Brienz-Meiringen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
was ist ein gipfel und was nicht. das ist hier die frage. das ist immer wieder die frage.
also Mittagschrinne ist sicher kein Gipfel. denn das ist denn mit chrinne ist der Einschitt zwischen P. 2618 und P. 2595 gemeint.
beim Gassenhorn soll der gipfel bei P. 2597 liegen. dies ist jedoch nicht der höchste punnkt und für mich ist der gipfelpunkt eigentlich beim höchsten punkt. also ist das Gassenhorn somit 2618 (auf älteren karten gab es den messpunkt 2618 jedoch noch nicht. Simelwang bezeichnet die Südflanke des Gassenhorns.
der Schilt ist ein nennenswerter gipfel. der punkt 2318 hebt sich doch erheblich ab. leider liegt dieser Gipfel eingebettet umgeben vom Widderfeldgrätli, Schwarzhorn & Gemschberg. der punkt 2318 lässt sich von NNW ersteigen (T4). alle anderen erhebungen mässte man von der südseite angehen. gegen norden fallen alle steil ab
Hohbiel ist nicht wirklich ein Gipfel, wird allerdings auf der neusten karte wie einer angeschrieben. genauso wie der First 2184.
das interessanteste an dieser tour war eigentlich der aufstieg durch das giessbachtal. einige abschnitte sind auf der neusten karte nicht mehr eingezeichnet. sie werden aber sehr gut markiert. das heisst eigentlich nur der anfang und das ende, damit man sicher weiss dass man auf den richtigen weg kommt und zum schluss, dass man auf dem richtigen weg war. es stehen steinschlagschilder mit dem hinweis "Weg gesperrt". von Schwarzenberg bis P. 1362 ist der weg ausgeprägt und ist mit einer leiter und stahlseilen ausgerüstet T5. den weiterweg zum hüttli im benderwald muss man gut suchen. erst kurz vor dem hüttli durch das felsband ist der weg einwandfrei und sagar mit einem stahlseil gesichert. den weg durch den benderwald muss man dann auch wieder gut suchen, obwohl er auf der neusten karte wieder eingezeichnet ist. von Ärggelen bis oberhalb Alpogli muss man den weg auch gut suchen. an der schlüsselstelle durch die flue ist er aber nicht schwieriger als T4.
es ist immer wieder schön auf Endeckungstour alter Wege zu gehen.
also Mittagschrinne ist sicher kein Gipfel. denn das ist denn mit chrinne ist der Einschitt zwischen P. 2618 und P. 2595 gemeint.
beim Gassenhorn soll der gipfel bei P. 2597 liegen. dies ist jedoch nicht der höchste punnkt und für mich ist der gipfelpunkt eigentlich beim höchsten punkt. also ist das Gassenhorn somit 2618 (auf älteren karten gab es den messpunkt 2618 jedoch noch nicht. Simelwang bezeichnet die Südflanke des Gassenhorns.
der Schilt ist ein nennenswerter gipfel. der punkt 2318 hebt sich doch erheblich ab. leider liegt dieser Gipfel eingebettet umgeben vom Widderfeldgrätli, Schwarzhorn & Gemschberg. der punkt 2318 lässt sich von NNW ersteigen (T4). alle anderen erhebungen mässte man von der südseite angehen. gegen norden fallen alle steil ab
Hohbiel ist nicht wirklich ein Gipfel, wird allerdings auf der neusten karte wie einer angeschrieben. genauso wie der First 2184.
das interessanteste an dieser tour war eigentlich der aufstieg durch das giessbachtal. einige abschnitte sind auf der neusten karte nicht mehr eingezeichnet. sie werden aber sehr gut markiert. das heisst eigentlich nur der anfang und das ende, damit man sicher weiss dass man auf den richtigen weg kommt und zum schluss, dass man auf dem richtigen weg war. es stehen steinschlagschilder mit dem hinweis "Weg gesperrt". von Schwarzenberg bis P. 1362 ist der weg ausgeprägt und ist mit einer leiter und stahlseilen ausgerüstet T5. den weiterweg zum hüttli im benderwald muss man gut suchen. erst kurz vor dem hüttli durch das felsband ist der weg einwandfrei und sagar mit einem stahlseil gesichert. den weg durch den benderwald muss man dann auch wieder gut suchen, obwohl er auf der neusten karte wieder eingezeichnet ist. von Ärggelen bis oberhalb Alpogli muss man den weg auch gut suchen. an der schlüsselstelle durch die flue ist er aber nicht schwieriger als T4.
es ist immer wieder schön auf Endeckungstour alter Wege zu gehen.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)