Gross Windgällen 3184 (Ostwand)


Published by caruso , 13 August 2010, 14h48.

Region: World » Switzerland » Uri
Date of the hike:16 September 2007
Mountaineering grading: AD
Climbing grading: IV (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-UR 
Height gain: 1800 m 5904 ft.
Height loss: 1800 m 5904 ft.
Route:Golzernbahn - Windgällenhütte - Zeltbiwak - Stäfelfirn - Gross Windgällen Ostwand - Gipfel - retour
Maps:1192 Schächental

Mit Francisco am späteren Nachmittag von Bristen mit der Golzernbahn hinauf nach Golzern 1395m. Von dort zur Windgällenhütte 2032m und weiter bis ca. 2200m: Zeltbiwak. Am nächsten Morgen Aufbruch zur Gross Windgällen Ostwand. 

Die von uns gewählte, im Führer Urner Alpen beschriebene (alte) Zugangsroute taleinwärts Richtung Pkt. 2485m bis zum westlichsten Ausläufer des Stäfelfirns ist nicht empfehlenswert. Eher mühsames Steigen durch Moränenmatsch und aufgeweichten Permafrost sowie etwas heikler Zustieg auf den Stäfelfirn. Besser ist sicherlich der neuere, östlichere Zustieg über die Felsen am südlichsten Ausläufer des Stäfelfirns; die Wegmarkierungen sind bei Tageslicht eigentlich recht gut erkennbar, was wir aufgrund der morgendlichen Dunkelheit aber erst beim Rückweg gemerkt haben.

Einmal auf dem Stäfelfirn gehts weiter in einem grossen Linksbogen diesen hinauf zum Einstieg in die Ostwand. Vom Einstieg aufgrund des wenigen Schnees und zur Überwindung des Bergschrundes in etwas schwieriger Warm-up-Kletterei (IV-, Haken und Schlingen vorhanden) über plattige Felsen zwei kurze Seillängen hinauf. Vorsicht Steinschlag! Dann weiter über brüchigen Fels und Schutt sowie in bis ca. 50° steilen Schnee- und Firnfelder zuerst stark links haltend, dann gerade die Rinne hinauf zum Nordgrat (zum Teil Sicherungsstangen). Diesem folgend bis zum Gipfel. Abstieg über gleiche Route.

Tour - wenn überhaupt (!) - nur im Frühjahr / Frühsommer bei gut gesetztem Schnee, evtl. auch mit Skis und möglichst frühmorgens durchführen. Dann ist der Bergschrund und der Einstieg einfacher zu überwinden und die Steinschlaggefahr dürfte etwas geringer ausfallen. Im September mit so wenig Schnee ist viel zu spät bzw. nur für Freunde des brüchigen Felses zu empfehlen ... 

Hike partners: caruso


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

PD II AD
26 Mar 22
Gross Windgällen · ᴅinu
T3 AD- II
2 Jun 12
Gross Windgällen · xaendi
T3+ AD II
T3+ AD II
F II AD-
20 Mar 22
Gross Windgallen · Laura.
T5 II
10 Aug 11
Chli. Windgällen 2986m · Pere
T2 V-
T2
11 Oct 23
Golzerensee · ᴅinu
T5 II
12 Jul 11
Chli Windgällen plus · platonismo

Comments (1)


Post a comment

3614adrian says: Ja, besser mit Schnee
Sent 13 August 2010, 16h52
Im Frühling sah es so aus! Und wir konnten alles mit den Skiern abfahren! Auf deinen Bildern sieht's definitiv anders aus...

Gruss Adrian


Post a comment»