Locarnese   T6 II  
28 Okt 06
Pizzo Val Mala (via Medee di Pietro)
Seit ich im grossartigen Clubführer Tessiner Alpen 2 von Giuseppe Brenna auf einen Nebensatz zum Val Mala gestossen bin, hat mich diese Gegend immer fasziniert. Ein ganzes Tal, in dem auf keiner Karte je ein Pfad oder eine Hütte eingetragen war, und das in der Schweiz!   Als ich von einem lokalen Gebietskenner...
Publiziert von Zaza 9. Januar 2007 um 10:56 (Fotos:3)
Locarnese   T6 III  
23 Sep 07
Pizzo del Prévat (NNW-Grat)
Zum Ende der Ferien im Vallemaggia entschieden wir uns für den Ausmarsch in die Leventina, weil so die öV-Heimreise deutlich verkürzt werden kann. Obwohl der Weg über den Passo Campolungo bekannt und bestens markiert ist, waren wir ab Fusio zunächst alleine unterwegs. Die Landschaft ist sehr schön,...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 12:20 (Fotos:3)
Locarnese   T5 II  
15 Sep 07
Alpe und Pizzo della Cazzana
Dies war eine zweitägige Aktion, wobei wir dazwischen ins Tal zurück kehrten. Ferien als Luxus-Hikrs...Wer Gebüsch nicht scheut, kann die beiden Touren zu einer strengen Tagestour verbinden und den Pizzo della Cazzana überschreiten. Am ersten Tag war das Ziel die Erkundung des Pfades der Alpe Cazzana. Da die...
Publiziert von Zaza 30. September 2007 um 09:58 (Fotos:9)
Locarnese   T4 WS II  
21 Okt 07
Stille Tage am Poncione di Braga
Spätherbst: die Tage werden kürzer, die Schatten länger, und die Wildtiere ziehen sich in die Wälder und auf die tiefer gelegenen Weiden zurück - Zeit, um langsam vom vergangenen Bergsommer Abschied zu nehmen, etwa auf der Alpensüdseite, wo es - wie im Tessin - zunächst noch nicht so...
Publiziert von lorenzo 25. Oktober 2007 um 23:17 (Fotos:17)
Locarnese   T5 WS- II  
6 Okt 08
Pizzo del Cocco - Cima di Broglio
Das Valle Verzasca ist ein wunderschönes Tal. Das ist allgemein bekannt, so das das Postauto heute morgen grauslich überfüllt war. Nun ja, zum Glück konnte ich einen Sitzplatz ergattern. Der Start zu dieser Tour erfolgte in Brione. Von hier ging es ins schöne Seitental Val d'Osura bis zur Capanna Osola...
Publiziert von Zaza 8. Oktober 2008 um 10:13 (Fotos:3)
Locarnese   T5 WS- II  
7 Okt 08
Sass d'Argent (Silberstein)
Von der Alpe Spluga ist in Kürze die Bocchetta Canova erreicht. Dabei hat man die Wahl zwischen dem alten, direkten Weg und der neuen Anlage, die etwas weiter links ausholt. Die Kletterei auf den Sass d'Argent war dann ganz im Sinne der weisen Worte von Paul Breitner: Am Anfang hatte ich die Hosen voll, aber dann lief es ganz...
Publiziert von Zaza 8. Oktober 2008 um 10:19 (Fotos:7)
Locarnese   ZS V-  
12 Okt 08
Cresta NW - Fragezeichen am Rosso
Wer, wie G. Brenna, im Januar vom Val Bavona aus über dem Valle di Foiòi "die leuchtende Zinne des Rosso in einen tiefblauen Himmel hineinragen sieht, kann sich kaum vorstellen, dass es einen schöneren Berg gibt." So ist es denn auch kaum erstaunlich, dass er drei lohnende Kletterrouten...
Publiziert von lorenzo 14. Oktober 2008 um 00:05 (Fotos:22)
Locarnese   T6 II  
14 Okt 10
Föpia Parete Sud-Ovest
Tessiner Triathlon - Tag 2: Graskraxeln Zusammmen mit der Couloirroute zum Poncione d'Alnasca gehört die SW-Wand der Föpia zu den aussergewöhnlichsten Routen im Val Verzasca. Nun klingt die Sache im SAC-Führer (Route 1557) ziemlich abweisend, aber aus verschiedenen unabhängigen Quellen hatte ich erfahren, dass die bösen...
Publiziert von Zaza 16. Oktober 2010 um 09:31 (Fotos:21)
Locarnese   T6 WS II  
11 Aug 12
Sasso Bello
Der unvergleichliche lorenzo hatte ja vor einiger Zeit die "Stella di Spluga" beschrieben; eine originelle Route, bei der er in mehreren Tagen all die schönen Grate und Gipfel um die Capanna Alpe Spluga herum zu kombinieren wusste. Unser Plan war hingegen, in einem Schnuz und vom Tal aus die Gipfel zwischen Sasso Bello und Pizzo...
Publiziert von Zaza 12. August 2012 um 10:16 (Fotos:9)
Locarnese   T5 II  
16 Sep 12
Sasso del Calased - Madone
Etwas nördlich des Staudammes des Lago del Sambuco zweigt der markierte Höhenweg ab Richtung Larecc und dann weiter nach Corte del Prevosto. Ich verlasse ihn in Larecc und gehe aufwärts nach Massari und dann nach Piatto. Von hier zieht eine sehr steile Grasrinne auf den Grat, den man unmittelbar rechts des Sasso del Calased...
Publiziert von Zaza 16. September 2012 um 20:02 (Fotos:12)
Locarnese   T6+ WS+ III  
6 Okt 12
Cima di Cregnell - Rosso di Ribia: Panoramica in Nebbia...
Schon zweimal hatte ich versucht, die beiden Gipfel Cima di Cregnell und Rosso di Ribbia zu überschreiten: Beim ersten Versuch war ich von Norden gekommen, von All Aqua über Pian del Crest und Bosco Gurin, musste aber auf dem Passo Pianaccio abrechen, "wil 's isch chu tätschu", wie die Guriner so schön sagen. Den zweiten...
Publiziert von lorenzo 10. Oktober 2012 um 18:34 (Fotos:32)
Locarnese   T6 L III  
17 Jun 13
Wetterlaunen im hinteren Vallemaggia
"Grau, mein Freund, ist alle Theorie" sagte Mephisto zu Faust. "Bunt, allzu bunt sind Deine Tourenpläne" belehrte mich umgekehrt das Wetter und sorgte am ersten Tag mit Dunst, Nebel und Wolken fürGrau in allen möglichen Schattierungen. Dafür erstrahlte am zweiten Tag die einzigartige Landschaft rund um das sagenhafte Val...
Publiziert von lorenzo 20. Juni 2013 um 14:13 (Fotos:40)
Locarnese   T5+ II  
22 Sep 13
Pizzo di Sovèltra
Praktischerweise führt mich ein Taxiservice bis zum Ende der Fahrstrasse im Val di Prato, besten Dank! Der kunstvoll angelegte Pfad durch die enge Schlucht des Talbaches ist immer wieder faszinierend. An seinem Ende ist die schöne Capanna Soveltra quasi erreicht. Mein Ziel für heute hat den gleichen Namen, liegt aber ein gutes...
Publiziert von Zaza 24. September 2013 um 21:16 (Fotos:11)
Locarnese   T4 I  
8 Okt 13
feuchte Erkundungstour im Herbst: Sentiero Valegg di Gann
[Die GPS-Datei gibt es diesmal aus der Retorte, der Track war wegen Abschattungen und teilweise grossen Empfangslöchern speziell im Ganom nicht zu gebrauchen...] Heute stand eine Erkundungstour des Sentiero del Valegg di Gann an, den wir am nächsten Tag als Aufstiegsweg auf den Madom da Sgiof nutzen wollten. Einige Tage zuvor...
Publiziert von 1Gehirner 8. Oktober 2013 um 22:35 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Locarnese   T3 L II  
28 Sep 14
Pizzo Stella (2688)- Valle di Bosco Gurin
Ascensione al Pizzo Stella, cima che sovrasta il borgo valser di Bosco Gurin. Cima di confine presenta il versante formazzino molto dirupato mentre è più accessibile dal versante elvetico. Tre sono le principali vie di salita: dal passo di Bosco lungo la cresta SO, da Hendar Furggu (bocchetta Foglia) sulla cresta N o sulla via...
Publiziert von morgan 2. Oktober 2014 um 22:43 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Locarnese   T4+ II  
23 Sep 21
Lago del Pèzz - Rosso di Ribia - Rifugio Ribia
Der Morgen ist neblig trüb auf 2000 Metern am Lago del Pèzz als ich aus dem Schlafsack krieche. Bald ist das Equipment im Rucksack verstaut, die Unterlagsmatten aufgeschnürt und es kann losgehen. Währenddessen läuft sich Artus schon mal warm. ;-) Eine interessante Wegführung diese neu markierte Route. Vor ein paar Jahren...
Publiziert von lynx 27. September 2021 um 08:17 (Fotos:30)
Locarnese   T5 II WT4  
25 Apr 23
Super anello con traversata Cimetta (1670 m) - Pizzo Orgnana (2218 m)
La fine di aprile è uno dei momenti più belli per cavalcare sulle creste dei nostri 2000. I fondovalle sono verdi, i rilievi sfumano in varie tonalità di marrone e le vette sono ancora bianche, i contrasti e giochi di luce sono peculiari. Inoltre ci si può avvicinare dalle pendici più velocemente ed agevolmente rispetto...
Publiziert von Michea82 30. April 2023 um 18:26 (Fotos:109 | Geodaten:1)
Okt 11
Locarnese   T6 II  
20 Sep 07
Über die Alpe di Foioi auf die Cresta del Piatto
"Der Weg ist das Ziel" - bei dieser Tour gilt diese Weisheit ganz besonders. Die Cresta del Piatto ist eine bescheidene Erhebung, aber die Alpe di Foioi ist ein mythischer Ort. Die (wahre) Geschichte dieses Alpweges wird auch im sehr empfehlenswerten Roman "Il Fondo del Sacco" (dt: Nicht Anfang und nicht Ende) von Plinio...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 22:07 (Fotos:11 | Kommentare:5)
Nov 14
Locarnese   T6 L III  
10 Nov 07
Scima di Müzz, Pizzo Cramalina und Pizzo Peloso
Bereits die verschneiten Gipfel um Varzo am Simplon-Südportal weckten erste Zweifel, nach der Talbiegung von Gordevio im unteren Maggiatal wurden meine Befürchtungen dann bestätigt: Die Pyramide des Madone di Camedo war bereits bis auf ca. 1700m hinunter verschneit, der Nordföhn drückte die Wolken bis zu...
Publiziert von lorenzo 12. November 2007 um 23:09 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Sep 12
Locarnese   ZS IV  
27 Aug 08
Pizzo Castello Cresta SSW
Zuhinterst im Valle di Peccia hoch über den Marmorbrüchen hatte ich seit über einem Jahr noch eine Baustelle offen: die Cresta SSW des Pizzo Castello , bei der ich bereits einmal wegen ungenügender Ausrüstung und Gewitterneigung, ein zweites Mal wegen zu grosser Kälte umgekehrt war. Zur...
Publiziert von lorenzo 1. September 2008 um 09:10 (Fotos:20 | Kommentare:1)