Auf den höchsten Punkt der Lägern
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurzer Berglauf auf die Lägern von einem für mich ungewohnten Ausgangspunkt. Meine Badener Lägern-Berglauf-Touren siehe hier.
Mein Lägern-Lauf beginnt ungewohnt in Boppelsen ZH und führt von der Höhenkote P. 508 über den Lägernsüdhang mit ein paar Off-trail-Schlenkern ins Pfifferrüti und von dort zum Steinbruch hinauf. Der Steinbruch ist eigentlich ein Felssturz, vergleichbar mit dem Schartenfels in Baden. Botanisch interessant, aber heute bin ich mit meinem Laufhund Lasca unterwegs und lasse das Botanisieren.
ironknee hat unter dem Titel "Geheimpfade" einen Bericht über Kraxeleien an der Lägern, u. a. im Steinbruch, verfasst.
Vom Steinbruch steige ich über einen nach der Abzweigung bei Eggetsacher immer steileren Pfad bis zum höchsten Punkt an der Lägern, die Höhenkote P. 866 bei resp. auf der Ruine Altlägeren. Eine an den Resten der südlichen Umfassungsmauer angebrachte Tafel informiert über das Schicksal der bereits vor 1300 zerstörten Hügelburg.
Kurz nach der Ruine wird der Gratweg zu einem Fahrweg und führt an zwei Masten vorbei zur Hochwacht (853 m). Dort lasse ich das gleichnamige, samstäglich belebte Bergrestaurant links liegen und besuche die Aussichtsplattform. Die Sicht ist heute bescheiden. Rigi und Pilatus - der grosse Rest verbirgt sich. Die Hochwacht "war Teil des im unruhigen 17. Jahrhundert von der Zürcher Regierung erstellten militärischen Alarmsystems. Es verband mehrere Hochwachten u.a. auf dem Uetliberg und dem Irchel", meint Wikipedia.
Von der Hochwacht renne ich über einen steilen Direttissima-Trail an der Höhenkote P. 703 (Boleberen) vorbei wieder hinunter zum Ausgangspunkt in Boppelsen.
Mein Lägern-Lauf beginnt ungewohnt in Boppelsen ZH und führt von der Höhenkote P. 508 über den Lägernsüdhang mit ein paar Off-trail-Schlenkern ins Pfifferrüti und von dort zum Steinbruch hinauf. Der Steinbruch ist eigentlich ein Felssturz, vergleichbar mit dem Schartenfels in Baden. Botanisch interessant, aber heute bin ich mit meinem Laufhund Lasca unterwegs und lasse das Botanisieren.

Vom Steinbruch steige ich über einen nach der Abzweigung bei Eggetsacher immer steileren Pfad bis zum höchsten Punkt an der Lägern, die Höhenkote P. 866 bei resp. auf der Ruine Altlägeren. Eine an den Resten der südlichen Umfassungsmauer angebrachte Tafel informiert über das Schicksal der bereits vor 1300 zerstörten Hügelburg.
Kurz nach der Ruine wird der Gratweg zu einem Fahrweg und führt an zwei Masten vorbei zur Hochwacht (853 m). Dort lasse ich das gleichnamige, samstäglich belebte Bergrestaurant links liegen und besuche die Aussichtsplattform. Die Sicht ist heute bescheiden. Rigi und Pilatus - der grosse Rest verbirgt sich. Die Hochwacht "war Teil des im unruhigen 17. Jahrhundert von der Zürcher Regierung erstellten militärischen Alarmsystems. Es verband mehrere Hochwachten u.a. auf dem Uetliberg und dem Irchel", meint Wikipedia.
Von der Hochwacht renne ich über einen steilen Direttissima-Trail an der Höhenkote P. 703 (Boleberen) vorbei wieder hinunter zum Ausgangspunkt in Boppelsen.
Tourengänger:
fuemm63

Communities: Mountain running
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare