Hikr » Winterwanderungen » Touren » Bern [x]

Winterwanderungen » Tourenberichte (mit Geodaten) (30)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 11
Emmental   T2  
7 Dez 21
Wasen - Schaber - Schüpbachwägli; ein leicht winterliches Sonnenfenster genutzt
Mit viel Sonne starten wir beim Parkplatz des Endbahnhofes"Museumsbahn" in Wasen im Emmental zu unserer kurzen Winterwanderung. Durchs Zentrum des Dorfes streben wir dem Übergang über den Hornbach zu, und biegen dann zum Strässchen ab, welches zum Mutter-Kind-Wohnen Elim hochführt. Gleich dahinter beginnt nun die Spur über...
Publiziert von Felix 11. Dezember 2021 um 19:22 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Dez 21
Emmental   T2  
18 Dez 18
übers Fürsteiwägli zum Napf, via Hängst zur Stächelegg, und zurück zur Mettlenalp
Aus wettertechnischen Gründen (die Nordseite des Napf wohl teilweise eisig) entscheiden wir uns, nach ziemlich genau drei Jahren wieder mal von der Südseite her auf den exzellenten Aussichtspunkt zu wandern - Auslöser dazu war vor kurzem die Äusserung von Pfiifoltra, sie sei noch nie auf dem Napf gewesen … Nach...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2018 um 21:39 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Mär 29
Oberaargau   T2  
21 Mär 18
kurze und schöne, winterliche Wyssachenrunde
Nachdem wir bereits gestern in der zweiten Tageshälfte Sonnenschein geniessen durften, machen wir uns auch heute, zum Beginn des Frühlings, erst spät auf eine kurze Runde um unser Zuhause im Oberaargau - auf den höchsten Wyssacher Hügel; es ergibt sich eine kleine, feine und sonnige Winterwanderung. Auf vertrauten...
Publiziert von Felix 29. März 2018 um 16:20 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 24
Oberaargau   T1  
14 Nov 17
vom Grün ins Weiss aufs Ahorn - Bäume und Bise à discrétion
Der heutige Rundgang ab Eriswil übers Ahorn bringt uns eine Fülle von Eindrücken schöner Bäume, Baumgruppen und Landschaften - zudem, je weiter wir auf den Verbindungsgrat zum Napf aufsteigen, überaus frische, unangenehme Bise.   Bei leichtem Sonnenschein, doch bereits hier kühlen Temperaturen, starten wir beim...
Publiziert von Felix 24. Dezember 2017 um 19:07 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Dez 18
Oberaargau   T2  
17 Dez 17
Winterwandern zur Hornbachegg
Seit längerer Zeit sind keine längeren Schönwetterperioden zu konstatieren - können wir mal bei Prachtwetter genussvoll unterwegs sein, so häufen sich doch die Schlechtwetterprogramme. Wie auch heute - so dass wir auf eine weite Fahrt verzichten, und von zu Hause aus einen überraschend viel Schnee bietenden Rundgang über...
Publiziert von Felix 18. Dezember 2017 um 17:45 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 21
Oberaargau   T2  
10 Feb 17
Chamben - im monochromen Winter
Eine Warenübergabe seitens Juergen verbinden wir mit seiner ersten Tour auf den Chamben - vor kurzem war noch recht gutes Wetter prognostiziert; wir bewegen uns jedoch ganztägig unter einer meist sehr dicken Wolkenschicht … Das Wesentlichste der heutigen „Aufführung“ ist damit bereits gesagt; ausnehmend schön...
Publiziert von Felix 21. Februar 2017 um 20:17 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Feb 8
Oberaargau   T2  
18 Jan 17
frostiger Ausflug aufs Rüttelhorn
Heute beschert uns das Wetter einen konstanten Mix aus leichtem Schneefall, „erfrischendem“ Wind, kühlen Temperaturen und tiefliegender Wolkendecke - nichtsdestotrotz sind wie wieder einmal im nahen Jura unterwegs: Bewegung muss sein ;-) Durchs verschlafen wirkende Dörfchen Farnern wandern wir zur WW-Abkürzung -...
Publiziert von Felix 8. Februar 2017 um 17:20 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Dez 29
Bern Mittelland   T1  
29 Dez 16
Zum Sonnenaufgang auf den Bantiger
In meinem letzten Bericht Bantiger - das Gute vor der Haustür habe ich die Absicht bekräftigt, endlich einmal zum Sonnenaufgang auf den höchsten Punkt unserer Gemeinde zu steigen. Gemäss dem Sprichwort Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgenstartete ich am 29. Dezember um 06:30 Uhr bei der Haustür und stieg...
Publiziert von laponia41 29. Dezember 2016 um 15:19 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Dez 22
Bern Mittelland   T1  
22 Dez 16
Bantiger - das Gute vor der Haustür
Da reise ich im Jahr 2016 zweimal nach Lappland, dreimal ins Vinschgau, mit dem GA fast wöchentlich ins Wallis, besuche mehrmals das Niwärch, die Stägeru, die Grand Bisse de Lens, sprinte von A nach B - und endlich, am 22. Dezember um 10 Uhr komme ich auf die ausgefallene Idee, wieder einmal auf den Bantiger zu steigen. Von der...
Publiziert von laponia41 22. Dezember 2016 um 18:08 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 8
Frutigland   T1  
6 Mär 16
Winterwandern um Kandersteg 1|2 - vom Blausee via Höhwald nach Kandersteg
Überraschend schönes Wetter im Kandertal, in welchem wir die (gewonnene) Hotelübernachtung inklusive Nachtessen im Hotel Blausee einlösen, bringt uns nun doch mit zwei strahlenden Winterwanderungstagen einen adäquaten richtigen Ferienbeginn. Am Blausee vorbei, d.h. diesen auf attraktivem Pfädlein umrundend, und...
Publiziert von Felix 8. März 2016 um 19:47 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jan 28
Emmental   T2  
22 Jan 16
vor der Mondschein-SST noch schnell auf die Lüderenalp
Der freigenommene Freitagnachmittag - von schönstem Sonnenschein geprägt - erfordert eine „Aufwärmrunde“ vor der nächtlichen Mond-Schneeschuhtour: als schnell los in den stets bekannteren Churzeneigrabe! Wir parkieren bei der kleinen Schwandbachbrügg; schreiten erst etwas talauswärts dem Churzeneibach entlang...
Publiziert von Felix 28. Januar 2016 um 14:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jan 21
Emmental   T1  
19 Jan 16
noch ein Besuch im Oberspachgrebli - und über den Schlosschnubel
Eine alte Pendenz (wie es sich herausstellte, allerdings weitgehend „abgear-beitet“ von den Amtsstellen) liess uns wieder einmal ins Oberspachgrebli „pil-gern“ …Bei wiederum grau-trübem Wetter stapfen wir von Ranflüh direkt, weglos, übers verschneite Feld los nach Rohr(huus) , wo einmal mehr die stattlichen Höfe...
Publiziert von Felix 21. Januar 2016 um 17:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
17 Jan 16
Winterwandern am Grenzkamm Emmental-Oberaargau
Die Wetterlage lässt uns weiter in der nahen Umgebung unsere Kreise ziehen … Direkt vom Kappelhüsli aus marschieren wir bei trübem Wetter und leichtem Schneefall über die weissen Wiesen zum Bächlein, welches die kleine Senke zwischen uns und dem Chaspershus bildet. Durchs grosse Anwesen - mit kleiner, tierischer...
Publiziert von Felix 21. Januar 2016 um 11:33 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jan 20
Emmental   T2  
16 Jan 16
Winterwanderung zum Kuttelbad - vom Churzeneigrabe aus
Nach den Schneefällen rekognoszieren wir heute die für den kommenden Freitag geplante Mondschein-Schneeschuhtour - auf neuem Weg zum Kuttelbad … Beim Wasserpumpwerk Hintergraben parkieren und starten wir diese Runde bei noch verhangenem Himmel; der erste Anstieg bis zum Grabeberg ist zwar recht steil, doch vom dort...
Publiziert von Felix 20. Januar 2016 um 18:16 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jan 18
Emmental   T1  
13 Jan 16
mal von der Hornbachseite aufs Ahorn
Für die heutige Ahorn-Runde fahren wir bis zur Brücke Bösigershaus, und parkieren jenseits des Hornbaches. Recht winterlich wirkt doch der Hornbach(grabe), trübe noch der Himmel über uns. Durch die stattliche Anzahl der Häuser auf Bösigershaus streben wir dem fürs Erste recht steilen Anstieg auf dem verschneiten Fahrweg...
Publiziert von Felix 18. Januar 2016 um 17:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Dez 17
Simmental   T2  
15 Dez 15
Turne - herbstlich und winterlich zugleich
Vor exakt zehn Monaten führte ich auf ungefähr derselben Route meine Clubschneeschuhtour bei nebligen Wetterverhältnissen durch - heute waren diese doch sehr viel besser! Viel Sonne, wenig Wind, zwar etwas frisch auf dem Gipfel - doch beinahe frühlingshafte Temperaturen beim Raclette auf Vorder Tärfete lassen uns einen...
Publiziert von Felix 17. Dezember 2015 um 16:17 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Feb 8
Bern Mittelland   T2  
6 Feb 15
Stägwandern an der Zulg
Unter der ganztätig herrschenden Hochnebeldecke beginne ich in Fahrni, Schmiede, auf Ober Emberg die „unterhaltsame“ Wanderung im Tal der Zulg. Nach der Querung über Weid folge ich ab Wilpersbode dem verschneiten Fahrweg hinunter zum wildromantischen Fluss, welchen ich unschwierig, nach einer kurzen Begegnung mit einem...
Publiziert von Felix 8. Februar 2015 um 13:36 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Jan 26
Emmental   T2  
24 Jan 15
monochrom unterwegs auf den Eggen ob Twäregrabe und Sältebach
Nahe Trub - Twärenbrücke, Haltestelle, bei Twärenäbnit, beginnt der weiss (?!) ausgeschilderte Wanderweg gleich steil den Wald hinauf - eine prächtige Weganlage haben die Erbauer hier eingerichtet. Bewegen wir uns den ganzen Tag über unter einer dicken Hochnebeldecke, so ist die winterliche Landschaft doch stets eine...
Publiziert von Felix 26. Januar 2015 um 13:46 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Nov 21
Simmental   T2  
19 Nov 14
(knapp) ohne Schneeschuhe machbar - schönste Verhältnisse am Abendberg und Pfaffe
Eine herrliche Sicht zum leicht eingeschneiten Stockhorn bietet sich uns bereits beim Start auf Diemtigbärgli; wir beschliessen hier in Anbetracht der auf ca. 1300 Metern liegenden Schneegrenze, die Schneeschuhe nicht mitzunehmen (da meine gut verstaut im Rucksack stecken, dürfen sie mitgetragen werden) … Nach einer kurzen...
Publiziert von Felix 21. November 2014 um 12:33 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Feb 13
Frutigland   T2  
12 Feb 14
Winterwanderweg Sunnbüel - Gemmi
Nach der Winterwanderung im Saanenlandmusste das folgende Schönwetterfenster natürlich auch genutzt werden. Eigentlich ging es mir darum, die Schneeverhältnisse zwischen Sunnbüel und Gemmipass zu beurteilen. Dies ist ein ideales Trainingsgelände für das im März geplante Skitrekking in Schwedisch Lappland. Meine Beurteilung...
Publiziert von laponia41 13. Februar 2014 um 16:23 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)