T4
Berner Jura   T4  
31 Aug 10
Meh Dräck: Gorges de Court
Die Voraussetzungen sind perfekt: steil waldig felsig nicht die Spur eines eingezeichneten Weges gut mit ÖV von Basel aus erreichbar So mache ich mich auf den Weg vom Bahnhof Court in Richtung Klus. Am Eingang bestaune ich die neue Autobahn und erkunde erst Mal die obligaten...
Publiziert von kopfsalat 31. August 2010 um 23:01 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberaargau   T4  
28 Dez 12
Winterliche Gratwanderung im Oberaargauer Jura
Wenn es an Weihnachten schon grün war, dann kann man auch gleich wandern gehen. Der Wetterbericht war wie schon so oft in den letzten Tagen nicht sehr vielversprechend. SRF Meteo zeigte nur im östlichen Jura einen Hoffnungsschimmer und Swisstopo mit der Randflue eine (fast) Hikr-freie Zone. Nur der Direktaufstieg ist schon...
Publiziert von Rhabarber 28. Dezember 2012 um 22:04 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Berner Jura   T4 I  
30 Mär 14
wieder einmal auf den "Pfäd(e)lis" unterwegs: "anregend" die Runde über Orvin auf 4 + 5
Für die „Zwischensaison“ sind südlich ausgerichtete Jura-Hänge ideal - und wenn’s dann auch noch speziell sein darf: wir erinnern uns des informativen Büchleins „Pfädeli P’tits sentiers“ von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin mit gewissen attraktiven „Restanzen“ … Bei schönstem...
Publiziert von Felix 31. März 2014 um 17:46 (Fotos:46)
Berner Jura   T4  
4 Mai 14
Um die Combes de Montoz
Die Gegend zwischen der Taubenlochschlucht und dem Vallon de St. Imier ist für Wanderer eine eher unbekannte Gegend. Vor allem in Kletterkreisen sind die Gebiete von Le Paradis und Bonnes Fontaines ein Begriff. Dies erlaubte uns, auf den Zu- und Abstiegen der Routen die Crête du Paradis zu erklimmen, um dann auf einsamen Pfaden...
Publiziert von Rhabarber 4. Mai 2014 um 21:15 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Berner Jura   T4  
8 Mai 16
Die Schluchtroute zum Graitery und Oberdörfer
Die Route durch den oberen Teil der mittleren Schlucht im Nordhang des Graitery gibt es schon lange. Sie führt zwischen dem Wanderweg über die Leitern und demjenigen durch die Combe zur Pâturage aux Boeufs. Ihren Zustand, bzw. ob sie noch gangbar ist für mich, wusste ich nicht. Der prächtige Maisonntag mit hochstehender Sonne...
Publiziert von Kik 9. Mai 2016 um 10:16 (Fotos:12 | Kommentare:6)
Oberaargau   T4 I  
28 Sep 16
Ankehubel - Rüttelhorn und Schatteberg
Eine Wanderung im Naherholungsgebiet im Oberaargau PRO JURA BIPPERAMT. Routenverlauf: Der Start zu dieser abwechslungsreichen Wanderung war Weid. Es liegt nördlich von Rumisberg. Etwas westlich vom Einstieg Lauch (P.877) gibt es vereinzelte Parkmöglichkeiten. Ein schmaler Weg führt in Richtung Voremberg hinauf zu...
Publiziert von joe 28. September 2016 um 19:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Berner Jura   T4  
17 Apr 18
Canyon du Buement - If de Crémines
Nach Makubu's Vorlage musste ich "natürlich" so schnell wie möglich nachlegen. Gestern wars soweit. Mit Bahn via Solothurn nach Crémines Zoo. Dem dürftig ausgeschilderten Wanderweg entlang bis Pt. 711. Hier nach rechts und bei Pt. 800 wiederum nach rechts auf dem (durchzogenen) Wirtschaftsweg bis zur ersten Haarnadelkurve....
