Glarus   T6  
27 Sep 14
Ruchsitenstöckli - Heustock - Bützistock - Rottor: Voralpen-Grattour der Extraklasse
Zwischen Magerrain und den Murgseen erstreckt sich ein stellenweise erstaunlich wilder Voralpengrat, dessen Höhepunkt der zu beiden Seiten nahezu senkrecht abfallende Bützistock (2496 m) bildet. Die Überschreitung der insgesamt 6 (benannten) Gipfel wurde auf Hikr.org bereits mehrfach beschrieben, allen hier dokumentierten...
Publiziert von marmotta 30. September 2014 um 07:34 (Fotos:30)
St.Gallen   T6 S IV  
4 Okt 14
Schafbergchöpftraverse und Girenspitz NW-Grat
Abweisend, scharf, steil aber auch elegant und filigran präsentiert sich der Nordwestgrat des Girenspitz vom Moor. Schon lange habe ich mich nun gefragt, ob der Berg wohl auch über diesen Weg zu erklettern sei, bis ich vor kurzem im Antiquariat meines Vertrauens auf einen altenSäntisführer aus dem Jahre 1925 gestossen bin, der...
Publiziert von jfk 14. Oktober 2014 um 23:17 (Fotos:54)
St.Gallen   T6 WS III  
12 Okt 14
Überschreitung Zanaihorn (2821 m) von Vättis: SE-Flanke rauf, NW-Grat runter
Auch in den entlegensten und einsamsten Ecken der Ostschweiz werden die "weissen Flecken" auf der Hikr-Landkarte immer weniger - was im Hinblick auf eine möglichst umfassende und lückenlose Abdeckung durch dieses Bergsportportal sehr erfreulich ist. Nachdem mit diesem Bericht von Delta nun auch die letzten bislang...
Publiziert von marmotta 15. Oktober 2014 um 01:39 (Fotos:19)
Obwalden   T6- II  
26 Jun 14
Brätterstock über den Nordostgrat
Bei meinem langen Marsch von zu Hause aus auf den höchsten Luzerner hat es leider mit dem Brätterstock nicht geklappt (Hikr hat darüber berichtet). Somit fehlt mir der höchste komplett auf Luzerner Boden liegende Gipfel immer noch. Dafür bietet sich mir nun die Chance herauszufinden, ob sich dieser Gipfel auch über den...
Publiziert von Tobi 16. Oktober 2014 um 21:16 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 II  
29 Mai 11
Über Twäriberg, Druesberg und Forstberg
Fantastische Tour über die Berge von Hoch-Ybrig. Ausgangspunkt war das Parkhaus in Weglosen. Von hier auf dem blau-weiß markierten Wanderweg über Leiteren zur Druesberghütte. Der Aufstieg ist steil, aber gut ausgebaut und bestens markiert. Eine Felsstufe wird mit Hilfe einer Leiter überwunden, man könnte diese...
Publiziert von Kanu 16. Februar 2015 um 18:02 (Fotos:29)
Berner Voralpen   T6 II  
11 Jun 15
Gantrisch Nordgrat
Gutes T6-Wetter. Zustieg zum eigentlichen Gratbeginn nicht ideal gewählt: Wäre besser und schöner gewesen schon vorher auf den Zustiegsgrat aufzusteigen und auf diesem horizontal zu queren, als von links über einen steilen Hang, zumal ich da die Steigeisen noch nicht montiert hatte und auch den Pickel nicht rausgeholt hatte....
Publiziert von Clariden 11. Juni 2015 um 22:27 (Fotos:8)
Freiburg   T6 II  
11 Jul 15
Über den Vanil Carré zum Gros Perré
Vanil Carré (2195m) - Gros Perré (2208m). Auf der Suche nach einem kleinen aber feinen Tourenziel fällt wir wieder ein alter "Kletterwander"-Post von lorenzo in die Hände. Der ganze Grat von Château-d'Oex bis zum Vanil Noir ist mir dann doch ein wenig zu lang: Glücklicherweise führen von NW jeweils Wegspuren...
Publiziert von poudrieres 11. Juli 2015 um 18:28 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Appenzell   T6- II  
15 Jul 15
Altenalptürm und Öhrli
Eine gute Beschreibung vom Normalweg auf die Altenalptürm gibt es im Bericht Alpstein-Rundtour der vergessenen Gipfel von Delta.   Da mir die hohen Temperaturen zu schaffen machen, reise ich mit der erstmöglichen ÖV-Verbindung von Zürich nach Wasserauen und lasse mich von der Luftseilbahn auf die Ebenalp...
Publiziert von carpintero 18. Juli 2015 um 14:39 (Fotos:38 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- II  
21 Jul 15
Sächsmoor
Bei diesem schwülheissen Wetter nehme ich mir nur eine kurze Tour vor. Von der Bergstation der Gondelbahn Maschgenkamm wandere ich über den Ziger zur Zigerfurgglen und schwitze schon nach kurzer Zeit beträchtlich. Wenig unter dem Leist entdecke ich Murmeltiere, die leider umgehend von einem nicht angeleinten Hund vertrieben...
Publiziert von carpintero 21. Juli 2015 um 20:42 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
25 Jul 15
Vom Chällihorn über die Euschelsflue
Chällihorn (1970m) - Euschelsflue (1952m). Die Euschelsflue ist ein eher stiller waldreicher Felsgrat gegenüber des viel bekannteren Breccaschlunds unweit des Schwarzsees. Wie bei den Dents Vertes braucht es in den Waldpassagen ein wenig Durchsetzungswillen, da die Passagen nur auf Gamsgrösse freigekabbert sind....
