auf Makubu's Spuren: Heereloch und Balmfluechöpfli im direkten Südanstieg


Publiziert von Felix , 8. Mai 2015 um 17:35. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 6 Mai 2015
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Aufstieg: 890 m
Abstieg: 890 m
Strecke:Falleren - Chuchigraben - P. 698 - (P. 855) - Abzw. 950 m - Geröllrisi vor P. 1004 - Heereloch - Balmfluechöpfli - P. 1182 - P. 1169 - P. 1159 - Schattenberg - Nesselbodenweid (1050 m, Verenabach) - P. 993 - Einmündung in Stigelos-Weg (994 m) - Stigelos - Abzw. Pfad Rundloch (815 m) - Rundloch - Abzw. Pfad Rundloch - Chesselbach, Abzw. Clubwägli - Forsthaus - Chuchigraben - Falleren
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Huttwil, Linde, Thörigen, Derendingen und Solothurn nach Rüttenen, Falleren
Kartennummer:1107

Nach Makubus tollem Bericht über einen neuen Zustieg zum Chöpfli und der ersten Vorstellung des Rundloches, „mussten“ wir diese Runde (in abgeänderter Form) erkunden - den Meteos entsprechend, machten wir uns relativ spät auf den Weg; und hatten Wetterglück!

 

Bei der Miniatur am Parkplatz in Falleren beginnt unsere spannende Tour; via Chuchigraben auf Wald-Wasserwegen direkt, d.h. ohne das Forsthaus zu tangieren, auf einem schmalen Pfad zum Wanderweg, welcher alsdann gemächlich durch den malerischen Buchenwald sanft hinaufleitet zum P. 698 und dem Steinbruch.

Weiterhin moderat und von angenehmem Charakter führt der Wanderweg weiter, an der Abzweigung zur Alten Eule vorbei bis zum Weglein, welches wir jeweils auf der Heiligabendtour aufs Balmfluechöpfli benutzen. Hier, bei Abzw. 950 m, beginnt nun das „Neuland“ am Vorberg - wir haben uns dafür die Routenbeschreibung von Makubu ausgedruckt, und können uns bestens an ihr orientieren; vielen Dank!

Erst eine Zeitlang leicht abwärts, dann bei der von ihm erwähnten Wegkreuzung das nun aufwärts führende Weglein nehmend, gewinnen wir allmählich wieder an Höhe, und stossen schliesslich bis zur markanten Geröllrisi vor.

 

Nach deren Traversierung, vor P. 1004, wird sogleich der erste rote Bändel an einem Holzpfahl ersichtlich, welcher zum deutlich - und steil - hochführenden, überraschend ausgeprägten Pfädlein hinweist. In der Folge erstaunt uns, nebst knapp 300 Meter konstant beachtlicher Hangneigung, der wohl erst kürzlich gesäuberte und gut eingerichtete Steig, sowie die unzähligen Hinweise (rote Bändel und Steinmännchen); gelegentlich ist sogar eine Schlinge, ein kurzes Seil wie auch eine Leiter sehr professionell im attraktiven Pfad durch Wald und Felsgelände montiert. Zusammen mit der durchscheinenden Sonne ergibt die Hangneigung ein wärmendes Emporsteigen; der Erlebnisgehalt insgesamt ist beachtlich - und wird später, mit dem Auftauchen von Hunderten von blühenden Aurikeln, noch gesteigert.

Eine längere leichte Felskraxelei, hier ist vorsorglich ein ebenso geartetes Seil montiert, welches jedoch nicht zwingend benutzt werden muss (doch ein Hinweis mehr auf die ausgezeichnete „Präparierung der Strecke“ darstellt), leitet über in eine letzte steile Hangpartie auf etwas rutschigen Boden. Schliesslich erreichen wir einen mehrheitlich horizontalen Verbindungsweg, welcher die Traverse zum uns bekannten Heereloch ermöglicht.

 

Ein kurzer, kraxliger Zustieg leitet zur Höhle und flach zu deren ostseitigem „Ausgang“ - wo jedoch für den Normalwanderer das Vergnügen aufhört; heute jedoch einen abschüssigen Hang (vor den dahinter steilst abbrechenden Felswänden) voller Aurikel präsentiert.

Zurück beim westseitigen Höhleneingang, erkennen wir mit Freude, dass unser beabsichtigter Direktaufstieg weiterhin mit recht guter Spur - und roten Bändeln, weiter oben wieder mit einem blauen Seil, gekennzeichnet ist resp. erleichtert wird. Wir kraxeln links des Seiles im Felsen hoch, benutzen auch einige Bäume im Steilhang, um besser hochzukommen - und steigen über ein Felsband beim „Gipfelhäuschen“ auf zum geliebten Gipfelplateau des Balmfluechöpflis auf.

 

Nach gediegener Mittagsrast und Geniessen der Rundsicht - nur die Alpen verbergen sich hinter den Wolken - wandern wir weiter; erst kurz dem W-Grat entlang bis zum kleinen Bänklein zwischen zwei Bäumen, dann auf dem Wanderweg bis zu P. 1182, hier führte ein Wanderweg hinunter zum Forsthaus. Wir folgen jedoch weiter dem beschaulichen Grat via P. 1169 zum P. 1159; weiter dem Grat, nun auf nur noch schmaler Spur, entlang, dann zurück ins Tal des Verenabaches im Schattenberg nach Nesselbodenweid, wo wir jenen überqueren.

