Aug 18
Ötztaler Alpen   T2  
18 Aug 18
Kronburg 1'063m
Ungezählte Auto- und Eisenbahnfahrer passieren täglich die markante, burgruinengeschmückte Bergspitze mitten im Inntal, zwischen Zams und Schönwies, nahe Landeck. Aber wieviele Menschen nehmen sich die Zeit, einmal auf die anderen von dort runterzuschauen? Dabei kann man bis 940m mit dem Auto fahren und dann bei einer...
Publiziert von stkatenoqu 18. August 2018 um 17:09
Tuxer Alpen   T2  
17 Aug 18
Grüblspitze 2'395m
Für den Freitag haben die Wetterfrösche noch einen passablen Vormittag, dann aber Gewitter prognostiziert. Da sollte die Tour auf die Grüblspitze im hinteren Zillertal (Tirol) gerade ideal passen, zumal man die ersten Höhenmeter bequem mit der Gondelbahn zurücklegen kann, um dann von der Eggalm zu starten. Von dort folgten...
Publiziert von stkatenoqu 18. August 2018 um 16:50
Jul 26
Rätikon   T2  
26 Jul 18
Mottakopf 1'221m
Der Mottakopf im Gebiet der Tschengla, einer speziell für den Wintersport recht bekannten Hochfläche nahe Bludenz, ist eigentlich ein recht unscheinbarer Gipfel, bietet aber dennoch eine schöne Wanderung und einen tollen Gipfelblick in alle Richtungen ausser Westen, da hier der Wald die Sicht verstellt. Wir starteten vom...
Publiziert von stkatenoqu 26. Juli 2018 um 22:39
Mai 30
Rätikon   T2  
30 Mai 18
Rabenstein 750m
Der Rabenstein ist ein bewaldeter Rücken zwischen Frastanz und Nenzing im Walgau, Vorarlberg (A). Ich startete beim Duxbild an der Südostseite, oberhalb von Beschling, einem Ortsteil von Nenzing in westlicher Richtung. Den ersten, verwachsenen Abzweig Richtung Berg liess ich unberücksichtigt, beim zweiten bog ich bergwärts ab....
Publiziert von stkatenoqu 30. Mai 2018 um 13:33
Apr 18
Stubaier Alpen   T1  
17 Apr 18
Natterer See - Eichleitegg 832m
Anlässlich eines Kurzaufenthalts in Tirols schöner Hauptstadt wollten wir den wettermässig immer schöner werdenden Tag dazu nutzen, um eine kleine Wanderung in der Umgebung durchzuführen. Wir starteten in der Nähe des Landeskrankenhauses in Natters, wunderschön oberhalb der Stadt im Süden derselben gelegen. Ein schöner...
Publiziert von stkatenoqu 18. April 2018 um 16:13
Jan 27
Rätikon   T2  
27 Jan 18
Stadtschrofen 617m
Der Stadtschrofen ist eine markante Berggestalt in der Stadt Feldkirch, Vorarlberg, die mit steilen Felswänden zur Ill, dem Fluss, der durch Feldkirch zum Rhein fliesst, abfällt. Ich parkierte in der Garage im Reichenfeld und startete von hier meine Wanderung, die mich durch das Naherholungsgebiet und eine Wiesenlandschaft...
Publiziert von stkatenoqu 27. Januar 2018 um 20:46
Okt 1
Seckauer Tauern   T2  
29 Sep 17
Rosenkogel 1'918m
Bevor ich die Heimreise antrat, wollte ich noch eine kleine Bergtour im südwestlichen Teil der Steiermark unternehmen. So lernte ich auch eine wunderschöne Bergstrasse kennen, nämlich diejenige zum Sommertörl. Von diesem wanderte ich auf einem schönen, aber streckenweise durchaus auch steileren Wanderweg hhinauf auf den...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 12:52
Sep 24
Lavanttaler Alpen   T1  
24 Sep 17
Hühnerkogel 1'522m
Heute herrscht wieder September-2017-Wetter in Unterkärnten: stark bewölkt, Nebelschwaden um die Berge, sehr kühle Temperaturen. Die Sorge vor Regenfällen ist nicht unbegründet. So wählte ich eine relativ geringe Gipfelhöhe für mein Wanderziel, den im Grenzkamm zu Slowenien gelegenen Hühnerkogel. Vom Scheitelpunkt der...
Publiziert von stkatenoqu 24. September 2017 um 17:10
Sep 23
Lavanttaler Alpen   T2  
23 Sep 17
Speikkogel 1'901m, Grosser Sauofen 1'895m
Endlich ein schöner Tag vom Morgen an, sodass einer Tour auf die Saualpe nichts im Wege stand. Die Auffahrt bis zur Steinerhütte ist mit dem Auto möglich. Danach führt ein guter Wanderweg durch Wald ziemlich direkt bergauf. Relativ bald ist die Schneegrenze erreicht; naja der "Klimawandel" und die "Erderwärmung" haben vor gut...
Publiziert von stkatenoqu 23. September 2017 um 20:01
Sep 22
Lavanttaler Alpen   T1  
22 Sep 17
Pleschutz 1'225m, zwei weitere Extrempunkte von Althofen (A)
Ein einigermassen schöner Nachmittag musste genutzt werden, um die beiden Extrempunkte von Althofen, die mir noch fehlten, zu erwandern. Auf einer sehr guten Bergstrasse kann man auf der Ostseite des Berges, am Gehöft Oberfercher vorbei, bis ca 1'020m fahren. Dort zweigt ein breiter Fussweg ab, der in nordwestlicher Richtung...
