Sämtliche Klettersteige in Paris - an einem einzigen Tag! ...oder?!?
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Paris!
Wenn dieser Name erklingt, schlägt das Herz eines jeden Klettersteiggehers höher. Paris! Stadt der Liebe, Stadt der Kunst, Stadt der Klettersteige.
Die berühmten Pariser Klettersteige im berühmten Pariser Kalk. Erarbeiten muss man sich das. Sowas geht nicht ohne penible Vorbereitung, und ohne sich, nach und nach, dieser immensen Herausforderung Schritt für Schritt Stück für Stück und Klettersteig für Klettersteig anzunähern. 2014 hatte ich mit den Odenwälder Klettersteigen begonnen, 2016 ging es mit den Schwarzwälder Klettersteigen weiter. 2017 folgten alle Klettersteige am Mittelrhein und im Hunsrück, im Herbst dann sämtliche Klettersteige am Main. Im April 2018 konnte ich die Reihe mit allen acht Klettersteigen an der Mosel fortsetzen - alle jeweils an einem einzigen Tag. Die letzte Vorbereitungstour ging ich im Juni 2018: Olle Gledderschdaiche in Franggng. Im Fränggischn Jura.
Oder besser: Schüra! Denn nun ging es an das Filetstück: An sämtliche Klettersteige in Paris - an einem einzigen Tag! Alles kulminiert in dieser Tour, dem Gipfel meiner alpinistischen Laufbahn.
Wow! Ob das überhaupt geht?
Wermer scho Seine, ob das geht....
Okay, es ist einer, und er ist 30 Meter lang.... Schätze, das wird schon gehen. Am Besten mit "Paris" von Zaz.
Rive Droite, zwischen Pont au Change und Pont Neuf, befindet sich am Ufer der Seine unterhalb des Théâtre du Châtelet die Via ferrata de la rampe Châtelet.... An der Mauer der rampe Châtelet....
Der exträjme Klettersteig ist, samma, einen halben, maximal einen Meter über dem Boden. Der Einstieg erfolgt über Holztritte in der - senkrechten - Wand der Mauer. Die spärlichen Griffe sind winzige Löcher im Pariser Kalk - oder graue Gummignubbel in Hüfthöhe....
Was das Ganze zu einer ernsten Angelegenheit macht. Wer hier in einem Moment der Unaufmerksamkeit einen Griff oder Tritt verfehlt, landet einen halben Meter tiefer auf einem weichen Spielplatzboden.
Spielplatz? Seltsam. Egal. Nicht drüber nachdenken, Konze auf den Klettersteig. Luftig geht es weiter, an dünnen Seilen über winzige gummige Tritte und - wieder in Hüfthöhe. Seltsam... Egal. Eine Strickleiter muss überwunden werden, es folgen weitere Holztritte und Gnubbelgriffe. In Hüfthöhe...
Hier gilt es, nicht auszupsychen! Die Bedingungen in der heißen Stadt sind nicht ideal, und die abgegriffenen Gnubbelgriffe adden zusätzliche Schwierigkeiten. Und ich klettere ohne Klettergurt, um Zeit zu sparen. Doch wie einst Fred Astaire in "Funny Face" tanze, ja tänzele ich über die letzten Tritte in der senkrechten Wand, dann ist es geschafft: La Via ferrata de la rampe Châtelet!
Alle Pariser Klettersteige an einem Tag!
Zwei Minuten war ich unterwegs. Harte Minuten. Ich relaxiere meine Klettersteigmuskultaur, gratuliere mir ganz herzlich, weil's sonst ja keiner tut. Selbst die Waldelfe schüttelt nur grinsend den Kopf, und ich blicke in die Runde.... Kindergesichter, befremdet. Ils sont fous, ces Allemands.
Dann, ein Schild. Auf Französisch. Kann ich Französisch oder was?!? Was bedeutet "Réservé aux enfants, âge 5 à 10 ans, accès interdit aux adultes"? Um Hilfe suchend blicke ich zur Waldelfe, doch die Waldelfe schüttelt weiterhin nur grinsend den Kopf. Ach, was schert mich, was andere sagen: Via ferrata de la rampe Châtelet! Sämtliche Klettersteige in Paris - an einem einzigen Tag!
Und die Gauloisier sont schon auch fous, tanzen abends in ganz Paris auf öffentlichen Verkehrsmitteln herum. Und nicht wie Fred Astaire.
Paris! Stadt der Liebe, Stadt der Kunst, Stadt der Klettersteige! Wenn dieser Name erklingt, schlägt das Herz eines jeden Klettersteiggehers höher. Paris! Sämtliche Klettersteige in Paris - an einem einzigen Tag!
Und nun?
Weiterführen konnte ich meine ironische Reihe mit der Begehung sämtlicher Klettersteige im Urdonautal, mit allen Klettersteigen an der Saar, allen Klettersteigen auf der Schwäbischen Alb sowie mit allen Klettersteigen in Thüringen. Und mit allen Klettersteigen in den Vogesen!
