Gatschkopf, 2.945 m und Parseierspitze, 3.036 m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 1:
Von Bach mit dem Bike das Madautal aufwärts radeln bis zur Talstation der Materialseilbahn zur Memminger Hütte. Dann über guten Steig dem Bachlauf aufwärts folgen zur Memminger Hütte.
Von der Memminger Hütte steigt man in die südöstlich der Hütte gelegenen Geröllkare auf und steigt vorbei an den Seewieseen bis in die Wegscharte auf.
Nun geht es kurz drahtseilgesichert ca. 100 hm abwärts. Dann folgt eine längere Querung über den Spielerweg ins Parseierjoch. Das letzte Stück des Anstiegs ist wiederum drahtseilgesichert.
Auf der anderen Seite des Jochs leiten wiederum Drahtseile abwärts und man durchquert die Geröllkare, in denen sich meist hartnäckige Altschneefelder halte bis unter den Fuss der Felsflanke, die von der Patrolscharte herab zieht. Nun geht es wiederum drahtseilgesichert aufwärts in die Scharte.
In der Scharte angekommen, hält man sich östlich auf dem Gratrücken und erreicht unschwierig den Gatschkopf.
Von hier folgt man dem Rücken weiter in östlicher Richtung bis der Steig schließlich nach Süden abbiegt. Man folgt ihm weiter und steigt durch die Felsflanke (Stellen I im oberen Teil) zur Augsburger Hütte ab.
Tag 2:
Von der Augsburger Hütte steigt man in die Geröllkare am oberen Ende des Gasilltals auf. In oberen Teil des Geröllkares zweigen linkerhand (in Aufstiegsrichtung) Drahtseile in die Gasillschlucht ab. Ihnen folgt man aufwärts und gelangt so an den Grinner Ferner. Über diesen steigt man zum Fuss der Südostflanke der Parseierspitze auf. Rote Punkte markieren den Einstieg des Normalweges auf Parseierspitze. Dieser leitet gut markiert, aber in rechtem Bruchgelände (I, Stelle II) durch die Flanke auf den Gipfel der Parseierspitze.
Abstieg zur Augsburger Hütte wie Aufstieg.
Von der Hütte auf bezeichnetem unschwierigem Wanderweg nach Grins.
Tourengänger:
mali

Communities: Hochtouren in den Ostalpen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare