T1
Mittelwallis   T1  
11 Jul 11
Ohne Wägeli über die Gemmi
Im Jahr 1883 erfand ein Berner Hotelier das Gemmi-Wägeli. Darauf findet eine Person Platz. Das Gefährt wird rückwärts von einem Pferd den Gemmipass hinaufgezogen. Der Kutscher läuft zur Sicherheit neben dem Wagen. Die Fahrt auf dem einachsigen Wagen kostet 20 Franken. Das waren laponia41's Informationen, als er sich mit...
Publiziert von laponia41 14. Juli 2011 um 18:00 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
31 Jan 12
Wenig zu luegen auf der Lueg
Berndeutsch luegen heisst auf hochdeutsch eigentlich sehen, schauen. Weitsicht hatte manam WandertagTag keine. Die meisten Politiker haben sie ja auch nicht. Warum denn in die Ferne gucken - sieh, das Gute liegtvor dir (frei nach Goethe). Oder nach Hermann Hesse: Seltsam im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, kein...
Publiziert von laponia41 2. Februar 2012 um 09:42 (Fotos:31 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T1 WT3  
17 Mai 12
Valle della Prosa da All’Acqua
Racchettata perlustrativa nella Valle della Prosa: un angolo remoto della Val Bedretto che non conoscevo. Inizio dell’escursione: ore 7:25 Fine dell’escursione: ore 13:00 Temperatura alla partenza da All’Acqua: -1°C Temperatura al rientro ad All’Acqua: 12°C Giornata meteorologicamente...
Publiziert von siso 17. Mai 2012 um 22:30 (Fotos:46 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
10 Jul 12
Stockalperweg - Variante Gondoschlucht
Der Saumverkehr über die Alpenpässe hat mich seit jeher interessiert. Ich erinnere mich, dass ich in jugendlichen Jahren eine Semesterarbeit zu diesem Thema geschrieben habe. Leider ist diese meiner gelegentlichen Aufräumwut zum Opfer gefallen. Lötschberg, Gotthard und Simplon standen immer im Mittelpunkt dieses...
Publiziert von laponia41 11. Juli 2012 um 14:08 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
21 Sep 12
Der Chutz auf der Blueme
Chutzen und Hochwachten Die Chutzen dienten zur Alarmierung der Bevölkerung bei Katastrophen und Kriegsausbrüchen. Berittene Meldeläufer eilten von Dorf zu Dorf und informierten die Bevölkerung. Zitat: Diese Alarmierungsart war im Bernbiet ab Mitte des 15. Jahrhunderts und in der Urschweiz ab 1529 bekannt. Im 17. und 18....
Publiziert von laponia41 22. September 2012 um 12:14 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
21 Okt 12
Herbstwanderung Oberdiessbach - Falkefluh - Röthenbach
Wieder einmal eine spontane Wanderung. Nicht gerade vor der Haustüre, aber nur eine kurze Bahnreise durch das Emmental. In Oberdiessbach beherrschte noch Hochnebel die Gegend, aber schon am Dorfausgang zeigten sich blaue Stellen am Himmel. Noch im Pullover und Windjacke machte ich mich an den steilen Anstieg hinauf zur...
Publiziert von Baeremanni 30. Oktober 2012 um 17:03 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1 WT2  
16 Dez 12
La Grassa (1028 m)
Escursione con le racchette da neve nel Mendrisiotto (Comune di Castel San Pietro), all'indomani della prima nevicata a basse quote. Inizio dell’escursione: ore 8:05 Fine dell’escursione: ore 13:20 Temperatura alla partenza: 1°C Temperatura all'Alpe La Grassa, ore 11:15, 3°C Temperatura a Monte,...
Publiziert von siso 16. Dezember 2012 um 21:45 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
8 Apr 13
Müli- und Affoltertobel
Das Affoltertobel gehört - ebenso wie das seitlich einmündende Mülitobel mit seinen bezaubernden Wasserfällen - zum Waldreservat Wellenberg. Das beim Schloss Wellenberg mehr als 50 Meter tiefe Tobel sei "ein eindrückliches Beispiel für die Erosionskraft der kleinen Thurgauer Bäche", schreibt das Kantonale Amt für...
Publiziert von Fico 8. April 2013 um 20:49 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1  
28 Apr 13
Cascina d’Armirone (1151 m) e Dosso delle Mede (1176 m)
Rilassante escursione nella faggeta della Valle dell’Alpe, fino alla sella dove sorgeva una mitica osteria di montagna, per decenni molto apprezzata dagli abitanti del Mendrisiotto. La Cascina d’Armirone è stata purtroppo abbattuta nel 1979. Discesa guastata dalla pioggia battente. Inizio dell’escursione:...
Publiziert von siso 28. April 2013 um 22:00 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1  
19 Mai 13
Monte Sant’Agata (940 m)
Escursione nel comune di Rovio, Röv in dialetto, i cui abitanti sono soprannominati “Gatt”. Sullo stemma comunale di Rovio è rappresentato proprio un gatto nero in posizione eretta. Inizio dell’escursione: ore 11:10 Fine dell’escursione: ore 14:00 Temperatura alla partenza: 14°C Temperatura...
Publiziert von siso 20. Mai 2013 um 12:20 (Fotos:61 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Basel Land   T1  
18 Okt 13
"Vo Schönebuech bis Ammel ..."