Wenn dieser Name erklingt, schlägt das Herz eines jeden Klettersteiggehers höher. Paris! Stadt der Liebe, Stadt der Kunst, Stadt der Klettersteige.
Die berühmten Pariser Klettersteige im berühmten Pariser Kalk. Erarbeiten muss man sich das. Sowas geht nicht ohne penible Vorbereitung, und ohne sich, nach und nach, dieser immensen Herausforderung Schritt für Schritt Stück für Stück und Klettersteig für Klettersteig anzunähern. 2014 hatte ich mit den Odenwälder Klettersteigen begonnen, 2016 ging es mit den Schwarzwälder Klettersteigen weiter. 2017 folgten alle Klettersteige am Mittelrhein und im Hunsrück, im Herbst dann sämtliche Klettersteige am Main. Im April 2018 konnte ich die Reihe mit allen acht Klettersteigen an der Mosel fortsetzen - alle jeweils an einem einzigen Tag. Die letzte Vorbereitungstour ging ich im Juni 2018: Olle Gledderschdaiche in Franggng. Im Fränggischn Jura.
Oder besser: Schüra! Denn nun ging es an das Filetstück: An sämtliche Klettersteige in Paris - an einem einzigen Tag! Alles kulminiert in dieser Tour, dem Gipfel meiner alpinistischen Laufbahn.
Wow! Ob das überhaupt geht?
Wermer scho Seine, ob das geht....
Okay, es ist einer, und er ist 30 Meter lang.... Schätze, das wird schon gehen. Am Besten mit "Paris" von Zaz.
Rive Droite, zwischen Pont au Change und Pont Neuf, befindet sich am Ufer der Seine unterhalb des Théâtre du Châtelet die Via ferrata de la rampe Châtelet.... An der Mauer der rampe Châtelet....
Der exträjme Klettersteig ist, samma, einen halben, maximal einen Meter über dem Boden. Der Einstieg erfolgt über Holztritte in der - senkrechten - Wand der Mauer. Die spärlichen Griffe sind winzige Löcher im Pariser Kalk - oder graue Gummignubbel in Hüfthöhe....
Was das Ganze zu einer ernsten Angelegenheit macht. Wer hier in einem Moment der Unaufmerksamkeit einen Griff oder Tritt verfehlt, landet einen halben Meter tiefer auf einem weichen Spielplatzboden.
Spielplatz? Seltsam. Egal. Nicht drüber nachdenken, Konze auf den Klettersteig. Luftig geht es weiter, an dünnen Seilen über winzige gummige Tritte und - wieder in Hüfthöhe. Seltsam... Egal. Eine Strickleiter muss überwunden werden, es folgen weitere Holztritte und Gnubbelgriffe. In Hüfthöhe...
Hier gilt es, nicht auszupsychen! Die Bedingungen in der heißen Stadt sind nicht ideal, und die abgegriffenen Gnubbelgriffe adden zusätzliche Schwierigkeiten. Und ich klettere ohne Klettergurt, um Zeit zu sparen. Doch wie einst Fred Astaire in "Funny Face" tanze, ja tänzele ich über die letzten Tritte in der senkrechten Wand, dann ist es geschafft: La Via ferrata de la rampe Châtelet!
Alle Pariser Klettersteige an einem Tag!
Zwei Minuten war ich unterwegs. Harte Minuten. Ich relaxiere meine Klettersteigmuskultaur, gratuliere mir ganz herzlich, weil's sonst ja keiner tut. Selbst die Waldelfe schüttelt nur grinsend den Kopf, und ich blicke in die Runde.... Kindergesichter, befremdet. Ils sont fous, ces Allemands.
Dann, ein Schild. Auf Französisch. Kann ich Französisch oder was?!? Was bedeutet "Réservé aux enfants, âge 5 à 10 ans, accès interdit aux adultes"? Um Hilfe suchend blicke ich zur Waldelfe, doch die Waldelfe schüttelt weiterhin nur grinsend den Kopf. Ach, was schert mich, was andere sagen: Via ferrata de la rampe Châtelet! Sämtliche Klettersteige in Paris - an einem einzigen Tag!
Und die Gauloisier sont schon auch fous, tanzen abends in ganz Paris auf öffentlichen Verkehrsmitteln herum. Und nicht wie Fred Astaire.
Paris! Stadt der Liebe, Stadt der Kunst, Stadt der Klettersteige! Wenn dieser Name erklingt, schlägt das Herz eines jeden Klettersteiggehers höher. Paris! Sämtliche Klettersteige in Paris - an einem einzigen Tag!
Und nun?
Weiterführen konnte ich meine ironische Reihe mit der Begehung sämtlicher Klettersteige im Urdonautal, mit allen Klettersteigen an der Saar, allen Klettersteigen auf der Schwäbischen Alb sowie mit allen Klettersteigen in Thüringen. Und mit allen Klettersteigen in den Vogesen!
Tourengänger:
Nik Brückner

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare