Stöcklichrüz
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
So nah am Zürichsee bzw. Obersee habe ich noch nie eine Skitour unternommen. Da in Seenähe (Lachen SZ) keine grosse Schneeauflage vorhanden war, nutzte ich den Startort Bräggerhof. Gut für den Konditionsaufbau zu Saisonbeginn.
Routenbeschreibung
Vom grossen Parkplatz für Wanderer am Bräggerhof führen Markierungsstangen durch eine kleine Obstplantage. Schnell ist bei P.817 die Hauptaufstiegsroute, die von Lachen herauf führt, erreicht. Nun dem wenig ausgeprägten Gratverlauf hinauf zum Waldeggli. An der heute geöffneten Bergwirtschaft Diebishüttli vorbei zum Gipfelhang und weiter zum Gipfel.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Lawinenbulletin: 2 (mässig) ab 2'000 m.
Routenbeschreibung
Vom grossen Parkplatz für Wanderer am Bräggerhof führen Markierungsstangen durch eine kleine Obstplantage. Schnell ist bei P.817 die Hauptaufstiegsroute, die von Lachen herauf führt, erreicht. Nun dem wenig ausgeprägten Gratverlauf hinauf zum Waldeggli. An der heute geöffneten Bergwirtschaft Diebishüttli vorbei zum Gipfelhang und weiter zum Gipfel.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Lawinenbulletin: 2 (mässig) ab 2'000 m.
Tourengänger:
joe

Communities: 5-Sterne Touren Schweiz, Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare