Hikr » Höchste Punkte der Kantone » Touren » Schweiz [x]

Höchste Punkte der Kantone » Tourenberichte (mit Geodaten) (96)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 14
Schaffhausen   T1  
27 Apr 16
Randen: Von Beggingen nach Siblingen
Der Randen ist ein breiter, wenig markanter Hügelzug, der von Südschaffhausen bis nach Baden-Würtemberg hochzieht. Der Randen wird häufig in sieben Abschnitte unterteilt, wobei deren sechs auf Schweizer Territorium liegen. Der höchste Punkt, der Hoh Randen, liegt hingegen auf Deutscher Seite. Der Höhenzug erstreckt sich...
Publiziert von Bergamotte 27. April 2016 um 17:50 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 19
Basel Land   T2  
15 Okt 16
Hinteri Egg 1169m
Das Wetter diesen Oktober zeigt sich weiterhin garstig, keine Spur eines goldenen Herbsts. Trotzdem wäre Nörgelei nach diesem Prachtssommer deplaziert. So fahre ic heute Samstag zum zweiten Mal diese Woche Richtung Jura und entdecke eine mir bis anhin unbekannte Gegend. Inspiriert von Felixs Bericht erwandere ich aus dem...
Publiziert von Bergamotte 19. Oktober 2016 um 13:07 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
4 Mai 16
Geissflue 963m - Wasserflue 866m
Zügige Rundtour über Jurafluen zum höchsten Aargauer Die Nacht auf Auffahrt verbrachten wir in Burgdorf. Da lag es auf der Hand, während der Anfahrt von Zürich noch einen kurzen Abstecher in den Faltenjura zu machen. Das Gebiet zwischen der Wasser- und der Geissflue liegt im Dreiländereck Aargau, Solothurn und Baselland....
Publiziert von Bergamotte 10. Mai 2016 um 11:37 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
18 Okt 16
Von Grenchen über den Weissenstein nach Solothurn
Zurzeit kommt das gute Wetter regelmässig aus Westen. So pilgerte ich ein weiteres Mal Richtung Jura, ins Weissenstein-Gebiet. Im Mittelpunkt stand heute weniger der Solothurner Kantonshöhepunkt - den kannte ich bereits -, sondern die streckenweise sehr schöne Wanderung über den Jurahauptkamm. Besondere Erwähnung verdient die...
Publiziert von Bergamotte 19. Oktober 2016 um 22:58 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Nov 5
Berner Jura   T1  
3 Nov 16
Von Corcelles über den Mont Raimeux nach Moutier
Nach einer kurzen Schlechtwetterfront am Mittwoch zeigt sich der Herbst vor dem prognostizierten Wintereinbruch am Wochenende nochmals von seiner schönsten Seite. Weil in den Voralpen wenig Neuschnee liegt und das gute Wetter ohnehin aus Westen kommt, reise ich ein weiteres Mal in den Jura. Den Mont Raimeux kennt man zwar als...
Publiziert von Bergamotte 5. November 2016 um 14:24 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Nov 10
Luzern   T2  
19 Okt 16
Brienzer Rothorn - via Lättgässli und Roteböde
Wenig verheissungsvoll die Wetteraussichten - so starten wir auf dem beinahe leeren, grossen, Parkplatz Schönenboden bei mehrheitlich bedecktem Himmel. Über P. 1239, P. 1307, P. 1314 und P. 1320 erreichen wir auf wenig ansteigendem BWW Schlacht; hier bewundern wir den kunstvollen Holzzaun vor einem einfach, doch überzeugend...
