T1
Emmental   T1  
26 Dez 09
Familienspaziergang im oberen Emmental
Unser heutiger Familienausflug führt uns auf die Marbachegg. An der Talstation lösen wir die Kombibillette für die Rundfahrt. Zügig bringt uns die Luftseilbahn zur Bergstation. Das Wetter ist nicht ganz so toll wie erhofft, aber trotzdem bieten die Schrattenfluh und der Hohgant ein tolles Panorama. Der Winterweg nach...
Publiziert von TomClancy 28. Dezember 2009 um 14:02 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
19 Nov 10
Von der Alpenrose nach Habkern
Erstes Ziel des heutigen Tages war eine Alpenrose im Oberemmental. Grund war einmal nicht botanisches, sondern kulinarisches Interesse.Über dieser Alpenrose thronen sowohl Schibe- auch als Furggegütsch, im Tal fliesst die junge Emme. Genau der richtige Ort, um im Mai 2011 zwei runde Geburtstage zu feiern. Nach dem Gespräch...
Publiziert von laponia41 20. November 2010 um 17:26 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
11 Dez 10
Eggwanderung - grünweisses Emmental
Eine Woche lag hinter mir, in der ich wegen vielen Terminen gar nicht zum Wandern kam. Und weil ich den vielen Versuchungen der Vorweihnachtszeit nicht widerstehen konnte, nahm ich zu, nicht an Weisheit, sondern an Pfunden. Deshalb plante ich für Samstag eine Wanderung, an der mit dem idealen Puls die Fette schmelzen sollten wie...
Publiziert von laponia41 12. Dezember 2010 um 16:35 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Surselva   T1  
6 Jan 11
Ruinaulta: Winterwanderung durch ein Naturdenkmal
Der Wetterbericht ist leider nicht sehr vielversprechend. Deshalb streiche ich die geplante Tour in die Mythenregion und mache mich per Bahn im Wanderoutfit auf den Weg ins Bündnerland. Die Fahrt gibt mir genügend Gelegenheit, mir ein Wanderziel auszusuchen. Während mehreren Jahren habe ich kleine Wanderwegprojekte im...
Publiziert von TomClancy 9. Januar 2011 um 15:50 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
10 Jan 11
Winterwandern im Goms
Auch für dieses Jahr habe ich zugesagt, einige Seniorenwanderungen zu leiten. Und auch dieses Jahr tue ich mich schwer, ideale Wanderziele zu finden. In meinem Ordner Wanderungen finden sich zwar Wandertouren zuhauf, aber nur wenige, die den Rahmenbedingungen entsprechen. Viele Senioren haben erst im fortgeschrittenen Alter...
Publiziert von laponia41 14. Januar 2011 um 11:22 (Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Oberwallis   T1  
27 Jan 11
Genusswanderung im Obergoms
Das Obergoms. Nicht nur ein Eldorado für Langläufer, sondern auch für Winterwanderer, die es gerne gemütlich lieben, oder in die Jahre gekommen sind. Manigfache Möglichkeiten, auf gut präparierten Winterwanderwegen. Gerade recht für meinen grippegeschwächten Körper! Nicht Leistung, sondern unterwegs fürs Gemüt, das...
Publiziert von bidi35 29. Januar 2011 um 16:15 (Fotos:26 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
10 Feb 11
Winterwanderung fürs Auge im Wallis!!
Wunderbare Höhenwanderung auf gespurten Winterwanderwegen von Fiescheralp (für Einheimische CHIEBODE) via Bettmeralp nach Riederalp. Wanderung der Seniorenwandergruppe des SAC Blümlisalp. Geprägt war diese Wanderung von verschiedenen negativen Nebeneffekten. Ein Kollege hat seinen neuen Fotoapparat bei der Mittagsrast...
Publiziert von bidi35 11. Februar 2011 um 17:49 (Fotos:21 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Oberhasli   T1  
24 Feb 11
Eine Winterwanderung die den Namen verdient
Bei einer Winterwanderung spürt man den Schnee oft nicht nur unter den Füssen, sondern manchmal auch von oben! Heute war es so....Schneefall von A bis Z, links und rechts Nebel. Für einmal musste man sich das Bergpanorama vor dem geistigen Auge vorstellen. Aber...drei Stunden im Schnee, richtig Winter, wunderbar!! Wir...
Publiziert von bidi35 25. Februar 2011 um 12:52 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
10 Mär 11
Das Matterhorn von unten
Das erste Mal sah ich das Matterhorn 1952 (Wanderung Gornergrat - Riffelalp anl. einer 2-tägigen Schulreise derVerkehrsschule). Oben war ich noch nie. Aber auch von irgendwo unten das "Horu" zu bestaunen, ist eindrucksvoll. So auch heute auf unserer Winterwanderung nach Zmutt. Wir starteten in Zermatt und folgten dem gut...
Publiziert von bidi35 11. März 2011 um 22:44 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T1  
17 Jan 12
Winterwanderung Bussalp - Rasthysi - Bort
Ein wunderbare Höhenwanderung, wie geschaffen für einen 75+, dem die Kraft für Gipfelerstürmungen ausgegangen ist, der es aber unheimlich geniesst, die Berge von unten zu bewundern. Nach der Busfahrt auf die Bussalp gibt es im Bergrestaurant zuerst 2 Kafi mit einem Nussgipfel. Dann geht es im ständigen Auf und Ab, auf...
