Nov 28
Mittelwallis   T3  
24 Nov 11
Nessjeri Suone - örtlich besteht Glatteisgefahr
Zitat: Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen. Was für die Wyssa recht ist, ist...
Publiziert von laponia41 28. November 2011 um 09:47 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 23
Mittelwallis   T3  
11 Okt 10
Herbst 2010 Tag 2: Grand Bisse de Lens und Bisse du Sillonin - Suonen für jugendliche Draufgänger
Der Titel dieses Berichtes ist - genauso wie der Titel des ersten Berichtes - ein wenig übertrieben, aber es sollte deutlich sein dass es sich hier um anspruchsvollere Wanderwege handelt als bei unserer ersten Suonenwanderung im Herbst 2010. Mit meinen Eltern bin ich in 2000 von Lens aus zum Châtelard aufgestiegen und dann haben...
Publiziert von Willem 23. November 2011 um 08:31 (Fotos:35 | Kommentare:4)
Nov 18
Mittelwallis   T2  
18 Nov 11
Undra und Wiigartneri zum Abschluss
""Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen."" Dies hat laponia41 in seinem...
Publiziert von bidi35 18. November 2011 um 22:06 (Fotos:30 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 17
Mittelwallis   T2  
15 Nov 11
Die eingewinterte Wyssa
Was im Winter in den Bergen nicht gebraucht wird, muss eingewintert werden. Hütten werden verschlossen, Kamine eingepackt, Fenster verrammelt, Brunnen und Wasserleitungen entleert, Brücken demontiert. Das Einwintern der Suonen beginnt mit dem Abschlagen des Wassers bei der Schöpfe. Wiesen und Weiden brauchen ihre...
Publiziert von laponia41 17. November 2011 um 18:58 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 14
Mittelwallis   T2  
14 Nov 11
Die mir unbekannte Suone zwischen Wyssa und Stigwasser ob Mund
Nach der trüben Nebelwanderung vom letzten Freitag im Greyerzerland, heute eine wunderbare Suonenwanderung im Wallis bei Sonne pur. Bei der Wanderung Finnu - Mund vom 27. Oktober, habe ich ja beim Abstieg von Bodmanach Färchu eine Suone entdeckt, die noch Wasser führte. Und diese Suone wollte ich heute erkunden....
Publiziert von bidi35 14. November 2011 um 21:04 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 5
Mittelwallis   T2  
27 Okt 11
Stägeru Suonate in h-moll
Die Wortkreation Suonate ist auf der Hinreise im Zug entstanden. Eigentlich ist eine Suone wie eine Sonate ein von Menschen erschaffenes Werk. Jede meiner Begehungen ist in einem gewissen Sinn eine Interpretation. Damit ist auch die Frage nach dem Copyright geklärt. Begehen, beschreiben, fotografieren kann man so oft man will,...
Publiziert von laponia41 5. November 2011 um 08:46 (Fotos:26 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 28
Mittelwallis   T1  
27 Okt 11
Von Finnu via Chastler nach Mund zum Safranrisotto
Ende Oktober...Beginn der Tut-Touren (Touren und Tafeln), heute mit 34 Jeudisten und vor allem Jeudistinnen unserer Sektion unter der Leitung von André, von Finnu nach Mund zu Safran-Risotto. Eigentlich wäre heute das Val Vigezzo in Italien an der Reihe gewesen, aber aus verschiedenen Gründen musste André umstellen. Unsere...
Publiziert von bidi35 28. Oktober 2011 um 22:44 (Fotos:32 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 12
Mittelwallis   T3  
11 Okt 11
die Linie in der Felswand, Bisse de Sillonin....
......dies der Titel in J.Gerbers Buch über die Suonen im Wallis. Und dieser Titel machte uns neugierig. In St.Léonard führt der Weg zuerst ansteigend durch die herbstlichen Rebberge. Unglaublich eigentlich der Wetterwechsel. Am Samstag Schnee bis unter 1500m, am Sonntag schön, Montags Dauerregen mit etlichenKatastrophen...
Publiziert von Baldy und Conny 12. Oktober 2011 um 12:09 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Okt 10
Mittelwallis   T2  
9 Okt 11
Bisse Neuf und Grossi Wasserleitu, bei 30° ..
............herrlich zu gehen, denn sie bringt etwas Abkühlung, sie verläuft meistens im Wald. Oder so wie dieses Wochenende, das Schnee bis hinunter nach Montana brachte und an Begehungen in höheren Lagen nicht zu denken ist. Da kommt diese Wanderung doch gerade recht. Mit Zug und Bus reisen wir nach Varen. Etwa 200m...
Publiziert von Baldy und Conny 10. Oktober 2011 um 22:01 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Okt 3
Mittelwallis   T2  
2 Okt 11
Honegga - Honalpa - Eril
An diesem prächtigen Herbstsonntag herrschte wieder einmal grosses Gedränge in den Zügen Richtung Wallis. Wie schon an der Community Suonenwanderung war das Postauto nach Eggerberg - Eggen - Finnen gar nicht überfüllt. Wie gut, dass nur wenige Leute wissen, wo es im Wallis am schönsten und einsamsten ist. Schon die...
Publiziert von laponia41 3. Oktober 2011 um 17:44 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 10
Mittelwallis   T3  
8 Sep 11
Bisse du Riccard, Teil 1 etwas träumend, Teil 2 hellwach
Mit dem Bus fahren wir von Sierre nach Chippis. Bei der Bushaltestelle gibt der erste Wegweiser bereits die Richtung durch das Dorf hinauf vor. Da jedoch die Bisse da nur durch Rohre fliesst, nehmen wir den etwas direkteren Weg. Durch Reben, bei denen die Traubenernte bereits angefangen hat, wandern wir gemächlich leicht...
Publiziert von Baldy und Conny 10. September 2011 um 12:59 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Sep 5
Mittelwallis   T1  
5 Sep 11
Bisse de Lentines und M.d'Orge, immer schön......
....und kurzweilig, wenn es am Morgen wie aus Kübeln kübelt und man meint, heute hört es ja sowieso nicht mehr auf. Und hört es dann doch noch auf um die Mittagszeit ist man schnell parat und auch schnell vor Ort. Von Sion fahren wir mit dem Bus bis nach Grimisuat. Nach der Bushaltestelle folgen wir noch ca. 100m der...
Publiziert von Baldy und Conny 5. September 2011 um 21:42 (Fotos:26 | Kommentare:5)
Aug 15
Mittelwallis   T1  
13 Aug 11
Bisse de Tsittoret
Montana zum Ersten am 31. März: es war ein Versehen. Ich sass im Express-Funiculaire und wollte eigentlich in Darnona aussteigen. Montana zum Zweiten am 11. August: die denkwürdige Begehung der Bisse du Ro mit bidi35. Montana zum Dritten am 13. August. Ich will meiner Frau die spezielle Landschaft rund um Montana zeigen und bei...
Publiziert von laponia41 15. August 2011 um 09:24 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 12
Mittelwallis   T3+  
11 Aug 11
Zwei Ancien Hikr auf der Ancien Bisse du Ro
Heute stimmte einfach alles für die schon lange geplante Begehung der Bisse du Ro. bidi35 und laponia41 fanden einen gemeisamen Termin, es herrschte prächtigstes Wetter, Heinz hatte sich von seiner Sommergrippe erholt. Gemeinsamreisten wir nach Montana, ich fuhr hinauf zur Cabane des Violettes und wanderte hinüber zur Cry...
Publiziert von laponia41 12. August 2011 um 11:48 (Fotos:45 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Aug 10
Mittelwallis   T2  
9 Aug 11
Nessjeri Suone - vom Kelchbach zum Milchbach
Wer sich gleich zu Beginn des Berichtes einen Überblick über die Nessjeri verschaffen will, öffne das Inventarvon gerberj. In den letzten Jahrzehnten bin ich immer wieder von der Belalp nach Birgisch gewandert, meist über das Foggenhorn und den Birgischgrat. Achtlos habe ich eine mir unbekannte Suone gequert und bin...
Publiziert von laponia41 10. August 2011 um 10:32 (Fotos:35 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 3
Mittelwallis   T2  
2 Aug 11
An der "Bisse de Lens" um den Châtelard
Auf die Idee hat mich laponia41 mit seinem Bericht vom 15.9.10 gebracht.Seinem Bericht konnte ich entnehmen, dass der stillgelegte Teil der Suone um den Châtelard wieder Wasser führt. Das reizte mich natürlich. Die "Grand Bisse de Lens" habe ich vor über 20 Jahren zum ersten Mal begangen. Von der Schöpfe bis nach...
Publiziert von bidi35 3. August 2011 um 19:03 (Fotos:22 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Jul 10
Mittelwallis   T2  
9 Jul 11
Bisse de Sion
Die Bisse de Sion hat in mehrfacher Hinsicht einen besonderen Status. Erbaut wurde sie in den Jahren 1901/03. Sie ist demnach relativ jung. Vom Bauexistieren fotografische Dokumente (siehe Fotos im Bericht). Auf derbeachtlichen Länge von 13.5 km gibt sienirgendsWässerwasser ab. Wozu wurde sie denn eigentlich gebaut? Durch...
Publiziert von laponia41 10. Juli 2011 um 16:17 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 7
Mittelwallis   T3  
5 Jul 11
Über den Sirwoltesattel zur Heido Suone
Ich habe das grosse Bedürfnis, meine Lieblingsrouten jährlich zu begehen. Da die Anzahl ständig zunimmt, wird dies langsam aber sicher anstrengend. Zu den Lieblingsrouten gehört auch die Heido Suone. Als Ausgangspunkt wählte ich diesmal Engiloch an der Simplonstrasse. Dank guten Verbindungen konnte ich hier schon kurz nach...
Publiziert von laponia41 7. Juli 2011 um 09:51 (Fotos:41 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mai 29
Mittelwallis   T1  
29 Mai 11
Die Mittla-Suon (Teil 2)
Der zweite Teil der Mittla ab den neuen Holzchänneln, war für mich eigentlich ein Frust. Es hat wohl ein paar hübsche Passagen. Aber meist muss man auf den parallel verlaufenden Weg ausweichen, da der Mittla entlang kein eigentliches Weglein besteht und einige Durchgänge gesperrt sind. Nach kurzer Zeit ist man bereits...
Publiziert von bidi35 29. Mai 2011 um 20:52 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mai 28
Mittelwallis   T1  
28 Mai 11
Die Mittla-Suon (Teil 1)
Das Bild des neuen Chännels von laponia41 in seinem Bericht vom26.4.11 liess mir keine Ruhe. Im Buch "an sagenhaften Suonen" von gerberj steht bei der Mittla Suon: teilweise wasserführend. Ich wollte es genau wissen. Anstelle des neuen Chännels war letztes Jahr hier noch ein abstossendes rostiges Rohr (letztes Bild)....
Publiziert von bidi35 28. Mai 2011 um 23:13 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)