Nov 14
Mittelwallis   T2  
12 Nov 13
Goldrausch ob Ausserberg
In Bern war ich nicht der einzige Wanderer, der den Lötschberger bestieg. Viele wollten vor Einbruch des Winters an den sonnigen Halden nochmals die wärmende Herbstsonne geniessen. Das Schäumchen Neuschnee in Kandersteg störte nicht. Drüben in den steilen Flanken ob Ausserberg bereitet die Bodenwärme den Schneeflocken ein...
Publiziert von laponia41 13. November 2013 um 10:13 (Fotos:29 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 26
Solothurn   T2  
24 Nov 13
vom satten, feuchten Moos-Grün zur winterlich-eisigen Belchenflue
Unsere heutige Tour ist - abgesehen von der Gwidemflue - vergleichbar mit dieser winterliche, beinahe wunderbare Verhältnisse auf Gwidem- und Belchenflue, das Wetter nur etwas schlechter; ausserdem sind die Tüfelsschlucht und die Belchenflue auf www.hikr.org ausreichend bekannt, so dass ich auf eine detaillierte...
Publiziert von Felix 25. November 2013 um 17:31 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Dez 2
Solothurn   T3  
27 Nov 13
ein Wintertraum: "erfrischend"-schöne Gratwanderung Hasenmatt - Stallflue - Wandflue
Diese Jura-Höhenzüge sind sattsam bekannt - und verdienen es immer wieder, dass ihnen ein Besuch abgestattet wird!... Schwergewicht des heutigen Berichtes werden so die - für uns - neuen Wegabschnitte, und die Naturerlebnisse darstellen. Unsere heutige Tour beginnt bei Selzach, Lehmannskreuz, wenige Meter oberhalb P....
Publiziert von Felix 30. November 2013 um 17:19 (Fotos:65 | Kommentare:14)
Schwyz   T2  
22 Nov 13
feiner Start ins Winterwandern: über den Etzel nach Einsiedeln
Für die Fahrt nach Einsiedeln (GV des SAC) lohnt sich eine Tageskarte (welche ich mir rechtzeitig besorgt habe) - und so lässt sich mit der Fahrt über Zürich ein weiterer Besuch beim Sportausrüster in Pfäffikon verbinden, bevor der lange „Anmarsch“ zum Versammlungslokal startet … In Pfäffikon, Haltestelle...
Publiziert von Felix 24. November 2013 um 18:36 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Dez 3
Emmental   T3  
28 Nov 13
mit viel Schnee abenteuerlich unterwegs oberhalb des Sältebachs: Stauffenchnubel, Homatt u.a.
Gleich zu Beginn unserer Emmentaler Höhenwanderung in Trub, Sältebach, P. 900, erfreuen wir uns bereits eines recht blauen Himmels - und einer beträchtlichen Schneemenge. Auf einem steilen Saumweg steigen wir im Wald an und erreichen vor P. 1054 offeneres Gelände - welches uns bereits erste hübsche Ausblicke ermöglicht....
Publiziert von Felix 2. Dezember 2013 um 16:23 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Dez 6
Emmental   T3  
5 Dez 13
den Wyttebach weiter erkundigt - mit Einblick in die Unghürflue und Ausblick vom Biseggchnubel
Dieser Wegweiser anlässlich dieser geselligen Tour war Auslöser für unsere heutige Unternehmung - diesmal jedoch bei schönsten Wetterbedingungen. Wir beginnen unsere Erkundigung des Witebachs etwas hinter Wasen, Witebach, beim Hof Neumatt - wo wir später über den dann hoffentlich besonnten Steilhang zurückzukehren...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2013 um 13:59 (Fotos:52 | Kommentare:2)
Dez 18
Berner Voralpen   T3 WT3  
11 Dez 13
mit viel Sonne und Schnee aufs Trogehorn
Eine lange Zeit laufen wir ab Innereriz, Säge, im Schatten auf dem zu Beginn kaum ansteigenden Strässchen zum Grüenebergpass empor; bis Trüschhübel, wo ein Fahrverbot die Strasse besser begehbar macht, da ab hier keine vereiste Fahrspuren mehr vorliegen, eher etwas eintönig. Doch kurz darauf, noch vor Fall, stellen...
