Jul 21
Simmental   T3  
13 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 5/5
Von der Wildstrubelhütte zu den Simmenfällen. Routenbeschreibung: Von der Wildstrubelhütte folgt ein Abstieg zum Rawilseeleni um sogleich wieder nach Osten zum Tierbergsattel anzusteigen. Nun folgt der längste und zugleich letzte Abstieg der Rundtour. Vorbei am Flueseeli und nun steil und ausgesetzt hinab zum...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:31 (Fotos:8 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3  
12 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 4/5
Von der Cabane des Violettes zur Wildstrubelhütte. Routenbeschreibung: Von der Cabane des Violettes in N-Richtung steil hinauf zum Col des Outannes. Ab hier kann der Mont Bonvin in etwa einer Stunde Wanderzeit erwandert werden. Weiter über den Col du Sex Mort wird Pointe de la Plaine Morte erreicht. Es folgt...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:31 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
11 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 3/5
Von der Lämmerenhütte zur Cabane des Violettes. Routenbeschreibung: Schon bei der Ankunft gestern auf der Lämmerenhütte konnten wir Hinweise in und an der Hütte lesen. Der Zustieg zum Übergang Rothornlück bzw. die Besteigung des Schwarzhorn ist gesperrt! Grund ist eine seit April nicht mehr vorhandene Brücke im...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:30 (Fotos:3 | Geodaten:3)
Berner Voralpen   T4  
10 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 2/5
Von der Engstligenalp zur Lämmerenhütte. Routenbeschreibung: Zunächst flach über die Engstligenalp und steil hinauf in SW-Richtung zum kleinen Dossenseeli (nicht auf der Karte benannt). Nun steil hinauf zum Chindbettipass. Leicht absteigend und das Tierhörnli im Uhrzeigersinn umwandern. Über den...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:30 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Simmental   T3  
9 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 1/5
Eine geführte Wanderung um den Wildstrubel mit Start und Ziel bei den Simmenfällen. Von den Simmenfällen zur Engstligenalp. Routenbeschreibung: Die Wanderung beginnt zuerst gemütlich, dann steiler ansteigend von den Simmenfällen auf einem breiten Weg. Vorbei an den Simmenfällen bei der Barbarabrücke, ist nach...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:29 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 13
Oberwallis   T2  
29 Jun 18
Via Stockalper 2/4 - von Brig zum Simplonpass
Der Simplonpass gilt als einer der schönsten und wichtigsten Alpenübergängen in der Schweiz. Schon die Römer benutzten ihn als Saumweg, aber erst Kaspar Stockalper im 17. Jahrhundert und später Napoleon bauten den Simplon großzügig aus, eben ein Alpenpass mit einer wechselvollen Geschichte. Der Stockalperweg von Brig über...
Publiziert von passiun_ch 13. Juli 2018 um 20:05 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 19
Bellinzonese   T4  
7 Aug 16
um und auf den Basòdino, August 2016, 3|3: Passo Grandinagia - San Giacomo
Nach der gestrigen famosen Hochtour verlassen wir nach dem Frühstück noch im Schatten unser Domizil währen der letzten zwei Tage, das mit delikatem (Nacht)-Essen aufwartende Albergo Robièi. Nur kurz wandern wir bei erfrischenden Temperaturen, schnell einmal gewinnen wir danach den steilen, meist im Gras...
Publiziert von Felix 19. August 2016 um 20:28 (Fotos:62 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 28
Albulatal   T2  
30 Sep 15
Fuorcla Crap Alv - 2466 m.
Eine schöne Passwanderung vom Albulatal ins einsame Val Bever. Warum es bis dato erst so wenige Berichte gibt, wundert ein wenig, da die Tour doch landschaftlich reizvoll und mit ÖV (RhB) gut erschlossen ist. Ich wechselte heute aufgrund der im Oberengadin am Nachmittag angekündigten Regentropfen von Süden auf die Nordseite....
Publiziert von passiun_ch 28. Januar 2016 um 21:21 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 13
Frutigland   T4  
9 Jul 15
Lötschepass - Berghüttenfeeling & Hotelgenuss 1/3
Diediesjährige Sommer-Bergtour mit den Renaiolos führteuns in drei Tagenüber einen der schönsten Alpenübergänge, dem Lötschepass, des weiterenwar dieBesteigungdes Hockenhorns geplant. Der Lötschepass gilt als einer der ältesten Alpenpässe, auch wenn er nicht wie viele andere gletscherfrei ist. Allerdings ist der...
Publiziert von passiun_ch 13. September 2015 um 22:22 (Fotos:56 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 22
Appenzell   T2  
2 Aug 15
Genusstour auf den Säntis 1/2 - Wasserauen-Rotsteinpass
Die Tour-Planungen für das lange 1. August-Wochenende in den Schweizer Bergen wurde aufgrund der schlechten Prognosen ein wenig umgestaltet. Aus zwei längeren Touren im Alpstein wurden so zwar nur gut 1 1/2 Touren, die aber mit bleibender Erinnerung. Der zweite Teil dieses Wochenendesführteuns auf den Säntis - genussvoll und...
Publiziert von passiun_ch 22. August 2015 um 09:25 (Fotos:66 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 20
Nidwalden   T2  
19 Okt 14
Als "Seilbahnwanderer" übers Hinterjochli
Letzten Sonntag zog es uns nach Isenthal ins Urnerland, wo ich trudifuemm nach den vielen Touren rund um die Rigi mal einen anderen, einsameren Teil der Zentralschweiz zeigen wollte. Das mit der «Einsamkeit» mussten wir streichen, denn – wie kopfsalat treffend vermerkt – war am letzten Wochenende dank des günstigen Meteos...
