Hintereisspitzen, 3.450 m, Weisseespitze, 3.518 m, und Dahmannspitze, 3.397 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Hütte durch Blockwerk hinab zum Gletscher. Diesem zum Felsfuss des Südostgrates der Vorderen Hintereisspitzen relativ flach queren. Dann über den brüchigen Felsgrat (Stellen I) meist ausgesetzt hinauf zu Gipfel. Abstieg zum Gletscher wie Aufstieg.
Den Gletscher nun zum Fuß der Südhänge der Weißseespitze wiederum relativ eben queren. Dann durch die ca. 40° steilen Hänge auf den den Gipfel. Von hier dem Verlauf des Westgrates Richtung Hintereisspitzen abwärts folgen bis man auf einen Sattel trifft. Hier wieder links runter auf den Gletscher und zurück zum Brandenburger Haus.
Vom Brandenburger Haus zunächst durch Blockwerk aufwärts. Dann durch ein Schneefeld auf den Gipfel.
Den Gletscher nun zum Fuß der Südhänge der Weißseespitze wiederum relativ eben queren. Dann durch die ca. 40° steilen Hänge auf den den Gipfel. Von hier dem Verlauf des Westgrates Richtung Hintereisspitzen abwärts folgen bis man auf einen Sattel trifft. Hier wieder links runter auf den Gletscher und zurück zum Brandenburger Haus.
Vom Brandenburger Haus zunächst durch Blockwerk aufwärts. Dann durch ein Schneefeld auf den Gipfel.
Tourengänger:
mali

Communities: Hochtouren in den Ostalpen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare