Nov 14
Oberwallis   T3+  
7 Nov 16
Weisse Wolle
Am Morgen zweifelt der Verfasser: Soll er jetzt Variante a oder Varinate b ausführen? - Variante a ist der Marsch von Fieschertal hinauf zum Aussichtspunkt auf dem Fieschergletscher, dann zur Märjela, und von da aus zu einer der Seilbahnen am Eggishorn oder Bettmerhorn. Variante b wäre Binn - Saflischpass - Rosswald....
Publiziert von rojosuiza 14. November 2016 um 18:13 (Fotos:19)
Nov 21
Oberwallis   T1  
28 Okt 16
Die Sau füttern
Füttert sie doch, die Sau! will man den Lesern zurufen. Allein Nahrung hält das Viech am Leben! Die Wanderung ist einfach, beschrieben habe ich sie schon, in der Gegenrichtung, und zwar hier http://www.hikr.org/tour/post100885.html Aber das Wohlbefinden, das sich einstellt dabei, das habe ich nicht...
Publiziert von rojosuiza 20. November 2016 um 13:14 (Fotos:31)
Aug 23
Oberwallis   T3+ L  
22 Aug 17
Hübschhorn (3192 m)
Di tutti i toponimi che fanno riferimento al “corno” (piccolo, grande, largo, bianco, grigio, nero, rosso, verde, selvaggio, soleggiato, cieco, marcio, maligno, di Joder, del vitello, dell’aquila, del bestiame, del vecchio alpeggio, del mezzogiorno, del segnale, del castello, del tempo, della gola, del lago, del...
Publiziert von siso 23. August 2017 um 22:15 (Fotos:62 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 17
Oberwallis   T3+  
4 Okt 17
Das Steigvermögen, ach, das Steigvermögen!
Das Steigvermögen, ach, das Steigvermögen! Wenn einer schnell zu höchsten Zielen will, und das in einem Tag, inklusive die Rückwanderung, dann kann es besser in Ordnung sein. Sonst geht es wie diesem leicht angemüdeten Berghelden hier; er bleibt entweder unterwegs ungeplant liegen, oder er plant rechtzeitig um, damit er...
Publiziert von rojosuiza 17. Oktober 2017 um 19:51 (Fotos:16)
Oberwallis   T4+  
13 Okt 17
Ondulierend auf und ab
Wie kommt man dazu? – Weil man den Weg gesehen hat, als man mit Schwester und Schwestermann das Sparrhorn bestiegen hat. Da hat man auf der gegenüberliegenden Seite einen gewaltig angelegten Weg bemerkt: hoch, hoch über dem heutigen Gletscher, der tief, so viel tiefer in seinem Steinbett ruht. Ganz exponiert verläuft...
Publiziert von rojosuiza 17. Oktober 2017 um 10:42 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Okt 18
Oberwallis   T2  
9 Okt 17
Weisse Schachtel statt Weisses Horn
Hoch ist es ja nicht, nein, zwischen den hohen Hörnern ist es das niedrige Horn. Einen kleinen Gletscherrest hat es noch, ja, und ich habe es eben erst von meiner Wanderung bei Alpjerung entdeckt. Ich war schon einmal in seiner Nähe, aber es hat damals keinen Eindruck auf mich gemacht. Seine Höhe von 3250m...
Publiziert von rojosuiza 17. Oktober 2017 um 23:27 (Fotos:17)
Okt 23
Oberwallis   T2  
26 Sep 17
Nicht gesucht, und doch gefunden
  Eine gelungene Wanderung zeichnet sich durch exakte Vorbereitung aus. Genau zur rechten Stunde wird aufgebrochen, alles ist vorgezeichnet, die Route steht fest; man weiss im vornherein, was im Nachhinein stattfindet. Die Route dauert genau die geplante Zeit und genau zur abgemachten Stunde trifft man wieder zu Hause ein,...
Publiziert von rojosuiza 22. Oktober 2017 um 11:56 (Fotos:12)
Aug 1
Mittelwallis   T3  
31 Jul 18
Le Crêt du Midi - La Brinta - Se de Brinta - Roc d'Orzival (Westgipfel) - Col du Tsan - Le Marais -
Letztes Jahr musste ich die damals vorgesehene Tour wegen «Dünnpfiff» ziemlich rassig abbrechen. So war es an der Zeit diese Wanderung erneut in Angriff zu nehmen. Beim stöbern in meinem neuen Buch "Die schönsten Seilbahnwanderungen in der Schweiz" (ISBN 978-3-03800-952-8) fand ich dann aber die nun beschriebene Tour. Einmal...
Publiziert von Baeremanni 1. August 2018 um 19:11 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 13
Oberwallis   T3+  
23 Okt 18
Fadenscheinig - mit zerrissenen Fäden
Goppenstein - Mittal fällt leicht; immer der Nase nach, immer hinab. Die Wegsuche beginnt in Mittal, eigentlich in Vor-Mittal. Hier beginnt die wirkliche Bergstrecke. Das Finden des Einstieges ist die grösste Hürde. Beim letzten Besuch ist es nicht gelungen, den Zustieg zu finden. Aber wenn es clash...
Publiziert von rojosuiza 13. November 2018 um 09:28 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Oberwallis   T5  
25 Okt 18
Haute Route Binn - vom Mässersee I zum Mässersee II
Es gibt nicht oft Gelegenheit, seinen eigenen Vorgänger in der Zeit zu bewundern und zu beglückwünschen. Vor Jahren hat rojosuiza das heutige Programm schon einmal durchziehen wollen - wie gut, dass er damals rechtzeitig die Notbremse gezogen hat...   Am ersten Wegkreuz nach Binn Schmiedighischere nimmt er den Pfad,...
Publiziert von rojosuiza 13. November 2018 um 22:31 (Fotos:49 | Kommentare:3)
Mai 7
Mittelwallis   T2 WT4  
6 Mai 19
Niwen – Einigs Alichji (2768 m)
Jeizinen – Heruhubel – Meiggu – Stritungrat – Niwungrat – Niwen – Einigs Alichji – Fäsilalpu – Fäsilwald – Aschp   Wolkenlos im Wallis. Null Grad, windstill an der Bergstaion in Jeizinen. Ich steige über den Grat zumFäsilwald. Der Grat ist zerrissen was auf der Karte nicht so klar ersichtlich ist....
Publiziert von KurSal 7. Mai 2019 um 10:37 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Jun 3
Oberwallis   T3 WT4  
1 Jun 19
Von Gspon über den Wyssgrat zum Ochsehorn (2912 m)
Auffahrt 4 Tage im Wallis. Viel Sonne und Schnee ist angesagt also habe ich kurze Hosen und Schneeschuh einpackt. Erster Tag Geschinen - Flesche - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791 m) - Holiecht - Moosmatte – Merezmatte Schneeschuhteil: 9.8 km - 3:30 Stunden - 1055 m Auf- und Absteig Zweiter Tag Ulrichen - Gadestatt...
Publiziert von KurSal 3. Juni 2019 um 17:39 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WT4  
31 Mai 19
Von Ulrichen zum Uelistock (2890 m)
Auffahrt 4 Tage im Wallis. Viel Sonne und Schnee ist angesagt also habe ich kurze Hosen und Schneeschuh einpackt. Erster Tag Geschinen - Flesche - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791 m) - Holiecht - Moosmatte – Merezmatte Schneeschuhteil: 9.8 km - 3:30 Stunden - 1055 m Auf- und Absteig Zweiter Tag Ulrichen - Gadestatt...
