Nov 8
Locarnese   T3  
7 Nov 20
Capanna Ribia (1996 m)
Fantastica giornata autunnale sfruttata con una bella escursione nella selvaggia Valle di Vergeletto. Inizio dell’escursione: ore 8.45 Fine dell’escursione: ore 14.20 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1031 hPa Temperatura alla partenza: 4,5°C Isoterma di 0°C alle 9.00: 3200 m Temperatura al...
Publiziert von siso 8. November 2020 um 21:45 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 30
Locarnese   T3  
28 Okt 20
Capanna Borgna ... Calendar Day 2021
Memore di quando accaduto quest'anno, prima per la neve e poi per la pandemia con la consegna del calendario 2020 in capanna slittata a quando si era oramai a fine giugno ho pensato visto che le condizioni meteo ancora lo permettono di portarmi avanti con la consegna anticipata del calendario 2021. Non potendo più salire ( non...
Publiziert von GIBI 30. Oktober 2020 um 15:41 (Fotos:64 | Kommentare:20 | Geodaten:1)
Okt 15
Locarnese   T3  
7 Okt 20
Val di Giumaglio
Giumaglio – Arnau – Costa – Costa dei Russi – Alpe di Spluga – Valle di Giumaglio – Corticelli – Giumaglio – Coglio DasMaggiatalist heute ein Anziehungspunkt. Der volle FART Bus fährt in der Autokolonne. InGiumagliosteigen 8 Wanderer aus – in meine Richtung geht keiner. Der Weg durch den Ort ist schwer...
Publiziert von KurSal 15. Oktober 2020 um 11:48 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jul 24
Locarnese   T4 I  
19 Jul 20
Pizzo Cazzòla (2756m)
Alpinwandern am Grenzkamm zwischen Tessin und Piemont. Der Pizzo Cazzòla liegt an einer Alpinwanderroute zwischen Rifugio Piano delle Creste und Bosco Gurin. Die Route ist durchgehend Blau-Weiß (T4) markiert und leicht zu finden. Daher hier ein paar kurze Anmerkungen zur Tour. Gipfel Der Anstieg zum Gipfel ist mit...
Publiziert von belvair 24. Juli 2020 um 13:32 (Fotos:18)
Locarnese   T5-  
18 Jul 20
Tamierhorn (3087m)
Alpinwandervariante vom Rifugio Maria Luisa zum Rifugio Piano delle Creste via Tamierhorn. Nach covid-bedingter vier monatiger Bergabstinenz freute ich mich in den Bergen unterwegs zu sein. Da das Wetter im Tessin gut vorhergesagt war, entschied ich mich für eine Tour in der Basodino Gegend. Nach Aufstieg von...
Publiziert von belvair 24. Juli 2020 um 11:13 (Fotos:15)
Jul 8
Locarnese   T3+  
18 Nov 07
Loco. Passo della Garina. Aurigeno.
Wegbeschreibung: Im Bus von Schattdorf nach Erstfeld. Von Erstfeld nach Locarno im Zug. Von Locarno ins Valle Onsernone bis Loco. In Loco in die Kirche von Loco hineingegangen. Die Farben und Formen! Phänomenal! Ich war allein in der Kirche. Darum habe ich viele Fotos gemacht. Wenn noch andere Leute in den...
Publiziert von mong 8. Juli 2020 um 19:05 (Fotos:264 | Kommentare:7)
Jun 24
Locarnese   T4  
4 Aug 10
Valegg di Gann
Meine Wegbeschreibung: Von Schattdorf (UR) im Bus nach Erstfeld (UR). Von Erstfeld im Zug nach Tenero (TI). Von Tenero im Postauto ins Val Verzascahinein bis zur Haltestelle 'Ganne' (kurz vor Brione). Von Ganne über Coste und Piano del Vald insValegg di Gann hinein. Dann entlang dem'Sentiero del Valegg di Gann' nach...
Publiziert von mong 24. Juni 2020 um 19:19 (Fotos:370 | Kommentare:7)
Jun 21
Locarnese   T2 L  
20 Jun 20
Passo Campolungo (2318 m) – Bike & Hike
Nell’ultimo giorno di questa tormentata primavera metto in cantiere una gita in Val Lavizzara, con meta il Passo Campolungo. L’itinerario si sviluppa nell’appartata Val Partus. Il toponimo Partus si riferisce alla presenza di buchi o caverne nella roccia, o a qualche avvallamento nel terreno. Dal latino Pertusus,...
Publiziert von siso 21. Juni 2020 um 22:25 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 4
Locarnese   T2 L  
2 Jun 20
Lago della Froda (2363 m) – Bike & Hike
Magnifica escursione con la mtb in un paesaggio alpino spettacolare. La meta prefissata era l’Alpe Piatto della Froda, tuttavia, le ottime condizioni mi hanno spinto fino al Lago della Froda, nell’alta Valle di Peccia. Inizio dell’escursione: ore 8.15 Fine dell’escursione: ore 13.30 Pressione...
Publiziert von siso 4. Juni 2020 um 18:00 (Fotos:50 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 5
Locarnese   T4  
14 Okt 10
Rozzera
Wegbeschreibung: "Von Brione und von Motta führen Pfade mit diversen Varianten nach Rozzera hinauf, vgl. Landeskarte. Der Pfad von Motta ist weniger gebräuchlich und teilweise von der Vegetation beeinträchtigt. Im oberen Teil führt er durch wildes Gelände, fixe Seile und Tacche helfen durch die Steilstufen."...
