WS-
Oberhasli   WT3 WS-  
15 Mär 14
schlechte Schnee- und Wetterverhältnisse zum Grindelgrat; Reichenbach- und Haslital 1|3
Teilweise aper, streckenweise eisig und von „Gleisen“ durchzogen ist die Strasse am Rosenlaui vorbei zur Schwarzwaldalp. Hier queren wir, nach der „Aussenbesichtigung“ der Historischen Säge den Pfannibach über die Strassenbrücke und streben erst flach, bald einmal steiler der Skitourenroute entlang hoch - die Spur...
Publiziert von Felix 22. März 2014 um 19:43 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Emmental   WT3 WS-  
8 Mär 16
Tiefschnee-Pulvertraum am Farnli-Esel
Der nächste im Emmental gelegene Grabe, Hornbach, bietet im Winter eine überraschend schöne, zwar kurze Schneeschuh- und Skitour an; bemerkenswert auch heute wieder (wie bereits vor drei Jahren) das Abfahrtsvergnügen vom Waldrand unterhalb unseres Gipfelziels auf dem Rücken zwischen Länder- und Badgrabe hinunter in den...
Publiziert von Felix 14. März 2016 um 16:41 (Fotos:25)
Simmental   WT2 WS-  
24 Jan 18
von schlechtestesten bis feinen Schneeverhältnissen: ab Meniggrund auf Stand
Es war ein Versuch - dieser bescherte eben die Skitourengängern die erwähnte ganze Palette an Befindlichkeiten, mir durchgehend grosses Vergnügen: mit den umlaufenden Zacken an den Schneeschuhen konnte ich mühelos über die weitreichenden vereisten Schneefelder auf- und absteigen ;-) WS-: heute auf Grund der äusserst...
Publiziert von Felix 9. Februar 2018 um 22:17 (Fotos:35 | Geodaten:1)
WS
Frutigland   WT3 WS  
2 Mär 12
nach dem Ammertespitz zum Fondue ins Iglu
Rosmarie und Berghaesli schliessen sich uns an – so ergibt sich je ein Duo von Skitourengängerinnen und Schneeschuhläufern; und ein überaus geniessendes Quartett – auf dem Gipfel und im Iglu … Der Beschrieb der Tour kann auf wenig Abweichendes beschränkt werden; so darf zum Beispiel auf die exakte...
Publiziert von Felix 5. März 2012 um 19:46 (Fotos:53 | Kommentare:4)
Frutigland   WS  
29 Dez 12
Lämmerenhorn 2806m / Steghorn 3146m (nach Lämmernhüttenzustieg)
Lämmerenhorn 2862m Steghorn 3146m mit Hüttenzustieg   Für Skitouren ist zur Zeit die Schneedecke nicht in allen Regionen gleich optimal, was allerseits bekannt ist. Auf der Suche nach einer optimalen Lösung entscheiden wir uns, das wären Patrizia, Harald und ich, das Lämmerengebiet mit einem Besuch zu beehren....
Publiziert von Lulubusi 1. Januar 2013 um 14:39 (Fotos:36)
Simmental   WT4 WS  
22 Jan 13
zur "Traumlücke" aufgestiegen - zur höheren am NNE-Grat des Rothores
Einmal mehr geht unsere Fahrt ins Diemtigtal; dort starten wir am Ende der Grimmialp beim Parkplatz Senggibach; recht überzogen von Schleierwolken zeigt sich uns hier der Himmel – doch die Meteos versprechen ja auf den späteren Vormittag eine Wetterbesserung … Die erste Etappe ist zwar landschaftlich schön, doch...
Publiziert von Felix 24. Januar 2013 um 19:37 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Simmental   WT3 WS  
26 Jan 13
beste Verhältnisse - bei der Wintertour aufs Mäggisserehore
Nach dem gestrigen „Misserfolg“ wetter- und tourenmässig, zeichnet sich heute bereits auf der Anfahrt ein traumhafter Tourentag ab; und wie wir beim Gasthaus Springebode starten, laufen wir zwar noch im Schatten der Niesen-Kette los (der Skilift ist noch nicht in Betrieb) – doch vor uns strahlen die Gipfel der Cheibe-,...
