Mär 5
Berner Voralpen   T2 WT2  
29 Feb 20
Stouffe - Rundtour bei knappen Schneeverhältnissen
Noch ist’s eher leicht trüb, bedeckt, wie wir in Eriz, Linden, bei der Zulgbrücke, entscheiden müssen, ob wir die Schneeschuhe erst mal mittragen wollen. Nun, ennet der Brücke, beim Start in den gleich zu Beginn sehr steilen Einstiegshang, wählen Anna Marie, mazeno und ich die Variante, sie sogleich an die Schuhe zu...
Publiziert von Felix 5. März 2020 um 14:12 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Feb 25
Simmental   T1 WT4  
24 Feb 20
Hoch über der Lenk denk
Matten (St. Stephan) - Wysseberg - Schatthore - Seewle - Tierberg - Laveygrat - Hanemoos - Bühlberg Es ist Frühling im Simmental. Ich starte in Matten (St. Stephan). Gehe gemütlich auf der Albristenstrasse bis zum Schnee auf 1300 Meter über Meer. Auf der nordöstlichen Seite des Wysseberg begehe ich eine geschlossenen,...
Publiziert von KurSal 25. Februar 2020 um 11:13 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Feb 21
Jungfraugebiet   T2 WT3  
20 Feb 20
Schattenseite über dem Brienzersee
Bramisegg - Giessbachtal - Schweibenalp - Utibiel - Gratsband - Hograt - Bauwald - Staatshütte - Plangäu - Bättenalp - Wandflue - Hübschenmatten - Harzisboden - Tuuchler - Falkenflue - Plangäugraben - Giessbächen - Spiss - Bramisegg Die Wolken ziehen sich im selben Tempo zurück wie mein Zug ins Berner Oberland hinein...
Publiziert von KurSal 21. Februar 2020 um 12:59 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Feb 16
Simmental   WT3  
9 Feb 20
Vom Meniggrund auf das Niderhore
Niderhore (2078m) - Lueglespitz (2027m) - Burr (1949m). Die am Niderhore 300m hohen Massivkalke der Dorfflüe-Formation geben dem Gipfel sein charakteristisches Gesicht. Trotz der steil aufragenden Felswände lässt sich der Gipfel in Nord-Süd-Richtung gut überschreiten. Allerdings sind die Tage, die einen Abstieg ins...
Publiziert von poudrieres 16. Februar 2020 um 19:53 (Fotos:46)
Feb 15
Simmental   WT3  
15 Feb 20
Von St. Stephan auf das Wistätthore
Wistätthore (2362m). Das Wistätthore ist ein beliebter, wenig schwieriger Tourengipfel im Simmental mit schöner Rundumsicht und daher bei guten Bedingungen auch gut besucht. Wer zumindest ein wenig Einsamkeit sucht, sollte früh starten. Wistätthore mit Hinder Laseberg. Die Spuren von Sturmtief Sabine sind...
Publiziert von poudrieres 15. Februar 2020 um 17:25 (Fotos:40)
Feb 8
Berner Voralpen   WT4  
8 Feb 20
Von Innereriz über die Sibe Hängste
Schibe (1955m) - Sibe Hängste (1941m, 1951m). Die Sieben Hengste sollen nach der Legende einmal dem Heiligen Beatus gehört haben, der diese in einem mächtigen Zorn zu Stein erstarren liess - laut Geologie gehören sie zur Wildhorndecke und sind 136-95 Mio. Jahre alt. Sibe Hängste vor Hohgant. So schön die...
Publiziert von poudrieres 8. Februar 2020 um 19:10 (Fotos:52)
Jungfraugebiet   WT3  
7 Feb 20
Wimmisgütsch / Widderfeldgipfel aka Hohgant West
Habkern - Blossmoos - Grüenebergpass - Traubach - Troge - Chrinde - Hohgant West - Wimmisgütsch - Widderfeld - 2069 Traumwetter, mit viel Neuschnee im Berner Oberland. Starte in Habkern. Erst 10 Minuten auf Asphalt bis kurz vor dem Blossmoos dann beginnt der Spass. Die Sonne wärmt die Luft und die Spur zum Grüenebergpass...
