Riederhorn (2229 m) der Länge nach und über den Härderngart


Publiziert von KurSal , 3. Juni 2019 um 17:39.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum: 2 Juni 2019
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 590 m
Abstieg: 590 m
Strecke:11 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zürich - Brig - Mörel - cff logo Riederalp
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Riederalp - Mörel - Brig - Zürich

Auffahrt 4 Tage im Wallis.
Viel Sonne und Schnee ist angesagt also habe ich kurze Hosen und Schneeschuh einpackt. 
  
Erster Tag
Geschinen - Flesche - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791 m) - Holiecht - Moosmatte – Merezmatte
Schneeschuhteil: 9.8 km - 3:30 Stunden - 1055 m Auf- und Absteig
 
Zweiter Tag
Ulrichen - Gadestatt - Rafgarten - Bidmer - Üelisee - Telleregrat – Uelistock (2890 m) - Ze Seewe - Todbode - Gestler-Grimsle – Obergesteln
Schneeschuhteil: 11.6 km - 5:15 Stunden - 970 m Aufstieg - Absteig 1126 m
 
Dritter Tag
Gspon - Jänischhüs - Wyssgrat – Ochsehorn (2912 m) - Chiebodme - Scheidbode
Schneeschuhteil: 6.7  km - 3:30 Stunden - 854 m Auf- und Abstieg
 
Vierter Tag
Riederalp - Riederhorn (2229 m)- Villa Cassel - Riederfurka - Hohfluh - Härderngart – Greicheralp
Ohne Schneeschuh jedoch die Hälfte auf Schnee.
 
Einsame vier Tage beim Wandern (wie gesucht!) nur auf dem Härderngart traf ich eine halbe Stunde auf etwa 20 Ausflügler. (Die Bahn auf die Hohflue war in Betrieb) Die restlichen 24 Wander-Stunden sah ich keine Menschenseele. Notabene an Auffahrt bei bestem Wetter.


Riederalp - Riederhorn (2229 m)- Villa Cassel - Riederfurka - Hohfluh - Härderngart – Greicheralp


 
Viel will ich heute nicht mehr reissen. Nach einem ausgedehnten Frühstück fahre ich auf die Riederalp.
Auf dem ersten Schneefeld Richtung Riederhorn sind Fussspuren. Sollte ich heute nicht allein unterwegs sein?  Doch nach dem ersten Fallholz sind die Schneefelder spurlos. Nur die Gleitschirmflieger sind ab und zu in der Nähe. Ich gehe bis Punkt 2050 im Riederwald und von hier über den Grat zum Gipfel. Super Sicht. Heute auch zum Matterhorn und natürlich zum Aletschgleschter.  Nach einem Nickerchen auf der Sitzbank. Der Abstieg. Ups da liegt reichlich Schnee. Unelegant steige ich auf den nördlich Sattel ab. Der Wanderweg fällt hier in eine steile Mulde voll mit Schnee. Ich gehe auf dem Grat weiter erst noch ein gut sichtbarer Pfad. Nach einem Blockstein-Feld lässt ich die Route nur noch erahnen. Ich hangle mich den Föhren und Alpenrosen entlang über zwei Felsriegel zum Skilift. Von hier auf festem Skipistenschnee zur Riederfurka. Der Weg Richtung Hohfluh ist gemischt mal aper, mal Tiefschneefelder. Auf der Hohflue viele Ausflügler die mit der Bahn hochgefahren sind. Aber bald bin ich wieder allein auf weiter Flur. Ich gehe Richtung Blausee ab dem Breitebode auf der Skipiste die sehr schön zu gehen ist.  Bis 2050 m an der Scheeboduegg. Ab hier ist der Schnee Geschichte.  
Ich folge dem Höhenweg über dem Ort bis Riederalp West

Tourengänger: KurSal


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 44766.gpx Riederhorn der der Länge nach und über den Härderngart

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»