Der Gabelschrofen(2010m)-sein Normalweg ist einer der schwierigsten in den Ammergauern


Publiziert von trainman , 31. Januar 2010 um 00:56.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:25 Juni 2006
Wandern Schwierigkeit: T6- - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 930 m
Abstieg: 930 m
Strecke:Hotel Ammerwald(1079m)-Schützensteig-Niederstraußbergsattel-Gabelschrofen(2010m)-Hotel Ammerwald
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PKW zum Hotel Ammerwald.Das Hotel Ammerwald ist mit dem öffentlichen Verkehr außergewöhnlich schlecht erreichbar.Es gibt angeblich einen Bus von Linderhof,aber mit äusserst dürftigen Fahrplan.Ganz Harte marschieren die 12km von Linderhof zu Fuss.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:siehe oben
Unterkunftmöglichkeiten:keine,das Hotel Ammerwald wurde inzwischen abgerissen und durch eine Art Tagungszentrum mit extrem hässlicher Architektur ersetzt.
Kartennummer:Kompass Karte 4(Füssen-Außerfern)

Der Gabelschrofen ist einer der  Berge mit den schwersten Normalanstiegen in den Ammergauern,seine Südrinne war mir deutlich unangenehmer als der Geiselstein-Normalweg.Daher habe ich auch gleich vorsichtshalber einen seilkundigen Freund mitgenommen,was im Nachhinein eine sehr vernünftige Entscheidung war.Während das Abklettern am Geiselstein-Normalweg mich seilfrei nicht in Not brachte,wäre ich am Gabelschrofen da schon in erhebliche Schwierigkeiten geraten.Tef gibt der Südrinne ein T6,ich würde dennoch nur für T6-  plädieren,da es noch wesentlich garstigeres "Gehgelände"gibt,man frage nach beim T6-Experten ADI.Insbesondere sind die schlimmsten T6-Routen nicht oder nur schlecht abzusichern.Das ist beim Gabelschrofen nicht der Fall,der Einsatz des Seils hat sich für mich gelohnt.Mein klettererfahrener Spezi
stieg natürlich ganz "cool" ohne Seil ab.
Start beim Hotel Ammerwald auf dem Schützensteig durch sehr schönes Gelände zum Niederstraußbergsattel,dann weiter zum Sattel zwischen Gabelschrofen und Krähe.Hier steigt man in die Südrinne ein,die aus einem oberen und einem unteren Teil besteht,dazwischen ist ein kurzes grasdurchsetztes sehr unangenehmes Schrofenstück.Fast durchgehend II, kurz vor dem Gipfel II+(oder III-,darüber lässt sich streiten).Sehr schöne Sicht in fast alle Richtungen,nur Krähe und Hochplatte versperren den Blick nach Osten.Zurück auf dem gleichen Weg.
Fazit:Ein sehr interessanter Berg in toller Umgebung,aber nur für Leute,die mit solchem Gelände vertraut sind,ansonsten nur mit Seil!! Wegen des lose herumliegenden Schutts ist ein Helm zu empfehlen.

Tourengänger: trainman


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»