Publiziert von stkatenoqu 22. September 2017 um 16:58
Sep 16
Lavanttaler Alpen   T2  
15 Sep 17
Namenloser Gipfel 710m und ein weiterer Extrempunkt von Althofen, Kärnten (A)
Nicht nur im Rheintal südlich des Bodensees, sondern auch im Gurktal in Kärnten gibt es Inselberge. Auf einen solchen stieg ich in einer Regenpause, indem ich vom Süden zuerst auf einem ganz schmalen Steiglein, dann auf einem deutlich ausgeprägten, durchaus steilen Weg durch den Wald hinauf zur Sendeanlage beim Gipfel...
Publiziert von stkatenoqu 16. September 2017 um 21:15
Sep 14
Lavanttaler Alpen   T1  
13 Sep 17
Maria Hilf 899m und unbenannter Gipfel 910m
Endlich einmal ein Tag ohne Regen im sonst - angeblich - sonnenverwöhnten Kärnten. Grund genug, sofort zu einer kleinen Wanderung aufzubrechen. Östlich von Guttaring parkierte ich mein Auto an der Einmündung der Fahrstrasse zu meinem ersten Ziel und wanderte diese hinauf, bis ein beschilderter Fussweg nach links abzweigte....
Publiziert von stkatenoqu 14. September 2017 um 16:08
Sep 9
Lavanttaler Alpen   T2  
9 Sep 17
Walzofen 1'722m
Der Walzofen - "Ofen" ist in dieser Gegend ein immer wieder anzutreffender Name für "Berg"; den Grund dafür kenne ich nicht - ist ein bewaldeter Gipfel NW des Klippitztörls, eines Passes in Unterkärnten (A). Vom Parkplatz wanderte ich den gut bezeichneten Wanderweg, in den bald ein Forstweg, der von der Landesstrasse...
Publiziert von stkatenoqu 9. September 2017 um 17:25
Sep 5
Lavanttaler Alpen   T2  
4 Sep 17
Göritzen 678m und drei Extrempunkte von Althofen
Der Göritzen ist ein Inselberg südlich von Althofen im österreichischen Bundesland Kärnten. Ich wanderte vom Parkplatz im Industriepark Süd zum südlichsten Punkt von Althofen, der schön mit einem Grenzstein bezeichnet ist. Dort nahm ich den südwärts führenden Weg zur Siedlung Krasta. Bevor sich der Weg im Dorf wieder...
Publiziert von stkatenoqu 5. September 2017 um 13:20
Jul 8
Schladminger Tauern   T2  
4 Jul 17
Planai 1'908m
Die Planai ist im Winter weltberühmt, weil hier grosse Rennen stattfinden, im Sommer ist es hier bedeutend ruhiger, obwohl eine Mautstrasse bis zur Schladminger Hütte führt. Wir starteten vom Parkplatz und wanderten den schönen Weg hinauf zum Gipfel, der von einem grossen Kreuz geschmückt ist. Eine Panoramatafel erklärt uns...
Publiziert von stkatenoqu 8. Juli 2017 um 13:01
Dez 25
Randgebirge östlich der Mur   T1  
24 Dez 15
Plankogel 1'531m
Für den Vormittag des Heiligen Abends habe ich noch eine Wanderung auf der Teichalm geplant: vom Parkplatz östlich der Sommeralm folgte ich dem breiten Weg hinauf zu einem surrenden Unding, das gemäss der Beschilderung Energie erzeugen soll. Dort nahm ich den Rundweg unter die Füsse und folgte ihm, bis nach rechts ein Weg den...
Publiziert von stkatenoqu 25. Dezember 2015 um 10:20
Nov 3
Samnaun-Gruppe   T2  
3 Nov 15
Rauher Kopf 2'052m
Wieder einmal in der Grenzregion Tirol - Graubünden unterwegs, dazu noch bei tollem Herbstwetter: nachdem ich mein Auto in der letzten Kehre vor der Siedlung Gstalda abgestellt hatte, wanderte ich die Strasse hinauf zu dieser Häusergruppe und über den "Abkürzungsweg" zum Sattel unter meinem Gipfelziel. Ab hier liegt auf den...
Publiziert von stkatenoqu 3. November 2015 um 21:03
Okt 2
Kitzbüheler Alpen   T2  
2 Okt 15
Gipfelsammeln in der Wildschönau
Noch ein traumhaft schöner Tag, den es zu nützen galt: Die Bahn brachte mich zur Bergstation beim Schatzberg. Von dort führt ein schöner Wanderweg hinauf auf den Gipfel der Schatzbergs, 1898m hoch und mit einem schönen Kreuz verziert. Kurz danach erreicht man über den Kamm den Gipfel 1'902m, der auf der amtlichen Karte...
Publiziert von stkatenoqu 2. Oktober 2015 um 21:25
Kitzbüheler Alpen   T2  
1 Okt 15
Wildkogel 2'224m, Frühmesser 2'233m
Kalt, aber wunderschön war es am Vormittag, als ich mich von Neukirchen am Grossvenediger mit der Gondelbahn zur Bergstation bringen liess. Der erste Blick dort gilt dem Rettenstein, einem auffallend geformten Kalkberg inmitten der Grauwackenberge. Ich wanderte auf einem breiten Fahrweg, dann auf einem schönen Bergpfad hinauf...
Publiziert von stkatenoqu 2. Oktober 2015 um 20:47
Aug 13
Ötztaler Alpen   T3  
12 Aug 15
Rotkogel 2'947m
Sölden imn Ötztal macht das Erreichen von hohen Bergen ein bisschen einfacher, weil man vor vielen Jahre die Gletscherstrasse gebaut hat, die heute einen hohen Ausgangspunkt (2'480m) für diese Tour offeriert: man stellt sein Auto beim Silo ab und wandert auf einer breiten Schotterstrasse hinauf zu einer Baustelle, wo das...
Publiziert von stkatenoqu 13. August 2015 um 10:48