Publiziert von KurSal 8. Februar 2020 um 11:37 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jan 25
Frutigland   WT5  
25 Jan 20
Von Höchst über das Metschhore
Metschhore (2228 m) - Bundergletti. Das Metschhore ist ein kleiner Gipfel unter dem Allmegrat in unmittelbarer Nähe des Skigebiets Elsigenalp - Metschalp. Da der Aufstieg entlang der Pisten durch das Freeridegelände erfolgt, empfliehlt sich ein früher Start. Metschhore vor Allmegrat. Schönen pulvrigen Schnee...
Publiziert von poudrieres 25. Januar 2020 um 18:46 (Fotos:38)
Jan 22
Simmental   WT2  
21 Jan 20
Hoch über dem Simmental
Jaunpass - Chriegsmoos - Oberenegg - Hundsrügg - Birehubel - Wannehörli - Wildeneggmäder - Wildeggli - Simne - Saanenmöser Reichlich Neuschnee (20-30 Zentimeter) liegt auf demJaunpass. Gehe etwas östlich vom direkten Weg zumChriegsmoosund auf die Ebene. Achtzehn Leute sind vor mir. Acht steigen beimOberenegg Lägeraus...
Publiziert von KurSal 22. Januar 2020 um 14:30 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jan 12
Simmental   WT3  
12 Jan 20
Von St. Stephan auf das Flöschhore
Flöschhore (2078m). Das Flöschhore gehört zu den beliebteren Wintergipfeln im Simmental. Von dem dem Wiestätthore mit seinen Nebengipfeln Laagle- und Rüwlishore vorgelagerten Gipfel bieten sich schöne Aussichten auf die Spillgerten und das Albristhore. Flöschhore. Die Zustiege zur Flöschhore sind heute...
Publiziert von poudrieres 12. Januar 2020 um 15:50 (Fotos:38)
Frutigland   WT3  
11 Jan 20
Unders Tatelishore (2497 m)
Rundum alles grün, ab und zu ein Schneeschuhtürchen darf es trotzdem sein. Für heute habe ich mich für’s undere Tatelishore entschieden. Mit der ersten Gondel fahren wir nach Sunnbühl hoch. Das Wetter ist perfekt, die Temperaturen im Schatten weit im Minusbereich. Gut eingepackt starten wir südwärts über die...
Publiziert von beppu 12. Januar 2020 um 13:09 (Fotos:17)
Jan 11
Simmental   WT4  
11 Jan 20
Über den Galm auf den Albristhubel
Galm (2187m) - Albristhubel (2124m), Das Albristhore liegt auf dem Bergrücken, der das Färmeltal nach Süden begrenzt und über den Bogen des Wannigrats schliesslich zum Albristhore aufsteigt. Zusammen mit der Galm, einer Schulter auf dem W-Grat des Albristhore, wird die Albristmeder gefasst, ein traditionnelles...
Publiziert von poudrieres 11. Januar 2020 um 17:05 (Fotos:44)
Jan 7
Jungfraugebiet   WT3  
6 Jan 20
Winteregg im Winter
Bussalp - Burg - Winteregg - Schoneggen - Büössalp - Bussalp Beginne auf der Bussalp nutze für die ersten Höhenmeter den Winterwanderweg. Vor dem Bussalp Oberläger wechsle ich auf eine alten Skispur Richtung Burgnollen. Die Burg ist mein erster Gipfel. Er bietet Pulverschnee und tolle Perspektiven auf die Bergkulisse. Gehe...
Publiziert von KurSal 7. Januar 2020 um 14:43 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jan 5
Simmental   WT3  
5 Jan 20
Von Blankenburg über den Fromattgrat
Fromattgrat (2171m). Vor gut 15 Jahren (2001-2003) wurde auf Initiative und unter der Federführung des Amts für Landwirtschaft und Natur (LANAT) des Kantons Bern im hinteren Diemtigtal eine Steinwildkolonie angesiedelt (insgesamt 10 Tiere). Das Einstandsgebiet der inzwischen mehr als 100 Tiere ist das Gebiet zwischen...
Publiziert von poudrieres 5. Januar 2020 um 15:53 (Fotos:40)
Jan 2
Simmental   WT3  
2 Jan 20
Kleine Gipfelrunde um die Stockenseen
Laseberg (2019m) - Cheibenhore (1951m) - Stockeflue (1949m). Auf verschiedenen Bergseen im Kanton Bern kann man sich mit Eisfischen die Zeit vertreiben - so auch am Hinderstockesee. Es gehört aber wohl schon ein ordentlich dickes Fell dazu, sich im morgendlichen Schatten in dem Kaltluftsee (über dem eigentlichen See) zum...
Publiziert von poudrieres 2. Januar 2020 um 16:49 (Fotos:46)
Dez 30
Frutigland   WT5  
30 Dez 19
Von Engstligenalp auf den Entschligegrat
Entschligegrat / Engstligengrat (2659m). Die Bergbahn zur Engstligenalp war 1937 die erste Luftseilbahn für den Personentransport im Kanton Bern. 1963 (12er Kabinen) und 1972 (40er Kabinen) modernisiert, ist seither die Zeit auf der Engstligenap ein wenig stehen geblieben. Im Umfeld des dortigen kleinen Skigebiets (seit...
Publiziert von poudrieres 30. Dezember 2019 um 16:53 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Dez 29
Frutigland   WT4  
29 Dez 19
Von Mitholz auf das Sattelhore
Sattelhore (2375m) Das Sattelhore liegt auf der Bergkette, die das Kandertal vom Kiental trennt. Bietet das Sattelhore Tiefblicke in das Kandertal, so bietet der benachbarte Ärmigchnubel ein durch die Ärmighore begrenztes Kientalpanorama. Sattelhore über Buchsegge. Seit 2007 die Bergbahn Mitholz - Unter Giesenen...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2019 um 18:51 (Fotos:38)
Nov 20
Saanenland   WT3  
20 Nov 19
Von Feutersoey auf die Tête de Clé
Tête de Clé (2015 m). Aus dem Tschärzisbachtal mit dem Arnesee im Talschluss lassen sich zahlreiche Wintergipfel erreichen, die sich auch zu einer grösseren Tour verbinden lassen. Die Tête de Clé liegt auf der Bergkette, die vom Witteberghore nach Süden gegen den Col du Pillon zieht. Tête de Clé vor...
Publiziert von poudrieres 20. November 2019 um 18:55 (Fotos:32)
Okt 31
Emmental   WT4 WS+  
16 Feb 19
Schnierenhireli: Winterbesteigung mit viel Sonne
Genau vor zwei Jahren waren wir ein letztes Mal mit Skis und Schneeschuhen auf dem Schnierenhörnli - und insgesamt zum zehnten Male sind wir heute mit den Wintersportgeräten auf einem der beiden „Hirelis“! Entlang der klassischen Aufstiegsroute schreiten wir ab Parkplatz Hinter Schönisei über die weisse Fläche...
Publiziert von Felix 31. Oktober 2019 um 15:23 (Fotos:34)
Apr 6
Jungfraugebiet   WT4  
6 Apr 19
Von Waldegg auf das Gemmenalphorn
Gemmenalphorn (2061m). Der Güggisgrat mit Niederhorn, Burgfeldstand und Gemmenalphorn fällt steil nach NO ins Justisal ab. Nach SO dagegen fallen die Hänge sanft ab und bieten Raum für Alpwiesen, Wälder und einen grossartigen Panoramablick auf das Berner Oberland. Blick vom Gemmenalphorn über den Burgfeldstand...
Publiziert von poudrieres 6. April 2019 um 15:20 (Fotos:46)