Publiziert von KurSal 3. Juni 2019 um 17:39 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WT4  
30 Mai 19
Von Geschinen zum Brudelhorn (2790 m)
Auffahrt 4 Tage im Wallis. Viel Sonne und Schnee ist angesagt also habe ich kurze Hosen und Schneeschuh einpackt. Erster Tag Geschinen - Flesche - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791 m) - Holiecht - Moosmatte – Merezmatte Schneeschuhteil: 9.8 km - 3:30 Stunden - 1055 m Auf- und Absteig Zweiter Tag Ulrichen - Gadestatt...
Publiziert von KurSal 3. Juni 2019 um 17:39 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4 II  
2 Jun 19
Riederhorn (2229 m) der Länge nach und über den Härderngart
Auffahrt 4 Tage im Wallis. Viel Sonne und Schnee ist angesagt also habe ich kurze Hosen und Schneeschuh einpackt. Erster Tag Geschinen - Flesche - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791 m) - Holiecht - Moosmatte – Merezmatte Schneeschuhteil: 9.8 km - 3:30 Stunden - 1055 m Auf- und Absteig Zweiter Tag Ulrichen - Gadestatt...
Publiziert von KurSal 3. Juni 2019 um 17:39 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 25
Mittelwallis   T4 L I  
24 Jul 19
Eis gekühlt auf der Tennbachlücke
Lauchernalp - Milibach - Tännbach - Seeli 2513 - Tennbachbletscha - Tennbachgletscher -Tennbachlücke - Sackhorn Ost   Heiss - ab in den Schnee. Auf dem Höhenweg von der Lauchernalp bis zum Milibach. Ein paar Minuten auf dem obersten Wanderweg bis zum Spalihorngrat. Dem alten namenlosen Suone unter dem Spalihorn...
Publiziert von KurSal 25. Juli 2019 um 16:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Aug 10
Mittelwallis   T4  
8 Aug 19
Moro - Monte (2984m) nicht Pass
Mattmark - Distelalp - Inner Boden - Uf de Galkernen - Boccetta di Galkerne - Monte Moro (2984m) - Monte Moro Gletschersee - Tälliboden - Mattmark via Seeflüe   Neue Schuhe zum einlaufen. Da ist eine kurz teilweise kernige Tour genau das Richtige. Lasse mich von Zürich (Nebel) bis zum Start an die...
Publiziert von KurSal 10. August 2019 um 18:36 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Sep 23
Oberwallis   T3  
3 Sep 19
Die Cousine aus Amerika
Wer Karten beschaut, der kann in Gedanken mit Riesensprüngen wahnsinnige Strecken zurücklegen. Das geht mit Landkarten in grossem Massstab, rojosuiza kann es auch gut mit der Wanderkarte 1:25.000. Da, das kleine Tälchen, das führt doch regelrecht in das verlängerte Nachbartälchen, einen Hopser durch Italien, zurück in die...
Publiziert von rojosuiza 23. September 2019 um 13:25 (Fotos:23)
Oberwallis   T2  
9 Sep 19
Der Motor – läuft er noch?
Es spielt ein Hintergedanke mit. Würde noch gehen, was einmal gegangen ist? Eigentlich weiss der Dichter es schon, aber er will es vorläufig noch verheimlichen… Sagen wir mal, um die Spannung etwas zu erhöhen… Fangen wir mit dem heutigen Plan an: bei Egga das Postauto verlassen; zum Sirwoltsee aufsteigen; danach über...
Publiziert von rojosuiza 23. September 2019 um 11:36 (Fotos:31)
Oberwallis   T4  
12 Sep 19
Kurs 631 via Simplon-Pass nach Gondo
Kurs 631 via Simplon-Pass nach Gondo? - Nun, Gondo hat der Bergheld natürlich nicht erreicht. Am Simplon ist er nämlich ausgestiegen, und hat eine altbewährte Route neu gemacht. Jedes Mal sind die Bilder neu, ist das Licht am Morgen anders. Gleich ist die Route – ausser man verhaut sich etwas! – und gleich ist der...
Publiziert von rojosuiza 22. September 2019 um 22:03 (Fotos:32 | Kommentare:4)