Sep 29
Oberwallis   T3  
23 Sep 12
Massaweg im Herbst
Erst auf der Fahrt ins Wallis kristallisierte sich unser heutiges Ziel heraus. Wir, das heisst Hansruedi und ich starteten einfach mal allgemeine Richtung Wallis. Die Idee war es, eine Bisse oder Suone abzuwandern. Welche wussten wir noch nicht. Dafür hatte ich das feine Wanderbuch von Johannes Gerber „ Wandern an sagenhaften...
Publiziert von Baeremanni 27. September 2012 um 16:34 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Okt 17
Oberwallis   T3  
13 Okt 12
Herbstsonne über Ausserberg.
In der Vorwoche hatten wir den höchsten Punkt der Niederlande (322.7 m) besucht. nun wollten wir wieder das Oberwallis geniessen. Für diesen Tag waren die Wetteraussichten besser als an den Tagen davor. Noch liegt Ausserberg im Schatten, als wir dort starten. Oberhalb vom Dorf weiden auch in der Nacht Schwarzhaldgeissen....
Publiziert von schalb 17. Oktober 2012 um 14:14 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 19
Berner Voralpen   T1  
19 Okt 12
In der Kürze liegt die Würze
In der Kürze liegt die Würze Das wäre ein anzustrebendes Prinzip für Hikr-Berichte. Kürzer, weniger Fotos. Mein Prinzip für die Zukunft. Das gilt jedoch nicht für die Hängebrücken rings um den Thunersee. Sie werden immer länger, verrückter - und für mich auch fragwürdiger. Darüber möchte ich mich nicht weiter...
Publiziert von laponia41 19. Oktober 2012 um 20:27 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 20
Berner Voralpen   T1  
20 Okt 12
Auf 4 Beinen über die Panorama-Hängebrücke Sigriswil und unverhofft in der Gummischlucht gelandet
Kein Kombäck...nur ein kurzes Intermezzo!! Der Bericht vom 16.10.12 von alpinbachi und der Bericht vom 19.10.12 von laponia41 über die Panorama Brücke Sigriswil, die vor einer Woche eröffnet wurde, haben mich gluschtig gemacht. Bachi hat Saskia über die Brücke geführt und Laponia seine Diapensia. Ich wollte es ihnen...
Publiziert von bidi35 20. Oktober 2012 um 21:39 (Fotos:21 | Kommentare:32 | Geodaten:1)
Okt 22
Neuenburg   T2  
20 Okt 12
Schluchtwege am Chasseron
Das hatte ich ja schon lange vorgehabt: Aufstieg auf den Chasseron durch die Gorge Covatanne - Abstieg durch die Pouëta Raisse. Höhendifferenz und Länge der Tour hatten mich bisher davon abgehalten. Schlussendlich war das Ganze gar nicht so anstrengend, wie ich es mir vorgestellt hatte. Der Aufstieg ab Vuiteboeuf ist sehr...
Publiziert von laponia41 22. Oktober 2012 um 16:25 (Fotos:24 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Okt 28
Simmental   T1  
11 Jul 12
Diemtigtal Talweg
Was macht man, wenn man der Schwiegertochter etwas Bergluft zeigen will? Diese aber keine Bergschuhe bei sich hat? Da kommt mir der Diemtigtaler Talweg gerade recht, zumal ich diese Route für den Beitrag unserer Sektion an das 150 Jahre Jubiläum des SAC im nächsten Jahr führen "darf". Anreise zum Ausgangspunkt Bhf....
Publiziert von Baeremanni 28. Oktober 2012 um 10:30 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Okt 30
Emmental   T1  
21 Okt 12
Herbstwanderung Oberdiessbach - Falkefluh - Röthenbach
Wieder einmal eine spontane Wanderung. Nicht gerade vor der Haustüre, aber nur eine kurze Bahnreise durch das Emmental. In Oberdiessbach beherrschte noch Hochnebel die Gegend, aber schon am Dorfausgang zeigten sich blaue Stellen am Himmel. Noch im Pullover und Windjacke machte ich mich an den steilen Anstieg hinauf zur...
Publiziert von Baeremanni 30. Oktober 2012 um 17:03 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
25 Okt 12
Fafleralp - Anenhütte und zurück
Noch ein schöner Tag für das Wallis wird angekündigt. Also wie gewohnt früh auf die Bahn und wieder einmal über die Lötschberg-Bergstrecke nach Goppenstein. Der Zug ist bumsvoll, es sind auch noch andere Wanderer auf die gleiche Idee gekommen. Doch ich finde Platz im direkten Bus zur Fafleralp. Am Kiosk beim Parkplatz gibts...
Publiziert von Baeremanni 30. Oktober 2012 um 18:02 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Nov 1
Emmental   T1  
30 Okt 12
Lueg - lueg Schnee und Farben im Oktober
Das Wetter machte Ende Oktober ja so seine Kapriolen. Regen und Schneefall am 27., Sturm und Kälteeinbruch am 28. - und dann strahlender Sonnenschein am 30. Nach der für mich stressigen Phase rund um das Hikr Treffen hatte ich eine beruhigende Wanderung nötig. Dies war dann der monatliche Gang auf die Lueg, zugleich die...
Publiziert von laponia41 1. November 2012 um 09:31 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 5
Frutigland   T1  
4 Nov 12
Die Hostalden-Hängebrücke über die Entschlige
Hüfte schmerzfrei...dank Spritze...OP wird hinausgezögert (usegstüdelet) dank Cortison-Depot...aber halt Zeitbombe...Orthopäd hat gesagt, Bewegung tue gut...auch wenns halt himpet!! Also los zu Minitaten!! Nach einem erneuten Besuch der Sigriswiler Hängebrücke am Samstag (siehe Foto), und dem Massenandrang dort oben mit...
