Uri   S  
4 Apr 09
Bocktschingel und Tüfelsjoch
Die Gegend rund um den allseits bekannten Clariden ist im Sommer wie im Winter ein wunderbares Tourengebiet. Da wir nun schon mal auf dem Gemsfairenstock und zwei Mal auf dem Clariden waren, hatten wir zusammen mit Alpinist entschieden, mal noch das in der Mitte, nämlich den Bocktschingel und das Tüfelsjoch, zu erkunden....
Publiziert von MaeNi 4. April 2009 um 20:14 (Fotos:34)
Oberwallis   ZS  
5 Jun 10
Dammastock 3630m, Galenstock 3586
Wochenende und Kaiserwetter, der Entscheid war schnell gefällt, Skitour ab Belvedérè am Furkapass. Bei diesen top Bedingungen durfte es schon etwas anspruchsvolles sein. Mein Ziel war es schon lange, den Damma- und den Galenstock an einem Tag zu besteigen. Nach einer erholsamen Nacht unter dem Sternenhimmel stand ich...
Publiziert von adrian 5. Juni 2010 um 20:45 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Uri   S  
12 Feb 11
Bächenstock - Zwächten 3078m, Überschreitung
Der Schnee wird langsam aber sicher knapp, das Wetter ist schön und die Lawinenbedingungen sind sehr gut. Das ist natürlich eine Herausforderung an die Planung, denn wir wollen nicht allzu lang die Ski tragen und eine längere Tour soll es auch sein. Mit der Überschreitung Bächenstock und im Anschluss den Zwächten haben...
Publiziert von adrian 12. Februar 2011 um 23:26 (Fotos:24)
Berner Voralpen   ZS-  
19 Feb 11
Schibenspitz - das Beste aus dem Tag gemacht
Heute hatte wir unser Motto gefunden: Rekognisation im Gantrischchummli. Von meiner letzten Skitour wusste ich noch, dass wenig Schnee in dieser Region liegt. Aber einige Couloirs waren noch mit Schnee gefüllt. Also wollten wir die heutige Lage neu beurteilen. Ausgangspunkt war die Untere Gantrischhütte. Auf...
Publiziert von joe 19. Februar 2011 um 20:45 (Fotos:13)
Uri   S  
19 Feb 11
Grosse Skitour auf den Gross Spannort 3198m
Start vor Gorezmettlen ca. 1500m auf der Passstrasse bis zur Brücke, dann Richtung Norden über Altboden nach Wyssgand nun steil hoch Richtung Osten über Rotgand dem Rossbach entlang bis Juzfad, nun Richtung Norden hochsteigen auf den Rossfirn bis ganz hinten in die Mulde und dann den Hang hoch in den Sattel vor 2919. Nordseitig...
Publiziert von adrian 19. Februar 2011 um 23:32 (Fotos:16)
Schwyz   WS+  
26 Feb 11
Roggenstock-Reibn - eine einsame Rundtour
Meine erste Roggenstock-Reibn (bayr.: Rundtour). Heute warenLaucherenstöckli oder Rütistein stark frequentiert. In diesem Bericht wird auchdie Antwort auf meine hier gestellte Frage (siehe im Link unten) gegeben. Unser Routenverlauf: Von der Bushaltestelle Oberiberg, Tschalun (auch einige Parkplätze vorhanden) sind wir...
Publiziert von joe 28. Februar 2011 um 18:19 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   ZS  
21 Apr 11
Finsteraarhorn 4274m, ein Saisonhöhepunkt!
Um es gleich vorwegzunehmen das Finsteraarhorn ist ein Wahnsinnsberg dessen Besteigung unglaublich Freude bereitet! Dani war wieder fit und so machten wir uns früh am Morgen auf, den höchsten Berner zu besteigen. Die Vorfreude war riesig und ich konnte es kaum erwarten endlich loszugehen. Ich hatte wiederum gut geschlafen und...
Publiziert von adrian 25. April 2011 um 23:36 (Fotos:25)
Schwyz   WS+  
18 Dez 11
Roggenstock - wenn Engel eine Skitour machen
... dann wird das Wetter immer besser. Mit jedem zurück gelegten Höhenmeter wurde die Sicht besser. Am Gipfel standen wir dann in der Sonne. Am Ende der Tour setzte erneuter Schneefall ein. Die Route kann unter "Wegpunkte" oben eingesehen werden. Schon ab Tschalun waren die Verhältnisse sehr gut. Jetzt hat es hier...
Publiziert von joe 19. Dezember 2011 um 17:45 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   L  
26 Jan 12
Hüenerchopf - wieder ein perfekter Tag bei bestem Pulverschnee
Endlich nach langer Abwesenheit durfte ich den Hüenerchopf mal wieder besteigen. Heute begleiteten mich drei nette Damen.Dadurch wurdedie Tour kurzweilig. Aufstieg: Ab Vermol dem alten Alpweg folgend über Lichtungen nach Lutz und über den Alpstutz nach Tamons zum Alpgebäude bei P.1735. Ab Tamons gegen W hoch und durch...
Publiziert von joe 26. Januar 2012 um 22:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS  
18 Feb 12
Bürglen und Schibenspitz
Das Nationale Lawinenbulletin (NLB) hatte für den Samstag schönes Wetter angekündigt, aber die Schneeverhältnisse (Lawinengefahr) sollten lokal mit grosser Erfahrung neu beurteilt werden. Für diese Sektionstour, bei der ich eine grosse Verantwortung gegenüber den Teilnehmern trage, war es besonders wichtig. Aufgrund meiner...