Nun marschieren wir talauswärts gemächlich zu P. 993, hier wenden wir uns dem unteren WW zu, welcher uns mit nur wenigen Höhenmetern im Ab- und Aufstieg zur Einmündung in den Stiegelosweg, 994 m, bringt.

Auf dem sattsam bekannten, empfehlenswerten, gut gesicherten, Steig bringen wir - am Chänzeli vorbei  - wieder viele Dutzend Höhenmeter hinter uns, bevor wir in der letzten Kurve vor dem nach Westen horizontal verlaufenden WW zum Weberhüsli uns aufmachen zum letzten „Abenteuer“.

Dieser erstmals von Makubu, beschriebene Steig zur uns bisher nicht bekannten kleinen Höhle hat es doch in sich: zwar ist der erste längere Abschnitt durch den Wald im Gebüsch leicht zu begehen, doch mit der Annäherung ans Felsband wird er doch anspruchsvoller: nicht nur sind zur Linken doch teilweise „ungemütliche“ Felsabstürze zu überschreiten, sondern sind die beiden alten Holzleitern alles andere als vertrauenerweckend, zumal auch hier man sich keinen Ausrutscher leisten dürfte … Schliesslich erreichen wir die kleine Plattform unterhalb des finalen Aufstieges zum Rundloch: über eine alte Eisenleiter gilt es die kleine Höhle zu gewinnen, von der wir einen schönen Ausblick ins Mittelland gewinnen können; deren Einstieg zum Abstieg jedoch nicht trivial ist - hat es doch keine echt sinnvolle Haltemöglichkeit, um die ersten Tritte sicher zu erreichen.

 

Nun, dies, wie auch den im Abstieg wegen nassen Laubes noch etwas anspruchsvolleren Steig, bewältigen wir letztlich gut; es folgt nun die bekannte Traverse hinüber zur letzten Leiter, welche uns hinunterbringt zum Band über dem Chesselbach.

Dieser führt heute - dekorativ - viel Wasser; ihm entlang wandern wir in der malerischen Schlucht zum Forsthaus, und abschliessend, links von jenem, zurück bis Chuchigraben zum Parkplatz auf Falleren. 


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 8. Mai 2015 um 18:33
das hab ich mir doch gedacht, dass ihr unter den ersten sein werdet, die diese tour nachmacht ;-)

steht auch schon sehr weit oben auf meiner pendenzenliste. mal schauen wie's wetter am wochenende wird.

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 8. Mai 2015 um 20:09
das musste doch sein ;-)

am Sonntag soll viel Sonnenschein vorherrschen - na dann viel Spass ;-)

lg Felix

BruKaTeam hat gesagt: RE: Balmfluechöpfli
Gesendet am 9. Mai 2015 um 12:34
Das BruKa-Team ist Erschliesser des "Hornpfades", T4+, ca. 600 Hm, 1 1/4 - 1 1/2 Std. (einheimische Rüttener sagen dem Balmfluechöpfli, 1290m, "Horn")
Zur etwas voreiligen Publikation dieses alpinen Pfades eine Feststellung. Der Beginn wird an einem ganz anderen Ort sein und viel tiefer als angegeben. Aber, es dauert noch zirka ein halbes Jahr, bis auch der untere Teil des Pfades fertig erstellt und begehbar ist. Es wird sicher bekannt, wenn es soweit ist.
Und noch dies: Warum nicht einfach einen Pfad begehen, wo das Fussvolk sich noch nicht in die Quere kommt.
Also bitte Zurückhaltung und einfach geniessen!
Das BruKa-Team

kopfsalat hat gesagt: RE: Balmfluechöpfli
Gesendet am 9. Mai 2015 um 13:11
Besten Dank fürs Erschliessen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich "das Volk" auf diesem oder ähnlichen Pfädlis auf die Füsse treten wird.

Wie Ihr schon nur aus hikr unschwer entnehmen könnt, bleibt das "Land der kleinen Berge" und im Speziellen die alpinen Pfade trotz der paar Berichte hier drin, weiterhin wenigen Afficionados vorbehalten und ist für den Grossteil der Alpinisten - zum Glück - keine valable Alternative.

So benötigten z.B. die Pfädli im Bieler Hinterland Jahre, bis eines davon im SAC-Blettli Erwähnung fand und dies wohl auch nur, weil es einen, mittlerweile in zweiter Auflage gedruckten, Führer dazu gibt.

Es dürfte wohl eher so ausgehen, dass dieses Pfädli bei der Alpinen Schweiz, wenn es von ihr denn überhaupt wahrgenommen wird, in kürzester Zeit wieder in Vergessenheit geraten wird.

Solange Ihr dieses oder ähnliche Pfädli nicht bis zur "Rollstuhlgängigkeit" ausbaut und absichert, wird es auch so bleiben.

Felix hat gesagt: RE: Balmfluechöpfli
Gesendet am 9. Mai 2015 um 15:02
gut gesprochen - geschrieben '+'

CampoTencia hat gesagt:
Gesendet am 8. Mai 2015 um 22:31
Ja, das reizt schon sehr! Ist seit Makubus Bericht auf der Wunschliste.
Toller Bericht und schöne Fotos, danke.

LG Herbert

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 9. Mai 2015 um 06:24
Danke Herbert - diese Alternative ist wirklich empfehlenswert!

lg Felix


Kommentar hinzufügen»