Publiziert von kopfsalat 18. April 2018 um 19:27 (Fotos:65 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Berner Jura   T4 I  
2 Mär 24
rund um die Gorges de Court
Diese doch etwas längere Tour hatten wir schon seit letztem Jahr auf dem Plan, leider kam uns damals dann doch das sehr regnerische Wetter dazwischen. Somit starteten wir diesem Samstag den nächsten Versuch und starteten vom grossen Parkplatz der Eishockeyhalle Moutier aus in Richtung la Cottate. Danach westwärts auf schönem...
Publiziert von Gratwanderer 4. März 2024 um 13:26 (Fotos:9 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
T4+
Seeland   T4+  
29 Mär 09
Bözingenberg / Bözingeberg 974m
AUF DER STEILSTEN VARIANTE AUF DEN BÖZINGEBERG. Der Bözingeberg (auf älteren Karten Bözingenberg) liegt nordöstlich von Biel / Bienne und bildet die erste Jurakette. Die Südflanke fällt vom Gipfelplateau fast 500m steil in die Ebene ab. Gegen oben wird sie immer steiler und ist von...
Publiziert von Sputnik 29. März 2009 um 21:06 (Fotos:11)
Seeland   T4+ I  
9 Mai 09
Mont Sujet / Spitzberg 1382,4m
TROTZ VIEL PECH WAR'S EINE SCHÖNE TOUR. Über die negativen Ereignisse will ich nur kurz schreiben, ich könnte mich stundenlang Ohrfeigen! Erstens vergass ich meine neue Jacke im Zug und zweitens ging bei der Kraxelei im Wald meinen Hosensack kaputt ohne dass ich es bemerkt hätte. So verlor ich auch noch...
Publiziert von Sputnik 11. Mai 2009 um 22:46 (Fotos:24)
Oberaargau   T4+  
5 Dez 09
winterliche Überschreitung des Rüttelhorns 1193 m.ü.M.
Einer Empfehlung von Max Danz folgend haben wir - vor dem Rüttelhorn - den interessanten Direktaufstieg zum Ankehubel als Entrée in unsere Tour eingebaut: in der Nähe der Höhenkurve 820, einige Meter oberhalb Weid, nehmen wir das Waldweglein (markiert) und anschliessend das Fahrsträsschen bis zu Punkt 877. Dort findet sich...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2009 um 13:58 (Fotos:24)
Oberaargau   T4+ II  
1 Apr 12
wieder mal via SW-Kamin auf die Roggenflue - und über die Ravellen
Eine kurze „Trainingseinheit“, wie Jumbo und Ursula zu sagen pflegen, darf es heute sein; der Vormittag darf ausgefüllt werden - zusammen mit Rosmarie … Da bietet sich, um wieder etwas Klettergefühl entwickeln zu können, die Roggenflue bestens an … und eine „Zusatzschleife“ flochten wir spontan ein – Hikr sei...
Publiziert von Felix 5. April 2012 um 20:40 (Fotos:37)
Berner Jura   T4+ II  
5 Apr 17
Col du Fou - Métairie Jobert - Sentier du Crêt du Soleil; Pfädlis 23 - 26 miteinander verbunden
Während es frühmorgens bei uns wie aus Kübeln giesst, zeichnet sich auf der Fahrt (welche wir trotzdem - dank den zuversichtlich stimmenden Meteos - unternehmen) in den Jura ob Biel ab, dass wir dort mit viel besseren Verhältnissen rechnen können … Tatsächlich zeigt sich bereits viel Blau beim Start bei der...
Publiziert von Felix 19. April 2017 um 21:12 (Fotos:52)
T5
Berner Jura   T5 III  
17 Jun 15
an Dinospuren, Canapé und Bison vorbei bis vor Noisette: Arête du Raimeux - Mont Raimeux
Beim Bahnhof Moutier treffen wir uns mit Luciano; ein wetter- und bergmässig toller Tag beginnt - mit einem etwas mühsamen (stellenweise gefährlichen) Gang entlang der Strasse über den die Birsüberquerende Pont de Penne zum Ausgangspunkt der effektiven Wanderung und leichten Klettertour am Ende der Combe du Pont....
Publiziert von Felix 25. Juni 2015 um 21:47 (Fotos:48 | Kommentare:2)