Publiziert von Felix 17. Dezember 2013 um 20:19 (Fotos:66 | Kommentare:4)
Dez 22
Solothurn   T3  
15 Dez 13
(weitere) neue Wege zum Chamben
Relativ kurzfristig schlossen sich uns meine beiden Kili-Freunde an; so starteten wir in Günsberg, Parkplatz Wasserfallen, zu fünft - begleitet vom freundlichen und schnell vorauseilenden õ Valentin. Dank der Orts- und Geländekenntnisse von Bauke und Urs hatten wir schon vor acht Monateneinen neuen Zustieg im unteren...
Publiziert von Felix 20. Dezember 2013 um 17:22 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Dez 23
Solothurn   T2  
27 Nov 13
Hasenmatt - zu Besuch beim "alten Blaser"
Blaser ist in der Schweiz ein relativ häufiger Geschlechtsname. Der wohl bekannteste dieser Sippe ist der alte Blaser. Diese Redensart habe ich von meinem Vater. Wenn draussen die Bise pfiff und durch die Ritzen der Holzwände drang, dann sagte er zu mir: "Hörst du ihn da draussen, den alten Blaser? So nebenbei: mit einem jungen...
Publiziert von laponia41 28. November 2013 um 08:58 (Fotos:20 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
14 Dez 13
Nebel-, Schnee- und Winterwandern ob dem Eigental
Den Besuch in Luzern bei meinen Töchtern verbinden wir - trotz eher schlechten Wetterbedingungen - mit einer Wanderung ob und im Eigental. Beim gebührenpflichtigen Parkplatz in Eigenthal beginnt unsere „Rundreise“ mit einem kurzen Marsch auf dem Wanderweg neben der Strasse zum P. 1026, wo im kaum schneebedeckten...
Publiziert von Felix 23. Dezember 2013 um 16:57 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Feb 4
Prättigau   T2  
3 Jan 14
Gemütliche Hüttenwanderung in Pany
Nach dem schönen Start ins Tourenjahr 2014 ging es heute gemächlicher zu. Den Schnee- und Wetterverhältnissen angepasst, machten wir uns heute auf zu einer Hüttenwanderung. Die Bodähüttä auf halben Weg zwischen Pany und St. Antönien war unser Ziel. Auf der Alpstrasse ging es gemächlich aufwärts. Die Strasse ist für...
Publiziert von TomClancy 2. Februar 2014 um 17:15 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 25
Frutigland   T2  
12 Feb 14
Winterwanderweg Sunnbüel - Gemmi
Nach der Winterwanderung im Saanenlandmusste das folgende Schönwetterfenster natürlich auch genutzt werden. Eigentlich ging es mir darum, die Schneeverhältnisse zwischen Sunnbüel und Gemmipass zu beurteilen. Dies ist ein ideales Trainingsgelände für das im März geplante Skitrekking in Schwedisch Lappland. Meine Beurteilung...
Publiziert von laponia41 13. Februar 2014 um 16:23 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 10
Schwyz   T3  
7 Jan 15
über Chatzenstrick und Tritt zum Höchweidgütsch
Fazit gleich zu Beginn: den Firstspitz möchten wir, nach der heutigen interessanten und attraktiven Tour, dereinst auch gern „kennenlernen“ - am besten auf MaeNis Route … Noch um 9 ½ Uhr liegt unser Startpunkt in Muotathal, Wil, bei der neuen Brücke über die Muota nach Wil, im (frostigen) Schatten. Dieser...
Publiziert von Felix 9. Januar 2015 um 17:29 (Fotos:56 | Kommentare:4)
Mär 5
Solothurn   T2  
3 Mär 15
schon wieder aufs Röti - diesmal als schöne Winterwanderung
Waren wir doch bereits vor drei Wochen bei bestem Wetter mit den Wintersportgeräten auf Röti, so ist uns auch heute ein prächtiger Wintertag gegönnt: bereits auf Falleren sind die Felswände des Balmfluechöpflis ins Sonnenlicht getaucht, und über den Zähnen der Pechflue breitet sich ein herrlich blauer Himmel aus....