Publiziert von mong 5. Mai 2020 um 19:45 (Fotos:309)
Mär 19
Locarnese   T1  
19 Jan 11
Mondo Maga
Magadino liegt am tiefsten Punkt der Schweiz und an der Mündung des Ticino in den Lago Maggioreund ist sehr einfach zu erreichen, nämlich mit Postauto, Bahn, Fuss oder Gleitschirm. Oder mit dem Auto. Magadino ist ein malerischer Ort, und darum wird er oft gemalt. Wer nicht malen kann, macht Fotos - das ist nicht...
Publiziert von mong 19. März 2020 um 14:25 (Fotos:553 | Kommentare:2)
Sep 6
Locarnese   T3+  
4 Sep 19
Heij Bärg (2472 m)
Escursione ad anello nella Valle di Bosco Gurin, fino all’“Alta Montagna” dei Walser. Inizio dell’escursione: ore 8.05 Fine dell’escursione: ore 15.20 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1022 hPa Temperatura alla partenza: 12°C Isoterma di 0°C, ore 9.00: 4300 m Temperatura al rientro:...
Publiziert von siso 6. September 2019 um 22:20 (Fotos:54 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Aug 19
Locarnese   T3  
16 Aug 19
Lavertezzo – Gordevio oder die Sahne gleich am Start.
Lavertezzo - Valegg d'Orgnana - Laghetto d'Orgnana - Boccetta d'Orgnana - Pizzo d'Orgnana - Mött di Pegor - Cima - Valaa - Pizzit - Mergozzo - Val di Chiegg - Gordevio   Digital Schweizerkarte   Unter der Ponte di Salti ist alles voll um 9 Uhr - die Instagram Meute ist im Verzascatal angekommen. Ich gehe im...
Publiziert von KurSal 19. August 2019 um 17:21 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mai 22
Locarnese   T3 I  
21 Mai 19
Nie gehört: Cäuri - Pozzöi - Cucco - Cacima - Gudo
Berzona – Cäuri – Pozzöi – Borzasca di Sopra – Fopiana – Forcarella – Sassariente – Cima di Sassello – Forcola – Cucco – Alpe di Ruscada – Alpe d’Orino – Monti del Laghetto – Monti della Baggiana – Cacima – Gudo Von den Orten habe ich noch nie gehört und nur den Sassariente bewusst gesehen....
Publiziert von KurSal 22. Mai 2019 um 16:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Dez 28
Locarnese   T5  
12 Okt 10
Morgen nach Costoregna
In meinem Tagebuch steht (und zwar am 11. Oktober 2010): "Morgen nach Costoregna". Costoregna ist ein Ort im Val Verzasca (Ticino). Wenn die Welt nur ein Chaos wäre, dann würden wir glauben, es sei alles in Ordnung. Ein Chaos braucht darum unbedingt die Ordnung, in die es sich ungefragt (und natürlich illegal) einmischen...
Publiziert von mong 28. Dezember 2018 um 00:13 (Fotos:139 | Kommentare:6)
Aug 31
Locarnese   T5 L  
28 Aug 18
Pizzo Barone (m.2864) - "Via Invernale"
Passata una nottata mezza insonne nella sempre confortevoleCapanna Sponda, tra le più organizzate del Ticino, parto di buon ora con l'intento di riguadagnare la Verzasca direttamente dal Pizzo Barone, visibile sin dalla partenza, ma ancora ben lontano, quasi irraggiungibile. Non punto tuttavia il sentiero marcato biancorosso per...
Publiziert von Poncione 31. August 2018 um 23:03 (Fotos:53 | Kommentare:25)
Locarnese   T3+  
27 Aug 18
Traversata Sonogno - Capanna Sponda (m.1997)
Prima di riprendere il lavoro ci vuole un mini-trekking utile per "ricaricarsi" dopo un mese di Agosto totalmente anonimo e quasi privo di voglia e slancio, complice un caldo davvero anomalo. Riparo in Verzasca, che per me rappresenta una specie di "rifugio" dell'anima, dove il senso di libertà trova il suo sfogo naturale. La due...
Publiziert von Poncione 31. August 2018 um 23:03 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Jul 29
Locarnese   T6 III  
25 Jul 18
VAV+
Die Via Alta della Verzasca ist eine lange aber schöne Tour Im September 2016 gingen wir zu zweit die Tour in 5 Tagen. Diesmal in gut 33h mit Start von Tremorgio. Das ist eigentlich auch die logische Weiterführung vom Grat. Einzig wie ich vom Pizzo Campo Tencia zum Barone kommen würde, war mir nicht klar. Dank guter Planung...
Publiziert von tricky 29. Juli 2018 um 10:04 (Fotos:56 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jul 18
Locarnese   T2  
17 Jul 18
Höhenwanderung mit langem Abstieg im Centovalli
Seit einigen Wochen bin ich im Besitze des neuesten Wanderführers "Die schönsten Seilbahnwanderungen in der Schweiz". Dieser Führer ist im AT-Verlag erschienen und hat die ISBN 978-3-03800-952-8. Ich schätze die enthaltenen Wandervorschläge sehr, viele davon sind für ältere Semester, zu welchem mich schon auch zählen muss,...
Publiziert von Baeremanni 18. Juli 2018 um 12:27 (Fotos:16)
Sep 28
Locarnese   T3  
27 Sep 17
Pizzo Ruscada (2004 m)
Per la prima volta al Pizzo Ruscada, il cui toponimo significa letteralmente “terreno mondato, liberato da sterpi e sassi”. Camminata nelle Centovalli, con partenza dai Monti di Comino, raggiungibili in circa 7 minuti con una funivia. Inizio dell’escursione: ore 9:15 Fine dell’escursione: ore 15:55...
Publiziert von siso 28. September 2017 um 20:30 (Fotos:64 | Kommentare:10 | Geodaten:1)