Als (Wieder)-Neuzugezogener im Baselbiet brauchte ich nicht lange zu studieren, um eine Idee für meine erste Tour zu finden. Der Anfang der ersten Strophe des Baselbieterlieds und schon hatte ich es. Aus transporttechnischen Gründen musste ich die Strecke jedoch umkehren, also von Ammel (Anwil) bis Schönebuech (Schönenbuch)....
Publiziert von kopfsalat 19. Oktober 2013 um 00:05 (Fotos:79 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
27 Dez 13
Jahrringe auf dem Weg zur Lueg
Den Weg von Hasle-Rüegsau auf die Lueg bin ich schon unzählige Male gegangen, das erste Mal vor über 60 Jahren zusammen mit meinen Eltern. Unterwegs schwelge ich jeweils in Erinnerungen. Am Wegpunkt Höchi 835 zum Beispiel versuchte mein Vater, mir das Skifahren beizubringen. Erfolglos. Der Christiania-Stemmschwung war für...
Publiziert von laponia41 28. Dezember 2013 um 09:45 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Sottoceneri   T1 WS-  
30 Dez 13
Monte Bar (1816 m) – Skitour
Quale ultima escursione del 2013 decido di salire con le pelli di foca il panoramico Monte Bar, il cui toponimo non ha nulla a che vedere con l’esercizio pubblico. Bar significa “ricovero per il bestiame”. Una perfetta giornata invernale mi ha permesso di chiudere in bellezza l’anno escursionistico. Inizio...
Publiziert von siso 30. Dezember 2013 um 22:35 (Fotos:76 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1 L  
6 Jan 14
Caval Drossa (1632 m) - Skitour
Piacevole escursione con gli sci lungo la panoramica cresta tra la Val Capriasca e la Val Colla, con lo sguardo rivolto alla fantastica baia di Lugano. Caval designa un’elevazione del terreno; Drossa significa dosso. Inizio dell’escursione: ore 8:25 Fine dell’escursione: ore 12:35 Pressione...
Publiziert von siso 7. Januar 2014 um 13:30 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1 WT2  
8 Feb 14
Monte Bigorio (1167 m)
Racchettata in una tra le poche regioni del Ticino con pericolo di valanghe moderato: altrove il pericolo è marcato (3). “Non è una cima slanciata, ma piuttosto un costone che separa la valle del fiume Vedeggio dalla Val Capriasca”; così lo definisce l’autorevole Giuseppe Brenna. Inizio dell’escursione: ore...
Publiziert von siso 9. Februar 2014 um 13:50 (Fotos:59 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
14 Jul 14
Auf Umwegen von Zürich nach Horgen (Uetliberg 869 m, Albishorn 909 m)
„Der Uetliberg ist ein Wahrzeichen der Stadt Zürich, doch zugleich die ‚Volksausgabe’ eines Zürcher Hausberges“, schrieben die Autoren in der 5. Auflage von 1979 des erfolgreichen Buches „Zürcher Hausberge – Die schönsten Bergwanderungen zwischen Bodensee und Gotthard“. Es ist übrigens nicht so, dass man am...
Publiziert von Fico 17. Juli 2014 um 12:16 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T1 ZS-  
2 Mai 15
Pizzo d’Era (2618 m) – Skitour
Ritorno dopo esattamente un anno al Pizzo d’Era, con condizioni meteorologiche ideali, ma con assenza o carenza di neve fino a 1775 m di quota. Morale della favola: ho dovuto portare gli sci per 40 min (ca. 2,7 km) all’andata e per 50 min al ritorno. Inizio dell’escursione: ore 7:40 Fine dell’escursione:...
Publiziert von siso 3. Mai 2015 um 12:00 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Basel Land   T1  
16 Jun 15
Klassiker: von Frenkendorf auf die Sissacherflue
Warum ich diesen Klassiker gewählt habe? Ich wollte meine Jackensack mal mit Vollpackung, so wie wir sie auf unseren Fernwanderungen rumtragen (ca. 12kg), testen, ohne mich gross auf die Wegfindung konzentrieren zu müssen. Der Weg ist recht simpel, er verläuft alles den gelben Rauten nach (siehe Minimap). Wobei ich schon ein...
Publiziert von kopfsalat 16. Juni 2015 um 22:21 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Basel Stadt   T1  
18 Nov 15
Grenzwanderung in der Eisernen Hand
Entgegen den Prognosen heute noch einmal strahlendes Herbstwetter. Da kann ich doch die Tour zur Eisernen Hand unter die Füße nehmen. Wohlgemerkt Eiserne Hand und nicht Eiserne Faust, sonst müsste ich hier einen Bericht über Götz von Berlichingen schreiben. Zurück zur Eisernen Hand. Hier gibt es einen wunderschönen...
Publiziert von Mo6451 18. November 2015 um 17:45 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Unterwallis   T1  
3 Dez 15
Chemin du vignoble Saillons-Branson (Pont du Rhone) W36
Der gute Wetterbericht für das Unterwallis veranlasste mich, halt wieder einmal dort zu wandern. Schon 2012 habe ich einige Etappen des "Chemin de vignes" von Sion nach Martigny, teils mit Freunden, teils aber auch wie heute als Solist erwandert. Diesmal ist es die letzte Etappe des Weges Nr.36 in SchweizMobil. Diese ist dort...
Publiziert von Baeremanni 5. Dezember 2015 um 16:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)