Hikr » yuki » Touren » Alpen [x]

yuki » Tourenberichte (66)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 14
Allgäuer Alpen   T3  
14 Nov 14
8 Gipfelchen auf dem Weg von Balderschwang nach Hittisau
Der Feuerstätterkamm, der vom Feuerstätterkopf in westlicher Richtung nach Hittisau hinabzieht und noch zwei unbedeutende Erhebungen trägt, bietet sich für einen lohnenden und aussichtsreichen Spätherbstbummel an. Ebenso unschwierig ist die Kammwanderung über den Hochschelpen. In diesem Bereich befindet sich...
Publiziert von quacamozza 17. November 2014 um 09:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Nov 3
Allgäuer Alpen   T4 K2  
3 Nov 14
Besler-Massiv
Der Besler ist ein felsiger und damit recht alpiner Voralpengipfel. Genau genommen handelt es sich, ebenso wie bei den Gottesackerwänden, um eine nach Norden abbrechende Mauer, die in diesem Fall vier Gipfel trägt, nämlich den Hauptgipfel (diese Tour allein ist ein schöner "Blümchen- und Tierchen-Spaziergang"), den...
Publiziert von quacamozza 7. November 2014 um 09:27 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 11
Ammergauer Alpen   T5 V- K1  
11 Okt 14
Zwei Weiber geben sich die Kante: Variante Weiblkante am Ettaler Manndl
Am Wochenende einsam auf's Ettaler Manndl kraxeln? Wer in diesen Genuss kommen möchte, dem empfehlen wir eine der Varianten über die Weiblkante und das Ettaler Weibl zum Ettaler Manndl. Das Ettaler Weibl ist der Nachbarfels vom Ettaler Manndl-Gipfel. Es handelt sich um eine gut abgesicherte Kletter-Route in solidem Fels....
Publiziert von yuki 14. Oktober 2014 um 22:06 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Okt 10
Ammergauer Alpen   T4-  
10 Okt 14
Hoher Straußberg (1933 m) - weglos von Süden
Der Hohe Straußberg ist ein etwas abseits gelegener Ammergauer und wird verhältnismäßig selten besucht. Der Berg bietet verschiedenste Aufstiegsmöglichkeiten, wobei der Weg von Norden am häufigsten begangen wird. Wenig bekannt ist hingegen der Anstieg von Süden durch die "Südschneise", der trotz Steigspuren und ein paar...
Publiziert von Nic 12. Oktober 2014 um 11:58 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Sep 28
Allgäuer Alpen   T4+ II  
28 Sep 14
Burgberger Hörnle Aurikelkante
"Wenn wir das bei Hikr posten halten die mich für manisch" meinte Syoko trocken. Schließlich war es für sie die vierte Tour aufs Burgberger Hörnle (BBH) innerhalb von acht Tagen. Solche Luxusprobleme möchte ich auch mal haben. Schließlich muss ich mir jedes Mal die Bundesstraße am Bodensee gönnen, in voller Länge. Bei...
Publiziert von frmat 30. September 2014 um 19:15 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Sep 23
Allgäuer Alpen   T4 IV  
23 Sep 14
Burgberger Hörnle-Südkante und Funkenweg
Die Südkante (auch: Südgrat) aufs Burgberger Hörnle ist eine beliebte Klettertour, die von Einheimischen häufig noch zum Abschluss des Tages begangen wird. Oft wird dann auf jegliche alpine Ausrüstung verzichtet. Kletterer, die die Tour noch nicht kennen, sollten trotzdem für alle Fälle ausgerüstet sein. Das Klettern am...
Publiziert von quacamozza 25. September 2014 um 20:31 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Sep 17
Allgäuer Alpen   T4 II  
17 Sep 14
Burgberger Hörnle (1496 m) über Aurikelgrat und Siechenkopf-Grünten
Endlich schönes Wetter. Beste Bedingungen für eine kleine und abwechslungsreiche Nachmittagsrunde am Grünten. Route: Weiheralpe - Aurikelgrat - Burgberger Hörnle - Siechenkopf - Grüntenhaus - Grünten/Übelhorn - Grüntenhaus - Grüntenhütte - Weiheralpe Heute ist bereits der zweite Besuch des Grünten bzw Burgberger...
