T1
Uri   T1  
3 Aug 11
Via Gottardo - von Andermatt bis Mätteli
Der Reiz einer Fernwanderung liegt darin, dass man Landschaften und Räume durchschreitet. Zwischen Erstfeld und Biasca erlebt man intensiv die Überschreitung des Alpenhauptkammes von der Alpennord- zur Alpensüdseite, vom deutschen zum italienischen Sprachraum, vom Kartoffelstock zur Polenta, von der Kirche zur Chiesa, von der...
Publiziert von laponia41 4. August 2011 um 15:20 (Fotos:22 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
4 Aug 11
Halbtages-Wanderung von Zeneggen nach Törbel
Wetterprognosen für die nächsten Tage nicht rosig...heute scheints passabel. Also schnürte ich die Wanderschuhe, bestieg im Gwatt den Bus und gondelte von Spiez durch den Neat-Tunnel, ohne festes Ziel vor Augen, so wie ich es öfters mache. In Visp warteten etwa zehn Postautos mit verschiedenen Destinationen. Ich entschied...
Publiziert von bidi35 4. August 2011 um 20:28 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Simmental   T1  
7 Aug 11
Ausflug zum "Grand Canyon" im Diemtigtal
"Grand Canyon" nennen wir im Diemtigtal den Abschnitt zwischen Horboden und Oey, der während dem Hochwasser von 2005 vollständig zerstört wurde. Wo früher links und rechts des friedlichen Chirel-Baches Wald war und vereinzelt Häuser standen, entstand eine Einöde aus Steinen und Fels. Auch Oey am Ende des Tals wurde...
Publiziert von bidi35 7. August 2011 um 21:25 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
13 Aug 11
Bisse de Tsittoret
Montana zum Ersten am 31. März: es war ein Versehen. Ich sass im Express-Funiculaire und wollte eigentlich in Darnona aussteigen. Montana zum Zweiten am 11. August: die denkwürdige Begehung der Bisse du Ro mit bidi35. Montana zum Dritten am 13. August. Ich will meiner Frau die spezielle Landschaft rund um Montana zeigen und bei...
Publiziert von laponia41 15. August 2011 um 09:24 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
23 Aug 11
Wasserweg Moosalp - Zeneggen
Wetter heiss. Ein bisschen in die Höhe. Wandern am Vormittag. Etwas Einfaches! Ich entschied mich für den Wasserweg zwischen der Moosalp und Zeneggen. Im UNO-Jahr des Wassers 2003 wurden verschiedene Wasserwege erstellt. So auch im Wallis. Einer davon ist eben der hier beschriebene, der eigentlich bis hinunter nach Visp...
Publiziert von bidi35 23. August 2011 um 21:39 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
15 Sep 11
KuWauT...Kultur-Wandern und Tafeln in und rund um Attiswil
In Attiswil/BE besteht zurzeit unter dem Namen KULTURUNDUM ein Kunstweg von 4 km Länge in und um das Dorf mit 61 Stationen (Kunstobjekten), gestaltet von 66, meist einheimischen Kunstschaffenden. Jörg, unser Wanderleiter, lud zum xten Mal zu dieser äusserst interessanten Kulturwanderung ein. Er wird wohl bald Ehrenbürger...
Publiziert von bidi35 16. September 2011 um 11:29 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
18 Okt 11
Auf der Moosalp
Seit Jahren gehen die "ältesten Alten" unserer Sektion zum Abschluss der Wandersaison auf die Moosalp zu Raclette und Riesencrèmeschnitte ins Restaurant Moosalp, mit anschliessender Verdauungs-Kurzwanderung. Dieses Jahr hatte das Restaurant Moosalp leider bereits zu...also gings halt auf die Terrasse des Restaurants...
Publiziert von bidi35 18. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:15 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jura   T1  
23 Okt 11
Combe Tabeillon bis Etang de la Gruère im Herbst
Am SAC-Stamm beschlossen wir, das sind Hansruedi, Werner, Boris und der Berichterstatter in Anbetracht der günstigen Meteo für Sonntag wieder einmal in den Jura zu ziehen. Rasch einigten wir uns zur Begehung der Combe (=Schlucht) Tabeillon und weiter durch die Freiberge zum Etang de la Gruère. Ich habe die Schlucht schon...
Publiziert von Baeremanni 23. Oktober 2011 um 21:50 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
27 Okt 11
Von Finnu via Chastler nach Mund zum Safranrisotto
Ende Oktober...Beginn der Tut-Touren (Touren und Tafeln), heute mit 34 Jeudisten und vor allem Jeudistinnen unserer Sektion unter der Leitung von André, von Finnu nach Mund zu Safran-Risotto. Eigentlich wäre heute das Val Vigezzo in Italien an der Reihe gewesen, aber aus verschiedenen Gründen musste André umstellen. Unsere...
Publiziert von bidi35 28. Oktober 2011 um 22:44 (Fotos:32 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Locarnese   T1  
22 Nov 11
REHA-Wanderungen im Locarnese
Berichte über REHA-Wanderungen sind bei Hikr kein Novum. Sie dokumentieren, dass Hikr den Willen haben, gesundheitliche Probleme zu bewältigen, dran zu bleiben, möglichst rasch wieder fit zu sein. Nach einem kurzen Spitalaufenthalt von Diapensia fuhren wir ins Locarnese. Dies ist auch im Spätherbst eine ideale Gegend...
Publiziert von laponia41 23. November 2011 um 11:52 (Fotos:34 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
25 Nov 11
Kurze Wanderung fürs Auge
Es "grippelet" wieder einmal bei bidi35...wahrscheinlich, weil ich mich habe impfen lassen!! Deshalb eine kurze "Mini-Wanderung" praktisch vor meiner Haustür. Nach Kafi und Gipfeli im Chleebodi in Ausserberg, ging es nidsiauf meine Lieblingswanderung, in Massolter mit Spagat über die Wiigartneri, und dann hinunter nach...
Publiziert von bidi35 25. November 2011 um 16:19 (Fotos:17 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
27 Nov 11
Emmentaler Höhenwanderung über die Blasenfluh
Fast vor der Haustür, nur etwa 3/4 Stunde Bahnfahrt und schon geht es los. Die Blasenfluh geisterte schon lange in meinem Hinterstübchen herum. Daheim noch im Nebel war ich am Bahnhof in Grosshöchstten bereits an der Sonne. Ohne "AK" den Geleisen entlang ostwärts, dann durch das Dorf, immer schön den Wanderwegweisern...
Publiziert von Baeremanni 28. November 2011 um 11:26 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Freiburg   T1  
17 Nov 11
Annäherung an Hauterive
Wennich in kurzen Abständen im gleichen Gebiet unterwegs bin, dann ist dies ein untrügliches Zeichen, dass ich eine Seniorenwanderung rekognosziere. Ich sehe meine primäre Aufgabe nicht darin, einfach wie ein zweibeiniges GPS voraus vom Start zum Ziel zu laufen. Ich möchte die Schönheit der Landschaft aufzeigen und auch etwas...
Publiziert von laponia41 19. Dezember 2011 um 11:21 (Fotos:25 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T1  
17 Jan 12
Winterwanderung Bussalp - Rasthysi - Bort
Ein wunderbare Höhenwanderung, wie geschaffen für einen 75+, dem die Kraft für Gipfelerstürmungen ausgegangen ist, der es aber unheimlich geniesst, die Berge von unten zu bewundern. Nach der Busfahrt auf die Bussalp gibt es im Bergrestaurant zuerst 2 Kafi mit einem Nussgipfel. Dann geht es im ständigen Auf und Ab, auf...
Publiziert von bidi35 17. Januar 2012 um 22:42 (Fotos:17 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
22 Jan 12
Der Kander entlang von Reutigen bis zur Mündung in den Thunersee
Welch ein Unterschied zur Winterwanderung vom letzten Dienstag bei strahlendem Wetter. Heute bewölkt, es begann zu regnen. Aber ich wollte die Flusswanderungvom 2.1.12 der Kander entlang fortsetzen. Nach dem Startkafi im Hirschen Chapf, ging ich dorthin, wo ich am 2.1. aufgehört hatte, zur Mündung der Simme in die Kander....
Publiziert von bidi35 22. Januar 2012 um 21:27 (Fotos:19 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
31 Jan 12
Wenig zu luegen auf der Lueg
Berndeutsch luegen heisst auf hochdeutsch eigentlich sehen, schauen. Weitsicht hatte manam WandertagTag keine. Die meisten Politiker haben sie ja auch nicht. Warum denn in die Ferne gucken - sieh, das Gute liegtvor dir (frei nach Goethe). Oder nach Hermann Hesse: Seltsam im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, kein...
Publiziert von laponia41 2. Februar 2012 um 09:42 (Fotos:31 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Waadt   T1  
7 Feb 12
Eiszeit am Genfersee
Da gibt es unberührte Landschaften, in die der Mensch nicht oder nur sehr sanft eingegriffen hat, Urlandschaften wie Laponia in Nordschweden. Da gibt es aber auch Landschaften, die der Menschgeschaffen hat, Kulturlandschaften, wie etwa das durch Bissen und Suonen geprägte Wallis. Zu den schönsten Kulturlandschaften zählt für...
Publiziert von laponia41 9. Februar 2012 um 08:21 (Fotos:34 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
3 Feb 12
Oberstalden / Vispertermien
Bei weniger schönem Wetter kann ich ja auch mal direkt ab Haustüre starten. Diesmal durch die Rebberge zu Weilern unterhalb von Vispertermen. Zu dieser Jahreszeit darf man ruhig quer über Wiesen laufen und über Zäune steigen. Auch so bekommt man genug Motive zu sehen. Von Visp , vorbei an der Martinskirche , auf dem unteren...
Publiziert von schalb 10. Februar 2012 um 16:56 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
12 Feb 12
Niederhorn - Waldegg...ein weiterer Winterwander-Klassiker
Ein wunderbarer Höhenweg, der im Winter hervorragend präpariert ist.Drei Stunden wandern mit schönster Aussicht auf die Berner Oberländer. Ich starte, nach Kafi und Gipfeli im Bergrestaurent, bei minus 15 Grad, zuerst obsi Richtung Burgfeldstand. Dann zweigt es ab, geht steil hinunter nach dem Oberburgfeld und weiter,...
Publiziert von bidi35 12. Februar 2012 um 21:35 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
22 Feb 12
Schnee- und Wanderparadies Goms
Die letztjährige Winterwanderung von Blitzingen nach Münster fand bei derSeniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen grossen Anklang. Deshalb machte ich mich im Januar zusammen mit Diapensia auf zum Rekognoszieren einer Fortsetzung. Ich habe es schon mehrmals gesagt: das Rekognoszieren ist das Schönste an solchen...
Publiziert von laponia41 23. Februar 2012 um 11:27 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)