Lägeren 866m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für heute planten
Chris67 und ich eine gemeinsame Schneeschuhwanderung. Sturmwinde und erhebliche Lawinengefahr in den Bergen machten uns einen Strich durch die Rechnung. So schlug ich eine Vorfrühlingswanderung über den Lägerengrat vor. Eine kurze Wanderung die eigentlich zu fast jeder Jahreszeit Freude bereitet.
Der anspruchsvollste Teil der Wanderung war heute der Fahrplan der SBB. Ein grosser Teil des S-Bahn Netzes im Zürcher Unterland ist am heutigen Morgen wegen technischen Problemen ins Chaos gefallen. Schlussendlich konnten wir dann unsere gemeinsame Wanderung mit fast zwei Stunden Verspätung in Regensberg beginnen. Viel zu sagen gibt es bei den unzähligen Berichten auf Hikr über den Lägerengrat eigentlich nicht. Erstaunt waren wir dass das Gelände nach den kürzlichen Niederschlägen schon wieder fast vollständig abgetrocknet war. Es ist wirklich immer wieder schön diesen Grat zu begehen. Die sonst üppige Flora hielt sich allerdings noch etwas zurück. Einzig die ersten Bärlauchblätter zeigten ihre Spitzen.
Für den Abstieg begingen wir dann eine unmarkierte Route hinunter nach Wettingen. Im stellenweise sehr laubigen Untergrund war dieser Pfad nicht immer eindeutig erkennbar, aber trotzdem eine Abwechslung ;-)
Obwohl Chris wie auch ich diese Wanderung schon mehrmals unternahmen, ist dies eine ideale Route um im Vorfrühling bei zweifelhaftem Wetter die Beine etwas zu vertreten.

Der anspruchsvollste Teil der Wanderung war heute der Fahrplan der SBB. Ein grosser Teil des S-Bahn Netzes im Zürcher Unterland ist am heutigen Morgen wegen technischen Problemen ins Chaos gefallen. Schlussendlich konnten wir dann unsere gemeinsame Wanderung mit fast zwei Stunden Verspätung in Regensberg beginnen. Viel zu sagen gibt es bei den unzähligen Berichten auf Hikr über den Lägerengrat eigentlich nicht. Erstaunt waren wir dass das Gelände nach den kürzlichen Niederschlägen schon wieder fast vollständig abgetrocknet war. Es ist wirklich immer wieder schön diesen Grat zu begehen. Die sonst üppige Flora hielt sich allerdings noch etwas zurück. Einzig die ersten Bärlauchblätter zeigten ihre Spitzen.
Für den Abstieg begingen wir dann eine unmarkierte Route hinunter nach Wettingen. Im stellenweise sehr laubigen Untergrund war dieser Pfad nicht immer eindeutig erkennbar, aber trotzdem eine Abwechslung ;-)
Obwohl Chris wie auch ich diese Wanderung schon mehrmals unternahmen, ist dies eine ideale Route um im Vorfrühling bei zweifelhaftem Wetter die Beine etwas zu vertreten.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare