T1
Emmental   T1  
27 Jan 15
über Ramis- und Bänzeberg
Eine kurze und nahe gelegene Wanderung sollte es sein - das Wetter passte gut zu diesen Vorstellungen: da bot sich ein Abstecher zu der vor Jahren angetroffenen „Umweltverschandelung“ nahe Ranflüh an … Wolkenhangen der Himmel und wenig Sicht, die Ausgangslage im Dörfchen Ranflüh - immerhin doch akzeptable...
Publiziert von Felix 29. Januar 2015 um 13:41 (Fotos:11)
Luzern   T1  
19 Feb 15
schönstes Winterwandern ob Hergiswald
Seltene, doch aussergewöhnliche, Momente, wenn wir, die drei Generationen, miteinander Natur und Berge erleben können - wir sind auch heute wieder im Luzerner Naherholungsbiet unterwegs …Nach der Fahrt durch den sich auflockernden Nebel parkieren wir bei der Wallfahrtskappelle Hergiswald; noch verschieben wir einen Besuch...
Publiziert von Felix 21. Februar 2015 um 22:21 (Fotos:33)
Oberaargau   T1  
26 Nov 15
monochrome Rundwanderung auf dem Huttwilberg
Direkt bei der Strassengabelung auf Huttwilberg beginnen wir unseren Rundmarsch über die verschneite, in eine tiefliegende Nebel-Wolkendecke gehüllte, „Hochebene“ ob Huttwil, welche sich in einer Richtung nach Ettishäusern, in den anderen nach Auswil und zum Dälechnubel erstreckt. Als Erstes schreiten wir im...
Publiziert von Felix 29. November 2015 um 12:40 (Fotos:15)
Emmental   T1  
13 Jan 16
mal von der Hornbachseite aufs Ahorn
Für die heutige Ahorn-Runde fahren wir bis zur Brücke Bösigershaus, und parkieren jenseits des Hornbaches. Recht winterlich wirkt doch der Hornbach(grabe), trübe noch der Himmel über uns. Durch die stattliche Anzahl der Häuser auf Bösigershaus streben wir dem fürs Erste recht steilen Anstieg auf dem verschneiten Fahrweg...
Publiziert von Felix 18. Januar 2016 um 17:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
19 Jan 16
noch ein Besuch im Oberspachgrebli - und über den Schlosschnubel
Eine alte Pendenz (wie es sich herausstellte, allerdings weitgehend „abgear-beitet“ von den Amtsstellen) liess uns wieder einmal ins Oberspachgrebli „pil-gern“ …Bei wiederum grau-trübem Wetter stapfen wir von Ranflüh direkt, weglos, übers verschneite Feld los nach Rohr(huus) , wo einmal mehr die stattlichen Höfe...
Publiziert von Felix 21. Januar 2016 um 17:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberengadin   T1  
25 Jan 16
Winterwandern im Oberengadin mit historischen Abstechern
Nach einer anstrengenden Anreise ins Oberengadin am Samstag mit Eisregen und Blitzeis aus dem Norden und einem erholsamen Sonntag mit sehr angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein auf der Panoramaterrasse, heute als kleiner Einstieg eine Talwanderung im Oberengadin. Vom Bahnhof in S-chanf ging es zunächst der Bahn entlang...
Publiziert von passiun_ch 30. Januar 2016 um 20:36 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Frutigland   T1  
6 Mär 16
Winterwandern um Kandersteg 1|2 - vom Blausee via Höhwald nach Kandersteg
Überraschend schönes Wetter im Kandertal, in welchem wir die (gewonnene) Hotelübernachtung inklusive Nachtessen im Hotel Blausee einlösen, bringt uns nun doch mit zwei strahlenden Winterwanderungstagen einen adäquaten richtigen Ferienbeginn. Am Blausee vorbei, d.h. diesen auf attraktivem Pfädlein umrundend, und...
Publiziert von Felix 8. März 2016 um 19:47 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Frutigland   T1  
7 Mär 16
Winterwandern um Kandersteg 2|2 - Sunnbüel via Spittelmatte nach Schwarenbach
Nach einem exzellenten Frühstücksbuffet im Hotel Blausee verlassen wir die Gegend um den Blausee und fahren via Kandersteg bis zur Talstation der LSB. In Sunnbüel, wo sich das heute bereits am Morgen angekündigte, schönste Wetter mit blauem Himmel, in einer prächtigen Winterlandschaft fortsetzt, beginnen wir...
Publiziert von Felix 9. März 2016 um 20:59 (Fotos:37)
Emmental   T1  
16 Mär 16
monochromes Winterwandern von der Fritzeflue zur Ahornalp
„Bewegung muss sein“ - auch bei schlechtem Wetter; da bietet sich in unmittelbarer Umgebung der Abstecher aufs Ahorn an … Beim Parkplatz Fritzeflue-Tunnel steigen wir in die zwar trübe, oft windige, Wanderung ein, indem wir erst zur Fritzeflue, kurz zum höchsten Punkt des Überganges über dem Tunnel, danach...
Publiziert von Felix 25. März 2016 um 19:24 (Fotos:24)
Bern Mittelland   T1  
22 Dez 16
Bantiger - das Gute vor der Haustür
Da reise ich im Jahr 2016 zweimal nach Lappland, dreimal ins Vinschgau, mit dem GA fast wöchentlich ins Wallis, besuche mehrmals das Niwärch, die Stägeru, die Grand Bisse de Lens, sprinte von A nach B - und endlich, am 22. Dezember um 10 Uhr komme ich auf die ausgefallene Idee, wieder einmal auf den Bantiger zu steigen. Von der...
Publiziert von laponia41 22. Dezember 2016 um 18:08 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
29 Dez 16
Zum Sonnenaufgang auf den Bantiger
In meinem letzten Bericht Bantiger - das Gute vor der Haustür habe ich die Absicht bekräftigt, endlich einmal zum Sonnenaufgang auf den höchsten Punkt unserer Gemeinde zu steigen. Gemäss dem Sprichwort Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgenstartete ich am 29. Dezember um 06:30 Uhr bei der Haustür und stieg...
Publiziert von laponia41 29. Dezember 2016 um 15:19 (Fotos:18 | Geodaten:1)
St.Gallen   T1  
25 Feb 17
Chäserrugg, eine kleine Winterwanderung
Angeregt durch die TV-Werbung beschliessen meine Frau und ich heute auf den Chäserrugg zu fahren und dort auf dem Winterwanderweg zu den Rosenböden zu gehen. Bei schönstem Wetter gab dies einen gelungenen Ausflug. Über das Gebäude auf dem Gipfel ist ja schon einiges geschrieben worden. Ich persönlich muss sagen, dass es mir...
Publiziert von rihu 26. Februar 2017 um 07:15 (Fotos:18)
Oberaargau   T1  
14 Nov 17
vom Grün ins Weiss aufs Ahorn - Bäume und Bise à discrétion
Der heutige Rundgang ab Eriswil übers Ahorn bringt uns eine Fülle von Eindrücken schöner Bäume, Baumgruppen und Landschaften - zudem, je weiter wir auf den Verbindungsgrat zum Napf aufsteigen, überaus frische, unangenehme Bise.   Bei leichtem Sonnenschein, doch bereits hier kühlen Temperaturen, starten wir beim...
Publiziert von Felix 24. Dezember 2017 um 19:07 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Unterwallis   T1  
20 Dez 17
Rhone X, Salgesch bis St-Léonard
Das war nicht nur eine Flusswanderung, sondern zugleich auch eine veritable Winterwanderung. Ich war echt überrascht ob dem vielen Schnee, der in dieser Gegend zu sehen war. Schon auf dem Weg vom Bahnhof Salgesch hinunter zur Rhone fielen die vielen Rebberge an den Hängen auf. Unten fand ich auf dem offiziellen Wanderweg einen...
Publiziert von rihu 21. Dezember 2017 um 19:14 (Fotos:57 | Kommentare:3)
Solothurn   T1  
20 Feb 18
Laupersdörfer Stierenberg > Gauchrain - im Biecht
Auch heute ist’s wieder ganztägig trübe, in höheren Lagen weiss und kühl; dies auch beim Start westlich von P. 537, Haulenbielen, oberhalb von Balsthal, südlich unterhalb des Bisechts. Sanft steigen wir im Wald Haulen auf einem Fahrweg an und erreichen, kurz über offenes, teils mit schönen Föhrenbeständen...
Publiziert von Felix 1. März 2018 um 14:56 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
12 Dez 18
wieder mit traumhaften Bildern vom Röti zurückgekehrt
Ein Strahletag - und die Gondelbahn Weissenstein fährt wieder > ideal, um eine vergleichsweise unschwierige Wanderung - mit einigen Höhenmetern, und wenigen bergab (um meiner noch andauernden eingeschränkten Bewegungsmöglichkeit gerecht zu werden) - zu unternehmen.   Wir starten in Oberdorf, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 19. Dezember 2018 um 19:07 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
17 Feb 19
vom Roggen zur Alp
Auch wenn zu Beginn und am Ende kaum Schnee liegt, geht doch die bei schönem Sonnenschein durchgeführte Wanderung über den Roggen gut als Winterwanderung durch. Dafür starten wir beim Bahnhof Oensingen, laufen durchs Dorf hoch zum idyllischen Schlosspark, und schreiten mit gebührender Ehrfurcht vor dem...
Publiziert von Felix 20. Februar 2020 um 21:32 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
2 Feb 19
winterlich-sonnige Wanderung über die Schonegg nach Sumiswald
Von Kappelhüsli Wyssachen aus beginnen wir die leichte, durch bekanntes Oberaargauer und Emmentaler Hügelland führende, Winterwanderung. Viel Blau beschert uns der Tag - einzelne Schleierwolken schmälern den famosen Gesamteindruck nicht; na ja, der Zielpunkt fällt wettermässig ab … Via Hänsler und...
Publiziert von Felix 10. Februar 2020 um 13:32 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Oberengadin   T1  
30 Mär 09
Eine Winterwanderung am Silsersee
Von unserem Hotel in Sils Baselgia aus gehen wir heute auf eine Wanderung dem Silsersee entlang nach Maloja. An Isola vorbei verläuft der Weg praktisch immer in der Nähe des Sees. Das Wetter hält sich gut und es liegt momentan recht viel Schnee. Mit dem ÖV fahren wir von Maloja wieder in unser Hotel zurück
Publiziert von rihu 23. Februar 2020 um 17:26 (Fotos:11)
Nidwalden   T1  
13 Jan 24
durch den Brennwald bei Emmetten - zur Scheidegg
Hatten wir beide relativ Glück, indem wir den angekündigten Stau in den Luzerner Stadttunnels via Buchrain, Luzern, Horw und Hergiswil umfuhren - die auf der Autobahn steckengebliebenen Mitwander:innen benötigten statt ¾ h ½ h länger …   Spät starten wir folglich unter der Nebeldecke in Emmetten, beim...
Publiziert von Felix 18. Januar 2024 um 20:35 (Fotos:18 | Geodaten:1)