Le Crêt du Midi - La Brinta - Se de Brinta - Roc d'Orzival (Westgipfel) - Col du Tsan - Le Marais -


Publiziert von Baeremanni , 1. August 2018 um 19:11.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:31 Juli 2018
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 731 m
Abstieg: 925 m
Strecke:Crêt du Midi - La Brinta - Sex de Brinta - Roc d'Orzival - Col du Tsan - Le Marais - Bendolla
Zufahrt zum Ausgangspunkt:ÖV bis Chalais und Seilbahn nach Vercorin + Seilbahn Vercorin - Crêt du Midi
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Seilbahn Bendolla - Grimentz + ÖV (Postauto) nach Sierre
Kartennummer:273 T Montana

Letztes Jahr musste ich die damals vorgesehene Tour wegen «Dünnpfiff» ziemlich rassig abbrechen. So war es an der Zeit diese Wanderung erneut in Angriff zu nehmen. Beim stöbern in meinem neuen Buch "Die schönsten Seilbahnwanderungen in der Schweiz"  (ISBN 978-3-03800-952-8) fand ich dann aber die nun beschriebene Tour.
Einmal mehr auf den ersten Zug ins Wallis. In Sierre/Siders das erste Problem, Wo fährt der Bus. Der Busbahnhof ist seit längerem auf der Südseite des Bahnhofes und ist über die Passerelle erreichbar. Mein Bus war natürlich schon weg, doch fuhr kurz nachher ein weiterer Bus nach Chalais.  Mit der Seilbahn nun hinauf nach Vercorin (GA ist gültig). Oben zügig durch das Dorf hindurch zur nächsten Bahn. Aber Oha, die Bahn fährt erst ab 09:00 h.  Pünktlicher geht es nicht, aber endlich war ich dann auch oben beim Start zu heutigen Wanderung auf 2332 MüM. Noch den obligaten Akklimatisationskaffee plus Nussgipfel und es konnte losgehen.
Erst ein kurzes Stück hinunter und dann immer steiler werdend hinauf auf 2600 MüM. Gut war es hier oben so um 15° rum, so hielten sich die Schweissausbrüche in Grenzen. Bei P.2601 erstmals etwas Rast und Photohalt mit Blick auf die Walliserseite der "Berner Oberländer".
Die nächsten gut 50 Höhenmeter hatten es dann in sich. Gut war der Pfad mit Ketten gesichert (darum auch meine Bewertung T3). Die Wanderstöcke sind auf solchen Abschnitten eher hinderlich, also diese noch auf den Rucksack gebunden, so ging es dann erheblich problemloser weiter. Für einmal war nicht Nässe ein Problem, sondern durch das lange heisse Wetter war der Weg extrem staubig und recht rutschig. Durch die Steilheit kam den auch die Nase mal etwas tiefer zum Boden, ein unverhoffter "Schnupf" am dümmsten Platz war die Folge. Auch dies war zu überleben.
Natürlich ging es kurz darauf wieder runter, nochmals etwas mit Ketten gesicherter Weg. Ab dem Col de la Brinta ist der Weg praktisch auf der 2600 Höhenkurve und ich komme zügig voran. Hier wäre auch noch die letzte Möglichkeit an die Waldgrenze hinunter abzusteigen. Ab dem (der?) Sex de la Brinta (2693 HüM) zieht es sich dann doch rund 100 Höhenmeter hinauf. Jetzt wieder runter zu P.2622. Claro, wieder rauf, über P.2703 und um einen mächtigen Doppelpfeiler herum auf den Übergang bei P.2816. Der Weg ist ab und zu mal extrem schmal und mahnt zur Vorsicht, es geht auf der Westseite doch ziemlich runter. Doch auch diese Höhe schaffe ich. Es juckt mich, noch weiter höher zu steigen. Ich schaffe auch noch das Steinmanndli auf dem Westgipfel des Roc d'Orzival. Die Anstrengung hat sich gelohnt und ich treffe auf Edelweiss.
Ich leiste mir auch eine ausgiebige Pause, schlafe dabei ein und werde ca. eine Stunde später durch Geplauder weiterer Wanderer wieder geweckt. Der Blick nach Süden lies ein Gewitter erahnen und ich mache mich auf den Abstieg. Schön, es geht nur noch runter, von ein paar kleinen Gegensteigungen abgesehen. Ich wähle wie geplant den Abstieg über den kleinen See bei L'Abondace. Es geht zwar steil herunter, doch der Weg ist auf langen Strecken wie gestuft und angenehm. Immer wieder ist auch die Fauna fantastisch. "Männertreu" hat es in rauhen Mengen. Klar rupfe ich keine ab. Ich habe es versucht, doch die vorgesehene Seilbahn ist mir vor der Nase abgefahren. Dauerbetrieb ist keiner, so kann ich erst 45 Minuten später nach Grimentz hinunterfahren. Nach dem Wegweiser "nur" 40 Minuten, doch für heute habe ich genug Abstieg in den Knochen und da oben ist auch das Restaurant offen.
Wollte eigentlich diese Wanderung für Senioren rekognoszieren, doch muss ich mir diese Wanderung für die in Frage kommenden Teilnehmer eher "abschminken". Mich hat diese auch gefordert, doch es hat mir Freude gemacht.

Tourengänger: Baeremanni


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Fraroe hat gesagt:
Gesendet am 2. August 2018 um 19:24
Ziemlich brüchige Angelegenheit am Roc d'Orzival. Wir haben ihn 2015 mal überschritten.

mit freundlichem Gruss
Fraroe


Kommentar hinzufügen»