Publiziert von fuemm63 20. Oktober 2014 um 18:19 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 4
Oberwallis   T3  
15 Aug 14
Mte. Moro Pass - wenn die Regenfront vor der Tür steht
Eine Passwanderung zum schönsten Aussichtspunkt zur Monte-Rosa-Ostwand. Diese höchste Wandflucht der Alpen bricht auf mehreren Kilometern von 4500 m. bis auf gut 2000 m. zum Belvederegletschers ab. Leider gleicht der Monte-Moro-Pass einem Lottospiel. Im Sommer bilden sich hier im Talkessel der Mte.Rosa-Wand sehr früh...
Publiziert von passiun_ch 4. September 2014 um 15:32 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 17
Mittelwallis   T2  
16 Jul 14
Heido - Hej, do het's Blueme u Bärge!!
Eigentlich ein unnötiger Gang über die Heido. Am Sonntag soll ich da eine SAC Suonenwanderung leiten, aber der schlechte Wetterbericht wird mich zum Umdisponieren zwingen. Ich will aber einfach wissen, ob dieses Jahr das Schneefeld in der steilen Runse vom Schwarzbach problemlos zu begehen ist. Es war es - und bis zur...
Publiziert von laponia41 17. Juli 2014 um 16:06 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 4
Mittelwallis   T2  
3 Jul 14
Stockalperweg - Blumenparadies am Simplonpass
Es war einmal mehr eine kurzfristig angesagte Mehrzweckwanderung: Am einzigen Schönwettertag der Woche können wir doch nicht zu Hause sitzen! Für die SAC-Suonenwanderung vom 20. Juli muss ich dringend wissen, ob der Abstieg vom Sirwoltesattel schneefrei ist. Wie hat sich die Sommerflora am Simplon...
Publiziert von laponia41 4. Juli 2014 um 11:45 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 13
Frutigland   T2  
12 Feb 14
Winterwanderweg Sunnbüel - Gemmi
Nach der Winterwanderung im Saanenlandmusste das folgende Schönwetterfenster natürlich auch genutzt werden. Eigentlich ging es mir darum, die Schneeverhältnisse zwischen Sunnbüel und Gemmipass zu beurteilen. Dies ist ein ideales Trainingsgelände für das im März geplante Skitrekking in Schwedisch Lappland. Meine Beurteilung...
Publiziert von laponia41 13. Februar 2014 um 16:23 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 31
Solothurn   T2  
30 Okt 13
Wanderung im Naturpark Thal - durch die Wolfschlucht zum Tannmattchopf
Schon oft war ich schon auf Wanderung bei Welschenrohr. Einmal sogar auf fast identischen Wegen wie heute. Das Neue für mich: ich wandere im Naturpark Thal. Route: Auf dieser Tour erlebe ich die verschiedenen Gesichter des Naturparks Thal. Die Tour beginnt mit dem Aufstieg durch die wunderschöne und wildromantische...
Publiziert von joe 31. Oktober 2013 um 21:57 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sep 3
Oberwallis   T4  
1 Sep 13
Ja so waren's die alten Rittersleut
Zwischen Binntal und Italien bestehen einige Pässe die ohne spezielle Technik und Ausrüstung zu überwinden sind. Davon sind vier wirklich bekannt und einer davon als historischer Sicht sehr wichtig: Albrunpass. Dieser war vor dem Ausbau des Simplon durch Kaspar Jodock Stockalper der wichtigste Übergang vom Piemont ins...
Publiziert von genepi 3. September 2013 um 08:15 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sep 2
Oberwallis   T4  
31 Aug 13
Wurde für die Chriegalp gekämpft?
Hinweise Der SAC Klubführer Simplon/Binntal/Nufenen weisst darauf hin dass in den letzten Jahren der Chriegalppass-Weg öfters wegen Steinschlag gesperrt werden musste. Ebenfalls empfielt der Führer sich bei der Gemeinde Binn zu erkundigen. So hatte ich es auch gemacht. Es wurde mir geantwortet dass der Chriegalppass in den...
Publiziert von genepi 2. September 2013 um 11:48 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Aug 15
Mittelwallis   T2  
12 Aug 13
Irrwege im Nanztal
Auf meinem Wunschzettel steht schon lange das Glishorn. Das Zeitfensterfür die knapp 2000 Höhenmeter von Brig auf den Gipfel und wieder zurück schien mir jedoch zu knapp. Ich bin nicht Eugen, der am Bahnhof Brig jeweils um Mitternacht startet. So kam ich auf die Idee, vom Simplonpass auf markierten Wanderwegen aufzusteigen....
Publiziert von laponia41 15. August 2013 um 10:24 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aug 13
Oberwallis   T3+  
12 Aug 13
Zurück ins Binntal
Am Vortag ging ich über den Albrunpass. Irgendwie musste ich zurück queren. Auch da war ich gespannt was auch mich zukommen würde. Ich war schon einige Male auf den Geisspfad gestiegen aber stieg nie auf der andere Seite hinab. Ich war also neugierig auf was mich erwartete. Als ich die Karte betrachtete kam ich sehr...
Publiziert von genepi 13. August 2013 um 19:44 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)