Oberwallis   T3+  
26 Okt 17
Lötschberg-Südrampe: Suonen und Färricha.
Die sonnigen Südhänge locken mich heute wieder: Mit dem LÖTSCHBERGER-Zug fahre ich von Brig zur Station Hohtenn, P.1077 m. «Halt auf Verlangen» muss man dafür drücken, und der LÖTSCHBERGER hält nur für mich. Ich laufe los Richtung Alp Laden, bald stoppt ein Auto und fragt mich, ob ich bis Ladu mitfahren will. So...
Publiziert von schalb 17. November 2017 um 14:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3+  
20 Jul 18
von Hohtenn über die voll Wasserführende Ladu Süe ins Jolital
Die Vorhersage war für nördlich der Rhone besser als für das Südwallis. Da aber auch wieder ein heisser Tag zu erwarten ist, fahre ich früh über Brig mit dem Lötschberger nach Hohtenn. Hinauf zur Alp Ladu ist es auf den Sonnenhängen noch erträglich. Weiter durch steilen Wald zum Spilbielalpji (P.1728) ist es angenehm...
Publiziert von schalb 22. Juli 2018 um 21:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
3 Aug 18
Sommerwetter auf der Saaser Mattwaldalpa
Wenn es auf den sonnigen Südhängen im Saastal ungewöhnlich warm ist, ändere ich dieses Mal unterwegs meine zuhause gemachten Pläne. Mit einem frühen Bus fahre ich von Visp nach Saas Balen, nur ich steige dort aus. Am Ortsausgang erfreut mich der Wasserfall vom Fellbach, noch in der Morgenkühle laufe ich zur Alp Matt...
Publiziert von schalb 18. August 2018 um 17:25 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3+  
11 Aug 18
Durchs Findletälli aufs Galenhorn
Vor einigen Tagenwanderte ich von Saas Balen heran den Suonen der Mattwaldalpa entlang Heute bin ich beim Giw / Visperterminen gestartet. Über den Gebidumpass auf der Heido-Suone bis P.2401, wo der Pfad hoch zum Blausee (P.2573) abzweigt. Beim Blausee zeigt ein blauweisser Wegweiser zum Mattwaldhorn, dieser...
Publiziert von schalb 22. August 2018 um 18:48 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
16 Aug 18
Baltschiedertal: Niwärch Erl-Honalpa
Von Ausserberg hinauf zur Niwärch-Suone, erstaunt sah ich dort, dass diese Suone z.Z. kein Wasser führt. Kurz vor Ze Steine wurde die Suone Ende Juli kurz vor Ze Steinu nach starken lokalen Regenfällen verschüttet. Man ist gerade daran, diese kritischen Stellen in Rohren zu sichern. Bei Ze Steinu quere ich den...
Publiziert von schalb 26. August 2018 um 19:00 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4-  
11 Jul 18
erst einer Suone entlang, dann kurz unwegsam, schliesslich aussichtsreich auf Chistehorn Südgipfel
Nach der gestrigen Entdeckung eines Bijou’ im Saastal verlassen wir nach dem Frühstück sowie kleinen Aufräum- und Schliessarbeiten die Grubenalp-Hütte; auf dem Weg ins Tal nach Saas-Balen machen wir kurz vor Erreichen des Dörfchens Halt beim unteren der Fellbachfälle - eine weitere Entdeckung, welche wir bewundern...
Publiziert von Felix 9. Januar 2019 um 20:04 (Fotos:45)
Mittelwallis   T2 K1  
26 Mai 19
La Brune - eine Entdeckung im unteren Mittelwallis
Ganztägig wenig Sonne, viel Wolken, doch ein „neuer“ Berggipfel mit überraschender Einlage und eine reiche Blumenpracht - so konnten wir uns in und ob Grimisuat und Arbaz an landschaftlich schönen Abschnitten und dem reizvollen Etang erfreuen. Vom grossen Parkplatz westlich der Kirche laufen wir los, durch Dorf...
Publiziert von Felix 8. August 2019 um 14:24 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Unterwallis   T2  
15 Jul 19
Chemin des Bisses - Tag 1
Bei einer von mir geführten Wanderung wollen 5 motivierte Freunde die "Chemin des Bisses" in fünf Tagen erwandern. Statt der Originalroute vom Col des Planches nach Grimentz wählten wir die Route von Chemin-Dessus nach Nax inklusive eines geplanten Umwegs zur Grande Dixence. Gerne währen wir vom Col des Planches gestartet....
Publiziert von joe 9. August 2019 um 12:59 (Fotos:9)
Unterwallis   T2  
16 Jul 19
Chemin des Bisses - Tag 2
Routenbeschreibung: Bei angenehmer Temperatur verlassen wir unsere Unterkunft und wandern in SW-Richtung hinauf zur wassergefülltenAncien Bisse de Saxon. Im Forêt du Clou wandern wir gut gelaunt die Grand Bisse de Saxon entlang. Diese Suone wurde bis 1964 zur Bewässserung genutzt. Aufgrund ihrer Länge wurden drei Hüter...
Publiziert von joe 9. August 2019 um 12:59 (Fotos:11)
Unterwallis   T2  
17 Jul 19
Chemin des Bisses - Tag 3
Routenbeschreibung: Ausgeruht und frisch gestärkt beginnen wir unsere Wanderung zur Königsetappe bei angenehm kühlen Temperaturen und folgen zuerst dem Verlauf der Grand Bisse de Vex bis diese bei Les Mayens-de-Sion unvermittelt verschwindet. Wir halten etwa die Höhe und folgen dem Wanderweg nach Hérémence. Bis hier her...
Publiziert von joe 9. August 2019 um 12:59 (Fotos:15)
Unterwallis   T2  
18 Jul 19
Chemin des Bisses - Tag 4
Routenbeschreibung: Heute steht wieder eine etwas längere Etappe an. Zunächst müssen wir von der Unterkunft bei der Grande Dixence teilweise steil hinunter nach Pralong. Bevor wir P.1558 erreichen biegen wir rechts ab. In einem weiten Linksbogen erreichen wir die Ancien Bisse de l'Erneya. Im leichten Gefälle wandern wir bis...
Publiziert von joe 9. August 2019 um 13:00 (Fotos:8)
Unterwallis   T2  
19 Jul 19
Chemin des Bisses - Tag 5
Routenbeschreibung: Heute ist sicherlich der leichteste Wandertag. Zudem auch unser letzter Tag. Zuerst nach Suen (St-Martin) dann im Bogen ohne Höhe zu verlieren weiter nach Mase. Nachdem wir Vernamiège durchwanderten erreichen wir punktgenau unsere geplante Bushaltestelle in Nax (Nax, La Crettaz). Es blieb noch Zeit für...
Publiziert von joe 9. August 2019 um 13:00 (Fotos:6)
Oberwallis   T2  
7 Jul 20
Nessjeri - Suone hoch über dem Tal
Einmal ist keinmal. Deshalb poste ich nochmals einen Hikr-Bericht mit integriertem Aquasoft-Video. Wohlverstanden: das Video enthält nur Fotos - keine Filme. Wie beim Arvenseeli-Video sind alle Informationen zur Tour integriert. Nur eine Ergänzung zur Schwierigkeit: der Hüterweg an der Nessjeri ist schmal und stellenweise...
Publiziert von laponia41 20. Juli 2020 um 14:30 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
26 Apr 23
Walliser Sonnenweg Brig - Ausserberg, mit Abstecher nach Birgisch
Vom Perron des Bahnhofs Brig laufen wir auf kürzestem Weg direkt zur Brücke über den Rotten nach Undru Bine und auf der WW-Strasse dem Fluss entlang westwärts nach Z’Berg. Hier ist eine Abkürzung (des WW‘) mit einer Tafel (zum Festungsmuseum) ersichtlich; dieser folgen wir durch die enge Häuserzeile hoch, bis wir...
Publiziert von Felix 20. Mai 2023 um 19:23 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mai 18
Unterwallis   T4  
17 Mai 09
Prabé
Der Prabé ist ein recht beliebter Aussichtspunkt im Unterwallis. Beliebt auch darum, weil er rasch erreichbar ist, wenn man von Mayens de la Zour ausgeht. Der Start kann aber auch beim Bahnhof Sion erfolgen, dafür gibt es ein paar Argumente:   Die schöne Altstadt von Sion Der...
Publiziert von Zaza 18. Mai 2009 um 12:21 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Sep 18
Oberwallis   T3  
17 Sep 09
Mund-zu-Mund-Propaganda
Mund ist bekannt als einziger Ort der Schweiz (Europas?), in dem Safran angebaut wird. Leider ist die wertvolle Ware kaum zu bekommen, die bescheidene Ernte wird dem Vernehmen nach jeweils umgehend von den Wirten der Region aufgekauft. Dann muss man diese Wirte halt aufsuchen, um den Munder Safran zu probieren; und...
Publiziert von Zaza 17. September 2009 um 19:13 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Sep 27
Mittelwallis   T4+  
24 Sep 09
Rohrbachstein, Wetzsteinhorn und Mittaghorn
Auf Suonen, Schutt und Karrenfeldern vom Wallis ins Berner Oberland In Crans folgt man zunächst dem Wanderweg Richtung Bisse du Rô. Dieser Weg entlang einer alten Wasserleitung weist einige interessante Stellen auf, ist aber alles in allem weniger spektakulär als etwa das Niwärch in Ausserberg oder die...
Publiziert von Zaza 25. September 2009 um 12:13 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Nov 7
Oberwallis   T3  
6 Nov 09
Alp Joli - Lärchengold und Novemberschnee
Ich liebe den Schnee und den Winter. Solange es farbige Wälder, Pflanzen im Herbstkleid und trockenen Boden hat, zieht es mich eher in apere Gefilde, im Spätherbst immer wieder an die Lötschberg-Südrampe. Nicht unbedingt auf den viel begangenen Höheweg, sondern auf die Alpen und Suonen, die einige hundert...
Publiziert von laponia41 7. November 2009 um 09:32 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 26
Mittelwallis   T1  
25 Nov 09
Bisse neuf - Grossi Wasserleitu
Das Wanderbuch "Wandern an sagenhaften Suonen" von Johannes Gerber ist die Grundlage für mein Projekt, möglichst viele der eindrücklichen Walliser-Wasserleitungen zu begehen und für mich und die hikr.org-Besucher zu dokumentieren. So bin ich denn an einem sonnigen Novembertag ins Rhonetal gefahren und ab Sierre zügig den Hang...
Publiziert von laponia41 26. November 2009 um 09:05 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 20
Mittelwallis   T2  
19 Apr 10
Bisse de Clavau
Geduld bringt Rosen - und im Fall der Bisse de Clavau vielleicht sogar Wasser. Aber eben - Geduld hatte ich keine, nach einer langen und schönen Wintersaison war der Drang zu gross, mein angefangenes Projekt "Bissen, Suonen und Waale" weiterzuführen. Also nichts wie hin ins Wallis auf eine Bisse, die, wie ich...
Publiziert von laponia41 20. April 2010 um 09:03 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)