Hikr » stkatenoqu » Touren » Schweiz [x]

stkatenoqu » Tourenberichte (825)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Solothurn   T2  
18 Mai 14
Hasenmatt 1'445m und ein weiterer Extrempunkt Selzachs
Eigentlich hatten wir für den Sonntag einiges vorgehabt: eine Wanderung auf die Hasenmatt als den höchsten Berg Solothurns und "unserer" Gemeinde Selzach und vier weitere Extrempunkte Selzachs. So sind wir zum Althüsli gefahren und von dort auf die Hasenmatt gestiegen. Ein wunderbarer Rund- und Tiefblick belohnte die kleine...
Publiziert von stkatenoqu 19. Mai 2014 um 14:44
Oberhasli   T3  
20 Mai 14
Roteflue 1'731m, Wannichnubel 1'585m
Die Bahn brachte mich in einigen Minuten hinauf zur Station Harderkulm. Von dort ist man ganz bald beim Restaurant, wo der Wanderweg über den Kamm Richtung NE beginnt. Anfänglich ein bisschen steiler, führt der Weg sodann hauptsächlich auf der Südseite des Kamms in angenehmer Steigung hinauf zum einer Wegtafel, auf welcher...
Publiziert von stkatenoqu 20. Mai 2014 um 20:25
Bern Mittelland   T1  
25 Mai 14
Punkt 674m - der höchster Berner; uva
Dieser Punkt ist der höchste Gipfel in Bern, natürlich nur in der Stadt Bern. Wir haben ihn im Zuge einer kleinen Rundtour besucht. Wir haben unser Auto in Reichenbach BE parkiert und sind mit der Fähre hinüber in die Stadt Bern gefahren. Dort erwartet einen nicht ein dicht bebautes Stadtgebiet, sondern der nördlichste...
Publiziert von stkatenoqu 26. Mai 2014 um 10:37
St.Gallen   T3  
6 Jun 14
Schwendigrot 1'538m
Unser Auto haben wir beim Wegbeginn in Scharten parkiert und sind über den Böstritt - anders als sein Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen angenehmen Bergweg - zur Alp Risi gewandert. Dort nahmen wir die Asfaltstrasse westwärts bis zu dem Punkt, wo sie in einer Rechtskurve zu fallen beginnt (1'403m). Ab hier...
Publiziert von stkatenoqu 6. Juni 2014 um 21:05
Simmental   T2  
9 Jun 14
Gryde 2'028m, Stübleni 2'109m, Punkt 2'063m, Punkt 2'075m
Das wunderschöne und warme Pfingstwetter wollte ich zumindest an einem Tag für eine Bergwanderung nutzen; so liess ich mich von Lenk mit der Gondel zur Bergstation Betelberg befördern und startete dort meine Rundwanderung: auf bequemem Weg, später auf einem guten Wanderweg gings es hinauf Richtung Stüblenipass. Kurz davor...
Publiziert von stkatenoqu 9. Juni 2014 um 19:49
Surselva   T2  
13 Jun 14
Bostg 1'995m
Der Bostg ist nur ein angenehmer "Alberich" in der Runde der Riesen, die ihn teils um 1'000 Höhenmeter überragen, aber belohnt seine Besteigung mit einer wunderbaren Rundsicht und nach Osten sogar mit einer traumhaften Fernsicht. Man stellt sein Auto auf dem "Parcadi communal" in Bugnei ab und wandert ostwärts zu einer kleinen...
Publiziert von stkatenoqu 14. Juni 2014 um 09:07
St.Gallen   T2  
23 Jun 14
Wildhuser Gulmen 1'999m
Vom grossen Parkplatz in Wildhaus wanderten wir zur Seilbahnstation Gamplüt und weiter zum Abzweig Bodenweidli. Von dort führt ein anfangs breiter, später schmälerer Wanderweg - nicht ganz flach - hinauf zur Gulmenhütte. Weiter geht es auf einem guten Weg, jetzt deutlich flacher - durch Wald und Legföhren zum Gipfel mit...
Publiziert von stkatenoqu 23. Juni 2014 um 21:27
Berner Voralpen   T2  
26 Jun 14
Bürglen 2'165m
Heute waren die letzten beiden Ziffern der Gipfelhöhe (65) ausschlaggebend für die Wahl des Tourenziels: mit dieser Wanderung feierte ich heute meinen 65. Geburtstag. Von der Underi Gantrischhütte wanderten wir zu dritt hinauf zum Morgetepass und weiter über den markierten Weg (Südostkamm) auf den Gipfel. War es bei der...
Publiziert von stkatenoqu 26. Juni 2014 um 22:41
Genf   T1  
19 Jul 14
Les Arales 516m
Wenn wir schon im Grossraum Genf unterwegs sind, müssen wir doch auch dem höchsten Genfer einen Besuch abstatten. Die Berichte hier auf hikr haben uns fast entmutigt, aber wir dachten uns: frisch gewagt ist halb verloren :-) und haben uns einfach von der genauen Schweizerkarte nach Les Arales leiten lassen. Beim Grenzstein 141,...
Publiziert von stkatenoqu 19. Juli 2014 um 21:22
St.Gallen   T2  
13 Apr 20
Rotstein 1'285m, Punkt 1'286m, Tweralpspitz 1'332m
Von der Alpwirtschaft Hinder Altschwand stieg ich auf dem guten Wanderweg hinauf zum Pass bei 1'223m. Hier wandte ich mich nordostwärts und konnte bald darauf den Gipfel des Rotsteins betreten. Im relativ steilen Gelände folgte ich dem Weglein hinauf auf den Punkt 1'286m. In dieser Tonart ging es weiter, bis ich den Gipfel des...