Publiziert von Felix 5. März 2015 um 10:35 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 19
Emmental   T1  
7 Nov 14
wieder einen unbekannten "Hubel" in den Emmentaler "Högern" "gefunden": Chapf
Die Grenzgegend Oberaargau - Emmental kenn wir doch bereits recht gut; weil es in die Nähe, und an südseitiger Lage in wenig hohe Lagen gehen sollte, suchten wir einen noch „weissen“ Fleck auf „unserer“ Landkarte: wir wurden fündig: den Chapf kannten wir beide noch nicht; beppu war allerdings schon da drüber - ohne...
Publiziert von Felix 8. November 2014 um 20:05 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Jan 31
Oberengadin   T1  
25 Jan 16
Winterwandern im Oberengadin mit historischen Abstechern
Nach einer anstrengenden Anreise ins Oberengadin am Samstag mit Eisregen und Blitzeis aus dem Norden und einem erholsamen Sonntag mit sehr angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein auf der Panoramaterrasse, heute als kleiner Einstieg eine Talwanderung im Oberengadin. Vom Bahnhof in S-chanf ging es zunächst der Bahn entlang...
Publiziert von passiun_ch 30. Januar 2016 um 20:36 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Mär 9
Frutigland   T1  
6 Mär 16
Winterwandern um Kandersteg 1|2 - vom Blausee via Höhwald nach Kandersteg
Überraschend schönes Wetter im Kandertal, in welchem wir die (gewonnene) Hotelübernachtung inklusive Nachtessen im Hotel Blausee einlösen, bringt uns nun doch mit zwei strahlenden Winterwanderungstagen einen adäquaten richtigen Ferienbeginn. Am Blausee vorbei, d.h. diesen auf attraktivem Pfädlein umrundend, und...
Publiziert von Felix 8. März 2016 um 19:47 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Feb 14
Bern Mittelland   T1  
22 Dez 16
Bantiger - das Gute vor der Haustür
Da reise ich im Jahr 2016 zweimal nach Lappland, dreimal ins Vinschgau, mit dem GA fast wöchentlich ins Wallis, besuche mehrmals das Niwärch, die Stägeru, die Grand Bisse de Lens, sprinte von A nach B - und endlich, am 22. Dezember um 10 Uhr komme ich auf die ausgefallene Idee, wieder einmal auf den Bantiger zu steigen. Von der...
Publiziert von laponia41 22. Dezember 2016 um 18:08 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 21
Unterwallis   T1  
20 Dez 17
Rhone X, Salgesch bis St-Léonard
Das war nicht nur eine Flusswanderung, sondern zugleich auch eine veritable Winterwanderung. Ich war echt überrascht ob dem vielen Schnee, der in dieser Gegend zu sehen war. Schon auf dem Weg vom Bahnhof Salgesch hinunter zur Rhone fielen die vielen Rebberge an den Hängen auf. Unten fand ich auf dem offiziellen Wanderweg einen...
Publiziert von rihu 21. Dezember 2017 um 19:14 (Fotos:57 | Kommentare:3)
Jan 9
Solothurn   T3+  
6 Jan 17
endlich (richtig) Schnee - wieder traumhafte Winterverhältnisse auf Chamben
In Günsberg machen wir uns - wieder in neuer „Besetzung“ - auf zu einer weiteren Chambentour; diesen Gipfel und Grat mit wunderschöner Aussicht lieben wir sehr - heute sind Pfiifoltra und mazeno mit dabei. Auf bekannter Route steigen wir sanft an nach Glutzenberg - unterwegs ist uns ein überaus stimmungsvoller...
Publiziert von Felix 31. Januar 2017 um 21:59 (Fotos:43 | Kommentare:4 | Geodaten:1)