Publiziert von Nic 19. September 2014 um 15:41 (Fotos:21)
Jul 25
Allgäuer Alpen   T6 I  
25 Jul 14
Hintersteiner 5-Gipfel-Runde
Im Hintersteiner Tal gibt es nicht viele Ecken, in denen man ungestört seinem Lieblingshobby nachgehen kann. Die kleine Gipfelrunde vom E-Werk bis zum Erzberghof ist allerdings nur bei Einheimischen bekannt. Selten finden sich in den Gipfelbüchern Einträge von Auswärtigen. Dagegen ist der unterhalb verlaufende...
Publiziert von quacamozza 28. Juli 2014 um 15:55 (Fotos:26 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 19
Allgäuer Alpen   T6- III  
19 Jul 14
Nördliche Fuchskarspitze und Kesselspitze
HD -Das bürgt nur beim Fernsehen für gute Qualität. Beim Bergsteigen sieht's da leider etwas anders aus. Der Hauptdolomit in der Hochvogelgruppe ist mit das Bröseligste, was das Allgäu in dieser Hinsicht zu bieten hat. Die Kesselspitze (in älteren AVF als "Kesselkopf" bezeichnet) ist ein aufgrund seiner spitz...
Publiziert von quacamozza 23. Juli 2014 um 12:28 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jul 18
Allgäuer Alpen   T3 III  
18 Jul 14
Balken und Glasfelderkopf
Eine gemütliche Sommerwanderung mit Einkehr und leichtem Rucksack. Das wäre die Tour, wenn es nicht auf den Balken gehen würde. Heute wollen wir es aber wissen und nehmen für alle Fälle die komplette Kletterausrüstung mit. Dafür vergießen wir zusätzliche Schweißtropfen und laufen betont langsam. Der Balken ist ein...
Publiziert von quacamozza 22. Juli 2014 um 16:52 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jul 17
Allgäuer Alpen   T6 I  
17 Jul 14
Laufbichlkirche-Überschreitung Nordwestgrat-Ostgrat
Die Laufbichlkirche ist ein typischer Allgäuer Grasberg mit allseits steil abfallenden grünen Flanken. Obwohl direkt neben einem vielbegangenen Wanderweg gelegen, wird siehöchst selten aufgesucht. 7 Einträge seit 2011, das sagt alles. Und dazu versteckt sie sich gut vor bzw. hinter dem breiten Daumen-Massiv. Im Zuge ihrer...
Publiziert von quacamozza 21. Juli 2014 um 19:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jul 6
Allgäuer Alpen   T3  
6 Jul 14
Besler (1679 m) - Blümchen- und Tierchen-Spaziergang
Anforderung an die heutige Tour: Eine kleine Wanderung mit wenigen Höhenmetern, bei der man dennoch einen Gipfel mit Aussicht erreicht. Wir starten am Riedbergpass und gehen auf breitem Weg ca. 50 hm bergab zur Schönbergalpe (1330 m). Danach führt uns ein Pfad durch Wiesen und Wald bergauf. Wir queren unterhalb der Felswand...
Publiziert von yuki 9. Juli 2014 um 01:51 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jul 4
Allgäuer Alpen   T6 III  
4 Jul 14
Pfannenhölzer-Überschreitung und Hengst-Überschreitung
Im Hintersteiner Tal gibt es einige interessante und zum Teil sehr selten bestiegene Gipfel. Während am Hindelanger Klettersteig die Massen unterwegs sind, ist die Überschreitung des Pfannenhölzergrates ein wahrer Leckerbissen für Liebhaber anspruchsvoller und gleichzeitig einsamer Touren, eine Wanderung im oberen T-Bereich...
Publiziert von quacamozza 8. Juli 2014 um 20:15 (Fotos:76 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jun 26
Allgäuer Alpen   T6- II  
26 Jun 14
Große Gottesackerrunde und Torkopf
Während der Hohe Ifen und das gesamte Wandergebiet südlich davon stark frequentiert sind, geht es im Bereich der Gottesackerwände erheblich ruhiger zu. Nach den vielen Kleinwalsertaler Modebergen der letzten Tage nehmen wir uns heute eine große Runde vor, die im ersten Teilfast gar nicht begangen wird und auch später eher...