Publiziert von bidi35 5. November 2012 um 16:37 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 7
Jura   T1  
11 Okt 12
Combe Tabeillon - Montfaucon - La Bécombe
Eigentlich wollten wir, das sind Marianna, Catherine und der Schreiberling diese Tour eine Woche früher machen. Wegen dem schlechten Wetter haben wir dann als Ersatztour den Massaweg gemacht. Am Tag vor dieser Tour haben wir uns wieder am "Bärehöck" des Seniorweb wieder getroffen. Jetzt war der Wetterbericht gut. Alle drei...
Publiziert von Baeremanni 6. November 2012 um 16:34 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Nov 9
Freiburg   T1  
8 Nov 12
Broc - Gorges de la Jougne -Charmey - Châtel-sur-Montsalvens
Im kleinen Wanderbüchlein: „Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement“ habe ich diese Wanderung entdeckt. Neuland bzw. Schlucht für mich. Anreise via Bern. Neu Regio-Express via Romont nach Bulle auf der nach langer Renovation wieder eröffneten Strecke zwischen Romont und Bulle. Von hier mit einem neuem...
Publiziert von Baeremanni 9. November 2012 um 13:33 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Nov 15
Waadtländer Jura    
14 Nov 12
Toblerone-Weg
Auf Umwegen bin ich zu dieser Route gekommen. Ich habe tatsächlich vor einiger Zeit nach "Toblerone", der Schokolade, gesucht und per Zufall auf diese Seite gestossen. Also habe ich mich in den Zug gesetzt und bin in die Romandie gefahren. Schon kurz nach Freiburg aus dem Nebel raus. In Nyon zügig umsteigen und auf die...
Publiziert von Baeremanni 15. November 2012 um 22:17 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 19
Oberwallis   T3  
14 Nov 12
Mälchgrat mit Bietschhorn-Variationen.
Wenn ich daheim aus dem Fenster schaue und die sonnigen Hänge über dem Rhonetal sehe, lockt es mich wieder einmal zum Mälchgrat. Als ich mit dem Bus in Eggen/Eggerberg ankomme, geht gerade die Sonne über dem Bietschhorn auf. Auf Finnu komme auch ich in die Sonne, Wiwanni und Gärsthorn im Morgenlicht. Weiter zum Chastler und...
Publiziert von schalb 19. November 2012 um 17:41 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 22
Oberwallis   T3+ WT3  
17 Nov 12
Ruhige Herbsttage südlich vom Rhonetal
Ob die Sonnenhänge über dem Rhonetal (wie der Mälchgrat) schneefrei sind, kann man von Visp aus sehen, doch wie es weiter südlich aussieht, kann man nur erahnen. Vor dem kommenden Winter wollte ich noch einmal auf unser Brändji. So habe ich die in den Bergen so warmen Herbsttage zu einem Besuch genutzt. Von Oberems bin...
Publiziert von schalb 22. November 2012 um 17:07 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 24
Oberwallis   T3+  
20 Nov 12
Laduwald über Hohtenn Stn. und dem Rhonetal
Am Bahnhof Hohtenn der BLS kann man lesen, dass der BLS-Höhenweg jetzt schon gesperrt ist. Kein Problem, wenn man aber weiter hinauf über Alp Ladu gehen will. Von Ladu auf wenig markiertem Weg hinauf zum Spilbielalpji (1828 m), keine Wandere, aber Jäger wie im Kampfanzug sind dort zu sehen. Weil das Wetter so schön ist,...
Publiziert von schalb 24. November 2012 um 15:51 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 2
Solothurn   T2  
19 Nov 12
Wanderung über dem Mittel(land)meer
Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Dieses Gedicht von Hermann Hesse hat mich immer angesprochen - wohl weil ich das Wandern im Nebel ganz besonders liebe. Durch den Nebel ins Licht zu gelangen und dann später in die Kälte und ins Dunkel einzutauchen...
Publiziert von laponia41 2. Dezember 2012 um 10:49 (Fotos:17 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Dez 10
Oberwallis   WT2  
8 Dez 12
Wetterwechsel im Oberwallis
Auch hier im Oberwallis scheint nicht immer die Herbstsonne. Da möchte ich 2 Wanderungen um Ausserberg herum vergleichen. 25.11.2012: Noch einmal ist es sonnig und trocken auf den Südhängen über dem Rhonetal. Start ab Haustüre nach Baltschieder. Weiter über den Pfad zum Baltschiedertal-Viadukt. Die Wiigartneri-Suone...
Publiziert von schalb 10. Dezember 2012 um 11:47 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Dez 13
Solothurn   WT2  
12 Dez 12
Drei Dutzend auf der Hasenmatt
Nicht dass ich oben auf der Hasenmatt drei Dutzend Wanderer angetroffen hätte:der Schnapszahltag war es, der die drei Dutzend bescherte, der 12.12.2012. Eigentlich wollte ich von Les Prés d'Orvin zu irgend einer Métairie aufsteigen, der Wetterbericht sagte jedoch in dieser Höhenlage Nebel voraus. Also ging es einmal mehr in...
Publiziert von laponia41 13. Dezember 2012 um 09:32 (Fotos:30 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Oberwallis   WT3  
12 Dez 12
Sonniger Wintertag im Saastal
Ein sonniger aber kalter Wintertag war vorhergesagt. Da ich nicht unbedingt wieder durch knietiefen Schnee waten wollte, habe ich mir für diesen Tag das mittlere Saastal ausgesucht , nicht zum ersten Mal. In Saas Balen bin ich der einzige, der dort aussteigt. Ab der Brücke über den Fellbach liegt genug Schnee für meine...
Publiziert von schalb 13. Dezember 2012 um 21:42 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)