 2016 fahren wir nach Verbier, übernachten in der Cabane de Mont Fort und begehen am zweiten Tag die Bisse du Levron. Gesagt, getan. Am 16. Juli fuhr ich nach...
Publiziert von laponia41 25. Juli 2016 um 15:37 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
29 Okt 16
Foggenhorn (2569 m) bei Traum-Herbstwetter - ab/bis Birgisch
Nachdem ich mich am Prabé am Vortag überzeugen konnte, dass die Südflanken bis weit hinauf wieder schneefrei waren, stand nichts mehr im Wege, es auch mit dem Foggenhorn zu versuchen. Von den drei hauptsächlichen Startpunkten, Birgisch, Blatten oder Belalp entschied ich mich für Birgisch, weil dies einfach mit dem Bus ab...
Publiziert von dulac 6. November 2016 um 13:31 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Mittelwallis   T2  
27 Okt 16
Von roten Perücken zu weissen Schirmen
Zitat aus meinem Bericht vom November 2014: Auf der Fahrt von Visp nach Leukbeobachteten wir auf der Höhe von Turtmann immer wieder die feuerroten Büsche drüben an der Platte. Mit der Vermutung, es seien Berberitzen, lagen wir nicht richtig. Perückensträucher seien es, erfuhren wir von einem Kenner - und endlich machte ich...
Publiziert von laponia41 31. Oktober 2016 um 11:09 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
29 Apr 17
Die Obere Wasserleite von Gampel
Besser könnte der Start in die Suonen-Saison 2017 gar nicht sein: - wir begehen eine für uns neue Suone - diese ist auf Hikr noch nicht dokumentiert - nach längerer Kälteperiode wärmt uns heute die Sonne Sie hat keinen klangvollen Namen, sie liegt nicht in einem spektakulären Tal, sie ist ganz einfach die obere von...
Publiziert von laponia41 1. Mai 2017 um 10:47 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
18 Okt 18
Goms Oktober 2018, 2|3: Blitzingen - Spilsee - Flesche
Nach der überaus beglückenden gestrigen Tour aufs sensationell aussichtsreiche Strahlhorn soll es heute etwas „einfacher“ vonstatten gehen - immerhin kommen doch gegen 1300 Höhenmeter zusammen … Die heutige Wanderung - bei wiederum schönstem Wetter und tollen Herbstfarben - beginnen wir gleich von der...
Publiziert von Felix 7. November 2018 um 15:41 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2 WT4  
30 Apr 19
Hoch (2610 m) über Varen im Schnee
Aminona - Cave du Sex - Montagne du Sex - Gitzitotz - Chumme - Alpage de Varone - Varenalp - Varen Von den Investitionsruinen in Aminona zur Cave du Sex auf schlecht gebauter Skipiste, über blühende Alpweiden und derSuone von Tsittoretgewandert. (45 Minuten) Von der Cave auf geschlossener Schneedecke mit Schneeschuhen. Auf...
Publiziert von KurSal 1. Mai 2019 um 22:39 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2 WT4  
6 Mai 19
Niwen – Einigs Alichji (2768 m)
Jeizinen – Heruhubel – Meiggu – Stritungrat – Niwungrat – Niwen – Einigs Alichji – Fäsilalpu – Fäsilwald – Aschp   Wolkenlos im Wallis. Null Grad, windstill an der Bergstaion in Jeizinen. Ich steige über den Grat zumFäsilwald. Der Grat ist zerrissen was auf der Karte nicht so klar ersichtlich ist....
Publiziert von KurSal 7. Mai 2019 um 10:37 (Fotos:3 | Geodaten:1)