Valegg di Gann
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine Wegbeschreibung:
Von Schattdorf (UR) im Bus nach Erstfeld (UR).
Von Erstfeld im Zug nach Tenero (TI).
Von Tenero im Postauto ins Val Verzasca hinein
bis zur Haltestelle 'Ganne' (kurz vor Brione).
Von Ganne über Coste und Piano del Vald ins Valegg di Gann hinein.
Dann entlang dem 'Sentiero del Valegg di Gann' nach Pianesc hinunter
und dann nach Piee (bei Brione). Von Piee mit dem ÖV zurück nach Schattdorf (UR).
Okay, was soll ich zu einer Tour wie dieser schon schreiben!
Vor allem zum Valegg di Gann!
Das Valegg di Gann ist eher ein tiefer Graben als ein Tal.
(So sehe ich das jedenfalls.)
Das Valegg di Gann ist eine Wucht! Ein Event!
Der Weg ist überall gut markiert.
Und dort, wo es ein bisschen schwierig wird,
sind Ketten und Seile angebracht.
An den Ketten und Seilen kann man sich festhalten.
Ich habe es genossen, das Valegg di Gann!
Ich würde sogar sagen, es war ein Genuss!
Mit dem Schwierigkeitsgrad habe ich Schwierigkeiten.
Dort, wo es schwierig wird, kann man sich
an den fixen Ketten und an den Fixseilen festhalten.
Also ist diese Tour zwar einerseits schwierig, andererseits nicht allzu.
Ganz allgemein:
Solange man sich irgendwo festhalten kann,
ist es nie allzu schwierig, finde ich.
Und wieder ganz allgemein:
Wenn man sich festhalten kann, soll man nicht loslassen!
Wieso denn? Ich sehe keinen Grund dafür!
Von Schattdorf (UR) im Bus nach Erstfeld (UR).
Von Erstfeld im Zug nach Tenero (TI).
Von Tenero im Postauto ins Val Verzasca hinein
bis zur Haltestelle 'Ganne' (kurz vor Brione).
Von Ganne über Coste und Piano del Vald ins Valegg di Gann hinein.
Dann entlang dem 'Sentiero del Valegg di Gann' nach Pianesc hinunter
und dann nach Piee (bei Brione). Von Piee mit dem ÖV zurück nach Schattdorf (UR).
Okay, was soll ich zu einer Tour wie dieser schon schreiben!
Vor allem zum Valegg di Gann!
Das Valegg di Gann ist eher ein tiefer Graben als ein Tal.
(So sehe ich das jedenfalls.)
Das Valegg di Gann ist eine Wucht! Ein Event!
Der Weg ist überall gut markiert.
Und dort, wo es ein bisschen schwierig wird,
sind Ketten und Seile angebracht.
An den Ketten und Seilen kann man sich festhalten.
Ich habe es genossen, das Valegg di Gann!
Ich würde sogar sagen, es war ein Genuss!
Mit dem Schwierigkeitsgrad habe ich Schwierigkeiten.
Dort, wo es schwierig wird, kann man sich
an den fixen Ketten und an den Fixseilen festhalten.
Also ist diese Tour zwar einerseits schwierig, andererseits nicht allzu.
Ganz allgemein:
Solange man sich irgendwo festhalten kann,
ist es nie allzu schwierig, finde ich.
Und wieder ganz allgemein:
Wenn man sich festhalten kann, soll man nicht loslassen!
Wieso denn? Ich sehe keinen Grund dafür!
Tourengänger:
mong

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)