Hikr » Spez » Touren » Bern [x]

Spez » Tourenberichte (34)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 11
Jungfraugebiet   WS+  
3 Jul 22
Agassizhorn
Sonntag: gemütlicher Zustieg in zur Burghütte Montag: (geplanter Aufstieg zu Finsteraarhornhütte) mittlerweile zeitraubende Wegfindung durch den untersten Teil des Fieschergletschers, welcher enorm geschwunden ist. bald schon beginnt es zu regnen und so brechen wir die Übung kurz unterhalb der Leiter bei Trift ab und kehren...
Publiziert von Spez 11. Juli 2022 um 07:49 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Sep 13
Oberhasli   T4 ZS- III  
8 Sep 20
Wellhorn - Well done
"sehr selten bestiegen" (Zitat: Clubführer Berner Alpen 5 1996) von der Dossenhüte zuerst über den Tossengrat hoch in den Tossensattel. der direktabstieg von hier auf den Rosenlouwigletscher ist nicht mehr "praticable" (im Couloir befindet sich nur noch Schutt und kurz vor dem Eis einen steilen Absatz; hier ist das Eis zu...
Publiziert von Spez 12. September 2020 um 15:56 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Jul 9
Jungfraugebiet   ZS III  
7 Jul 20
Bärglistock
sehr lohnende Gratkletterei in meist festem Fels für den Aufstieg am morgen früh entscheiden wir uns für den unteren Weg zum Beesibärgli. hier liegt kein Schnee mehr der am Morgen gefroren wäre. die Traversierung des Gletschers bis unter das Bärglijoch geht flott vonstatten, da der Schnee perfekt gefroren und somit es...
Publiziert von Spez 9. Juli 2020 um 18:10 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Mai 31
Berner Voralpen   T5 II  
24 Mai 20
Türmlihore 20. Jubiläum
ab und an was neues. Zusteig zum Türmlihore für einmal via Färmeltaler Höhenweg. und zu Beginn sogar noch die Mutzeflue gefunden. von Dachbode dem Höhenweg folgen via under Bluttlig auf den oberen Höhenweg bis Rossgarte und danach rauf auf den NW-Grat dem Türmlihore gen. danach wie gewohnt durch das SSW-Couloir hoch und...
Publiziert von Spez 25. Mai 2020 um 21:16 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Jul 17
Frutigland   S-  
16 Jul 19
Speedy-tour aufs Rothorn (Blüemlisalp)
Heute ist der perfekte Tag für das Blüemlisalp Rothorn der Morgen ist kühl und perfekt. also packe ich das Rothorn als Tagestour an. da alleine unterwegs gibts nur leichtes Gepäck: 2 Eisgeräte & Steigeisen. den Zustieg bis zur NE-Flanke muss man jeden Meter geniessen und mit der richtigen Spürnase ist die...
Publiziert von Spez 17. Juli 2019 um 10:04 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Okt 14
Berner Voralpen   T5 III  
9 Okt 18
Rund um die Burg
für einmal findet sich der Weg auf der aktuellsten Kartenversion. der Weg hoch auf Ronefeld ist aber ganz sicher nicht jüngst enstanden, denn es handelt sich hier um den Zugang zu den Wildheuhängen von Ronefeld. der Weg ist schön ausgemäht und die Hänge darüber wurde bis auf ca. 1850 m geheut. von Burglauenen gelangt man so...
Publiziert von Spez 13. Oktober 2018 um 13:59 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Aug 7
Simmental   T3 L  
2 Aug 15
Les Faverges
von lenk zum firstli, mit kurzem abstecher auf den bürstehubel & das oberlaubhore. über das firstli führt ein guter weg (landschaftlich sehr schön. der glacier de la plaone morte lässt sich gut ohne steigeisen begehen und für den ausstig richtung P. 2839 hat es sogar noch genügend schnee. achtung: die...
Publiziert von Spez 5. August 2015 um 20:46 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jun 3
Berner Voralpen   T5  
31 Mai 15
Brienz-Meiringen
was ist ein gipfel und was nicht. das ist hier die frage. das ist immer wieder die frage. also Mittagschrinne ist sicher kein Gipfel. denn das ist denn mit chrinne ist der Einschitt zwischen P. 2618 und P. 2595 gemeint. beim Gassenhorn soll der gipfel bei P. 2597 liegen. dies ist jedoch nicht der höchste punnkt und für...
Publiziert von Spez 2. Juni 2015 um 20:47 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Aug 29
Oberhasli   T4+ WS  
22 Aug 13
Ritzlihorn 3282
Wie sich ein Mythos in Realität verwandelt. Viel gelesen und gehört vom Ritzlihorn. Es wurde zu einem richtigen Mythos, den ich mir anschauen musste. Der Weg von der Gaulihütte via Wasserfälle und Hängebrücke wurde bereits beschrieben und ist markiert. Danach kann man unterhalb (bequem) oder oberhalb von Punkt 2234...
Publiziert von Spez 22. August 2013 um 21:40 (Fotos:3 | Kommentare:1)
   
Oberhasli   T6-  
20 Jun 14
Glogghüs Rundtour
die einzelnen abschnitte werden von darkthrone genügend beschrieben. wir haben dasselbe nur etwas in anderer reihenfolge und mit anderen höhendifferenzen und anderem ausgangspunkt gemacht.
Publiziert von Spez 22. Juni 2014 um 18:57 (Fotos:18)
Berner Voralpen   T4  
24 Aug 14
Ussri Sägissa
start bei leichtem regen in giessbach station (schiff). via staathütte und gstepf und dann die e-seite auf die litschgiburg (mühsames wegsuchen zwischen den kalkschrofen und nassem gras, aber nicht schwierig). weiter über die bättenalburg und schonegg an das schwabhorn, welches von norden imposant in den himmel ragt. östlich...
Publiziert von Spez 31. August 2014 um 16:40 (Fotos:21)
Berner Voralpen   T4+ WS II  
28 Sep 14
Türmlihore.........
Türmlihore, Landvogtehore, Gsür veni vidi vici alle jahre wieder ruft das türmlihore. diesmal versuchen wir türmlihore, landvogtehore und gsür als tagestour zu besuchen. das türmlihore haben wir ziemlich rasch via sw-couloir erreicht. hierzu gibts keine beschreibung mehr, einzig der zustieg vom färmeltal ins rügge...
Publiziert von Spez 30. September 2014 um 10:41 (Fotos:30)
Berner Voralpen   WS  
19 Mär 15
Notlösung Mariannehubel
Mariannehubel auf die andere Art. Schwierigkeit ist relativ: mit kleinem Abstecher in 45 grädiges Gelände macht diese Tour etwas attraktiver. keine Lawinen Gefahr und Ski nur 150 Hm getragen.
Publiziert von Spez 19. März 2015 um 20:13 (Fotos:1)
Berner Voralpen   T5 WS II  
21 Sep 15
Türmlihore zum 15ten
neue wegfindung zum türmlihore wie gewohnt von matten ins färmeltal. ab dem Grod noch dem bach entlang und in die rinne welche sich vom P. 2395 runterzieht. im untersten teil ist sie mittlerweile tief (2 m) ausgewaschen und erdig. doch im oberen teil sind feste felsen vorhanden, auf welchen es sich bis kurz vor den P. 2395...
Publiziert von Spez 22. September 2015 um 20:50 (Fotos:8)
Oberhasli   T5- WS-  
3 Aug 16
z'Chilchli
schwimmen gegen den strom: als wir um 17 uhr in innertkirchen auf den bus nach Guttannen warten kommte dieser vom Grimsel herunter vollgepfercht. zum hochfahren ist er beinahe leer. der aufstieg auf den Chilchlistock von Guttannen via Rotlaui ist kurz und bündig und es bedarf keiner gletscherausrüstung. der weg über...
Publiziert von Spez 5. August 2016 um 11:39 (Fotos:16)
Frutigland   ZS IV  
15 Aug 16
Bunter Stock
1. nachmittag führt von Reichenbach zur Bundalp (gute übernachtungmöglichkeit). 2. tag via Bundstöcke zur Blümlisalphütte und Wildi Frau 3. morgens früh abstieg nach Kandersteg & 1/4 h vor dem regen im zug nach hause das Ryssends Hore wurde bislang nirgends erwähnt. es ist auf den fotos gut ersichtlich. über das...
Publiziert von Spez 28. August 2016 um 17:36 (Fotos:9)
Simmental   T4 WS II  
25 Sep 16
Türmlihore
und wieder mal hat das Türmlihore gerufen. diesmal mit einerallternativen zustiegsroute: hier im obligaten SSW-Couloir ist es im oberen teil leider ein wenig schmierig, da viel feuchtigkeit vorhanden ist. ansonsten ist immer noch alles beim alten.
Publiziert von Spez 7. November 2016 um 07:04 (Fotos:17)
Berner Voralpen   T5-  
11 Dez 16
das wandelnde Horen
das Wandelhoren bietet sich gut als kleinen sonntagsspaziergang an. zur abwechslung erweitern wir die tour mit dem Stock und die verlängerung bis zum Wandelgrat. kurz vor dem Stock sind steigeisen ein perfektes hilfmittel. zum einen ist der schnee hart gefroren und wenn kein schnee, dann ist der boden hart gefroren mit dem...
Publiziert von Spez 17. Dezember 2016 um 07:12 (Fotos:17)
Berner Voralpen   T5 II  
15 Okt 17
Gipfeltreffen auf dem Türmlihore
bei besten bedingungen aufs Türmlihore nach langer trockenheit ist der aufstieg ins Rügge Tälti anfangs durch den graben und anschliessend der wasserleitung entlang bis zur wasserfassung ein spaziergang. weiter zum couloir am einfachsten den grasflecken entlang. auch das couloir ist schön trocken und bequem gehbar....
Publiziert von Spez 21. Oktober 2017 um 06:57 (Fotos:20)
Jungfraugebiet   WS II  
8 Jul 18
Strahlegghorn
leichte hochtour in schöner umgebung nach einem kurzen abstieg von der Schreckhornhütte aufs Ober Ischmeer geht es weiter richtung alte Strahlegghütte. bis zum Gaag kann man bereits neben dem schnee auf wegspuren hochsteigen. vom Gaag bis zum Strahleggpass ists nicht mehr weit und die steilheit lässt es zu, dass dieser...
Publiziert von Spez 11. Juli 2018 um 08:05 (Fotos:9)