Hikr » Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Touren » Wandern [x] » Aargau [x]

Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Wandern (mit Geodaten) (107)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
T1
Aargau   T1  
28 Sep 11
Aussichtsturm Cheisacher auf der Grosshalde
Für den historisch interessierten Wanderer gibt es eine informative Website zu dem Cheisacherturm. Wir haben jedoch den Tag genutzt und wollten eigentlich den Turm mit Weitsicht aus diesem Grund besteigen. Diese kurze Rundtour starteten wir an einem Wanderparkplatz westlich von Mönthal. Ab hier ist der Weg gut mit weissen...
Publiziert von joe 2. Oktober 2011 um 19:05 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
28 Okt 17
Besteigung des Cheisacherturm
Endlich mal wieder auf der Grosshalde. Für den historisch interessierten Wanderer gibt es eine informative Website zu dem Cheisacherturm. Diese kurze Rundtour starteten wir an einem Wanderparkplatz westlich von Mönthal / Ampferenhöchi. Ab hier ist der Weg gut mit weissen Taflen und der Aufschrift "Cheisacherturm"...
Publiziert von joe 29. Oktober 2017 um 10:06 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
23 Dez 17
Weihnachtswanderung auf den Stierenberg
Nach den letzten Einkäufen vor Weihnachten unternahmen wir noch eine kurze Wanderung im Schnee und Nebel. Über den "Sagenhaften Stierenberg" erkundeten wir die Umgebung, die wir bisher nur mit dem Velo kannten. Der Stierenberg ist mit seinen 872 m der höchste Gipfel im Kt. Aargau (jedoch nicht der höchste Punkt). Hier...
Publiziert von joe 4. Januar 2018 um 16:16 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
13 Apr 19
Fricktaler Chriesiwäg mit Zusatzschlaufe
Immer noch eine Wanderung zum Konditionsaufbau. Aufgrund des Wetters und der Kirchenblüte in Frick, viel die Wahl auf den "Fricktaler Chriesiwäg". Die interessante Zusatzschlaufe, die ich noch nicht kannte, verlängert die Wanderung um etwa 2 Stunden. Routenbeschreibung: Ist eigentlich nicht erforderlich, da der Weg sehr...
Publiziert von joe 25. April 2019 um 21:47 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
27 Jul 19
Geissberg und Ruine Besserstein
Endlich wird es wieder etwas kühler und die sogenannten Tropennächte werden seltener. Also ist eine leichte Wanderung geplant. Die Anreise sollte eher kurz sein. Und vielleicht auch eine Neutour für mich? Zunächst viel die Wahl auf den Jurapark Aargau. Dann ist mir eingefallen, dass ich schon sehr oft unter der Ruine...
Publiziert von joe 30. Juli 2019 um 18:09 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
16 Feb 20
Bööleracherhölzli
Das heutige Thema: therapeutisches Wandern. Grund: aufgrund eines Sturzes auf die Schulter und Beeinträchtigung der Halswirbelsäule müssen Skitouren leider ausgesetzt werden. Beeindruckend waren die ungewohnten Blick in die Berner Alpen und dem Solothurner Jura.
Publiziert von joe 27. April 2020 um 17:49 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
13 Mär 20
Wanderung im Galgenmoos
Geplant als kurze und gemütliche Wanderung im südlichen Bereich des Kanton AG, wurde es eine kurze Zeitreise in die Musikgeschichte. Am Dornegg, südlich von P.630, befindet sich ein Haus mit einer Hinweistafel am erhabenen Eingangstor. Hier veranstaltet Ljuba Manz-Lurje regelmässig Musiktage. Zudem wohnte hier auch für...
Publiziert von joe 28. April 2020 um 11:18 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
4 Apr 20
Hombergegg
Immer noch den Corona-Virus widerstanden. Aber heute musste ich vor die Haustüre, damit ich wieder weiss wie es sich im Jura anfühlt. Routenbeschreibung: In Biberstein gibt es verschiedene Möglichkeiten diese Rundwanderung durchzuführen. Wir wandern bei Eichhölzli weiter bergwärts um bei Sighübel (534 m) den gelb...
Publiziert von joe 28. April 2020 um 12:21 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
5 Apr 20
Herretisch
Immer noch den Corona-Virus widerstanden. Heute haben wir die nähere Umgebung unserer Heimat erwandert. Routenbeschreibung: Von Biberstein wandern wir in westliche Richtung über die Kirchbergstrasse zur weithin sichtbaren Kirche in Kirchberg. Weiter bergwärts erreichen wir eine Hinweistafel zum Erlebnisweg Weidhölzli....
Publiziert von joe 28. April 2020 um 12:23 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
9 Apr 20
Egghübel
Immer noch Corona-Zeit. Wieder eine einsame Wanderung vor unserer Haustüre unternommen. Routenbeschreibung Von Biberstein zur Juraweide und weiter bis P.480, nördlich von Herretisch gelegen. Nun hinunter zu P.413 und weiter in den Gräbachwerweg abbiegen. Weiter bis zum Ende der Strasse und über einen breiten Wanderweg...
Publiziert von joe 28. April 2020 um 12:27 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
13 Apr 20
wieder eine leichte Wanderung bei Biberstein - Chispisrai
Immer noch Corona-Zeit. Wieder eine einsame Wanderung vor unserer Haustüre unternommen. Routenbeschreibung Von Biberstein zur Juraweide und weiter bis P.480. Nun östlich am Herretisch vorbei um durch den Fluewald zu durchqueren. In NW-Richtung zu P.425 um den Chispisrai im Uhrzeigersinn zum umwandern. Nun in...
Publiziert von joe 28. April 2020 um 12:29 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
14 Apr 20
Wanderung um Biberstein
Immer noch Corona-Zeit. Wieder eine einsame Wanderung vor unserer Haustüre unternommen. Routenbeschreibung Von Biberstein zur Juraweide und weiter bis zu dem Aussichtspunkt inkl. Sitzgelegenheit unterhalb von Sighübel. Heute ist das Alpenpanorama besser als die letzten Tage. Wieder etwas zurück und weiter in Richtung...
Publiziert von joe 28. April 2020 um 12:31 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
3 Mai 20
Rundwanderung bei Herzberg
Wieder eine Corona-Wanderung in einer relativ einsamen Region bei Aarau. Routenbeschreibung Die Wanderung um den Herzberg erfolgt im Gegenuhrzeigersinn und startet bei P.697. Wir wandern die Strasse, über die wir angreist sind, zurück und biegen vor dem Gatterhof nach links ab. Nach wenigen Minuten erreichen wir den...
Publiziert von joe 8. Mai 2020 um 20:28 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
5 Mai 20
Geissfluegrat
Während der Pandemie, bei der auch keine sozialen Kontakte zustande kommen dürfen, eine Wanderung in einer relativ häufig besuchten Region durchzuführen, ist nicht leicht. Lösungsvorschlag: gehe an einem Arbeitstag bei regnerischem Wetter. Ziel war der Geissfluegrat; dem höchsten Punkt des Kanton Aargau....
Publiziert von joe 10. Mai 2020 um 12:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
9 Mai 20
(Zeiher) Homberg
Wieder eine Corona-Wanderung in einer relativ einsamen Region bei Aarau oder genauer: im Jurapark Aargau. Routenbeschreibung Von Thalheim (Haltestelle Thalheim AG, Unterdorf) wandern wir zunächst in nördliche Richtung. Nun den gelben Markierungen folgend bis hinauf zur Burgruine Schenkenberg. An einer...
Publiziert von joe 20. Mai 2020 um 11:38 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
16 Mai 20
Linner Linde und Linnerberg
Wieder eine Wanderung unter Corona-Bedingungen. Leichte Wanderung im Jurapark Aargau. Routenbeschreibung Vom Startpunkt (Parkplatz Schiessplatz Lochmatt bei Oberzeihen) folgen wir den gelben Markierungen. Weiter zum schmalen Tal der Sissle hinauf zu P.699 und Buechmatt. Gemächlich ansteigend zum Linnerberg, der zu...
Publiziert von joe 23. Mai 2020 um 12:13 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
17 Aug 20
Gisliflue
Dieses Jahr war ich noch nicht auf meinem Hausberg. Nach einigen Radltouren wollte ich heute kurz vor dem angekündigtem Regen noch auf die Gisliflue.
Publiziert von joe 17. August 2020 um 18:25 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
19 Sep 20
Schinberg
Leichte Wanderung mit meiner Herzdame. Mir wurden von ihr die folgende Vorgaben gemacht: keine lange Anreise, leichte Wanderung, Möglichkeiten zum Shopping. Von Frick fallen mir immer wieder zwei Hügel auf: Frickberg und Schinberg. Da ich mal mit dem Rennvelo durch Ittenthal und Hornussen radeln möchte, stand somit der...
Publiziert von joe 27. September 2020 um 18:38 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
28 Sep 20
Frickberg
Der zweite mir unbekannte Berg, den ich hier erwähnte, konnte ich heute erwandern. Routenbeschreibung Vom Startpunkt folge ich den gelben Markierungen in (nord-)westliche Richtung. Über eine Wiese führt der Weg nicht zu steil hinauf zu einem breiteren Weg. Einige Meter in Richtung Wald und dort ist ein schmaler Weg...
Publiziert von joe 5. Oktober 2020 um 14:52 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
9 Mai 21
Gebenstorfer Horn
Ich muste mich einem kleinen operativen Eingriff unterziehen lassen. Dass aber danach eine Infektion auftrat, bei der ich etwa 4 Wochen keine (Ski-)Tour unternehmen konnte, war doch etwas überraschend. Nun beginnt der Konditionsaufbau mit dem MTB oder wie heute mit einer kurzen, leichten Wanderung ohne viel Höhenmeter zu...
Publiziert von joe 10. Mai 2021 um 10:10 (Fotos:5 | Geodaten:1)