Publiziert von Felix 28. Januar 2013 um 15:44 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Simmental   WT3 WS  
23 Feb 13
das Wetterglück zur "Trilogie" genutzt: über Turne zum Pfaffe und Abendberg
Die heutige Tour auf den Turne beginnen wir beim Parkplatz Schwand, Meniggrund bei leicht düsteren, sehr kalten Verhältnissen; auch heute zeigt sich der Narebach eisüberzogen. Kritischen Fragen gegenüber sehe ich mich konfrontiert - ob’s denn heute wirklich an die Sonne reiche, ob wir bei diesen Verhältnissen wirklich...
Publiziert von Felix 26. Februar 2013 um 22:31 (Fotos:56)
Frutigland   WT4 WS  
3 Mär 13
Über Rote Totz und Tierhöri zurück zur Engstligenalp
Rote Totz (2848m) - Tierhöri (2894m). Nach Steghorn und Schwarzhorn gestern machen wir uns heute auf dem Rückweg nach Engstligenalp. Wir folgen dem sanft ansteigenden Lämmerental zur Rote Totz Lücke und biegen dort ab zum Rote Totz. Wir wählen die Querung durch die Südflanke, um zum Gipfel zu gelangen - unser erster...
Publiziert von poudrieres 4. März 2013 um 21:39 (Fotos:31)
Simmental   WT3 WS  
22 Jan 14
eher unerwarteter Traum von Winter, Sonne und Schnee am "unscheinbaren" Buufal WSW-Gipfel
Bis weit ins Tal der Simme hinein reicht der Nebel, doch nach der Anfahrt von Weissenburg ins kleine, heute sehr gut frequentierte Skigebiet von Rossberg durchstossen wir die Hochnebeldecke, und es zeichnet sich bereits hier ab, dass es einen sonnigen Wintertag geben wird. Lange jedoch laufen wir vom Parkplatz Skilift, im...
Publiziert von Felix 24. Januar 2014 um 11:27 (Fotos:45 | Kommentare:4)
Frutigland   WT4 WS  
26 Apr 14
Noch einmal Tierhöri ...
... oder Nachsaison auf der Engstligenalp. Während die ganze Skitouren-Schweiz im Wallis für die Patrouille des Glaciers übt, geniessen wir die Stille der Nachsaison im Berner Oberland. Wir nutzen die erste Verbindung von Bern (reicht nicht für Early Bird) und sind damit kurz vor 9Uhr startklar auf der Engstligenalp....
Publiziert von poudrieres 27. April 2014 um 10:47 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Simmental   WT3 WS  
17 Feb 16
Symphonie in weiss-blau: Buufal WSW-Gipfel
Wie wir mazeno in Därstetten aufladen, dringt die Sonne - nach einer längeren Fahrt durch den Nebel - bereits durch; wie wir auf Rossberg, Parkplatz Skilift, ankommen, wabern letzte Wolkenfelder um Puntel und weitere Hügel. Vor uns bricht eine gut zwanzigköpfige Skitourengruppe des SAC Burgdorf auf - wir lassen sie ziehen;...
Publiziert von Felix 19. Februar 2016 um 16:33 (Fotos:48 | Kommentare:3)
Simmental   WT3 WS  
24 Feb 16
Wetterumschwung am Puntel
Den Puntel hatten wir schon längere Zeit im „Visier“ - heute stand ich zum ersten Male oben; nebst einem fantastischen Abschnitt zwischen Scharöösti bis unter den Gipfel waren jedoch die Verhältnisse heute eher unvorteilhaft: der erste Teil des Aufstieges wie auch der zweite Teil von Abstieg und Abfahrt waren geprägt...