Publiziert von poudrieres 25. Juli 2015 um 18:44 (Fotos:27 | Geodaten:2)
St.Gallen   T6- I  
28 Aug 15
Gauschla via Chammegg und Abgelöste
Das Bild von tricky zeigt die gesamte Route durch die Chammegg auf den Gauschla. Nachdem ich bei der Bergstation der Alvier Luftseilbahn einen Jeton eingelöst und das Gebäude verlassen habe, wandere ich auf dem markierten Weg Richtung Schnapsgrotza. Vorbei am Skihaus Gauschla, welches nur am Wochenende geöffnet hat,...
Publiziert von carpintero 2. September 2015 um 08:54 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T6 II K3  
8 Sep 15
Chlyne Lohner - grosser Gischterhüüfen
Über die Lohnergruppe vernimmt man grundsätzlich wenig Erbauendes: von schlechter bis miserabler Gesteinsqualität ist die Rede, und im Gipfelbuch des Chlyne Lohner liest man etwa: „Gott lobe auch diese Bruchhalde“. Nichts desto trotz lohnt es sich, einmal einen Fuss auf diesen einsamen und verlassenen Gipfel zu setzen....
Publiziert von Maisander 9. September 2015 um 15:39 (Fotos:10)
Schwyz   T6 III  
11 Sep 15
Fluebrig via Goldloch
Da ich am Abend einen Termin hatte in Einsiedeln kommt mir das gerade recht meinen geliebten Fluebrig zu Besteigen. War den ganzen Sommer noch nicht einmal oben. Mittlerweile kenne ich alle Wege zu hinauf oder runterführen. Aber die Goldloch Höhle kannte ich noch nicht. Eine scheinbar grosse Schotterhöhle unterhalb vom...
Publiziert von tricky 11. September 2015 um 23:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III  
9 Sep 15
Schär-Nordgipfel, Mittler- und Vorder Goggeien
Von Stein SG wandere ich auf dem Wanderweg dem Dürrenbach entlang bis Badhus, wo mich der anwesende Herdenschutzhund im Auge behält. Zuerst auf dem Kiesweg und später über sumpfiges Weidegelände erreiche ich die Abzweigung zum Goggeien-Hauptsattel(Bild). Ich folge dem gut sichtbaren Pfad durch den Wald und anschliessend...
Publiziert von carpintero 14. September 2015 um 09:09 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 III  
3 Okt 15
Vom Kaiseregg zum Chällihorn
Kaiseregg (2185m) - Euschelsflue (1952m) - Chällihorn (1970m). Das Kaiseregg ist wohl der beliebteste Aussichtsgipfel der Schwarzsee-Region: Der Zustieg auf dem Normalweg ist unschwierig (T2) und lässt sich zudem durch eine Bergbahn verkürzen. Einen direkteren und steileren Zugang bietet der Nord"grat" (T4). Vom...
Publiziert von poudrieres 5. Oktober 2015 um 06:25 (Fotos:60 | Geodaten:2)
St.Gallen   T6-  
31 Okt 15
Gipfelrunde vom Gamschopf zum Grauchopf
Prachtsherbst sei Dank schaffe ich es diese Saison noch einmal in den westlichen Alpstein. Hatte ich anfangs Juni die Gipfel zwischen Lütispitz und Schwarzchopf überschritten, stand heute die Fortsetzung zum Westfuss des Säntis auf dem Programm. Trotz den bescheidenen 1959m bildet der Gamschopf den Höhepunkt dieser...
Publiziert von Bergamotte 1. November 2015 um 14:14 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Luzern   T6- II  
14 Nov 15
Über den Schimberig zur Schafmatt
Hängst (1809m) - Schimberig (1816m) - Äbnistetteflue (1833m) - Schafmatt (1978m). Alternativ zur Ännäherung von SW über Schwändiliflue, Grönflue und Baumgarteflue zur Schafmatt, ist auch die Ännäherung von NO über Torflue, Äbnistetteflue, Änggelauneflue und Lanzigeflue möglich. Zusammen mit dem etwas abseits...
Publiziert von poudrieres 18. November 2015 um 21:24 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Glarus   T6-  
18 Jun 16
Gipfel um Fessis: von Äugsten nach Engi
Die Überschreitung des langen Grats zwischen Rotärd im Norden und Gufelstock im Süden ist eine äusserst lohnende Tour ohne besondere Schwierigkeiten (klick). Da überrascht es nicht, dass für die restlichen Gipfelchen und Hügelchen im Gebiet wenig Aufmerksamkeit übrig bleibt. Warum sollte ein einigermassen vernünftiger...
Publiziert von Bergamotte 21. Juni 2016 um 16:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
5 Jul 16
Rundtour um Seeben mit Sächsmoor
Die Flumserberge zählen nicht gerade zu meinen liebsten Wanderregionen. Das Gebiet ist touristisch stark erschlossen: Die Skianlagen sind omnipräsent, alle paar Meter wartet eine Bergbeiz auf Kundschaft und die Wanderwege sind mit allerhand Infotafeln überladen (zu Flora, Geologie, Gipfel und Seen). Alpinistische...
Publiziert von Bergamotte 8. Juli 2016 um 12:10 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Uri   T6- II  
18 Jul 16
Jakobiger 2505m - Ruchen 2628m
Die Überschreitung vom Sunnig Grat zum Jakobiger bedarf auf Hikr keiner Werbung mehr. Ich erachte sie als ideale Einstiegsdroge ins Alpinwandern: kraxlig, luftig, gutgriffig und an den wenigen heiklen Stellen mit Drahtseilen versichert. Leider findet der Spass auf dem Jakobiger allzu schnell ein Ende. Drum ziehe ich weiter zum...
Publiziert von Bergamotte 21. Juli 2016 um 17:42 (Fotos:21)