Publiziert von Felix 10. November 2016 um 16:26 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Dez 12
Solothurn   T3  
13 Nov 16
Hasenmatt - vom Herbst in den Winter
Um einen nur bedingt akzeptablen Bergtag zu erleben, bietet sich - zusammen mit Bergfreunden aus dem Kanten BE - an, wieder einmal auf den höchsten Solothurner Gipfel zu steigen; die verschiedenen Wege sind hinlänglich bekannt … Immerhin begehen wir heute eine neue Wegvariante zu den Spuren der historischen Grosstiere; und...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2016 um 13:41 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Mär 13
Schwyz   T2  
5 Mär 17
zwischen Winter und Frühling sonnig auf Wildspitz und Gnipen
Wie damals (allerdings mit Schneeschuhen) beginnen wir die heutige Wildspitzrunde - in ungewohnter, erfreulicher, Zusammensetzung - wieder in Steinen, Talacher, bei schönstem Frühlingswetter und angenehmen Wanderbedingungen. Auf der uns bekannten Route führen wir meine Tochter Céline sowie Dieter erstmals über...
Publiziert von Felix 13. März 2017 um 18:39 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Mär 28
Zürich   T2  
25 Mär 17
in der Bisenwalze: nichts zu sehen auf dem Sch-Nebelhorn
Nach einer sonnigen Fahrt durch meine Stammlande (Seedamm mit Zürich- und Obersee) und durchs hintere Tösstal dürfen wir bereits beim Parkplatz Skilift Steg loslaufen (in Ohrüti ist jegliches Land mit Parkverboten belegt); dass wir bald in den länger anhaltenden Nebel eintreten werden, zeigt sich hier bereits deutlich …...
Publiziert von Felix 28. März 2017 um 20:31 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mai 2
Basel Stadt   T1  
29 Apr 17
Von Basel SBB nach St. Chrischona 522m
Die Skitourensaison habe ich noch nicht abgeschlossen. Doch auf hochwinterliche Spurarbeit verspüre ich keine Lust mehr. So mache ich mich auf nach Basel, um einen weiteren Kantonshöhepunkt zu besuchen und bei dieser Gelegenheit auch die Stadt am Rheinknie etwas besser kennenzulernen. Kurz vor neun Uhr laufe ich vom Bahnhof...
Publiziert von Bergamotte 2. Mai 2017 um 17:06 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Mai 21
Aargau   T3  
21 Mai 17
von der Wasserflue zur Geissflue
Heute wollte ein Wanderkollege neue Juragrate durch mich kennenlernen. Aufgrund seiner Zeitvorgaben entschied ich mich für die Besteigung der Wasserflue und Geissflue. Routenbeschreibung: Die Wanderung beginnt an der Haltestelle Fischbach. Der kleine Parkplatz ist bereits belegt. Über die breiten Wanderwege erreichen wir...
Publiziert von joe 21. Mai 2017 um 17:46 (Geodaten:1)
Mai 30
Obwalden   K3 WS-  
26 Mai 17
Top of Unterwalden
Das Sammeln von Kantonshöhepunkten ist ein schönes Projekt, man lernt dabei auch allerlei Kuriositäten kennen. Die heutige Unternehmung fällt ebenfalls in diese Kategorie. Da wäre zum ersten der höchste Obwaldner, den man ab Klein Mumbai äh Klein Titlis unschwierig in gut dreissig Minuten erreicht. Etwas kniffliger...
Publiziert von Bergamotte 30. Mai 2017 um 15:38 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 4
Oberwallis   WS+  
3 Jun 17
Saisonschluss am Dammastock 3630m
Nach einer einmonatigen Skitourenpause ist die Saison Ende Mai nochmals schön in Fahrt gekommen. Heute werden die Bretter aber definitiv in den Sommerschlaf verabschiedet. Der Besuch des Dammastocks markiert den bisherigenSaisonhöhepunkt, wobei das vor allem wörtlich zu verstehen ist. Denn was Anforderungen und Abwechslung...
Publiziert von Bergamotte 4. Juni 2017 um 18:05 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Okt 19
Aargau   T2  
14 Okt 17
Strihe-Überschreitung
Heute haben wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Etappe 1: Jurapark-Fest am Herbschtmärt Däischbere(Deischbere). Etappe 2: nach Hause wandern. Die Wanderung führte uns von Densbüren über die beiden Gipfel des Strihen nach Biberstein. Routenbeschreibung: Zuerst fahren wir nach Densbüren. Dort besuchen wir...
Publiziert von joe 19. Oktober 2017 um 19:51 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 12
Solothurn   T2  
27 Sep 17
unten blau - oben grau: Hasenmatt im Nebel - und mit Höhlenabstecher
Eine sattsam bekannte Jurarunde - heute jedoch bereichert mit zwei, von Pfiifoltra eingebrachten, Neuerungen - besten Dank!   Unter einer trübsinnigen Wolkendecke laufen wir von der Haltestelle Im Holz los, wandern über die Allmend zum Waldrand bei P. 674, und wenden uns - nun im Schwengi-Wald - dem direkten Aufstieg...
Publiziert von Felix 12. November 2017 um 17:50 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jan 4
Aargau   T1  
23 Dez 17
Weihnachtswanderung auf den Stierenberg
Nach den letzten Einkäufen vor Weihnachten unternahmen wir noch eine kurze Wanderung im Schnee und Nebel. Über den "Sagenhaften Stierenberg" erkundeten wir die Umgebung, die wir bisher nur mit dem Velo kannten. Der Stierenberg ist mit seinen 872 m der höchste Gipfel im Kt. Aargau (jedoch nicht der höchste Punkt). Hier...
Publiziert von joe 4. Januar 2018 um 16:16 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 2
Schwyz   T2  
13 Jan 18
ab Steinerberg - durch den Nebel - auf den sonnigen Wildspitz
Und grad wieder ist der Rossberg gut für eine herbstlich-winterliche Bergwanderung - wie bereits vor kurzem erwähnt: ein Wandertipp für alle Jahreszeiten!   Dieses Mal starten wir zu sechst oberhalb des Bahnhofs Steinerberg; noch liegen über dem Talkessel Schwyz ausgedehnte Nebelfelder - sie ergeben beim Start,...
Publiziert von Felix 2. Februar 2018 um 21:09 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mär 16
Schwyz   T2  
10 Mär 18
"föhnige Aufhellungen": viel Wind, doch keine Sonne am Wildspitz
Auch heute wieder: ganztägig trüb - zusätzlich im unteren Bereich aktives Güllen, im oberen unerwartet kräfteraubendes Schneestapfen im unterschiedlich hohen Alt- und Triebschnee - richtig freudvolles Wandern sieht leicht anders aus ...   Wieder einmal starten wir in Steinen, an der Verbindungsstrasse...
Publiziert von Felix 16. März 2018 um 08:26 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jun 13
Solothurn   T3  
24 Apr 18
Saurierspuren - Gitziflue - Geissflue - Hasenmatt
Während der gesamten, gut bekannten, Runde, welche wir wieder ab Lommiswil, Haltestelle Im Holz, beginnen, scheint zwar die Sonne - ist es jedoch meist sehr wenig sichtig; Feuchtigkeit, Nebelfetzen und Wolken verunmöglichen weite Ausblicke. In einer weit ausholenden Schleife wandern wir auf guter Waldstrasse (Wald...
Publiziert von Felix 13. Juni 2018 um 20:45 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 9
Bellinzonese   T3+ L  
28 Jun 18
... zu Adula | Rheinwaldhorn
Nach einem guten Frühstück verabschieden wir uns von den Mitarbeitern der Capanna Adula UTOE und beginnen - wir alle voller freudiger (und leicht angespannter) Erwartung - bei vielversprechenden Wetteraussichten den doch längeren Marsch hoch zum höchsten Tessiner Gipfel. Länger wandern wir dabei im Schatten der Adula...
Publiziert von Felix 9. Juli 2018 um 15:53 (Fotos:59 | Geodaten:1)