Publiziert von Felix 26. Februar 2016 um 14:48 (Fotos:44 | Geodaten:2)
Simmental   WT3 WS  
20 Dez 17
perfekte Wintertourenverhältnisse am Buufal WSW-Gipfel
Gestern noch zweifelten wir, ob heute das Wetter ein akzeptables Touren ermöglichen würde - als kaum zu toppen stellt sich jedoch heute unsere gewählte Exkursion in den Winter dar!   Zum dritten Male starten wir - nach problemloser Anfahrt - beim Parkplatz Skilift Rossberg; erstes zartes Blau und nur spärliche...
Publiziert von Felix 22. Dezember 2017 um 15:20 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Simmental   WT3 WS  
27 Feb 19
unser einfacher "Geheimfavorit" wird allmählich zur Tradition: Buufal WSW-Gipfel
Zum vierten Male - seit u.a. dieser und jener Begehung - sind wir heute, wiederum bei traumhaften Wetterverhältnissen, unterwegs an diesem eher unscheinbaren Gipfel, bestens geeignet für Skis und Schneeschuhe. Wiederum starten wir beim Skiliftparkplatz in Rossberg, und laufen erste sanfte Meter in der Nähe oder am Rand...
Publiziert von Felix 6. März 2020 um 17:14 (Fotos:21)
Simmental   WT3 WS  
8 Mär 20
Buufal, WSW-Gipfel - mit feinem Pulverschnee ab Gruebi
Zahlreiche apere Wiesenflächen ab Skiliftstation bis zum Cholersmoos, apere Strasse bei Schwändli, schönes Wetter mit nicht störenden Wolkenformationen, kaum Wind auf dem Gipfel - mit herrlichen Ausblicken (bis zum Wildhorn), neu gefallener Pulverschnee ab Gruebi - im Gipfelhang gut 10 cm: Kurzzusammenfassung unserer...
Publiziert von Felix 14. März 2020 um 13:40 (Fotos:34 | Geodaten:1)
WS+
Frutigland   WT4 WS+  
28 Nov 07
Schwalmere-Traverse
Die Schwalmere ist ein bekannter Aussichtsgipfel, der sich für Traversen anbietet. Im Winter sind diese weniger gebräuchlich, normalerweise steigt man mit Ski von Sulwald auf und fährt ins Soustal und dann nach Isenfluh ab. Die Abfahrt nach Kiental wird ziemlich selten gemacht, dies u.a. deshalb, weil man im...
Publiziert von Zaza 28. November 2007 um 18:26 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Emmental   WT4 WS+  
23 Jan 10
auch mit Schneeschuhen aufs Schnierenhörnli 2069 m.ü.M.
Exakt acht Monate nach meiner "Erstbesteigung" der beiden Gipfel des Schnierenhörnli motivierte mich Ursula, dieselben auch im Winter zu begehen. Nach anfänglichem Zögern, die Steilheit im Gipfelbereich für mich als Schneschuhläufer als Ursache, war ich letztlich sehr dankbar, dass ich diesen ihren Lieblingsberg auch im...
Publiziert von Felix 24. Januar 2010 um 20:50 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Emmental   WT4 WS+  
18 Jan 12
und wieder Traumsichten auf dem Chli Schnierenhireli
Endlich – fand Annerös mal Zeit, um mit uns auf eine (winterliche) Tour zu kommen; und erst noch auf Ursi’s Lieblingsberg, das Chli Schnierenhireli! Toll – es sollen weitere Highlights folgen! Nach dem Bezahlen der 5 Fr. im Kemmeribodenbad fahren wir an ansehnlichen, grossen Eiszapfen-„Feldern“ vorbei zum...
Publiziert von Felix 19. Januar 2012 um 17:25 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Emmental   WT4 WS+  
27 Feb 13
wir finden immer wieder grossen Gefallen - auf dem Chli Schnierenhireli
Bei kühlen -13° starten wir beim Parkplatz Hinder Schönisei als Erste; zwei weitere Tourengänger sind wenig später ebenfalls angefahren - wir werden sie auf dem Gipfel wieder antreffen. Blauer Himmel wölbt sich zwar über uns, doch eine weite Strecke werden wir im Schatten hochlaufen, bis die Sonne über dem Brienzergrat...
Publiziert von Felix 28. Februar 2013 um 12:24 (Fotos:50)