Publiziert von stkatenoqu 29. April 2020 um 19:10
Solothurn   T1  
4 Aug 14
Alle sechs Extrempunkte von Kienberg SO und der höchste Aargauer
Kienberg SO hat mit dem übrigen Gebiet des Kantons Solothurn eine gemeinsame Grenze von ca 100m,. sonst liegt es zwischen BL und AG. Grund genug, sich mit dieser Gemeinde wandermässig zu beschäftigen. Den östlichsten Punkt von Kienberg erreicht man von der Salhöhe mit wenigen Schritten ostwärts; eine Steinsäule markiert...
Publiziert von stkatenoqu 4. August 2014 um 20:43
Solothurn   T1  
5 Aug 14
Alle sechs Extrempunkte von Aeschi SO
Eine weitere Besonderheit im Kanton Solothurn: ein Ortsteil von Aeschi, nämlich Steinhof, ist vom übrigen Ortsgebiet durch einen Streifen des Kantons Bern abgetrennt. Also auf nach Aeschi und Steinhof! Der nördlichste Punkt von Aeschi ist einfach mit dem Auto zu erreichen. Dafür verlangt der westlichste Punkt mehr Einsatz: man...
Publiziert von stkatenoqu 5. August 2014 um 20:59
Oberaargau   T1  
11 Aug 14
Alle sechs Extrempunkte von Herzogenbuchsee BE
Der Wetterbericht für den Nachmittag dieses Spätwintertages (Sommer kann man diese Jahreszeit in diesem Jahr ja nicht nennen!) war nicht so schlecht, sodass ich eine kleine Unternehmung machte. Den tiefsten Punkt sowie den nördlichsten und den östlichsten Punkt von Herzogenbuchsee erreicht man mit dem Auto und einigen...
Publiziert von stkatenoqu 12. August 2014 um 08:46
Appenzell   T1  
14 Aug 14
Alle sechs Extrempunkte von Oberegg AI
Nicht nur der Kanton Solothurn hat Exclaven, auch AI kann damit aufwarten: Die Gemeinde (hier Bezirk genannt) Oberegg ist vollständig von AR und SG umschlossen, von Reute AR in zwei Teile zerschnitten und unterhält einen Aussenposten in Walzenhausen AR, nämlich das Kloster Grimmenstein. Wenn das nichts besonderes ist! Diesmal...
Publiziert von stkatenoqu 16. August 2014 um 15:37
Solothurn   T1  
17 Aug 14
Rund um Burg im Leimental
Da das Wetter einigermassen brauchbar war, bin ich über Balsthal und Laufen zum Challpass (Challhöhi) gefahren. Von dort wanderte ich westwärts auf einem breiten Fahrweg und erreichte alsbald den östlichsten Punkt von Burg mit Grenzstein. Weiter geht es durch ein Waldgebiet zum nördlichsten Punkt von Kleinlützel SO, der...
Publiziert von stkatenoqu 19. August 2014 um 10:36
Jungfraugebiet   T2  
18 Aug 14
Schilthorn 2'970m
Endlich einmal wieder wirklich schönes Wetter! Das Schilthorn stand schon lange auf meinem alpinen Wunschzettel. Damit war klar, dass ich zum Parkplatz in Stechelberg BE fuhr. Die Seilbahn brachte mich bequem zur Station Birg. Von hier wanderte ich hinauf auf den Gipfel des Schilthorns mit weltberühmtem Gipfelhaus und toller...
Publiziert von stkatenoqu 19. August 2014 um 10:57
Solothurn   T1  
23 Aug 14
Vom Challpass zum Blauepass und ein Stück weiter
Bin ich vor einigen Tagen vom Challpass Richtung Westen gestartet, zog ich heute Richtung Osten los. Der breite Forstweg führt hinauf zum Punkt 765m und somit zum westlichsten Punkt von Dittingen BL. Beim Punkt 769m muss man scharf nach links und bald wieder nach rechts und nochmals nach links abbiegen, um den Gipfel des...
Publiziert von stkatenoqu 25. August 2014 um 19:33
Solothurn   T2  
24 Aug 14
Höchi Flue 966m
Wieder kein Wetter für eine grössere Tour, aber für eine kleine Wanderung war es geeignet. So wanderte ich auf dem - sehr feuchten - Kammweg von der Santelhöchi hinauf auf den Gipfel der Höchi Flue, der der höchste Punkt von Egerkingen ist. Vom Gipfelbereich hat man eine schöne Aussicht nach Süden, die vielen Gipfel laut...
Publiziert von stkatenoqu 25. August 2014 um 20:23
Solothurn   T1  
25 Aug 14
Alle sechs Extrempunkt von Kappel SO - und einige Zugaben
Der Wetterbericht hat für heute schönes Wetter vorausgesagt - und er sollte - zumindest im Gebiet Solothurn - Egerkingen recht behalten: die Sonne schien vom blauen Himmel, nur leider oberhalb einer dicken Wolkendecke, aus der manchesmal einige Regentropfen fielen. Aber für eine kleine Wanderung reichte es wieder einmal:...
Publiziert von stkatenoqu 25. August 2014 um 21:00
Solothurn   T1  
27 Aug 14
Rechtsamenwald - Balmberg (Biezwil SO)
Der Regen gönnte sich heute eine Pause; diese wollte genutzt werden. Somit fuhr ich mit dem Auto über Oberwil bei Büren nach Biezwil, wobei ich beim Gehöft Stockere den tiefsten Punkt von Biezwil erreichte. Auch der westlichste Punkt an der Strasse nach Schnottwil war schnell erreicht. Beide Punkt sind im übrigen durch Steine...
Publiziert von stkatenoqu 27. August 2014 um 19:33