Publiziert von joe 19. Februar 2012 um 13:55 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Glarus   S  
26 Mär 12
Hausstock 3158m
Ein wunderbarer Sternenhimmel über uns verspricht schönstes Wetter, als wir früh morgens zu unserer Tour auf den Hausstock starten. Eine lange Tour steht uns bevor, die Felle sind aufgezogen, der Rucksack gepackt, wir sind gut vorbereitet und voller Tatendrang. Der Schnee ist durchgefroren und wir steigen ohne Hast...
Publiziert von adrian 29. März 2012 um 23:56 (Fotos:28)
Berner Voralpen   ZS  
22 Mär 13
Überschreitung Märe
Bei meiner letzten Skitour in dieser sehr abwechselungsreichen Region ist mir der Märe aufgefallen. Heute sollte es soweit sein. Vor der Tour ist erst einmal die Webseite vom SLF zu kontaktieren. Dieser erwähnt, dass die tageszeitliche Erwärmung zu berücksichtigen sei. Mein früher Start wurde jedoch durch die SBB...
Publiziert von joe 24. März 2013 um 11:55 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
18 Jan 15
Brüschrainhöchi und Grossbrechenstock
Unser heutiges Motto: das Beste aus dem Tag machen. Das tagesziel war eigentlich woanders geplant. Aber am Schluss erinnerte ich mich, dass ich einmal auf dem Grossbrechenstock war. Aufstieg: Unser Startpunkt liegt bei der Postbushaltestelle Alpthal/Stei. Wir folgen dem bezeichnetenSchneeschuhtrail bis etwa zur Höhen...
Publiziert von joe 20. Januar 2015 um 12:12 (Fotos:9)
Berner Jura   L  
18 Feb 15
Chasseral - vom Winde verweht
Mir ist aufgefallen, dass ich in diesem Winter noch nicht auf dem Chasseral war. Das muss nachgeholt werde. Routenverlauf: Vom nördlichsten Liftin Savagnièreimmer ostwärts und abseits der Piste durch den Wald hinauf nach L'Egasse. In La Cornette ist Zeit für eine kurze Pause. Jetzt folgtim Uhrzeigersinn eine etwa 200...
Publiziert von joe 19. Februar 2015 um 16:01 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Schwyz   WS  
20 Jan 19
Furggelenstock
Geführte Skitour für unsere Neumitglieder der SAC Sektion Uto zum Furggelenstock. Route: Siehe Routenbeschreibung oben. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Hinweise: Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen. Fazit: Immer wieder eine schöne Region zum Skitürele....
Publiziert von joe 9. Februar 2019 um 14:07 (Fotos:8)
Solothurn   WS  
6 Feb 19
Hasenmatt
Routenverlauf: In Gänsbrunnen bei einem Wanderwegweiser neben einem Haus den Hang hoch in Richtung Rüschgraben. Durch einen kurzen Tunnel und später in Serpentinen durch Gross Chessel und Chessel. Über freie Flächen am Bergrestaurant Althüsli (heute geschlossen) vorbei und teilweise steil und enghinauf zum Gipfelkreuz...
Publiziert von joe 9. Februar 2019 um 15:36 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberengadin   WS  
31 Jan 20
Alp Belvair
Routenbeschreibung: Vom Bahnhof Madulain kann bereits unser Tagesziel ausgemacht werden. Aber bis dahin sind es noch einige Höhenmeter. Zunächst direkt hinauf zu P.1824 und über den verschneiten Forstweg zu P.1960. Einige Abkürzungen verkürzen den Aufstieg. Ab hier fast in direkter Linie und die Hangneigung ausnutzend...
Publiziert von joe 27. April 2020 um 15:01 (Fotos:6)
Schwyz   L  
10 Dez 20
Stöcklichrüz
So nah am Zürichsee bzw. Obersee habe ich noch nie eine Skitour unternommen. Da in Seenähe (Lachen SZ) keine grosse Schneeauflage vorhanden war, nutzte ich den Startort Bräggerhof. Gut für den Konditionsaufbau zu Saisonbeginn. Routenbeschreibung Vom grossen Parkplatz für Wanderer am Bräggerhof führen...
Publiziert von joe 27. Dezember 2020 um 15:43 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mai 31
Mittelwallis   S  
25 Mai 10
Dufourspitze 4634m
Dufour-Gipfel-Tag! Nach einer guten Nacht und einem stärkenden Morgenessen starteten wir um 4.30h im Schein der Stirnlampen Richtung Silbersattel. Schweigend und in gleichmässigem Schritt genoss ich das Erwachen des Tages. Es ist immer wieder ein einmaliges Erlebnis zu sehen wie der Tag erwacht, wie die Berggipfel im...
Publiziert von adrian 30. Mai 2010 um 23:49 (Fotos:29 | Kommentare:9)
Jan 3
Uri   WS+ II ZS  
1 Jan 11
Galenstock am 1.1.11 - die ersten Schritte ins neue Jahr
Der Galenstock - wohl einer der markantesten Gipfel in der Zentralschweiz und das Objekt unserer Begierde, um das neue Jahr einzuläuten Nachdem wir am 31igsten noch zum Tiefenbach aufgestiegen und dort ein megafeines Silvesterbuffet geplündert und einen leckeren Rotwein genossen hatten, mussten an Neujahr die gemampften...
Publiziert von MaeNi 2. Januar 2011 um 16:58 (Fotos:41 | Kommentare:12 | Geodaten:1)