Publiziert von quacamozza 2. Juli 2014 um 19:41 (Fotos:62 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Jun 16
Allgäuer Alpen   T4+ L  
16 Jun 14
Schänzlekopf (2069 m) - Bike & Hike von Hinterstein
Schänzlekopf ? Nie gehört!...Obwohl vom häufig begangenen Jubiläumsweg schnell zu erreichen, erhält dieserBerg eher selten Besuch. Die wenigen Einträge im GB stammen meist von Einheimischen.Der Gipfel verfügt über keinen markierten Normalweg und lässt sich nur weglos erreichen. Die Anstiege sind mühsam, steil und...
Publiziert von Nic 17. Juni 2014 um 20:53 (Fotos:33 | Kommentare:2)
Jun 15
Allgäuer Alpen   T5- I L  
15 Jun 14
Trietschel-Runde Oytal - Seeköpfe - Laufbacher Eck
Ab der Überquerung des Laufbacher Eck-Wegs eine (an diesem Sonntag) herrlich einsame Runde mit grandioser Aussicht auf große Oberstdorfer Berge Rumtrietscheln Mit dem Bedürfnis nach Alleinsein und totaler Entspannung bin ich am Sonntag eine Runde vom Oytal über's Laufbacher Eck geschlendert. Gehzeiten und Anspruch der...
Publiziert von yuki 20. Juni 2014 um 10:21 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Jun 10
Ammergauer Alpen   T4 I  
10 Jun 14
Krähe (2010 m) & Co. - im Reich der Winterbären und Schneehühner
Die Ammergauer Alpen sind ja bekanntlich das Revier der Winterbären. Mit etwas Glück lassen sich diese sogar beobachten. Aber auchandere seltene Tiere wie Murmeltiere und Schneehühner sindhierzuhause. Während auf der Krähe an schönen Tagen reger Betrieb herrscht, ist auf der Gumpenkarspitze Einsamkeit garantiert.Die...
Publiziert von Nic 11. Juni 2014 um 20:55 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Jun 6
Allgäuer Alpen   T4+ I  
6 Jun 14
Nebelhorn (2224 m) über Schattenbergkamm und Gundkopf-Geißalphorn
Das Nebelhorn ist einer der bekanntesten Gipfel der Allgäuer Alpen und Tourismusmagnet von Oberstdorf. Auf Grund der Seilbahn ist man an diesem Berg wohl eher selten allein.Wer es lieber ruhiger mag, wählt den selten begangenen Aufstieg über den langen Schattenbergkamm, oder den Grat über den Gundkopf. Beide Anstiege lassen...
Publiziert von Nic 7. Juni 2014 um 21:30 (Fotos:55)
Mai 24
Ammergauer Alpen   T3 K3+  
24 Mai 14
Branderschrofen über Tegelbergsteig, Gelbe Wand Klettersteig im Abstieg
Der Tegelbergsteig ist ein im Sommer 2011 eröffneter Klettersteig der Kategorie C am Tegelberg. Auf ihm klettert man 270 Höhenmeter am Gelben Wandschrofen nach oben (Einbahnverkehr). Davor und danach legt man Strecken auf Wanderwegen und auf dem Gelbe Wand Klettersteig zurück. Höchster Punkt dieser Tour ist der...
Publiziert von yuki 10. Juni 2014 um 01:21 (Fotos:6)
Mai 22
Allgäuer Alpen   T4 I  
22 Mai 14
Entschenkopf (2043 m) - Nord/Süd Überschreitung und Geißalphorn-Rubihorn
Da die Gipfel bereits häufig beschrieben wurden, hier nur ein paar persönliche Eindrücke. Entschenkopf: Im Gesamtanspruch empfand ich den Nordgrat ein wenig schwieriger als den Südgrat. Hat man es am Nordgrat im oberen Bereich mit leichter Kletterei I-II zu tun (Varianten möglich), ist am Südgrat eine Benutzung der...
Publiziert von Nic 23. Mai 2014 um 13:44 (Fotos:40 | Kommentare:4)