Publiziert von bidi35 17. Januar 2012 um 22:42 (Fotos:17 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
12 Feb 12
Niederhorn - Waldegg...ein weiterer Winterwander-Klassiker
Ein wunderbarer Höhenweg, der im Winter hervorragend präpariert ist.Drei Stunden wandern mit schönster Aussicht auf die Berner Oberländer. Ich starte, nach Kafi und Gipfeli im Bergrestaurent, bei minus 15 Grad, zuerst obsi Richtung Burgfeldstand. Dann zweigt es ab, geht steil hinunter nach dem Oberburgfeld und weiter,...
Publiziert von bidi35 12. Februar 2012 um 21:35 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
9 Mär 12
Winter-Erlebnisweg Lauchernalp...ein totaler Genuss
Letzte Winterwanderung der Jeudisten unserer SAC-Sektion mit André. Eine reine Genusswanderung, bei Superwetter, rundum Berge,auf dem Winter-Erlebniswegauf der Lauchernalp im Lötschental. Ich bin mit etwelcher Wehmut, zum ersten Mal mit Wanderschuhen im Winter, auf die Lauchere gefahren. In jüngeren Jahren ein...
Publiziert von bidi35 10. März 2012 um 19:01 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
19 Feb 13
Winterwanderung Fafleralp
Allgemeines zum Rekognoszieren Ich leite immer wieder Wanderungen und habe nie einen Wanderleiterkurs besucht. Möglich, dass ich deshalb so pedantisch rekognosziere. Vielleicht suche ich auch nur Gründe, um immer wieder in meine geliebten Bergtäler zu gehen. Nutzlos ist es jedenfalls nicht, wie gerade das Beispiel der...
Publiziert von laponia41 20. Februar 2013 um 11:02 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Saanenland   T1  
11 Feb 14
Winterwandern im Saanenland
Es ist gar nicht so einfach, für nicht Winter gewohnte Senioren geeignete Winterwanderungen zu finden. Die Wege dürfen nicht vereist und nicht zu steil sein, die Temperaturen nicht zu tief, Wind und Schneefall werden auch nicht geschätzt. Wanderleiter Ernst hatte jedenfalls goldrichtig gewählt. Zwar regnete es zu Hause...
Publiziert von laponia41 13. Februar 2014 um 10:17 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
2 Jan 15
Winterwanderung Uetikon nach Forch
Es liegt reichlich Schnee an diesem Berchtoldstag im Flachland. Grund genug für eine kurze Winterwanderung auf den Pfannenstiel. Der Start erfolgt beim noch nebligen Bahnhof Uetikon. Schon geht es am ersten Weinberg vorbei ins Dorf. Uetikon am See liegt ja eigentlich nicht am See, sondern etwas oben auf dem Boden. Durch einen...
Publiziert von aBart 2. Januar 2015 um 23:41 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
13 Jan 16
mal von der Hornbachseite aufs Ahorn
Für die heutige Ahorn-Runde fahren wir bis zur Brücke Bösigershaus, und parkieren jenseits des Hornbaches. Recht winterlich wirkt doch der Hornbach(grabe), trübe noch der Himmel über uns. Durch die stattliche Anzahl der Häuser auf Bösigershaus streben wir dem fürs Erste recht steilen Anstieg auf dem verschneiten Fahrweg...
Publiziert von Felix 18. Januar 2016 um 17:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
19 Jan 16
noch ein Besuch im Oberspachgrebli - und über den Schlosschnubel
Eine alte Pendenz (wie es sich herausstellte, allerdings weitgehend „abgear-beitet“ von den Amtsstellen) liess uns wieder einmal ins Oberspachgrebli „pil-gern“ …Bei wiederum grau-trübem Wetter stapfen wir von Ranflüh direkt, weglos, übers verschneite Feld los nach Rohr(huus) , wo einmal mehr die stattlichen Höfe...
Publiziert von Felix 21. Januar 2016 um 17:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Frutigland   T1  
6 Mär 16
Winterwandern um Kandersteg 1|2 - vom Blausee via Höhwald nach Kandersteg
Überraschend schönes Wetter im Kandertal, in welchem wir die (gewonnene) Hotelübernachtung inklusive Nachtessen im Hotel Blausee einlösen, bringt uns nun doch mit zwei strahlenden Winterwanderungstagen einen adäquaten richtigen Ferienbeginn. Am Blausee vorbei, d.h. diesen auf attraktivem Pfädlein umrundend, und...
Publiziert von Felix 8. März 2016 um 19:47 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Bern Mittelland   T1  
22 Dez 16
Bantiger - das Gute vor der Haustür
Da reise ich im Jahr 2016 zweimal nach Lappland, dreimal ins Vinschgau, mit dem GA fast wöchentlich ins Wallis, besuche mehrmals das Niwärch, die Stägeru, die Grand Bisse de Lens, sprinte von A nach B - und endlich, am 22. Dezember um 10 Uhr komme ich auf die ausgefallene Idee, wieder einmal auf den Bantiger zu steigen. Von der...
Publiziert von laponia41 22. Dezember 2016 um 18:08 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
29 Dez 16
Zum Sonnenaufgang auf den Bantiger
In meinem letzten Bericht Bantiger - das Gute vor der Haustür habe ich die Absicht bekräftigt, endlich einmal zum Sonnenaufgang auf den höchsten Punkt unserer Gemeinde zu steigen. Gemäss dem Sprichwort Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgenstartete ich am 29. Dezember um 06:30 Uhr bei der Haustür und stieg...
Publiziert von laponia41 29. Dezember 2016 um 15:19 (Fotos:18 | Geodaten:1)