Rundwanderung von Juf nach Bivio
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir, Bruno und ich machten in der Nähe von Zillis ein paar Tage Ferien und wollen heute eine Rundwanderung von Juf nach Bivio unternehmen.
Wir fuhren mit dem Auto nach Juf und parkierten das Auto kurz vor dem Dorf auf dem öffentlichen Parkplatz.
Wir starteten unser Wanderung so gegen 10 Uhr morgens und folgten dem markierten Wanderweg hoch zum Stallerberg, dort berieten wir ob wir zuerst den längeren Weg nehmen oder direkt nach Bivio absteigen wollen. Wir entschlossen uns für den längeren Weg, also in Richtung Fuorcla da la Valletta und folgten den Steinmännern.
Auf der Höhe von ca. 2660 müM gingen wir nun in südöstlicher Richtung zu mehreren kleinen Seen und verliessen den Wanderweg der zum Fuorcla da la Valletta führt. Stiegen am Fusse des „Uf da Flüe“ östlich den steilen Wiesenhang runter zum namenlosen See Punkt 2552 der herrlich gelegen ist.
Danach stiegen wir weiter weglos über einen Wiesenhang in Richtung Lag Columban ab. Überquerten den Bach Eva della Valletta und gingen Tal auswärts bis wir auf den Wanderweg trafen der zur Alp Valletta und weiter nach Bivio führt. Ab Valletta führt der Weg auf der Fahrstrasse den wir bis fast zum Skilift folgten und stiegen auf dem markierten Wanderweg parallel zum Skilift über den Wiesenhang nach Bivio ab, und kehrten in einem Restaurant ein.
Nach dem feinen Essen nahmen wir gut gestärkt den weiten und steilen Rückweg nach Juf in Angriff. Der Rückweg zum Stallerberg soll jetzt via Plang Tguils führen und zu Beginn relativ steil ist. Wir hatten das Gefühl der Weg wolle nicht mehr enden, landschaftlich ist es ein sehr schöner Aufstieg und so erreichten wir nach 2:25 Marschzeit den Stallerberg.
Ab da der Rückweg nach Juf auf dem gleichen Weg wie am Morgen der Aufstieg und so erreichten wir nach nur 35 Min. das Ziel.
Fazit:
Eine schöne Rundwanderung die auf einem gut begehbaren Wanderweg problemlos zu machen ist. Da die Rundwanderung doch einige Kilometer und Höhenmeter mehr aufweist sollte man wenn man sie als Tagestour unternimmt doch konditionell Fit sein.
Tour zum Piz Platta
http://www.hikr.org/tour/post111448.html
Wir fuhren mit dem Auto nach Juf und parkierten das Auto kurz vor dem Dorf auf dem öffentlichen Parkplatz.
Wir starteten unser Wanderung so gegen 10 Uhr morgens und folgten dem markierten Wanderweg hoch zum Stallerberg, dort berieten wir ob wir zuerst den längeren Weg nehmen oder direkt nach Bivio absteigen wollen. Wir entschlossen uns für den längeren Weg, also in Richtung Fuorcla da la Valletta und folgten den Steinmännern.
Auf der Höhe von ca. 2660 müM gingen wir nun in südöstlicher Richtung zu mehreren kleinen Seen und verliessen den Wanderweg der zum Fuorcla da la Valletta führt. Stiegen am Fusse des „Uf da Flüe“ östlich den steilen Wiesenhang runter zum namenlosen See Punkt 2552 der herrlich gelegen ist.
Danach stiegen wir weiter weglos über einen Wiesenhang in Richtung Lag Columban ab. Überquerten den Bach Eva della Valletta und gingen Tal auswärts bis wir auf den Wanderweg trafen der zur Alp Valletta und weiter nach Bivio führt. Ab Valletta führt der Weg auf der Fahrstrasse den wir bis fast zum Skilift folgten und stiegen auf dem markierten Wanderweg parallel zum Skilift über den Wiesenhang nach Bivio ab, und kehrten in einem Restaurant ein.
Nach dem feinen Essen nahmen wir gut gestärkt den weiten und steilen Rückweg nach Juf in Angriff. Der Rückweg zum Stallerberg soll jetzt via Plang Tguils führen und zu Beginn relativ steil ist. Wir hatten das Gefühl der Weg wolle nicht mehr enden, landschaftlich ist es ein sehr schöner Aufstieg und so erreichten wir nach 2:25 Marschzeit den Stallerberg.
Ab da der Rückweg nach Juf auf dem gleichen Weg wie am Morgen der Aufstieg und so erreichten wir nach nur 35 Min. das Ziel.
Fazit:
Eine schöne Rundwanderung die auf einem gut begehbaren Wanderweg problemlos zu machen ist. Da die Rundwanderung doch einige Kilometer und Höhenmeter mehr aufweist sollte man wenn man sie als Tagestour unternimmt doch konditionell Fit sein.
Tour zum Piz Platta
http://www.hikr.org/tour/post111448.html
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)